Facebook Messenger 1 geht nicht weg

Facebook macht den Home-Screen seiner App auf Wunsch übersichtlicher und weniger störend: die Symbole am unteren Displayrand dürfen keine roten Infoblasen mehr zeigen – oder lassen sich ganz ausblenden.

Im Vergleich zu ihren Anfängen hat die

Facebook-App ihren Umfang in den vergangenen Jahren vervielfacht: Neben der eigenen Profilseite und dem Newsfeed gibt es Unterseiten mit einem Marktplatz, eine Video-Seite, Veranstaltungsüberblicke, Jobs, Spiele und vieles mehr.


So löschen Sie Ihr Facebook-Konto

Facebook Messenger 1 geht nicht weg
Facebook Messenger 1 geht nicht weg
Facebook Messenger 1 geht nicht weg
Facebook Messenger 1 geht nicht weg
+5


Längst nicht jeder Nutzer will all diese Funktionen verwenden. Üblicherweise sind diese Seiten im Menü versteckt. Doch einige Funktionen – "Watch" (die Videoseite, Gruppen (ein Überblick über alle Gruppenaktivitäten) und Benachrichtigungen (Hinweise über Geburtstage und neue Freunde) sind in der sogenannten Tab-Bar, den Menüstreifen am unteren Ende der App (iOS) gewandert. In der Android-App ist ein vergleichbarer Menüstreifen am oberen Rand des Displays platziert.

Rote Infoblasen stressen viele Nutzer unnötig

Das allein könnte manchen Nutzer stören. Doch die Symbole dürfen zusätzlich mit kleinen roten Infoblasen auf sich aufmerksam machen – oder sogar den unteren Bildschirmbereich mit kleinen Textfenstern blockieren.

Facebook Messenger 1 geht nicht weg
Facebook Messenger 1 geht nicht weg

Ein Ausschnitt aus der Facebook-App unter iOS

Wie die IT-Seite "Techcrunch" berichtet, hat Facebook ohne weitere Ankündigung eine neue Funktion zur Verfügung gestellt, mit der sich diese nervigen Einblendungen deutlich reduzieren lassen.

Nervige Einblendungen in der App abschalten – so geht's

Dazu tippt man zunächst auf das Menüsymbol unten rechts (iOS) oder oben rechts (Android). Hier scrollt man weiter bis zum Eintrag "Einstellungen". Unter der Überschrift "Benachrichtigungen" ist jetzt neu der Eintrag "Benachrichtigungspunkte" zu finden. Unter diesem Eintrag können für die Symbole "Gruppen" und "Menü" das Anzeigen der roten Hinweispunkte untersagt werden. Für iOS geht das hier außerdem für das Symbol "Videos auf Watch", bei Android lassen sich stattdessen Punkte für "Profil" deaktivieren.

Facebook Messenger 1 geht nicht weg
Facebook Messenger 1 geht nicht weg

Facebook-App unter iOS: So können Benachrichtigungspunkte deaktiviert werden

Unter "Einstellungen" findet man außerdem die Überschrift "Verknüpfungen". Unter dem gleichnamigen Menüpunkt lassen sich zumindest zwei der vier Symbole in der Tab-Bar deaktivieren.

Wenn Du am Smart­phone Nachricht­en via Face­book ver­schick­en willst, kommst Du um die Mes­sag­ing-App des Konz­erns nicht herum. Doch was tun, wenn der Face­book Mes­sen­ger nicht wie gewohnt funk­tion­iert? Das ver­rat­en wir Dir hier.

