Was für Holz Sorten gibt es?

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Mittel- bis Südeuropa, Eurasien und Nordamerika

Verwendung: Ahorn ist durch seine Eigenschaft als Edelholz mehr im Innenausbau zu finden. Im Wohnzimmerbereich für hochwertige Möbel, Tischplatten, Parkett, Furniere oder Verkleidungen, aber auch im Küchenbereich in Form von Schnittbrettern oder anderen Utensilien, wird Ahornholz häufig verwendet. Auch im Treppenbau wird Ahorn, vor allem durch seine Maserung und Farbe, sowie durch dessen Belastbarkeit gerne eingesetzt. Da Ahorn kaum witterungsfest ist, findet es seltener Verwendung im Außenbereich.

Haltbarkeit: Ahorn muss nach dem Schnitt schnell trocken gelagert werden, da es sonst anfällig für blaustreifen ist. Es ist zudem kaum witterungsfest und außerdem anfällig für Pilz- und Insektenbefall.

Was für Holz Sorten gibt es?
Birke

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Europa sowie aus dem asiatischen Raum, exportstark sind skandinavische Länder wie Schweden und Finnland.

Verwendung: Genutzt als Schälholz für Sperrplatten sowie als geschälte Furniere. Wenn auch in Deutschland weniger üblich wird Birke auch zur Verarbeitung von Möbel genutzt. Ebenso verwendet man Birke auch gerne zum Drechseln. In Deutschland öfter genutzt wird es als Brennholz (hoher Brennwert) insbesondere durch sein hübsche Rindenoptik auch gern als Kaminholz.

Haltbarkeit: Birkenholz ist naturbelassen nur sehr gering witterungsfest und hat unter Wassereinfluss so gut wie keine Haltbarkeit. Zudem ist es sehr anfällig für Pilz- und Insektenbefall.

Was für Holz Sorten gibt es?
Buche

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Mittel und Südosteuropa.

Verwendung: Im Wesentlichen wird Buche in der Möbelproduktion eingesetzt, da es durch sein Härte gut für widerstandsfähige Flächen geeignet ist. Auch für den Einsatz im Fußbodenbereich und Treppen ist es gut geeignet. So kann man Buche durch seine Eigenschaften in so gut wie allen verarbeiteten Gegenständen wieder finden. Eine weiter hervorragende Eigenschaft ist die Glutbildung so dass es auch als Kamin-, Grill- oder Räucherholz eingesetzt wird.

Haltbarkeit: Ohne Schutzlasur nur gering witterungsfest. Ebenso anfällig für Pilz- und Insektenbefall. Zudem kann das Holz verstocken.

Was für Holz Sorten gibt es?
Eiche

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Europa, besonders Mitteleuropa, Eurasien aber auch Nord- und Mittelamerika

Verwendung: Die Eiche zählt in Deutschland zu einen der beliebtesten und begehrtesten Hölzer, da es sich durch seine Robustheit ausgezeichnet als Konstruktionsholz für den Innen- und Außenbau, sowie für Parkett oder aber auch hochwertigen Möbeln eignet. Mit seinem hohen Brennwert eignet es sich wie Buche und Birke zudem als gutes Brennholz, wenn auch seine Flammenbildung nicht so gut ist wie bei den beiden genannten Hölzern.

Haltbarkeit: Das Kernholz ist naturbelassen sehr witterungsfest. Das Splintholz hingegen ist teils anfällig für Pilz- und Insektenbefall.

Was für Holz Sorten gibt es?
Erle

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Hauptsächlich in Europa, Nordafrika oder Vorderasien

Verwendung: Erlenholz findet man häufig als Beimischung zu anderen Holzarten in Spanplatten oder Faserplatten wieder. Zudem wird es für den Model− und Möbelbau bzw. −Restauration verwendet, aber auch durch seine große Widerstandsfähigkeit unter Wasser, zum Pfählen unter Erde bzw. im Wasser.

Haltbarkeit: Im Außenbereich ist Erle wenig widerstandsfähig, besitzt hingegen jedoch, wie das Eichenholz, gute Eigenschaften beim Einsatz unter Wasser.

Was für Holz Sorten gibt es?
Esche

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Europa

Verwendung: Durch seine Festigkeit und zugleich Elastizität zeichnet sich Eschenholz insbesondere bei der Verarbeitung in Installation von Parkett− und Dielenböden aus − diese Eigenschaft macht man sich zudem auch bei der Fertigung von Hammer−, Axt− oder Gartengerätstielen zu Nutze, wie auch bei der Herstellung von Sportgeräten. Als Massivholz kann es außerdem als Ausstattungs− bzw. Konstruktionsholz verwenden werden.

Haltbarkeit: Eschenholz ist nur gering witterungsbeständig und lässt sich nur schwer imprägnieren, weswegen es daher auch nicht in Kontakt mit dem Bodenbereich oder im Freien zum Einsatz kommen sollte, da sich hier ein Pilz− oder Insektenbefall kaum vermeiden lässt.

Was für Holz Sorten gibt es?
Fichte

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: In großen Teilen Europas, Nordamerika und Nordasien

Verwendung: Fichte wird hauptsächlich als Konstruktionsholz im Innenausbau, hier z.B. für Deckenbalken, Verschalungen oder Blindholz eingesetzt. Desweiteren findet Fichte beim Aus−, Um−, oder Neubau von Dachstühlen Verwendung.

