Was bedeutung den kopf in den sand stecken


Redewendungen

01:48 Min

Verfügbar: 16. Jan. 2020 bis 16. Jan. 2023

Wer die Augen zumacht und die Probleme nicht sehen will, wer sich die Welt so malt wie sie ihm gefällt – wer die Realität einfach mal ausblendet - der steckt den Kopf in den Sand. Ein komischer Ausdruck. Woher kommt der Spruch?

Stecken Sie auch manchmal den Kopf in den Sand? Das Sprichwort ist in unserer Sprache schon lange geläufig und wird häufig gebraucht. Was damit gemeint ist, erklären wir Ihnen deshalb in diesem Beitrag.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Kopf in den Sand stecken: Einfach erklärt

Stecken Sie den Kopf in den Sand, dann will Ihnen wahrscheinlich etwas einfach nicht gelingen. Möglicherweise haben Sie auch nur Angst vor einer Situation oder kommen mit etwas nicht klar.

  • Die Redewendung „Den Kopf in den Sand stecken“ bedeutet so viel wie die Augen vor der Realität zu verschließen.
  • Sollte Ihnen oder jemandem etwas nicht gelingen, dann würden Sie zum Beispiel gerne verschwinden oder sich einfach verstecken, um der Realität nicht in die Augen zu sehen.
  • Die Herkunft der Redewendung stammte aus der Kolonialzeit. Als die Europäer nach Afrika kamen, sahen Sie Strauße, die Ihren Kopf sehr weit nach unten steckten. Das ist ein Schutzmechanismus des Vogels, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Ist der Kopf unten, dann ähnelt der restliche Körper einem Busch und lenkt den Fressfeind ab.
  • Die Europäer dachten hingegen, dass die Vögel Ihre Köpfe in den Kopf steckten, da sie sich so unsichtbar vor dem Feind machen wollten. So kam es zur Redewendung "Den Kopf in den Sand stecken".

Die Bedeutung von "Den Kopf in den Sand stecken" hat etwas mit dem Strauß zu tun. imago images / Torsten Becker

Videotipp: Online-Recht: Hat man bei Internetausfall Anspruch auf Entschädigung?

Was die Redewendung „Schnee von gestern“ bedeutet, erklären wir Ihnen in unserem nächsten Beitrag

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Die Vogel-Strauß-Politik bedeutet, dass man eine drohende Gefahr nicht sehen will und handelt, ohne die Umgebung zu beachten. Diese Redewendung stammt von dem alten Sprichwort, dass der Vogel Strauß den Kopf in den Sand steckt, sobald er sich bedroht fühlt. Die Idee basiert auf wahren Beobachtungen, ist aber dennoch falsch.

Den Kopf in den Sandstecken ist ein Ausdruck dafür, dass eine Person sich weigert, sich der Realität zu stellen. Diese volkstümliche Redewendung entstand aus der Vorstellung, dass der Strauß, der größte Vogel der Welt, seinen Kopf in den Sand steckt, sobald er Angst hat.

Dieses alte Sprichwort beruht auf Beobachtungen, doch seine Interpretation ist falsch. Wenn der Strauß tatsächlich den Kopf in den Sand steckt, hat das nichts mit seiner Angst zu tun: Wenn der Vogel Angst hat, rennt er weg!

Der Strauß steckt den Kopf nicht in den Sand, sondern rennt mit 90 km/h

Es gibt heute mehrere Theorien, welche Beobachtungen vom Vogel Strauß zu dem bekannten Ausspruch führten. Zunächst einmal legt der Strauß seine Eier in Mulden in den Boden, die bis zu 30 cm tief sein können. Am Tag bewacht das Männchen die Eier, in der Nacht das Weibchen. Während der Bewachung kann es vorkommen, dass der Vogel die Eier umdreht und Eidechsen oder Nagetiere entfernt, die sich in den Löchern eingenistet haben, um die Wärme auszunutzen. Der Strauß steckt also während der Brutzeit regelmäßig den Kopf in den Sand.

Außerdem ist der Strauß zwar hauptsächlich ein Pflanzenfresser, doch er frisst alles und das den ganzen Tag lang. Wenn man den Vogel beobachtet, scheint er seinen Kopf oft in Bodennähe zu halten, wodurch leicht der Eindruck entstehen kann, er würde den Kopf vergraben.

Hinzu kommt, dass der Strauß mit seinem langen Hals bei einem Sandsturm keine andere Wahl hat, als seinen Kopf in Bodennähe zu stecken. Das beliebte Sprichwort ist wahrscheinlich aus der Kombination all dieser Beobachtungen entstanden, aber eines ist sicher: Der Strauß mit seinen zwei Metern und Laufspitzengeschwindigkeiten von 90 km/h rennt besser, wenn er sich bedroht fühlt, als seinen Kopf im Sand zu vergraben!

Urhebender Autor: Redaktion Futura

6. Mai 2022

Achtung, die Zecken kommen zurück: im Wald, aber auch in den Gärten

Mehr erfahren

24. Mai 2022

Mücken werden auch durch Farben zu Menschen hingezogen!

Mehr erfahren

Was bedeutet es den Kopf in den Sand zu stecken?

den Kopf in den Sand stecken. Bedeutungen: [1] eine drohende Gefahr, eine bevorstehende körperliche oder geistige unangenehme Arbeit nicht sehen wollen, also ignorieren.

Wer den Kopf in den Sand?

Die Vogel-Strauß-Politik bedeutet, dass man eine drohende Gefahr nicht sehen will und handelt, ohne die Umgebung zu beachten. Diese Redewendung stammt von dem alten Sprichwort, dass der Vogel Strauß den Kopf in den Sand steckt, sobald er sich bedroht fühlt.

Was ist das Vogel Strauß Syndrom?

Wenn wir mit bestimmten Schwierigkeiten konfrontiert sind, üben wir uns bisweilen in der "Vogel-Strauss-Politik". Dabei kommt ein Abwehrmechanismus zum Einsatz: die Verleugnung. So nannte Sigmund Freud den Prozess der Verweigerung eines Teils der Realität, der als gefährlich oder verletzend angesehen wird.

Was bedeutet es den Kopf zu verlieren?

den Kopf verlieren. Bedeutungen: [1] unruhig/panisch werden und in der Folge unüberlegt/vorschnell handeln.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte