Wann wird cannabis legal in deutschland

Die Ampelkoalition hat sich 2021 in ihrem Koalitionsvertrag auf eine „kontrollierte Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken an Erwachsene in lizensierten Geschäften“ geeinigt. Seitdem wurde beim Bundesdrogenbeauftragten ein Konsultationsprozess abgehalten, an dem auch der Deutsche Hanfverband an allen Hearings teilnahm und die Belange der Konsumenten und Legalisierungsbefürworter vertrat. Weiterhin wurde angekündigt, dass zum Ende des Jahres 2022 ein erster Gesetzentwurf präsentiert werden soll. Dieser könnte dann Anfang 2023 in die parlamentarische Debatte gehen. Im Durchschnitt dauert ein Gesetzgebungsprozess in Deutschland ungefähr ein halbes Jahr. Ob dieser Zeitrahmen bei einem so komplexen und politisch strittigen Thema wie der Cannabislegalisierung auch eingehalten werden kann, vermag niemand zu sagen.
Wir als DHV werden weiterhin auf verschiedenen Ebenen Druck machen, um die Legalisierung zügig voranzutreiben. Wie schnell wir dabei vorankommen, hängt vor allem davon ab, wie viele Menschen uns dabei unterstützen.

Der Besitz und der Anbau von Cannabis ist in Deutschland noch immer illegal. Ausnahmen bilden jedoch das medizinische Cannabis und der aus der weiblichen Hanf-Pflanze gewonnen Wirkstoff Cannabidiol (CBD). Diese Wirkstoffe können in Deutschland legal erworben werden.

Zwei Unternehmen in Deutschland dürfen bereits Cannabis anbauen. Wie stehen die Chancen, dass Cannabis generell in Deutschland legalisiert wird und wie sieht die Gesetzeslage in anderen Ländern der Welt aus?

Der aktuelle Stand zur Legalisierung in Deutschland

Der Anbau von Nutzhanf ist in Deutschland, unabhängig vom THC-Gehalt, für Privatpersonen strafbar. Landwirten ist der Anbau nach Gesetz der Alterssicherung für Landwirte erlaubt, beispielsweise zur Gewinnung von Hanfsamen. Aus den Samen wird u. a. Hanföl hergestellt. Auch für wissenschaftliche Zwecke ist der Anbau, mit Genehmigung, legal.

Wann wird cannabis legal in deutschland
Anzeige

Für Privatpersonen gilt jedoch: Unabhängig von der Menge ist der Anbau, Kauf, Verkauf und Besitz von Cannabis illegal. Jedoch werden kleine Mengen zum Eigenbedarf strafrechtlich nicht verfolgt. Eine bundesweite Reglung zur Eigenbedarfsgrenze gibt es nicht. Die Richtwerte variieren nach Bundesland. Der Konsum von Cannabis ist keine Straftat. Jedoch ist der Konsum, ohne das Cannabis besessen zu haben, wohl kaum umsetzbar.

Tabelle der Richtwerte für „geringe Mengen“ von Cannabisbesitz

Bundesland Menge Regelung
Berlin 10 g – 15 g Bis zu einer Menge von 10 g wird die Strafverfolgung i. d. R. eingestellt.
Bis zu 15 g darf die Verfolgung, nach Ermessen des Ermittlers, eingestellt werden.
Im Wiederholungsfall kann sich die Gesetzeslage ändern.
Thüringen
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westfalen
10 g Bis zu einer Menge von 10 Gramm soll die Strafverfolgung eingestellt werden.
Im Wiederholungsfall kann sich die Gesetzeslage ändern.
Saarland 6- 10 g Bis zu einer Menge von 6 Gramm soll die Strafverfolgung eingestellt werden.
Bis zu einer Menge von 10 Gramm kann die Verfolgung, nach Ermessen des Ermittlers, eingestellt werden.
Im Wiederholungsfall kann sich die Gesetzeslage ändern.
Baden-Württemberg
Bayern
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
Hamburg
Bremen
Hessen
Schleswig-Holstein
6 g Bis zu einer Menge von 6 Gramm soll die Strafverfolgung eingestellt werden.
Im Wiederholungsfall kann sich die Gesetzeslage ändern.
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
6 g Bei Ersttätern soll eine Einzelfallprüfung bis zu maximal 6 Gramm erfolgen.

Medizinisches Cannabis und Cannabidiol

Seit März 2017 ist medizinisches Cannabis auf Rezept legal. Für das Erstellen eines Rezeptes gibt es kaum Auflagen. Ob medizinisches Cannabis verschrieben wird, liegt im Ermessen des Arztes. Ausschlaggebend ist vor allem die Schwere der Erkrankung und die Wirksamkeit der Cannabis-Therapie.

Medizinisches Cannabis wird häufig bei chronischen Schmerzen, Epilepsie, Multipler Sklerose, Tourette, Depressionen, ADHS, Rheuma, Krebs und HIV verschrieben. Das medizinische Cannabis wird bisher noch aus dem Ausland importiert. Im Herbst 2020 soll der erste deutsche Anbau geerntet werden.