Haltbarkeit: Unbehandelt sollte man Fichtenholz im Außenbereich nicht verwenden, da es nur gering witterungsfest ist und zudem anfällig für Pilz− und Insektenbefall.

Was für Holz Sorten gibt es?
Kiefer

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Europa, insbesondere Nordeuropa, Asien und Nordamerika

Verwendung: Nahezu in allen Bereichen wird Kiefernholz als Bau- und Konstruktionsholz im Innen- u. Außenbereich eingesetzt. Dachkonstruktionen, Terrassen, Fassaden, Fenster und Fussböden aber auch die Möbelherstellung sind nur ein kleine Auswahl an Verwendungsmöglichkeiten von Kiefernholz. Weiterhin dient das Holz als Rohstoff für Span- und Faserplattenherstellung.

Haltbarkeit: Das Kernholz ist im Vergleich zum Splintholz mäßig witterungsfest. Das Splintholz hingegen ist nicht gegen Verwitterung, Pilz- und Insektenbefall geschützt und ist bei Nässe bläueanfällig.

Was für Holz Sorten gibt es?
Kirsche

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Europa, Nordamerika, Vorderasien

Verwendung: Durch sein rötlich warmes Erscheinen, wird Edelholz häufig für Furnier oder auch als Massivholz im Möbelbau eingesetzt. Ebenso nutzt man das kostbare Kirschholz auch gerne als dekorative Wand- oder Deckenverkleidung im Wohnbereich.

Haltbarkeit: Das Holz sollte im Außenbereich nicht verwendet werden, da es leicht anfällig für Pilz- und Schädlingsbefall ist. So werden die positiven Eigenschaften des Holzes vorwiegend im Innenbereich genutzt.

Was für Holz Sorten gibt es?
Lärche

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Mitteleuropa, Asien und Nordamerika

Verwendung: Lärchenholz eignet sich gut für Konstruktionsbauten im Innen- und Außenbereich. Für Türen, Tore und Treppen sowie Furniere für Möbel, Decken und Parkettboden ist Lärche durch seine Beständigkeit gut geeignet.

Haltbarkeit: Ohne Lasur hat das Holz eine gute Beständigkeit, mit Schutzlasur höchst witterungsfest. Zudem nicht sehr anfällig für Pilz- und Insektenbefall. Auch unter hohen Wassereinfluss weist das Holz eine hohe Haltbarkeit auf.

Was für Holz Sorten gibt es?
Meranti

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Vorwiegend aus den Wäldern von Malaysia und Indonesien

Verwendung: Meranti gehört ebenso zu den Edelhölzern und hat ähnliche Eigenschaften des Eichenholzes. Doch gerade auch wegen seiner Optik, wird das Holz für Furniere, Möbelbau bzw. auch allgemein für den Innenausbau genutzt. Ebenso dient das Holz auf Grund dessen Beständigkeit hervorragend für den Fenster− und Türenbau.

Haltbarkeit: Das Holz ist sehr witterungsbeständig und nur sehr gering anfällig für Schädlingsbefall.

Was für Holz Sorten gibt es?
Merbau

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Hauptabbaugebiete sind die Tropenwälder Südostasiens und des Pazifikraums.

Verwendung: Wie auch Meranti gehört Merbauholz zu den Edelhölzern und wird durch seine ähnliche Optik auch gerne als Mahagoniersatz verwendet. So wird das Holz vor allem für den Möbelbau, Türen und Innenausbau benutzt. Zudem dient es durch seine besondere Härte auch häufig als Holzfußböden und vereint somit, Eleganz, Elastizität und Stabilität.

Haltbarkeit: Das Hartholz ist kaum anfällig für Schädlingsbefall und ist gut witterungsbeständig.

Was für Holz Sorten gibt es?
Wenge

Was für Holz Sorten gibt es?

Herkunft: Tropisches Holz aus Westafrika

Verwendung: Das kostbare Edelholz findet durch seine markante Optik Verwendung im Möbelbau, sowie stilvollen Innenausbau für Parkettböden, Wand- oder Deckenvertäfelung. Seine Eigenschaften eignen sich ebenso hervorragend für den Treppenbau.

Haltbarkeit: Auch wenn weniger im Außenbereich eingesetzt, ist das Holz sehr witterungsbeständig und nur sehr gering anfällig für Schädlingsbefall.

Wie viele Arten von Holz gibt es?

Weltweit gibt es schätzungsweise ungefähr 25.000 unterschiedliche Baumarten. Davon werden ungefähr 800 Holzarten in relevantem Ausmaß wirtschaftlich verwertet und international gehandelt.

Was ist die beste Holz?

Eiche und Lärche zeichnen sich insbesondere durch ihre Witterungsbeständigkeit aus. Für den Möbelbau eignen sich Laubhölzer wie Ahorn und Akazie, Birke, Buche, Eiche, Erle und Esche bis hin zu Kirsche und Nussbaum. Als Bodenbelag empfehlen sich Ahorn, Lärche, Esche und Eiche.

Welche Holzarten sind hochwertig?

Zu den Edel-Holzarten zählen Kirschbaum, Mahagoni, Nussbaum, Rosenholz und Teakholz. Diese kommen nicht heimisch vor, sondern müssen aus Asien oder Afrika bezogen werden – hier sollte auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet werden.

Was für Holzarten für Möbel gibt es?

Die hierzulande, für die Herstellung von Möbeln eingesetzten Hölzer sind vor allem folgende:.
Eiche..
Buche..
Ahorn..
Lärche..
Fichte..
Kirschbaum..
Birke..
Kiefer..