Wann sollte man den Rasen nicht mähen?

  1. COMPO
  2. Ratgeber
  3. Pflanzenpflege
  4. Rasen
  5. Anlegen & Pflegen
  6. Rasen mähen: Die besten Tipps und Tricks

Rasenpflege

Ein tiefgrüner, frisch gemähter Rasen ist nicht nur optisch im wahrsten Sinne des Wortes eine Augenweide; regelmäßiges Mähen gehört zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen für den grünen Teppich. Denn durch den wiederkehrenden Schnitt verzweigen sich die Gräser und wachsen zunehmend in die Breite – so wird der Rasen schön dicht und robust gegen Moos und Unkraut.

Wann und wie oft Sie Ihren Rasen mähen sollten

Als Faustregel empfehlen wir während der Saison von März bis Oktober einen Schnitt pro Woche. In der Wachstumshochphase im Mai und Juni können es auch mehrere Schnitte sein. Wie häufig Sie Ihren Rasen mähen sollten, hängt auch vom Rasentyp und Saatgut ab: Gebrauchs- oder Zierrasenflächen müssen häufiger gemäht werden und je nach Sorte, Alter und Qualität der Rasensaat wachsen die Gräser unterschiedlich schnell. Bei moderaten Temperaturen können Sie zu jeder Tageszeit mähen. Wenn es allerdings zu heiß oder trocken ist, sollten Sie den Schnitt besser auf den Abend verschieben, da das Mähen am Mittag bei höchstem Sonnenstand Stress für Ihren Rasen bedeuten würde. Der Boden könnte nach dem Schnitt schneller austrocknen und die nach dem Schnitt besonders empfindlichen Grashalme könnten verbrennen.

Die optimale Schnitthöhe für den Rasen

Üblicher Gebrauchsrasen wird auf etwa 4-5 cm Länge gemäht, für Gräser im Schatten empfiehlt sich eine Länge von etwa 6 cm. Schneiden Sie grundsätzlich nicht zu tief, denn das verzögert den Neuaustrieb und hinterlässt kahle Stellen, die gern von Unkraut besiedelt werden. Als Faustregel gilt: Kürzen Sie die Halme stets nur um ein Drittel seiner aktuellen Wuchshöhe. Wer sich im Sommer einige Wochen Urlaub gönnt, sollte den Rasen danach nicht radikal zurückschneiden. Zu hoch aufgeschossenen Rasen lieber in Etappen – jeweils im Abstand von mehreren Tagen – wieder auf Ideallänge bringen. In den heißen Sommermonaten sollte der Rasen einen höheren Schnitt erhalten. Dadurch beschatten die Rasengräser den Boden besser, was wiederum den Wasservorrat des Bodens schont.

Wie Sie die besten Schnittergebnisse beim Rasenmähen erzielen

Voraussetzung für einen exakten Schnitt sind scharfe Messer. Spätestens wenn die Halme ausgefranste Ränder zeigen und sich die Spitzen grau und ockerfarben verfärben, sollten Sie die Sicheln des Mähers nachschleifen. Mähen Sie nur bei trockenem Wetter und abgetrocknetem Boden, denn sonst werden die Gräser stärker verletzt als nötig. Bei Nässe verkleben die Halme und ein sauberer, gleichmäßiger Rückschnitt ist nicht mehr möglich. Für akkurate Ränder sorgen Einfassungen aus Pflastersteinen oder Kanten aus Metall. Alternativ bringen Sie die Säume mit einem Rasentrimmer oder einer Akkuschere auf eine Linie.

Video: Rasen mähen im Frühjahr

Cookie-Zustimmung erforderlich

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zu um diesen Inhalt nutzen zu können.

COMPO Rasen-Newsletter

Jetzt anmelden und gewinnen!

Jetzt mit wenigen Klicks zu unserem neuen Rasen-Newsletter anmelden und mit etwas Glück eines von fünf hochwertigen Rasen-Überraschungspaketen gewinnen.

