Unterschied Sonos One Gen 1 und 2

Smart speakers like Sonos One can help users control their smart devices more freely. After pairing your smart speakers with voice assistants, you can control all the devices connected with your voice assistant. With Sonos One you won’t have to worry about compatibility issues as it can work with almost all of the well-known smart assistants. So, if you need smart speakers for your home then Sonos One might be the perfect fit for your needs.

There are two generations of Sonos One smart speaker, the Gen 1 and the Gen 2. Let’s go over the differences between the two variants so you can decide which one you’d like to buy for your smart home.

Sonos One Gen 2 vs Gen 1

Sonos One Gen 2

The Sonos One Gen 2 is a newer version of the Sonos One smart speaker. In terms of design and general outlook, you won’t be able to find any difference between Gen 1 and Gen 2. Users have mentioned that the sound quality is the same and you can’t tell the difference between the two models by just listening to them. The Gen 2 is 20 dollars more expensive and is priced at around 200 dollars which used to be the previous price tag for the Gen 1. The form factor is the same and you won’t feel any improvement in the sound quality by upgrading to Gen 2.

There are however a few differences when you look at the internal hardware of the device. According to Sonos, the Gen 2 has a stronger processor and more memory in the device. Moreover, you can also utilize the new BLE feature for the initial setup. However, currently, there are no new features that were introduced into this device. Meaning that you can get the same range of features from your Gen 1 and upgrading to a Gen 2 at this point would be a complete waste of money.

But Sonos did mention that they would be introducing new features soon that will be exclusive to the Gen 2 variant. The stronger processor and increased memory will allow the Gen 2 to deliver these features. However, there is nothing planned currently and there have been no further updates regarding this matter by Sonos. So, it would be better for you to keep using the Sonos One Gen 1 until Sonos announces a new feature that you need for your smart home. Until then, then Gen 1 will work just fine for your automation needs.

Sonos One Gen 1

With the introduction of Gen 2, the price of Gen 1 was reduced by 20 dollars. It might not be that big of a difference for some people but you can still think of it as a nice discount. Considering that there are no additional features in Gen 2 as compared to Gen 1. The only difference between the two devices is that the Gen 2 is more expensive and has more processing power in it which can come in handy when Sonos introduces exclusive features for the Gen 2.

When you look at the audio quality and the function of Sonos One as speakers, you won’t be able to find any difference. Even if you’re an audiophile, both speakers will sound the same to you. Both generations have the same model design and the only difference is in the internal power of the devices. Sonos One Gen 2 being more powerful than Generation 1 due to more memory and fast processor. With that said, it might not be worth it for most users to upgrade to a Sonos One Gen 2 immediately.

As the Gen 2 doesn’t offer anything that your current Gen 1 can’t do. When Sonos adds new features for the Gen 2 model then you can think of buying it if you’re interested in the new feature. The price difference isn’t that great, you just have to pay 20 more dollars for the newer version. So, if you want to future-proof your smart speakers and don’t want to bother with upgrading them later then you can always pay the 20 bucks to buy the Gen 2. That way when Sonos introduces new features you will be able to access them with the Gen 2 model.

Pocket-lint wird von seinen Lesern unterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Partnerprovision. Mehr erfahren

  1. Startseite
  2. Lautsprecher
  3. Lautsprecher Kaufberatung
  4. Sonos lautsprecher Kaufberatung

Sonos One vs Sonos One SL vs Sonos Play:1: Was ist der Unterschied?

Unterschied Sonos One Gen 1 und 2
Britta O'Boyle, Deputy editor

Unterschied Sonos One Gen 1 und 2
·   Updated  26 November 2022 ·

Analyse Interpretation der Nachrichten basierend auf Beweisen, einschließlich Daten; Projektierung, wie sich Ereignisse basierend auf vergangenen Ereignissen entwickeln könnten oder wie Produkte und Dienstleistungen miteinander verglichen werden.

Sonos

Unterschied Sonos One Gen 1 und 2
Warum Sie Pocket-lint vertrauen können

Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.

(Pocket-lint) - Welcher Sonos-Lautsprecher ist der richtige für Sie? Mit dem hervorragenden Sonos One, dem Sonos One SL und dem inzwischen eingestellten Sonos Play:1 gibt es einige großartige Sonos-Einstiegsmodelle, die sich zwar sehr ähnlich sind, sich aber in einem Punkt unterscheiden.

Der Sonos One bietet eine integrierte Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant, während der Sonos One SL und der alte Play:1 ohne Mikrofone und integrierte intelligente Assistenten auskommen.

  • Möchten Sie einen Blick auf die gesamte Produktpalette werfen? Dann schauen Sie sich unseren Leitfaden zu allen Sonos-Lautsprechern an

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Funktionen, das Design und die technischen Daten dieser Geräte, damit Sie sich für ein bestimmtes Gerät entscheiden können.