Sollte der Face­book Mes­sen­ger ein­mal nicht funk­tion­ieren, kannst Du die Prob­leme anhand ein­fach­er Maß­nah­men oft selb­st lösen. Zunächst soll­test Du aber immer einen Blick auf Online-Störungskarten wer­fen, denn vielle­icht ist der Mes­sen­ger ger­ade von einem größeren Aus­fall betrof­fen. In diesem Fall kannst Du selb­st nicht viel aus­richt­en, son­dern musst warten, bis die Entwick­ler das Prob­lem behoben haben. Ist keine Störung gemeldet, soll­test Du fol­gende Tipps beacht­en:

Tipp #1: Stelle die Aktualität des Messengers sicher (iOS & Android)

Egal, um welch­es Prob­lem es sich han­delt: Wirf einen Blick in den App Store beziehungsweise Google Play Store und stelle sich­er, dass Du die aktuell­ste Ver­sion des Face­book Mes­sen­gers instal­liert hast. Falls ein Update für die App bere­it­ste­ht, lade es herunter und instal­liere es.

Ähn­lich­es gilt für das Betrieb­ssys­tem Deines Smart­phones: Sieh in den Ein­stel­lun­gen des Geräts nach, ob ein Soft­ware-Update ver­füg­bar ist. Dieses soll­test Du dann down­load­en und instal­lieren. Vergewis­sere Dich zuvor, dass der Akku-Lade­stand des Handys min­destens 50 Prozent beträgt und Du mit dem WLAN-Net­zw­erk ver­bun­den bist.

Facebook Messenger 1 geht nicht weg

Tipp #2: Leere den Cache und lösche App-Daten (Android)

Eine weit­ere Meth­ode, App-Prob­leme zu lösen: Leere ihren Zwis­chen­spe­ich­er. Dies geht allerd­ings nur unter Android, da iOS eine solche Option nicht werk­seit­ig anbi­etet. Öffne die Android-Ein­stel­lun­gen, tippe dort auf „Apps“ und wäh­le den Ein­trag für den Face­book Mes­sen­ger aus. Unter „Spe­ich­er“ gehst Du auf „Cache leeren“.

Zusät­zlich kannst Du die Dat­en des Mes­sen­gers löschen, indem Du unter „Spe­ich­er“ auf „Dat­en löschen“ tippst. Dadurch wird die App qua­si auf ihre Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­ge­set­zt und Du musst Dich neu ein­loggen.

Tipp #3: Starte die Anwendung neu (Android)

Du kannst unter Android übri­gens auch das Been­den ein­er App „erzwin­gen“ und sie dann neu starten: Öffne die Ein­stel­lun­gen Deines Smart­phones, wäh­le den Menüpunkt „Apps“ aus und tippe auf „Mes­sen­ger“. Gehe anschließend auf „Been­den erzwin­gen“. Öffne den Mes­sen­ger und prüfe, ob das Prob­lem behoben ist.

Facebook Messenger 1 geht nicht weg

Tipp #4: Installiere den Messenger neu (Android & iOS)

Ver­suche es mit ein­er Neuin­stal­la­tion der App: Lösche zunächst den Face­book Mes­sen­ger von Deinem Smart­phone. Wech­sle dann in den Google Play Store beziehungsweise App Store und lade die Anwen­dung erneut herunter. Hast Du sie neu instal­liert, logge Dich ein und prüfe, ob das Prob­lem gelöst ist.

Tipp #5: Setze die Netzwerkeinstellungen zurück (Android & iOS)

Soll­test Du Schwierigkeit­en haben, über den Face­book Mes­sen­ger eine Nachricht zu emp­fan­gen oder versenden zu kön­nen: Schalte den Com­put­er ein und melde Dich im Brows­er bei Face­book an. Nutze die Chat­funk­tion, um Deinem Fre­und eine Nachricht zu senden. Funk­tion­iert das prob­lem­los, haben die Schwierigkeit­en wahrschein­lich mit dem Smart­phone beziehungsweise der mobilen App zu tun.

Stelle sich­er, dass Du am Handy kor­rekt mit dem WLAN oder mobilem Daten­netz ver­bun­den bist. Das kannst Du testen, indem Du auf dem Gerät zum Beispiel den Brows­er öffnest und ver­suchst, eine beliebige Web­seite zu öff­nen.