Der im Cannabis enthaltene Wirkstoff Cannabidiol kann ebenfalls zahlreiche gesundheitliche Beschwerden lindern. Cannabidiol ist legal erhältlich. Die Gesetzeslage für den Verkauf von CBD ist jedoch noch unklar. Cannabidiol kann sowohl als Arzneimittel, als auch als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft werden. Das Arzneimittel gilt als verschreibungspflichtig, als Nahrungsergänzungsmittel unterliegt CBD kaum Auflagen. Die Abgrenzung erfolgt im hohen Maße anhand der Bewertung des jeweiligen CBD-Produkts.

Die Stimmen für eine generelle Legalisierung von Cannabis in Deutschland werden immer lauter. Zwar hat Deutschland noch keine Volksmehrheit an Befürwortern der Legalisierung erreicht, jedoch scheint eine vollständige Legalisierung immer wahrscheinlicher. Immer mehr deutsche Bürger konsumieren ihr Cannabis illegal. Die Strafverfolgung gilt als unwirtschaftlich und verfehlt jeden Zweck. Die Argumente für eine Legalisierung werden immer kräftiger und Gegenargumente verlieren ihre Aussagekraft.

Der Geschäftsführer des Hanfverbands Cannabis rechnet, laut Berliner Morgenpost, mit einer Legalisierung in den nächsten Jahren. In einem Video des Hanfverbandes ist von etwa zehn bis fünfzehn Jahren die Rede. Als Vorreiter gilt die USA, wo immer mehr Staaten Cannabis legalisieren. In Zukunft soll dieser Wandel auch in Europa ankommen. Zuerst müssen jedoch die großen Parteien ins Boot geholt werden. Noch immer sind sowohl CDU, als auch die SPD klar gegen die Legalisierung von Cannabis positioniert. Die wachsende Community für die Legalisierung wird weiterhin Überzeugungsarbeit leisten müssen. Jedoch scheint es wieder Hoffnung zu geben. In Zukunft besteht eine realistische Chance auf einen legalen Cannabisbesitz in Deutschland.

Cannabis-Legalisierung weltweit

In vielen Ländern auf der Welt ist Cannabis bereits legal. In anderen Ländern ist selbst medizinisches Cannabis noch nicht erlaubt. Ein Überblick:

Länder weltweit, in denen Cannabis-Besitz mit langen Haftstrafen oder sogar dem Tod bestraft werden:

  • Saudi-Arabien
  • Syrien
  • Jemen
  • Pakistan
  • Irak
  • Ägypten
  • Libyen
  • Vereinigten Arabischen Emirate
  • Oman
  • Katar
  • Sudan
  • Somalia
  • Malaysia
  • Indonesien
  • Kuwait
  • Bahrain
  • Sri Lanka
  • Thailand
  • Bangladesch
  • Indien
  • Myanmar
  • Laos
  • Brunei
  • China
  • Südkorea
  • Kuba

Länder weltweit, in denen medizinisches Cannabis legal ist:

  • Chile
  • Kolumbien
  • Deutschland
  • Neuseeland
  • Australien
  • Belgien
  • Italien
  • Tschechen
  • England
  • Nordirland
  • Schweiz
  • Österreich
  • Israel
  • Kroatien

Länder weltweit in denen der Genuss von Cannabis erlaubt ist:

  • Uruguay
  • Kanada
  • Peru
  • Spanien
  • Niederlande
  • Südafrika
  • Alaska
  • Kalifornien
  • Colorado
  • Massachusetts
  • Nevada
  • Oregon
  • Washington
  • Vermont
  • Mexiko
  • Lesotho
  • Jamaika
  • Luxemburg

Fazit

Cannabis ist noch immer ein umstrittenes Thema. Nicht immer sind die Gesetze eindeutig. Medizinisches Cannabis ist bereits, ohne größere Aufwände, auf Rezept erhältlich. Die deutschen Stimmen für eine Legalisierung werden immer mehr. Auch in anderen Ländern der Welt findet ein Umdenken statt. Die Chancen stehen gut, dass Cannabis in zehn Jahren auch in Deutschland legal ist.

Wann wird die Legalisierung Deutschland?

Ab 2024 könnte der Kauf und Besitz von Cannabis auch in Deutschland legal sein. Ein Überblick, was in anderen Ländern erlaubt ist. Der Kauf und Besitz von Cannabis soll nach Plänen der Bundesregierung künftig in Grenzen erlaubt werden, wie das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen hat.

Wann werden Drogen in Deutschland legalisiert?

Die Ampelkoalition, die sich nach der Bundestagswahl 2021 gebildet hat, hat in ihrem am 24. November 2021 veröffentlichten Koalitionsvertrag festgelegt, dass die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften legalisiert wird.

Wie wahrscheinlich ist eine Legalisierung?

Wie wahrscheinlich ist die Cannabis Legalisierung 2022? Dass die Cannabis Legalisierung in Deutschland kommt, ist so gut wie sicher. Ab 2022 wird es zumindest für einen zeitlich begrenzten Versuchszeitraum von vier Jahren möglich sein, als volljährige Person Cannabis zu Genusszwecken zu erwerben.
Costa Rica. Medizinisches Cannabis wurde in Costa Rica im März 2022 legalisiert. Die Regierung Costa Ricas arbeitet derzeit an einem Gesetz, durch welches auch Freizeitcannabis legalisiert werden soll.