POCKET-LINT VIDEO OF THE DAY

squirrel_widget_167290

Gestaltung

  • Gleiche Größe und gleiches Gewicht
  • Ähnliches Design, aber Sonos One und Sonos One SL mit mehr Raffinesse
  • Sonos One und Sonos One SL haben kapazitive Bedienfelder, Play:1 hat physische Tasten

Der Sonos Play:1 hat ein wunderschönes Design mit einer eingerückten Oberseite, abgerundeten Kanten, einer sich verjüngenden Unterseite und einem Metallgitter, das sich fast 360 Grad um den Lautsprecher herum erstreckt.

Er misst 161,45 x 119,7 x 119,7 mm, wiegt 1,85 g und ist in Weiß mit einem Leichtmetallgitter oder in Schwarz mit einem Graphitgitter erhältlich. Auf der Oberseite des Play:1 befinden sich eine physische Wiedergabe-/Pause-Taste, eine Lautstärkewippe und eine Status-LED-Leuchte, während auf der Rückseite ein Schraubloch für die Standfußbefestigung vorhanden ist.

Der Sonos One und der Sonos One SL sind eng an den Play:1 angelehnt und bieten ein sehr ähnliches Design, jedoch mit einigen Raffinessen. Auch sie haben abgerundete Kanten, einen konisch zulaufenden Boden und umlaufende Gitter, aber die Oberseiten sind flach mit einem kapazitiven Steuerkreuz und nicht mit physischen Tasten versehen.

Der One und der One SL haben genau die gleichen Maße und das gleiche Gewicht wie der Play:1 und sind ebenfalls in Weiß oder Schwarz erhältlich, wobei die weiße Variante ein weißes, mattes Gitter und die schwarze Variante ein schwarzes, mattes Gitter anstelle der Metalloberflächen des Play:1 hat.

  • Sonos Play:1 Testbericht | Sonos One Testbericht | Sonos One SL Testbericht

Merkmale

  • Nahtlose Multiroom-Funktionalität
  • Trueplay-kompatibel
  • Sonos One mit integrierter Sprachsteuerung
  • Play:1 und Sonos One SL benötigen ein Alexa- oder Google Assistant-Gerät zur Sprachsteuerung

Der Sonos Play:1, der Sonos One und der Sonos One SL können unabhängig voneinander oder als Teil eines bestehenden Sonos-Systems eingesetzt werden und bieten Multiroom-Audio.

Der Play:1 kann mit einem anderen Play:1 zu einem Stereopaar gekoppelt werden, während der Sonos One und der Sonos One SL mit einem anderen Sonos One oder Sonos One SL zu einem Stereopaar gekoppelt werden können. Alle drei Lautsprecher können mit einer Sonos Playbar, Arc, Playbase, Beam oder Beam 2 zu einem 3.1-System oder mit einem Sonos Sub oder Sub Mini zu einem 5.1-System kombiniert werden.

Alle drei Lautsprecher sind Trueplay-kompatibel und können über das Mikrofon eines iOS-Geräts an die Umgebung angepasst werden. Sie sind mit über 100 Musikdiensten kompatibel, darunter Spotify, Amazon Music, Apple Music und Tidal.

Der Unterschied zwischen diesen drei Geräten besteht darin, dass der Sonos One über eine integrierte Sprachsteuerung verfügt, mit der Sie das Gerät über die Sonos-App steuern können, oder indem Sie es einfach bitten, einen bestimmten Titel abzuspielen, die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern oder einen Titel zu überspringen.

Der One bietet die Wahl zwischen dem persönlichen Assistenten Amazon Alexa und Google Assistant sowie Sonos Voice. Der Zugriff auf beide bedeutet, dass Sie die meisten Funktionen von Alexa und Assistant auch über Ihren Sonos-Lautsprecher ausführen können, z. B. einen Uber bestellen, kompatible Smart Home-Geräte steuern oder das Wetter abfragen. Es ist erwähnenswert, dass Sie nicht zwei gleichzeitig verwenden können - Sie müssen sich entscheiden, aber Sie haben die Möglichkeit, zwischen ihnen zu wechseln.

Der Play:1 und der Sonos One SL verfügen nicht über eine integrierte Sprachsteuerung, aber eine Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistant ist möglich, wenn Sie ein mit Alexa oder Google Assistant kompatibles Gerät besitzen, wie den Sonos One, Sonos Arc, Sonos Beam, ein Amazon Echo-Gerät oder ein Google Home/Nest-Gerät.

  • Welcher Sonos-Lautsprecher ist der richtige für Sie?

Hardware

  • Alle drei haben zwei Verstärker, einen Hochtöner und einen Mitteltieftöner
  • Sonos One hat Mikrofone
  • Benutzerdefinierte Treiber bei Sonos One und Sonos One SL
  • AirPlay 2-Unterstützung bei Sonos One und Sonos One SL

Der Sonos Play:1, der Sonos One und der Sonos One SL verfügen alle über zwei digitale Class-D-Verstärker, einen Hochtöner für hohe Frequenzen und einen Mitteltieftöner für mittlere Stimmfrequenzen und Bässe.

Der Sonos One und der Sonos One SL bieten jedoch benutzerdefinierte Treiber, und der Sonos One verfügt über ein Array aus sechs Fernfeldmikrofonen, das die Sprachsteuerung ermöglicht. Auf dem kapazitiven Steuerkreuz auf der Oberseite des Sonos One befindet sich eine Mikrofontaste, die Sie ein- und ausschalten können, um zu entscheiden, ob der Sonos One zuhört oder nicht.

Alle drei Lautsprecher benötigen eine Wi-Fi-Verbindung und die Sonos-App, die für iOS- und Android-Geräte sowie für Mac und PC verfügbar ist. Keiner der drei Lautsprecher verfügt über Bluetooth-Unterstützung wie der Sonos Move, Sonos Roam oder Sonos Roam SL. Der Sonos One und der Sonos One SL sind mit Apple AirPlay 2 kompatibel, der Play:1 hingegen nicht, da er laut Sonos "nicht die Leistung hat, um Air Play 2 zu unterstützen".

squirrel_widget_148504

Schlussfolgerung

Der Sonos Play:1, der Sonos One SL und der Sonos One sind sich im Design und in der Klangwiedergabe sehr ähnlich, aber der One und der One SL sind etwas edler verarbeitet, bieten kapazitive Touch-Bedienelemente wie alle anderen neueren Sonos-Lautsprecher und der One verfügt über eine integrierte Sprachsteuerung. Auch der Play:1 wird nur noch schwer zu bekommen sein.

Die drei Geräte haben viele der gleichen Funktionen in Bezug auf Musikdienstkompatibilität, Multiroom-Audio und Trueplay-Kompatibilität, aber der Sonos One bietet eine nahtlose Sprachsteuerung für Ihr gesamtes Sonos-System, ohne dass ein zusätzliches Gerät wie der Echo Dot oder Nest Mini erforderlich ist, wie es der Play:1 und der Sonos One SL erfordern. Im gleichen Atemzug bietet der Sonos One SL die gleichen Funktionen wie der Sonos One, einschließlich AirPlay 2, aber er verzichtet auf die Mikrofone für diejenigen, die keinen Smart Speaker suchen.

Mit einem nur geringen Preisunterschied zwischen dem Sonos One und dem Play:1 ist der Sonos One eine großartige Option für viele, die ihre Sonos-Sammlung beginnen oder einen kleinen Lautsprecher zu einer bestehenden Sammlung hinzufügen möchten. In diesem Fall ist der Sonos One SL ein hervorragendes Gerät, das in seinem kleinen Gehäuse einen großartigen Klang, das gleiche raffinierte Design wie der One und die neuesten Funktionen bietet und dabei auch noch etwas Geld spart.

Der Play:1 ist immer noch ein großartiger Lautsprecher und eine Überlegung wert, wenn Sie ihn in die Finger bekommen, aber wir würden ihn nur dann dem Sonos One SL vorziehen, wenn Sie ihn deutlich günstiger bekommen und Ihnen die zukunftssicheren Funktionen wie AirPlay 2 oder das nahtlosere Design nichts ausmachen.

Ist Sonos Generation 1 und 2 kompatibel?

Ja, die 2. Generation funktioniert nahtlos mit dem ersten Sonos One als Stereo-Paar oder Surround-Speaker fürs Heimkino.

Welche Sonos One Modelle gibt es?

Das normale Modell der One-Reihe ist mit Sprachsteuerung für Alexa und den Google Assistant ausgestattet, wohingegen der Sonos One SL-Lautsprecher auf ein Mikrofon verzichtet. Aus diesem Grund gibt es außerdem auch einen optischen Unterschied zwischen den beiden Modellen.

Was ist Sonos One Gen 2?

Sonos One (Gen 2) ist ein superkompakter, stylischer, kabelloser Lautsprecher, der sich ideal für Räume eignet, in denen geringe Abmessungen und einfache Bedienung wichtiger sind als großer HiFi-Sound.

Wann kommt die neue Sonos One?

Der Produktlaunch soll jetzt erst im ersten Quartal vom Sonos-Geschäftsjahr 2023 geschehen. Das ist das vierte Quartal des Kalenderjahrs 2022.