Warum wird am 1. Mai demonstriert?

2022 soll wieder richtig demonstriert werden – so wollen es zumindest die Gewerkschaften am 1. Mai dieses Jahr. Da findet nämlich der Tag der Arbeit statt, an dem traditionell Demos stattfinden. Es gibt an diesem Feiertag aber auch Feste und Traditionen, die weniger politisch sind. Da in der Nacht auf den 1. Mai die Walpurgisnacht stattfindet, ist der Tag der Arbeit für manche aber auch eher ein Tag zum Ausruhen.

Ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag? Haben Geschäfte offen? Warum gibt es jedes Jahr eine große Demo in Berlin? In dieser Übersicht findet ihr alle Antworten rund um den Tag der Arbeit.

1. Mai 2022: Wann ist der Tag der Arbeit?

Der Tag der Arbeit wird jedes Jahr am selben Datum gefeiert: am 1. Mai. In diesem Jahr fällt der Tag auf das Wochenende: Der 1. Mai 2022 ist ein Sonntag. Dadurch ist der Feiertag leider für die meisten Menschen in diesem Jahr hinfällig.

Ist der Tag der Arbeit ein Feiertag in Deutschland?

Der 1. Mai ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Doch nicht nur wir haben normalerweise an diesem Tag frei. Auch in vielen anderen Ländern in Europa und weltweit gilt der 1. Mai als Feiertag, zum Beispiel in Österreich, Teilen der Schweiz, Italien, Griechenland, Schweden, Russland und China.

In den USA wird ebenfalls ein Tag der Arbeit, sprich „Labor Day“, gefeiert. Allerdings findet dieser Tag nicht im Mai sondern im September statt. Auch in Neuseeland, Kanada und Australien findet er an anderen Tagen statt.

Bäcker und Co.: Sind Geschäfte offen am 1. Mai?

Da es sich beim Tag der Arbeit um einen gesetzlichen Feiertag handelt, haben Geschäfte, Firmen, Arztpraxen und öffentliche Ämter geschlossen. Geöffnet bleiben nur etwa Kioske an Bahnhöfen oder Bäcker. Das entscheiden diese allerdings selbst.

Ursprung und Bedeutung: Was feiert man am Tag der Arbeit?

Der Feiertag ist bereits auf den 1. Mai 1856 zurückzuführen. An diesem Tag fanden in Australien Massendemonstrationen zur Einführung des Achtstundentags statt. 30 Jahre später wurde zur Erinnerung am 1. Mai 1886 in Nordamerika zu Generalstreiks aufgerufen. Diese hatten ebenfalls das Ziel eines Achtstundentags und damit bessere Arbeitsbedingungen. Bis dahin war ein Zwölfstundentag zu Niedriglöhnen nicht unüblich. Die Tage darauf gab es in Chicago Zusammenstöße mit der Polizei und dabei auch Tote und Verletzte.

Zum Gedenken der Opfer wurde am 1. Mai 1889 der „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ausgerufen. Ein Jahr später, am 1. Mai 1890 gab es Streiks und Demonstrationen in der ganzen Welt, darunter auch in Deutschland. Im Oktober 1890 ernannte die SPD den 1. Mai zum Tag der Arbeiterbewegung.

Tag der Arbeit: Seit wann ist der 1. Mai ein Feiertag?

1919 beschloss die Weimarer Nationalversammlung, den 1. Mai einmalig zum gesetzlichen Feiertag der Arbeiterbewegung zu machen. Erst die Nationalsozialisten machten 1933 den 1. Mai als „Tag der nationalen Arbeit“ zum Feiertag und vereinnahmten ihn für ihre Propaganda. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs blieb der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag. Seit er damals umbenannt wurde, ist er bekannt als „Tag der Arbeit“.

1. Mai Demo: Warum gibt es Demonstrationen?

Jedes Jahr kommt es am 1. Mai zu größeren Demonstrationen. Vor allem in Berlin, aber auch in Hamburg gehen die Menschen am Tag der Arbeit auf die Straße. Warum? Diese Proteste richten sich in erster Linie gegen Kapitalismus, Rassismus, soziale Ausgrenzung und Gentrifizierung.

1. Mai Sprüche und Bilder zum Tag der Arbeit

Normalerweise nutzen wir Feiertage, um sie mit Freunden und Familie zu verbringen. Corona-bedingt ist das in diesem Jahr jedoch großteils schwierig. Daher bieten sich Sprüche und Bilder zum Verschicken an.

Warum wird am 1. Mai demonstriert?

1. Mai Sprüche Zitate und Bilder für den Tag der Arbeit 2022

Berlin

Maibaum und Walpurgisnacht: Was ist der Tanz in den Mai?