Zur Anmeldung

Nach dem Rasenmähen: Wohin mit dem Schnittgut?

Schnittgut sollte nach dem Mähen unbedingt vom Rasen entfernt werden, da es nur sehr langsam verrottet und so zur Bildung von Rasenfilz beitragen kann. Aber Grasschnitt ist keinesfalls ein Abfallprodukt: Aus dem Schnittgut kann wertvoller Kompost entstehen, wenn man die Rasenschnipsel antrocknen lässt und danach Holzhäcksel im Verhältnis 2:1 darunter mischt. Auch als Mulchmaterial für Stauden- und Gemüsebeete sowie für den Rasen selbst ist getrocknetes Schnittgut geeignet. Mäher mit Mulchfunktion häckseln die Gräser schon beim Mähen klein und verteilen den Grasschnitt gleichmäßig auf dem Rasen.

Sollte ein gemähter Rasen gedüngt werden?

Der Nachteil am Rasenmähen und Entfernen des Schnittguts ist, dass dem Rasen kontinuierlich Nährstoffe entzogen werden. Doch gerade nach der Mahd benötigen die Gräser eigentlich jede Menge Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen und Spurenelemente für ihr Wachstum. Denn ansonsten nimmt die Grünfärbung ab und es wachsen nicht mehr so viele neue Gräser nach. Mit einer ausgewogenen Düngung können Sie dies wieder ausgleichen. Warten Sie mit der Düngung ein bis zwei Tage nach dem Rasenschnitt. In dieser Zeit können sich die Schnittwunden schließen.

Für mehr grüne Lebensqualität

Gestalte dein Fleckchen Rasen

Rasen ist nicht gleich Rasen. Doch ganz egal, ob du einen Spiel- und Sportrasen oder einen Zierrasen anlegen möchtest - wir haben die passenden Tipps für dich!

Jetzt starten

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Passende Produkte zur Rasenpflege

Newsletteranmeldung

Bis zum 15.02.2023 Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks zu unserem Newsletter an und gewinnen Sie eines von fünf hochwertigen Gärtner-Überraschungspaketen.

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren und habe die Datenschutzbestimmungen hierzu gelesen und akzeptiert. Ich möchte automatisch am Newsletter-Gewinnspiel teilnehmen und habe die Teilnahmebedingungen hierzu gelesen. Ich bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich möchte gerne zukünftig regelmäßig exklusive und personalisierte Informationen zu Produkten und aktuellen Aktionen/ Gewinnspielen via E-Mail oder Online Werbung erhalten. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung.

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

Wann sollte man keinen Rasenmähen?

Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung gibt klare Regelungen vor, wann Sie Ihre Nachbarn nicht mit dem Motorengeräusch Ihrer Gartengeräte belästigen dürfen. Werktags dürfen Sie zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr mähen, Sonn- und Feiertage sind ganztägig tabu.

Wann sollte man im Herbst das letzte Mal Rasenmähen?

Letzter Rasenschnitt im Herbst Der letzte Rasenschnitt sollte erfolgen, wenn das Thermometer nachts deutlich unter zehn Grad Celsius fällt. Erst dann endet für den Rasen das Wachstum. Dies ist meist Ende Oktober der Fall, kann sich aber auch bis weit in den November hinziehen.

Warum soll man im Mai kein Rasenmähen?

No Mow May: mähfreier Mai als Aktion gegen Insektensterben Aus Großbritannien stammt deshalb die Aktion „No Mow May“, was bedeutet, dass im Mai kein Gartenbesitzer den Rasenmäher anschmeißt. So werden viele Insektenarten wie Bienen und Schmetterlinge unterstützt und können sich vermehren.

Kann ich im März Rasenmähen?

Normalerweise ist der beste Zeitpunkt für den ersten Rasenschnitt Ende März bis April. Wegen des sehr warmen Winters sprießt das Gras aber schon jetzt fast überall in Deutschland. Sobald das Gras wächst, sollte man auch den Rasen mähen, betont die Königliche Gartenakademie in Berlin.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte