Was macht man im Deutsch LK NRW?

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Abitur in NRW 2022 : Kübra Gümüsay statt Dürrenmatt – Wenn eine Deutsch-Klausur begeistert

Was macht man im Deutsch LK NRW?

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Instagram angezeigt werden.

Dieses Element enthält Daten von Instagram. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren

Gümüşay auf jeden Fall freut sich über die Wahl des NRW-Prüfungskomitees und bedankt sich auf Instagram mit einem Post. „Ich küsse ‚euer‘ Herz, Abi LK Deutsch in NRW, 2022“ heißt es auf dem Bildpost und wünscht denen, die das Thema gewählt haben, Bestnoten.

Es ist wohl ein seltener Moment, wenn Schülerinnen und Schüler über eine Abiturprüfung im Leistungskurs Deutsch jubeln, und die Reaktionen unter ihrem Post dürften die gebürtige Hamburgerin noch mehr gefreut haben.

Ältere Jahrgänge sind neidisch

Neidisch sind ältere Jahrgänge. „Wie cool ist das denn. Schade, dass mein Abi schon einige Jahre her ist – ich hätte sofort „Sprache und sein“ gewählt!“, schreibt eine Nutzerin unter dem Post. Eine andere schreibt: „Sprache und sein im Abi? Die Welt kann also doch noch schöner werden!“ Viele Herzen fliegen Gümüşay zu. Viele Prüflinge bedanken sich. Eine Lehrerin hält das Buch für „grandios“. Sie selber habe es im Leistungskurs-Unterricht in Auszügen als Material behandelt, weil sie es so wunderbar und gelungen fand.

Die Themenauswahl der Abitur-Prüfungskomission in NRW macht auf jeden Fall Hoffnung, denn wenn Schülerinnen und Schüler sich für Unterrichtsstoff begeistern, ist der Lehrauftrag erfüllt. Und falls es mit dem Digital-Pakt in NRW immer noch hapert, das Buch „Sprache und Sein“ gibt es auch in gedruckter Form.

Was kommt im Deutsch Abi dran NRW?

Infos zum Deutsch-Abitur in Nordrhein-Westfalen für 2022 Ein Schwerpunkt im Abitur in Nordrhein-Westfalen liegt auf Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten. Besonders solltest du dich hier mit Lessings Drama „Nathan der Weise“ beschäftigen. Es zählt zu der Pflichtlektüre in NRW.

Welche Bücher liest man im Deutsch LK NRW?

Die Pflichtlektüren im Deutsch-Abitur 2022 und 2023.
Reisen – deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart..
Hesse: Der Steppenwolf..
Goethe: Faust I..
Hoffmann: Der goldne Topf..
Treichel: Der Verlorene..

Was macht man in Deutsch in der Oberstufe?

Deutsch im Abitur: Das wird bewertet. Um dir direkt schon mal deine Bedenken zu nehmen: Bei deiner Deutschabiturprüfung machst du das, was du schon seit Jahren in deinen Deutschklausuren machst: Du analysierst und interpretierst Texte. Das können literarische Texte oder Sachtexte sein.

Wie lange schreibt Deutsch LK NRW?

In Deutsch, Musik, Kunst, Lateinisch, Griechisch, Hebräisch, den Fächern des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfelds sowie Religionslehre/Religionsunterricht und Sport beträgt die Prüfungsdauer 270 Minuten im Leistungskurs und 210 Minuten im dritten Prüfungsfach.