Was bedeuten berufskrankheiten

Als Berufskrankheit gelten Krankheiten, die bei der beruflichen Tätigkeit ausschliesslich oder vorwiegend durch schädigende Stoffe oder bestimmte Arbeiten verursacht worden sind. Erfahren Sie hier, welcher Versicherungsträger in diesem Fall die Leistungen erbringt.

05.01.2022Von: Ralph Büchel

Was bedeuten berufskrankheiten

Ralph Büchel

Ralph Büchel ist Geschäftsleiter von Caveris. Er hat seine Berufserfahrung in der Gewerbe- und Industriebranche begonnen. Danach wechselte er ins Treuhand/Revisionsgeschäft und später in die Steuerverwaltung. Bevor er dann seine eigene Firma die Caveris AG vor über 10 Jahren gründete, war er Abteilungsleiter Besoldungsadministration/Versicherungen eines grösseren Unternehmens. In dieser Funktion war er gleichzeitig Geschäftsleiter einer Pensionsversicherung.

In seinem beruflichen Werdegang hat er sich fundiertes Wissen im Finanz- und Rechnungswesen, in der Lohnbuchhaltung und rund um die soziale Sicherheit (Sozialversicherungsabkommen und Sozialversicherungen) angeeignet. Berufsbegleitend hat Ralph Büchel unter anderem Ausbildungen zum Wirtschaftstechniker SVTS, Treuhänder mit eidg. Fachausweis und Sozialversicherungs-Fachmann mit eidg. Fachausweis abgeschlossen. Seine letzte Ausbildung schloss er mit dem Eidg. Diplom zum Sozialversicherungs-Experten ab. Im methodisch-didaktischen Bereich ist er zertifizierter ECo-C Trainer TQS (European communication certificate) und hat das Zertifikat für Berufspädagogische Bildung für den Unterricht an höheren Fachschulen. Er ist Prüfungsexperte in verschiedenen Ausbildungen.

Schließen

Was bedeuten berufskrankheiten

Arbeitshilfen Sozialversicherungen

zip

Download-Paket Die 90 besten Arbeitsrecht-Tools

CHF 100.00

xlsx

Rechner Taggeldberechnung Unfallversicherung

CHF 40.00

xlsx

Rechner Sperrfristen und Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall

CHF 30.00

pdf

Grundsätze der Lohnfortzahlung

CHF 30.00

pdf

Abrechnung von Kranken- oder Unfalltaggeldern

gratis

Berufskrankheit

Eine Sonderstellung nehmen sozialversicherungsrechtlich die Berufskrankheiten ein. Sie sind unfallversicherungsrechtlich den Unfällen gleichgestellt und die Leistungen sind durch den Unfallversicherer (UVG) zu erbringen. In der Praxis werden Berufskrankheiten häufig nicht erkannt und als allgemeine Erkrankung behandelt. Das kann für den Arbeitnehmenden gravierende Folgen haben, weil sich die Versicherungsleistungen bei Krankheit und die Versicherungsleistungen bei Vorliegen einer Berufskrankheit massiv unterscheiden.

Praxishinweis:
Auch für den Arbeitgeber ist die Unterscheidung zwischen Krankheit und Berufskrankheit von Bedeutung. Die Lohnfortzahlungspflicht nach und unterscheidet sich wesentlich. Leistungen für Berufskrankheiten führen zu keiner Schadenbelastung des Krankentaggeldversicherers, was sich auf die Überschussbeteiligung auswirken kann, und bei einer Vertragserneuerung zu keiner höheren Prämie führt.

Was bedeuten berufskrankheiten

Lohnfortzahlung und Versicherungsleistungen

Rechtssichere Antworten, Beispiele und Praxistipps

ab CHF 70.40

Das UVG unterscheidet bei den Berufskrankheiten zwischen ():

  • Krankheiten, die durch schädigende Stoffe oder bestimmte Arbeiten verursacht worden sind (Listenkrankheiten); und
  • Krankheiten, welche nachweislich oder stark überwiegend durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind (Generalklausel).

