Böhse onkelz wir ham’ noch lange nicht genug titel

  1. Home
  2. Catalog
  3. Böhse Onkelz
  4. Wir ham' noch lange nicht genug

Böhse onkelz wir ham’ noch lange nicht genug titel

View more info

Rectangle 79

Group 28

In the same key as the original: C

Play the karaoke of Wir ham' noch lange nicht genug

Download KaraFun

Record your voice to find the perfect songs for you!

Lyrics of Wir ham' noch lange nicht genug

Any reproduction is prohibited

as made famous by Böhse Onkelz

Original songwriter : Stephan Weidner

This title is a cover of Wir ham' noch lange nicht genug as made famous by Böhse Onkelz

icn Comment black

Share your thoughts about Wir ham' noch lange nicht genug

Can't find what you are looking for?

Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.

BÖHSE ONKELZ

Am 26. August 1991 ist es soweit. Die Saat, die Ende 1990 mit der Vertragsunterzeichnung bei Bellaphon gesät wurde, geht im Spätsommer des Jahres 1991 auf.

Das erste Album bei Bellaphon, das erste Album der Onkelz als professionelle Rock-Band. Das hört man der Scheibe zu jeder Minute an. Aufgenommen in einem richtigen Tonstudio, abgemischt von Helmut Rüssmann, einem Profi im Business, ist „Wir ham`noch lange nicht genug“ der Schritt in die richtige Richtung.

Matt „Gonzo“ Roehr und Stephan Weidner sind beide kreativ wie nie zuvor. Die vielen Dinge, die vielen Erfahrungen und Schmerzen der letzten Jahre, sie sollen alle auf diesem Album zu hören sein. Während das titelgebende „Wir ham`noch lange nicht genug“ ein Partyhit par Excellence ist, gibt es auch viele fiese Rockbretter auf dem Album zu hören. „Eine dieser Nächte“ beschreibt ziemlich genau das, was so viele Onkelz-Fans kennen. Versoffene Nächte; Spaß, der in Windeseile zu Ernst werden kann, wenn ein falsches Wort dem anderen folgt. „Das ist mein Leben“ schlägt in eine ähnliche Kerbe, geht aber – besonders live – noch krasser ab. Die Dualität des Zwillings, Stephans ureigener innerer Kampf, er wird in dem Song nochmal thematisiert. „Das Leben war nicht immer, nicht immer gut zu mir – Licht und Schatten steh`n gemeinsam vor der Tür…“ Kevin fällt ganz tief herab, und auch ihm werden – wie schon in „Leiden“, „Hast du Sehnsucht nach der Nadel“ und anderen Songs in den Jahren zuvor – wieder Titel gewidmet. „Wieder mal nen Tag verschenkt“ ist so ein Titel, der – wenn man um die Dramen des Sängers Bescheid wusste – präzise Russells Situation wiederspiegelt. Die gleichen Abläufe, von Tag zu Tag. Immer wieder das gleiche traurige, ernüchternde, langweilige Bild. Abends aufwachen, irgendwie.

„Nur die Besten sterben jung“ ist das zweite Stück, das sich explizit mit dem Verlust eines geliebten Menschen auseinandersetzt. Auch wenn der Titel für Außenstehende martialisch anmuten muss, drückt er eine Ehrlichkeit aus, die keine andere deutsche Band bislang bei diesem sensiblen Thema erreichen konnte. Der Tod wird hier weder glorifiziert, noch negiert. Er wird als das hingenommen, was er ist: Unausweichlich, unberechenbar. Schmerzhaft. Scheiße schmerzhaft. Die Worte der Onkelz im Booklet der zehn Jahre später erscheinenden Best-Of „Gestern war heute noch morgen“ treffen den Nagel auf den Kopf: „Eines Tages wirst du alles verlieren. Du wirst auf diesen Tag nicht vorbereitet sein. Nicht durch deinen Glauben, deine Religion, durch gar nichts. Wenn jemand stirbt, den du liebst, wirst du nur Leere spüren. Du wirst wissen, wie es ist, völlig unwiderruflich allein zu sein. Du wirst nicht vergessen und nicht vergeben. Denkt an das, was ihr zu verlieren habt.“ Bis heute wurde das Lied tausendfach auf Beerdigungen gespielt. Es war tausendfach Seelentröster und Halt für Menschen, die einen geliebten Freund, Partner oder Lebensgefährten auf der letzten Reise begleiten mussten. Es war so wahnsinnig ironisch, so derart obskur, dass dieses Lied, das der Band am meisten Kraft gekostet hat, den Fans am meisten Kraft spendete – und den Song damit zu einem der wichtigsten Onkelz-Lieder aller Zeiten machte. Das macht Trimmis Mord nicht leichter zu verarbeiten. Gewiss nicht. Sein Tod bleibt sinnlos. Aber nicht umsonst.

Wer von den Onkelz ist gestorben?

Thomas Hess, unser Freund und 5. Onkel, ist gestern überraschend von uns gegangen. Es gibt keine Worte für den Verlust, den wir und seine Familie empfinden und ich weiß nicht, ob ich die passenden Worte für einen Mann finde, der seinesgleichen sucht.

Wie ham noch lange nicht genug?

Wir ham' noch lange nicht genug ist das sechste Studioalbum der deutschen Rockband Böhse Onkelz. Es erschien am 26. August 1991 bei dem Frankfurter Label Bellaphon Records.

Ist die Band Böhse Onkelz Rechtsradikal?

Böhse Onkelz ist eine von 1980 bis 2005 und seit 2014 wieder aktive deutsche Rockband. Sie ist insbesondere wegen ihrer Nähe zum Rechtsrock in den frühen 1980er Jahren bei Kritikern umstritten. Ihr erstes Album Der nette Mann von 1984 wurde zunächst als jugendgefährdend indiziert und kurz darauf beschlagnahmt.

Warum sind die Onkelz rechts?

Eine Verbindung zwischen den Onkelz und der Musik der Identitären erkennt Farin nicht: „Die Böhsen Onkelz haben bis heute eine Punk-Mentalität. Dort geht es um Provokation, um Aggression, um sehr raue Musik. Das passt natürlich nicht in das politische Konzept einer Gruppe wie die Identitären hinein.