Set­ze anson­sten die Net­zw­erke­in­stel­lun­gen zurück. Unter Android geht das über „Ein­stel­lun­gen | All­ge­meine Ver­wal­tung | Zurück­set­zen | Zurück­set­zen von Net­zw­erke­in­stel­lun­gen“. Auf einem iOS-Gerät über „Ein­stel­lun­gen | All­ge­mein | Net­zw­erke­in­stel­lun­gen“. Anschließend meldest Du Dich wieder in Deinem WLAN-Net­zw­erk an. Natür­lich soll­test Du Dich auch vergewis­sern, dass Dein Router eingeschal­tet ist und funk­tion­iert. Sollte es hier Prob­leme geben, wende Dich an den Anbi­eter, bei dem Du den Router erwor­ben hast.

Tipp #6: Wende Dich an den Facebook-Support (Android & iOS)

Kon­tak­tiere den Kun­den­di­enst von Face­book und beschreibe ihm Deine Schwierigkeit­en im Detail. Öffne dafür zum Beispiel im Google Play Store den Ein­trag für den Mes­sen­ger, scrolle nach unten und gehe auf „Kon­tak­t­dat­en des Entwick­lers“. Anschließend kannst Du „E-Mail“ auswählen und eine Nachricht ver­fassen.

Falls sich der Mes­sen­ger noch öff­nen lässt, kannst Du das Prob­lem direkt über die iOS- beziehungsweise Android-App melden: Tippe darin etwas weit­er oben auf Dein Pro­fil­bild und wäh­le dann unten „Prob­lem melden“ aus.

Probleme mit dem Facebook Messenger? Mögliche Lösungen im Überblick

  • Der Face­book Mes­sen­ger funk­tion­iert nicht? Stelle sich­er, dass die App aktuell ist.
  • Leere den Zwis­chen­spe­ich­er der Anwen­dung und lösche gegebe­nen­falls ihre Dat­en.
  • Starte oder instal­liere den Face­book Mes­sen­ger neu.
  • Falls Du am Handy keine Nachricht­en ver­schick­en oder emp­fan­gen kannst: Teste, ob es an PC/Mac funk­tion­iert.
  • Set­ze auf dem Smart­phone die Net­zw­erke­in­stel­lun­gen zurück.
  • Wende Dich an den Kun­den­di­enst von Face­book.

Kon­ntest Du Dein Prob­lem mit dem Face­book Mes­sen­ger beheben? Wir freuen uns auf Deine Rück­mel­dung in Form eines Kom­men­tars.

Wie bekomme ich die 1 bei Messenger weg?

Nervige Einblendungen in der App abschalten – so geht's Dazu tippt man zunächst auf das Menüsymbol unten rechts (iOS) oder oben rechts (Android). Hier scrollt man weiter bis zum Eintrag "Einstellungen". Unter der Überschrift "Benachrichtigungen" ist jetzt neu der Eintrag "Benachrichtigungspunkte" zu finden.

Warum zeigt Messenger 1 an?

Facebook zeigt neue Nachrichten leer an Denn Sie haben keine Nachricht. Stattdessen haben Sie wahrscheinlich noch den Dateirest einer vorherigen Nachricht, welche nicht ordnungsgemäß entfernt wurde. Es kann dabei auch sein, dass diese Nachrichten durch das SMS- oder Email-System ausgelöst werden.

Was bedeutet die Zahl im Messenger?

Die Zahl dahinter zeigt die Anzahl der Reaktionen auf. Ist das Feld mit den Sprechblasen rot unterlegt, so haben Sie persönliche Nachrichten erhalten. Diese können auch von einer unterbrochenen Chat Unterhaltung kommen. Die Zahlen bedeuten auch hier die Anzahl der ungelesenen Nachrichten.

Warum bleibt Messenger immer stehen?

Versuche es mit einer Neuinstallation der App: Lösche zunächst den Facebook Messenger von Deinem Smartphone. Wechsle dann in den Google Play Store beziehungsweise App Store und lade die Anwendung erneut herunter. Hast Du sie neu installiert, logge Dich ein und prüfe, ob das Problem gelöst ist.