Die beiden Kategorien von Berufskrankheiten unterscheiden sich beim Beweisgrad. Bei den Listenkrankheiten wird verlangt, dass die Erkrankung mindestens vorwiegend auf die berufliche Tätigkeit zurückzuführen ist. Das Bundesgericht hat dazu festgelegt, dass die Verursachung über 50% liegen muss. Bei anderen Berufskrankheiten wird verlangt, dass die berufliche Tätigkeit mindestens stark überwiegend zur Erkrankung geführt hat. Nach der bundesgerichtlichen Praxis ist damit eine Verursachung von mindestens 75% erforderlich (BGE 114 V 109).

Berufskrankheit - Listenkrankheiten

Als Berufskrankheiten gelten Krankheiten, die bei der beruflichen Tätigkeit ausschliesslich oder vorwiegend durch schädigende Stoffe oder bestimmte Arbeiten verursacht worden sind . Im Anhang 1 der Verordnung über die Unfallversicherung (UVV) finden sich dazu zwei Listen:

  • die Liste der schädigenden Stoffe;
  • die Liste der Berufskrankheiten bei bestimmten Arbeiten

Praxistipp:
In einem ersten Schritt sollte überprüft werden, ob die Erkrankung durch einen schädigenden Stoff im Betrieb zurückzuführen ist. 

Seminar-Empfehlungen

Krankentaggeld-, Unfall- und IV-Versicherungen

Mehr Sicherheit im Umgang mit Versicherungsansprüchen.

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Nächster Termin: 06. Juli 2023

Lohnfortzahlung – Praxisbeispiele und Rechtsfragen

Vorschriften zur Lohnfortzahlung kennen und korrekt anwenden. Bereitet Ihnen die Lohnfortzahlung…

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Nächster Termin: 29. März 2023

Sozialversicherungen Refresher I

Frischen Sie Ihre Grundkenntnisse auf!. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand und werden Sie…

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Nächster Termin: 01. Februar 2023

Sozialversicherungen Refresher II

Leistungen bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft und Vaterschaft. So gehen Sie bei Erwerbsausfall richtig…

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Nächster Termin: 16. März 2023

Zertifizierter Lehrgang Sozialversicherungs-Experte/in WEKA/HWZ

Modularer Lehrgang, 1 Tag, ZWB, Zürich

Nächster Termin: 01. Februar 2023

Lohn und Sozialversicherungen 2023

Neuerungen und Änderungen bei Sozialversicherungen und Aktuelles aus der Lohnpraxis.

Fachtagung, 1 Tag, Renaissance Tower Hotel, Zürich

Nächster Termin: 10. Januar 2023

Generalklausel

Als Berufskrankheiten gelten auch andere Krankheiten, von denen nachgewiesen wird, dass sie ausschliesslich oder stark überwiegend durch berufliche Tätigkeit verursacht worden sind (). Was mindestens stark überwiegend bedeutet, hat das Bundesgericht festgelegt: die Verursachung der Krankheit muss mindestens zu 75% auf die berufliche Tätigkeit zurückzuführen sein.

Praxistipp:
Erst wenn schädigende Stoffe, Erkrankungen bei bestimmten Arbeiten oder eine andere berufsbedingte Erkrankung ausgeschlossen werden kann, handelt es sich um eine allgemeine Erkrankung.

Was bedeuten berufskrankheiten

Lohn & SozialversicherungsPraxis

So wickeln Sie Löhne und Sozialversicherungen effizient und korrekt ab.

ab CHF 190.00

Nichteignung

Die Durchführungsorgane können versicherte Personen, die hinsichtlich Berufsunfällen oder Berufskrankheiten durch bestimmte Arbeiten besonders gefährdet sind, von diesen Arbeiten ausschliessen. Der Medizinische Dienst der Suva kann durch eine Verfügung durch den zuständigen Unfallversicherer einen Arbeitnehmenden, der den Vorschriften über die arbeitsmedizinische Vorsorge untersteht, von der gefährdenden Arbeit ausschliessen (Nichteignung) () oder seine Beschäftigung bei dieser Arbeit unter bestimmten Bedingungen zulassen. Die Nichteignung kann nur dann verfügt werden, wenn der Arbeitnehmende bei der weiteren Ausübung seiner bisherigen Tätigkeit einer erheblichen Gefährdung ausgesetzt ist. Sie kann befristet oder dauernd sein. Die Verfügung muss auf die Beratungs- und Entschädigungsmöglichkeiten verweisen ().

Praxisbeispiel:
Sofia Lorenz ist Bäcker-Konditorin in Ausbildung. Nachdem sie mit dem Atmen zunehmend Schwierigkeiten hat, wird bei ihr eine Mehlstauballergie diagnostiziert. Sie wird für das von ihr angestrebte Berufsziel für vollständig nicht geeignet qualifiziert. Sie darf ab sofort keine Backstube mehr betreten.

Für die Folgen von Berufskrankheiten sieht das UVG zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen weitere Leistungen vor. Die Begründung liegt darin, dass Berufskrankheiten grundsätzlich in den Haftungsbereich des Arbeitgebers fallen und dieser für die Folgen aufzukommen hat.

Übergangstaggeld

Der von einer Arbeit befristet oder dauernd ausgeschlossene Arbeitnehmende erhält
vom Versicherer ein Übergangstaggeld, wenn er wegen des Ausschlusses von seiner bisherigen
Arbeit für kurze Zeit in erhebliche Schwierigkeiten gerät, insbesondere wenn er
seinen Arbeitsplatz unverzüglich verlassen muss und keinen Lohn mehr beanspruchen
kann (). Das Übergangstaggeld entspricht dem vollen Taggeld. Es wird während
höchstens vier Monaten entrichtet ().

Ist der Arbeitnehmende wegen der Berufskrankheit bereits arbeitsunfähig, hat er Anspruch auf das normale Taggeld wie bei Unfall.

Das Übergangstaggeld soll es dem berufserkrankten, aber noch arbeitsfähigen Arbeitnehmenden ermöglichen, sich auf einen Berufswechsel vorzubereiten.

Praxisbeispiel:
Dieser Übergangsfrist begegnen wir auch im Bereich der Krankentaggeldversicherung. Nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung ist bei notwendigem Berufswechsel eine Übergangsfrist zwischen drei und fünf Monaten zu gewähren, während welcher auch ohne Arbeitsunfähigkeit noch das volle Taggeld bezahlt werden muss.

Übergangsentschädigung

Zusätzlich gewährt die Unfallversicherung (UVG) eine Übergangsentschädigung von ebenfalls 80% des versicherten Verdienstes während vier Jahren, in welchen die versicherte Person sich beruflich neu orientieren ausrichten bzw. umschulen kann ().

Wie hoch ist die Rente Bei anerkannter Berufskrankheit?

Bei vollständigem Verlust der Erwerbsfähigkeit (100 %) wird eine Vollrente gezahlt. Diese beträgt zwei Drittel des vor dem Arbeitsunfall oder der Berufskrankheit erzielten Jahresarbeitsverdienstes (JAV).

Was zählt alles zu Berufskrankheiten?

Was sind typische Berufskrankheiten?.
Allergien der Haut oder der Atemwege durch Berufsstoffe..
Lungenkrankheiten durch Asbest..
Schwerhörigkeit durch Lärm am Arbeitsplatz..
Silikose durch Quarzstaub..

Was ist eine Berufskrankheit Beispiel?

Die häufigste anerkannte Berufskrankheit ist die Lärmschwerhörigkeit, von der Bauarbeiter oder Beschäftigte in der Forstwirtschaft betroffen sind. Die meisten Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit werden jedoch zu Hauterkrankungen gestellt, zum Beispiel von Friseuren oder Gärtnern.

Welche Entschädigung bei Berufskrankheit?

Opfer mit einer bleibenden Arbeitsunfähigkeit haben Recht auf eine Entschädigung von Fedris. Die Entschädigung basiert auf Ihrem Lohn und auf dem Prozentsatz Ihrer Arbeitsunfähigkeit. Falls Ihre Berufskrankheit sich verschlimmert, können Sie nach einiger Zeit einen Revisionsantrag einreichen.