Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?

muß er unbedingt Naßfutter bekommen...? Wenn er das TroFu mag, dann bleibt doch dabei. Und ich würde konsequent nix mehr von "Eurem" Essen geben. Der Hund bekommt nur noch Hundefutter aus dem Napf oder aus der Hand. Stell ihm seinen gefüllten Napf hin, frißt er nicht, nimm ihn nach 10 Minuten wieder hoch. Warte konsequent 2 Stunden und biete es wieder für 10 Minuten an. Irgendwann hat er Hunger und wird es fressen.


Und wenn er nicht auf Naßfutter steht...okay, muß ja auch nicht sein.


Liebe Grüße


BETTY und Ronja

Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?

Freddypudel

Mitglied

Punkte17.485Beiträge3.422

  • 11. November 2008

  • #4

Hi,


wenn dein Hundi kein Pedigree fressen mag hast du einen klugen Hund

Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?
Es gibt wesentlich hochwertigere (Dosen-)futtersorten in denen dann Fleisch pur enthalten ist - ohne pflanzliche Nebenerzeugnisse und pflanzliche Eiweissextrakte....


Was für ein Trockenfutter hat er denn gefressen?


Wenn es gutes! Trockenfutter war, dann brauchst du nicht unbedingt noch Fleisch zuzsätzlich.
Und wenn du wirklich einen Mäkelhund hast der nur Menschenessen fressen möchte, würde ich das konsequent ignorieren.
Stell ihm sein Futter hin - hat er keinen Hunger, nimm es nach 20 min wieder weg und biete es ihm später nochmal an. Mag er es immer noch nicht - Pech für Hund

Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?

Natürlich nur wenn der Hund gesund und wohlgenährt ist und nicht kurz vorm Verhungern
Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?


LG


Ines

Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?

Buddy&Tobi

Anzeige

  • Vor einem Moment
  • Neu

Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


Liebe Grüße Tobi

Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?


 Zum kostenlosen Futtercheck

  • Zum kostenlosen Futtercheck

Bardog

Mitglied

Punkte1.980Beiträge366

  • 11. November 2008

  • #7

Zitat

Lasst ihn mal nen Tag hungern, und ihr werdet sehen wie schön er sein Hundefutter frisst !!


Genau!


Der hat euch wirklich schön um den Finger gewickelt!

Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?


Also, einfach hartnäckiger sein als er und wie schon beschrieben, Futter nach 10 Minuten wegstellen wenn er es nicht frisst! Wenn er merkt dass er nichts anderes mehr bekommt wird er das angebotene Futter bald fressen.

Steffi E.

Mitglied

Punkte29.971Beiträge5.961

  • 11. November 2008

  • #8

Hallo,


seh ich auch so wie die anderen.
Wenn ihr immer nachgebt warum sollte er dann sein Futter fressen?
Seit konsequent und ab heute wird nur noch gefressen was in den Napf kommt. Selbst ein Hund der vier Tage lang hungert, verhungert nicht und schon gar nicht vor einem vollen Napf.


Gebt ihm doch das Trockenfutter, oder warum soll es Nassfutter sein? Das würde mich auch interessieren...


Liebe Grüße und viel Erfolg im Konsequenz üben


Steffi

Balljunkie

Forenlegende

Punkte115.339Beiträge21.536Bilder20

  • 11. November 2008

  • #9

Was fütterst du ihm denn zur Zeit, oder welches Futter hast du für ihn besorgt.

Warum will mein Hund kein Hundefutter fressen?


Ich würde ihm vom Tisch nichts mehr geben, aber wirklich gar nichts mehr.
Dann das Futter in den Napf und fertig, wenn er nicht fressen will kommt es weg.
Wenn er begriffen hat das es nichts anderes mehr gibt, wird er auch fressen.
Aber ich würde darauf achten das er hochwertiges Futter bekommt.

Steffi E.

Mitglied

Punkte29.971Beiträge5.961

  • 11. November 2008

  • #10

Hallo nochmal,


wenn man Deinen anderen Beitrag liest, dann weiss man dass es nicht nur am Futter hapert, sondern generell an der Erziehung.
Ihr solltest dringend anfangen Regeln aufzustellen und diese dann einhalten, ohne wenn und aber...


liebe Grüße


Steffi


PS: macht einen Familienrat und schreibt mal auf was euch alles stört und was ihr gerne ändern würdet. Entscheidet dann gemeinsam wie ihr künftig mit ihm umgehen wollt und einigt euch darauf.

Was mache ich wenn mein Hund kein Hundefutter frisst?

Wenn dein Hund sein Trockenfutter verweigert, kann es sein, dass er es einfach nicht mag – viele Hunde ziehen Nassfutter vor. Versuche zunächst, das Trockenfutter in warmem Wasser einzuweichen. Alternativ kannst du die Schmackhaftigkeit des Trockenfutters erhöhen, indem du ein hochwertiges Nassfutter hinzufügst.

Was tun wenn der Hund wählerisch ist?

8 Tipps für wählerische Hunde.
Tipp 1: Schließe aus, dass sich dein Hund unwohl fühlt. ... .
Tipp 2: Wähle leckeres Futter. ... .
Tipp 3: Gib deinem Hund niemals Futter vom Tisch. ... .
Tipp 4: Übertreibe es nicht mit Leckerlis. ... .
Tipp 5: Deinem Hund jeden Tag das gleiche Futter zu geben ist gut für ihn. ... .
Tipp 6: Aktivität fördert Hunger..

Wie kann ich meinem Hund das Essen schmackhaft machen?

So hat sich zum Beispiel das Beimischen von Leberwurst, Rinderbrühe oder körnigem Frischkäse bewährt. Auch Trockenfutter können Sie schmackhafter machen, indem Sie es in lauwarmes Wasser einweichen. Denn dadurch werden zusätzliche Aromen freigesetzt, die wiederum den Appetit anregen.

Wie lange ist es normal wenn der Hund nicht frisst?

Angst zu haben, dass Dein Hund schnell verhungern könnte, brauchst Du nicht. Nicht, dass Du es darauf ankommen lassen solltest, aber: Gesunde, erwachsene Hunde kommen bis zu 25 Tage ohne Futter aus. Wenn der Hund dagegen nicht trinkt, ist das problematischer: Nach rund sechs Tagen wäre er dehydriert.