Am Tag vor dem ersten Mai gibt es diverse andere Bräuche wie die Walpurgisnacht und die Aufstellung des Maibaums. Diese gehen vermutlich auf uralte germanische Bräuche zurück. Beim Tanz in den Mai werden beim Einbruch der Dunkelheit die sogenannten Maifeuer entzündet, um nach altem Volksglauben die bösen Geister des Winters zu vertreiben. Der Tanz in den Mai hängt nicht mit dem politischen Tag der Arbeit zusammen.

Erster Mai, worum ging es da noch gleich? Für bessere Arbeitsbedingungen auf Demos kämpfen? Wir klären über den "Tag der Arbeit" auf.

Das Wichtigste im Überblick


  • Der "Tag der Arbeit" hat seinen Ursprung in den USA
  • Maifeiertage: Überblick bis 2025
  • Sind am 1. Mai 2023 die Geschäfte geöffnet?
  • Wie wird der 1. Mai 2023 gefeiert?
  • Maifeste finden 2023 statt
  • Berlin am Maifeiertag: Proteste geplant

Der 1. Mai ist in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Er wird auch als "Tag der Arbeit", "Tag der Arbeiterbewegung" oder "Maifeiertag" bezeichnet. In Nordrhein-Westfalen feiern die Menschen den 1. Mai offiziell als "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde". In Hessen ist er auch als "Feiertag aller arbeitenden Menschen" bekannt.

Der "Tag der Arbeit" hat seinen Ursprung in den USA

Der Name "Tag der Arbeit" für den 1. Mai täuscht zunächst einmal, weil für die meisten Arbeitnehmer dieser Tag ein arbeitsfreier und eben kein Arbeitstag ist. Die Bezeichnung geht vielmehr auf die Geschichte dieses Datums zurück:

Der "Tag der Arbeit" hat seinen Ursprung in der US-amerikanischen Arbeiterbewegung.

Am 1. Mai 1886 fanden organisierte Protestaktionen von Arbeitern in den USA statt. So wurde zum Beispiel für einen Acht-Stunden-Tag demonstriert. Normal waren neun bis 14 Stunden täglich. Arbeiter und Verbände rund um den Globus schlossen sich den Forderungen an. Obwohl von US-Seite zunächst nicht geplant war, die Aktionen jährlich zu wiederholen, hielten die europäischen Arbeiter am 1. Mai fest.

Maifeiertage: Überblick bis 2025

Anders als die sogenannten beweglichen Feiertage, wie Ostern, Christi Himmelfahrt oder Pfingsten, die jährlich nicht immer am selben Tag begangen werden, ist der 1. Mai ein fester Feiertag. Die meisten Arbeitnehmer haben arbeitsfrei und die Kinder müssen nicht in die Kita oder Schule.

Der "Tag der Arbeit" fällt 2022 allerdings auf einen Sonntag, an dem die meisten Deutschen ohnehin nicht arbeiten müssen. Im kommenden Jahr 2023 können sich Arbeitnehmer dann wieder über einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag freuen.

  • 1. Mai 2023: Montag (Die meisten Arbeitnehmer haben arbeitsfrei.)
  • 1. Mai 2024: Mittwoch (Die meisten Arbeitnehmer haben arbeitsfrei. 2024 ist ein Schaltjahr, deshalb fällt der 1. Mai nicht auf einen Dienstag.)
  • 1. Mai 2025: Donnerstag (Die meisten Arbeitnehmer haben arbeitsfrei.)
  • 1. Mai 2026: Freitag (Die meisten Arbeitnehmer haben arbeitsfrei.)
  • 1. Mai 2027: Samstag (Die meisten Arbeitnehmer haben ohnehin arbeitsfrei.)

Sind am 1. Mai 2023 die Geschäfte geöffnet?

Geschäfte bleiben am 1. Mai in der Regel geschlossen, da es sich um einen Feiertag handelt – der dieses Jahr zudem auf einen Sonntag fällt. Kioske, Bäcker oder Bahnhofsläden können aber offen haben.

Wie wird der 1. Mai 2023 gefeiert?

Am "Tag der Arbeit" finden immer Demonstrationen und Kundgebungen auf Straßen und Plätzen in Deutschland statt, vor allem in Berlin. Diese organisiert zum Beispiel der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Der 1. Mai 2022 stand unter dem Motto "GeMAInsam Zukunft gestalten".

Im Jahr 2020 und 2021 hielt der DGB aufgrund der Corona-Pandemie eher kleine Kundgebungen ab. Es gab zudem im Internet ein Programm mit Reden, Diskussionen und Musik. Da viele Corona-Regeln bundesweit ausgelaufen sind, konnten die Bürger 2022 am "Tag der Arbeit" aber wieder wie gewohnt auf die Straße gehen – und sich dort für eine gerechte und soziale Zukunft in der (Arbeits-)Welt einsetzen. In Berlin findet zum Beispiel die Kundgebung des DGB am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni statt.

