Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?

Für den Bau von Carports gelten ebenso wie beim Garagenbau einige Ausnahmeregelungen im Baugesetz. So dürfen Carports anders als Wohngebäude unter bestimmten Voraussetzungen auch direkt an die Grenze zum Nachbarn gebaut werden. Auch hinsichtlich des Abstands zu anderen Bauwerken gelten besondere Regeln.

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?
Aluminium-Holz-Carport an der Grundstücksgrenze © schulzfoto, fotolia.com

Baurechtliche Abstandsregelungen

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?
Baurecht © zerbor, fotolia.com

Wird auf einem Grundstück ein Bauwerk errichtet, muss dieses laut Baugesetz einen Abstand zu bereits bestehenden Gebäuden haben. Dies soll absichern, dass alle Gebäude ausreichend belüftet und mit Tageslicht versorgt werden. Als Maß ist in der Regel die Außenwandhöhe des Gebäudes (H) relevant. In der Regel beträgt der Mindestabstand zweieinhalb bis drei Metern zur Grundstücksgrenze. Der konkrete Wert ergibt sich aus dem Faktor, mit dem die Höhe des Hauses (H) multipliziert wird. Der Faktor ergibt sich aus den Regelungen in der jeweiligen Landesbauordnungen und beträgt zwischen 0,4 und 1. Wenn im Bebauungsplan eine geschlossene Bauweise vorgeschrieben ist oder wenn der Nachbar bereits auf die Grenze gebaut hat, muss die Grenzbebauung eingehalten werden.

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?
Das Baurecht schützt das Grundstück des Nachbarn

Carports, Garagen und einige weitere Nebengebäude sind von dieser Regelung ausgenommen: Sie dürfen in die Abstandsflächen anderer Gebäude hinein und auch direkt auf eine Grundstücksgrenze gebaut werden. In den Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer gibt es hierfür jeweils individuelle Regelungen, wann ein Carport direkt und ohne Abstandsflächen auf die Grenze gebaut werden kann.

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?
Das Baurecht macht für Garagen und Carports eine Ausnahme

Tipp: Auch die Frage, ob ein Carport eine Baugenehmigung braucht, ist individuell unterschiedlich in den Landesbauordnungen festgelegt.

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?
Muss der Carport genehmigt werden: Am besten Sie fragen nach

bis zu 30% sparen

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?

Angebote für Garagen
von regionalen Händlern


Angebote vergleichen

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Tipp: Günstigste Angebote für Garagen und Carports finden, vergleichen und bis zu 30 % sparen.

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?

Carport als Grenzbebauung

Unter welchen Umständen ein Gebäude direkt an, bzw. auf der Grenze zum Nachbarn errichtet werden darf, hängt von verschiedenen Aspekten ab, zum Beispiel:

  • Genehmigungsstatus des Carports (genehmigungsfrei oder genehmigungspflichtig)
  • Größe und Höhe des Carports
  • Maximal zulässige Grenzbebauung auf dem Grundstück

In Nordrhein-Westfalen dürfen Carports bis zu einer Länge von 9 Meter pro Grenze und maximal über eine Länge von 15 m direkt an die Grundstücksgrenze gebaut werden. Bedingung ist, dass der Carport die Höhe von 3 m nicht überschreitet. Ähnliche Regelungen zur Grenzbebauung gelten auch in den übrigen Bundesländern. In Bremen kann auch ein Abstand von 1,0 m von der Grenze entfernt zugelassen werden.

Tipp: Auf die Grenze gebaut werden muss, wenn bereits auf dem Nebengrundstück eine Grenzbebauung vorliegt.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Garagen und Carports vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen.

Vorgaben aus dem Bebauungsplan beachten

Abweichend von den Regeln aus der jeweiligen Bauordnung des Landes können für die Grenzbebauung von Garagen weitere oder andere Regelungen in einem öffentlichen Bebauungsplan (B-Plan) festgelegt werden. Bebauungspläne legen die Gemeinden in einem Verwaltungsakt fest, in der Regel werden darin mindestens Art und Maß der baulichen Nutzung, überbaubare Grundstücksflächen und Verkehrsflächen festgelegt. Weiterhin kann ein B-Plan Regelungen zu Bau- und Dachformen, Hausfluchten, Abstandsregelungen oder Fassadengestaltungen enthalten.

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?
Wichtig: Prüfen Sie ob es einen Bebauungsplan gibt

Tipp: Ohne Bebauungsplan gelten die gesetzlichen Vorgaben der Länder- und Bundesbaugesetze.

Bauen auf der Grundstücksgrenze – Vorsicht Nachbar!

Grenzbebauungen sind einer der häufigsten Auslöser von Nachbarschaftsstreitigkeiten. Um hier vorzubeugen, sollte bereits in der Planungsphase des Carports ein Gespräch mit dem Nachbarn geführt und dessen Zustimmung eingeholt werden. Diese ist zwar rechtlich nicht nötig, kann aber späterem Ärger wirksam vorbeugen. Regeln sind auch in den Nachbarrechtsgesetzen, die in vielen Bundesländern vorliegen enthalten.

Tipp: Ist kein spezielles Gesetz vorhanden, finden die Vorschriften aus anderen Gesetzen und Verordnungen wie zum Beispiel dem Bundesgesetzbuch Anwendung.

Wie groß darf ein Carport ohne Genehmigung in NRW sein?

Carport Baugenehmigung

Baugenehmigung für Carports Grundsätzlich muss für jedes errichtete Gebäude in Deutschland ein Bauantrag gestellt werden. Allerdings gibt es auch Ausnahmen.… weiterlesen

Welche Carport Größe ist genehmigungsfrei?

Carports und Garagen bis zu einer Fläche von 50 m² sind genehmigungsfrei. Bei grenznahen Bebauungen (näher als 3 Meter Abstand von der Grundstücksgrenze) darf der Carport nicht länger als 9 m und die mittlere Wandhöhe nicht höher als 3 m sein.

Wie nah darf ein Carport an der Grundstücksgrenze stehen NRW?

In Nordrhein-Westfalen dürfen Carports bis zu einer Länge von 9 Meter pro Grenze und maximal über eine Länge von 15 m direkt an die Grundstücksgrenze gebaut werden. Bedingung ist, dass der Carport die Höhe von 3 m nicht überschreitet. Ähnliche Regelungen zur Grenzbebauung gelten auch in den übrigen Bundesländern.

Wie nah darf man ein Carport an der Grundstücksgrenze stehen?

Ein Carport von 9,00 m Länge darf an einer Grundstücksgrenze errichtet werden, wenn sich an dieser Grenze oder in weniger als 3,00 Metern Abstand zu dieser Grenze keine weitere Bebauung befindet (Abb. 3).

Ist ein Carport eine grenzbebauung?

Carports oder Garagen, die nicht länger als 9 Meter je Nachbargrenze sind und in der Höhe die 3 Meter nicht überschreiten, können in vielen Bundesländern direkt an der Grundstücksgrenze errichtet werden. Insgesamt sollte die Summe der Wände zu allen Nachbargrenzen 15 Meter aber nicht überschreiten.