Was beruhigt Husten in der Nacht?

Beim Reizhusten wird kein virenhaltiges Sekret aus den Bronchien in den Rachen befördert. Die Atemwege sind trocken und gereizt. Oft kommt zum Husten auch noch Schnupfen hinzu. Die verstopfte Nase ist dann einer der Gründe, wieso Reizhusten nachts auftritt: Denn durch die behinderte Nasenatmung atmen Erkältungsgeplagte verstärkt durch den Mund. Die empfindlichen Schleimhäute trocknen zusätzlich aus, wodurch die Hustenrezeptoren Alarm schlagen: Hustenattacken sind die Folge.

 

Weitere Ursachen, wenn der Hustenreiz nachts auftritt

Reizhusten durch eine Erkältung klingt in der Regel innerhalb von drei Wochen wieder ab.Wenn Sie oder der Nachwuchs nach mehreren Wochen nachts wegen Reizhusten immer noch nicht zur Ruhe kommen, könnte eine andere Erkrankung für die Beschwerde verantwortlich sein. In diesen Fällen ist Ihr Hausarzt ein kompetenter Ansprechpartner: Er kann mögliche Ursachen abklären. Infrage kommen:

//Das Postnasal-Drip-Syndrom (PND): Hier läuft Sekret aus der Nase in den Rachen und löst den Hustenreiz nachts aus. Ursache können eine Allergie oder eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung sein.

//Der gastroösophageale Reflux: Reizhusten kann nachts auch durch das Zurückfließen von Mageninhalt in die Speiseröhre entstehen. Die Magensäure dringt dann unter Umständen bis in den Rachen vor und greift dort die Schleimhäute an.

//Asthma bronchiale: Die chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwegemacht sich unter anderem durch nächtliche Hustenattacken, Keuchen und Atemnot bemerkbarii.

Die genannten Erkrankungen sind chronisch; dies bedeutet, dass der Husten länger als acht Wochen anhält.iii Bei akutem Reizhusten ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass eine Erkältung verantwortlich dafür ist, wenn der Hustenreiz nachts auftritt.

 

Hustenreiz nachts behandeln: Tipps für erholsamen Schlaf

Ruhig schlummern, keine Hustenattacken mehr… – dafür, dass Sie nachts von Reizhusten verschont bleiben, können Sie selbst Einiges tun. Bewährt haben sich zur Anwendung in der Nacht pflanzlich wirksame Arzneimittel, zum Beispiel mit der Heilkraft der Eibischwurzel. Der Pflanzenwirkstoff beruhigt durch seine enthaltenen Schleimstoffe die entzündete Schleimhaut und mildert die Reizbarkeit der Hustenrezeptoren. Auf diese Weise wird die Häufigkeit der Hustenattacken reduziert und erholsamer Schlaf ist wieder möglich.

Was beruhigt Husten in der Nacht?

Wir empfehlen: Tempo Taschentücher sanft und frei

Tempo sanft und frei verwöhnt die Nase und befreit den Atem auf natürliche Weise.

Du leidest unter Reizhusten? Nachts ist das besonders unangenehm; ein trockener Husten nachts lässt einen oft gar nicht zur Ruhe kommen. Egal, ob es sich um einen plötzlichen Husten in der Nacht handelt, oder du ab und zu tagsüber unter Husten leidest, hier findest du Tipps, wie du trotzdem gut durchschlafen kannst.

Warum husten wir in der Nacht?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum man an Husten in der Nacht leiden kann:

  • Viren: Zum Beispiel bei einer Erkältung oder Grippe.
  • Schleimrückfluss in den Rachen: Das passiert, wenn Nasenschleim vom Nasengang in den Rachenraum fließt. Dies führt oft zu Husten in der Nacht, da der Schleimrückfluss meistens im Liegen auftritt.
  • Medizinische Gründe: Zum Beispiel Asthma oder die Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD). Letzteres ist ein anhaltender Säure-Reflux, bei dem ein brennendes Gefühl im Brustbereich durch aufsteigende Magensäure hervorgerufen werden kann. 
  • Allergien: Wenn du unter einer Pollenallergie leidest, kann es sein, dass du zu bestimmten Zeiten im Jahr unter plötzlichem Husten in der Nacht leidest.
  • Rauchen: Raucher leiden manchmal unter trockenem Husten in der Nacht. Wenn man aber zusätzlich noch an einer Allergie leidet, kann das den Zustand verschlimmern.
  • Mangel an Luftfeuchtigkeit: Wenn du an trockenem Reizhusten nachts leidest, kann dieser durch mangelnde Luftfeuchtigkeit hervorgerufen werden, aufgrund von einer Klimaanlage oder Heizung.
  • Staub und Schimmel: Egal, ob du mit geschlossenem oder offenem Mund schläfst, können sich Hausstaubmilben und Schimmelsporen im Hals festsetzen und für einen trockenen Husten nachts sorgen.

Hausmittel gegen Husten in der Nacht

Oft hilft es zu wissen, was den Husten auslöst, damit man ihn stoppen kann. Hier findest du ein paar gute Hausmittel:

  • Platziere einen Luftbefeuchter im Schlafzimmer.
  • Halte das Schlafzimmer sauber.
  • Lagere deinen Kopf hoch, um Rachenrückfluss zu vermeiden.
  • Nimm rezeptfreie Medikamente, wie zum Beispiel Nasensprays oder Hustensaft. Konsultiere immer zuerst einen Arzt oder Apotheker, vor allem dann, wenn du unter starkem Husten nachts leidest.
  • Gib etwas Honig in eine Tasse mit heißem Wasser, um den Hals zu beruhigen und Schleim zu lösen.
  • Wenn dein Husten durch medizinische Probleme ausgelöst wird, vereinbare einen Termin bei deinem Arzt, um Behandlungsmethoden zu besprechen.

Ein Hustenanfall in der Nacht kann unangenehm sein, besonders, wenn man nicht weiß, was der Auslöser ist. Falls sich der Husten nicht verbessert, empfiehlt es sich, einen Termin beim Arzt zu vereinbaren, um der Sache auf den Grund zu gehen. In der Zwischenzeit kannst du unsere praktischen Hausmittel ausprobieren.


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!

oder

Was hilft gegen starken Husten in der Nacht Hausmittel?

Bewährtes Hausmittel gegen Reizhusten: Honig.
Vor dem Schlafengehen kannst du du ein bis zwei Esslöffel Honig im Mund zergehen lassen..
Alternativ kannst du den Honig auch in einen Tee rühren..
Eine weitere Alternative: aus Honig und Zwiebeln Hustensaft selber machen..
Babys sollten im ersten Lebensjahr keinen Honig essen..

Was stoppt Husten sofort?

Brustwickel mit einem mit Zitronensaft getränkten Handtuch. Warme Milch mit Honig, alternativ mit Zwiebelsaft oder geriebenem Meerrettich. Füße warmhalten, denn kalte Füße verschlimmern den Husten. Die Schleimhäute befeuchten, indem man mit einer Salzlösung inhaliert oder gurgelt (1 TL Salz auf einen Liter Wasser).

Was beruhigt nachts den Husten?

Wasserdampf zum Befeuchten der Schleimhäute Das Inhalieren von salzigem Wasserdampf kann Husten lindern. Du befeuchtest damit deine Atemwege, was gerade zur Winterzeit sinnvoll ist. Du kannst auch noch einen Teebeutel mit Kamille in die Schüssel hängen. Die Dämpfe der Heilpflanze beruhigen deinen Hustenreiz zusätzlich.

Wie schläft man am besten bei Husten?

Die beste Schlafposition bei Husten und Erkältung Damit Ihre Atemwege nicht durch überschüssigen Schleim blockiert werden, schlafen Sie nicht flach auf dem Rücken, sondern lagern Sie den Kopf möglichst hoch. Das funktioniert entweder mit mehreren Kopfkissen übereinander oder mit einem höhenverstellbaren Lattenrost.