Maifeste finden 2023 statt

Ein Feiertag wie der 1. Mai ist auch eine gute Gelegenheit, etwas gemeinsam zu unternehmen – entweder mit der Familie oder mit Freunden. In vielen Städten finden Events, wie Straßenfeste, Partys und Konzerte statt. Auch das traditionsreiche Maibaumaufstellen ist in diesem Jahr wieder in vielen Regionen geplant.

Eines der deutschlandweit bekanntesten Straßenfeste ist das "Myfest" in Berlin-Kreuzberg. 2020, 2021 und 2022 ist es aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen.

Das "Myfest" wurde 2003 vor allem ins Leben gerufen, um den Krawallen und gewalttätigen Ausschreitungen im Stadtbezirk Kreuzberg etwas entgegenzusetzen. Jahrzehntelang brannte am Maifeiertag in den Kiezen um das Kottbusser Tor, den Heinrichplatz und die Oranienstraße die Luft. Der zunehmend friedlichere Verlauf der Kreuzberger Maifeiern in den vergangenen Jahren wird von Polizei, Politik und Anwohnern in erster Linie dem "Myfest" zugeschrieben.

Warum wird am 1. Mai demonstriert?
Warum wird am 1. Mai demonstriert?

1. Mai in Berlin: Auf dem "Myfest" 2017 feierten Besucher im Görlitzer Park. (Quelle: Annemarie Munimus/T-Online-bilder)

  • "Tag der Arbeit":Die blutige Geburtsstunde eines Feiertags
  • "Tag der Arbeit": Sprüche, Witze und Bauernregeln zum 1. Mai
  • Aufstellen, klettern, lieben: Diese Bräuche gibt es rund um den Maibaum

Berlin am Maifeiertag: Proteste geplant

Die Polizei in Berlin rechnet zudem mit der üblichen linken und linksradikalen Demonstration am Abend des Feiertages in Berlin.

Warum wird am 1. Mai demonstriert?
Warum wird am 1. Mai demonstriert?
Warum wird am 1. Mai demonstriert?
Warum wird am 1. Mai demonstriert?

Verwendete Quellen

  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigen

Warum wird am 1. Mai demonstriert?

  • Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
  • Gesetz über die Sonn- und Feiertage (NRW)

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Neueste Artikel

Interview|Gäste elegant loswerden

Knigge: "Souveräne Gastgeber gehen einfach ins Bett"

  • Warum wird am 1. Mai demonstriert?
    Warum wird am 1. Mai demonstriert?

Von Jennifer Buchholz

Neues Ranking zeigt

Das ist das beliebteste Haustier 2022

Testen Sie sich

Quiz: Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? - Teil 13

Im Geschäft und online

Missglückte Geschenke: Wann ist ein Umtausch möglich?

Machen Sie das Quiz

Wissen Sie so viel wie unsere Schüler der 10. Klasse?

t-online.de

Allgemeinwissen

Quiz: Sind diese 15 Behauptungen richtig oder falsch? – Teil 2

Von Svenja Dilcher

Schulwissen

Quiz: Können Sie Mathe für Fünftklässler?

Von Svenja Dilcher

Einfacher Trick

Wie kann man die Katze an den Staubsauger gewöhnen?

"Keiner bleibt allein"

Diese Aktion hilft gegen Einsamkeit an Weihnachten

Tipps für die Feiertage

Wann darf ich frohe Weihnachten wünschen?

Themen

ArbeitnehmerArbeitsbedingungGelsenkirchenUSA

Themen A bis Z

Ratgeber

Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

Was wird am 1. Mai gefeiert?

Seit 1890, also seit 132 Jahren, wird der 1. Mai fast in der ganzen Welt gefeiert. Die Menschen haben einen freien Tag und die Gewerkschaften, die heute die Wünsche der Arbeiter und Angestellten vertreten, veranstalten Kundgebungen. Dort sprechen sie über deren heutige Sorgen.

Warum war der 1. Mai in der DDR besonders wichtig?

Dieser Tag wurde als »Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus« begangen und verwies auf die Traditionen der internationalen Arbeiterbewegung.

Ist 1. Mai gefährlich?

Statistisch gesehen ist der 1. Mai einer der gefährlichsten Tage im Jahr, obwohl landläufig eher die dunkle Jahreszeit als besonders gefährliche Phase im Straßenverkehr gilt. Eine neue Studie zeigt: Die meisten Unfälle mit Schwerverletzen passieren am 1. Mai – und zwar mit großem Abstand zu den Wintertagen.

Wer hat den 1. Mai in Deutschland eingeführt?

Die Sozialdemokratische Partei (SPD), gerade wieder zugelassen, beschloss auf ihrem Hallenser Parteitag im Oktober 1890, den 1. Mai als dauerhaften "Feiertag der Arbeiter" einzuführen.