Neymar für tuchel gebe ich mein leben

Lob für Thomas Tuchel: Superstar Neymar hat seinem deutschen Trainer beim französischen Meister Paris St. Germain in höchsten Tönen Anerkennung gezollt. Außerdem ging er auf einige Vorurteile ein.

"Ich habe seit unserem ersten Gespräch große Zuneigung für ihn entwickelt, und wenn man solch eine große Zuneigung für seinen Trainer fühlt, gibt man sein Leben für ihn auf dem Platz. Ich werde für ihn mein Bestes geben zu gewinnen", sagte der Brasilianer in einem Interview mit dem französischen TV-Sender Canal+.

Den Aussagen des teuersten Spielers der Welt zufolge geht sein Verhältnis zum Ex-Coach von Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund nach nur wenigen Monaten schon über eine gewöhnliche Beziehung zwischen Spieler und Trainer hinaus: "Es ist eine Freundschaft mit großem gegenseitigen Respekt. Ich respektiere ihn als Trainer, und wenn wir sprechen müssen, sprechen wir miteinander."

Neymar: "Habe nie simuliert"

Darüber hinaus thematisierte Neymar auch die teils sehr gespaltene öffentliche Wahrnehmung seiner Person. "Es gibt immer Spekulationen um mich. Seit ich ein Profi geworden bin, gab es immer Gerüchte, dass ich zu diesem oder jenen Klub wechseln würde. Nur selten war das konkret."

Gestört hätten ihn auch die öffentlichen Anfeindungen während der WM 2018. "Ich habe unter den vielen Fouls sehr gelitten. Wenn man diese Momente nochmal sieht, muss man anerkennen, dass es meistens ein Foul war. Niemals habe ich etwas simuliert. Ich habe nur Fouls erlitten."

2017 wechselte Neymar vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain. Anfangs fiel ihm das Eingewöhnen schwer: "Es war nicht so leicht, sich an eine neue Stadt zu gewöhnen. Ich habe etwas gelitten, aber jetzt fühle ich mich wie zu Hause." Das dürfte wohl auch Trainer Tuchel liegen.

    Artikel und Videos zum Thema
  • 9:0! PSG nimmt Rache für Pokalpleite
  • BVB: Tuchel heizt Weigl-Gerüchte weiter an
  • Cavani exklusiv: Tuchel schuf Zusammenhalt
  • Messi, Mbappe & Neymar auf DAZN. Jetzt anmelden und Ligue 1 live sehen!

Großes Lob für Trainer Tuchel Neymar: "Gebe mein Leben für ihn auf dem Platz"

21.01.2019, 00:30 Uhr

Neymar für tuchel gebe ich mein leben

Respekt und Zuneigung: PSG-Coach Tuchel und Superstar Neymar.

(Foto: picture alliance/dpa)

Neymar für tuchel gebe ich mein leben

In der Ligue 1 ist Paris St. Germain nach 19 Spieltagen noch ungeschlagen, führt mit 13 Punkten Vorsprung die Tabelle an. Es könnte nicht besser laufen, denn auch im Team stimmt's, wie ein Interview von Superstar Neymar beweist.

Superstar Neymar hat seinem deutschen Trainer beim französischen Fußball-Meister Paris St. Germain in höchsten Tönen Anerkennung gezollt. "Ich habe seit unserem ersten Gespräch große Zuneigung für ihn entwickelt, und wenn man solch eine große Zuneigung für seinen Trainer fühlt, gibt man sein Leben für ihn auf dem Platz. Ich werde für ihn mein Bestes geben", sagte der Brasilianer dem französischen TV-Sender Canal+.

Den Aussagen des teuersten Spielers der Welt zufolge geht sein Verhältnis zum Ex-Coach von Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund nach nur wenigen Monaten schon über eine gewöhnliche Beziehung zwischen Spieler und Trainer hinaus: "Es ist eine Freundschaft mit großem gegenseitigen Respekt. Ich respektiere ihn als Trainer, und wenn wir sprechen müssen, sprechen wir miteinander."

Neymar war 2017 für 222 Millionen Euro Ablöse vom FC Barcelona nach Paris gewechselt. Tuchel arbeitet seit Saisonbeginn mit dem 26-Jährigen beim Klub der deutschen Nationalspieler Julian Draxler und Thilo Kehrer zusammen. Am Wochenende feierte PSG einen 9:0-Kantersieg gegen den Tabellenletzten Guingamp. PSG ist in der Ligue 1 noch ungeschlagen und führt nach 19 Spieltagen die Tabelle mit 13 Punkten Vorsprung vor OSC Lille an.

Quelle: ntv.de, bad/sid

THEMEN
  • Paris St. Germain
  • Neymar
  • Thomas Tuchel

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Erstellt: 14.06.2019Aktualisiert: 16.06.2019, 14:18 Uhr

KommentareTeilen

Neymar für tuchel gebe ich mein leben

Neymar kam auf Krücken zur Polizei © dpa / Andre Penner

Nach den Vergewaltigungs-Vorwürfen gegen Neymar ist ein Video aufgetaucht. Darin sind Schläge zu sehen. Das vermeintliche Opfer und der Fußballer sagten nun aus.

Update vom 14. Juni 2019, 06.30 Uhr: Nach der Vergewaltigungs-Anzeige gegen den brasilianischen Fußball-Superstar Neymar (27) droht dem vermeintlichen Opfer Najila Trindade Mendes de Souza (26) selbst juristischer Ärger. Die Polizei in Sao Paulo teilte am Donnerstag mit, sie habe eine Verleumdungsklage gegen die Frau eingereicht, nachdem diese der Behörde Korruption unterstellt hatte.

In dem Interview mit dem Fernsehsender SBT hatte Trindade behauptet, ihr sei ein Tablet gestohlen worden, auf dem sich eine Videoaufnahme von einem Treffen mit Neymar in Paris befand. Als der Moderator entgegnete, die Polizei habe an dem Ort des angeblichen Diebstahls nur Fingerabdrücke der Frau und einem ihrer Mitarbeiter gefunden, antwortete diese: "Die Polizei ist gekauft, nicht wahr? Oder bin ich verrückt?" In ihrer Beschwerde pochte die Polizei nun auf ihre "absolute Transparenz, Neutralität und Unparteilichkeit".

Neymar wurde indes am Donnerstag (Ortszeit) in Sao Paulo erneut von der Polizei vernommen, bereits Anfang Juni hatte er in Rio de Janeiro ausgesagt. Er habe die Vorwürfe zurückgewiesen und alle Fragen der Ermittler zufriedenstellend beantwortet, sagte Staatsanwältin Flávia Cristina Merlini am Donnerstag. Nach der rund dreistündigen Vernehmung sagte Neymar im Fernsehsender Globo TV: „Die Wahrheit wird früher oder später ans Licht kommen. Der einzige Wunsch, den ich habe, ist, dass das so schnell wie möglich vorübergeht.“

Die Meldungen vom 8. Juni 2019: Vergewaltigungs-Vorwürfe gegen Neymar - Werbekampagnen ausgesetzt, vermeintliches Opfer sagt aus

Update vom 8. Juni 2019, 15.53 Uhr: Najila Trindade Mendes de Souza (26), die PSG-Star Neymar (27) wegen Vergewaltung angezeigt hat, ist bei Gericht wohl ohnmächtig geworden und zusammen gebrochen. Bei der Verhandlung am Freitag wurde sie von zwei ihrer Rechtsanwälte aus der Polizeistation getragen. Das berichtet UOL.

Die Klägerin sagte laut UOL: „Es ist einfacher, mich zu beschuldigen und als gemeine Hexe dastehen zu lassen, um diesen Fall zu beenden. Diese Welt ist beschissen. Und wisst ihr, was passieren wird? Sie werden mich töten und dann sagen, ich habe Selbstmord begangen. Sie werden sagen, ich habe gelogen. Und das Leben wird weitergehen. Frauen werden weiter vergewaltigt und wie Müll behandelt werden.“

Update vom 8. Juni 2019, 9.20 Uhr: Wegen der Vergewaltigungsvorwürfe gegen Brasiliens Fußball-Superstar Neymar sind einige Werbekampagnen mit dem 27-Jährigen ausgesetzt worden. Das gab seine Agentur NR Sports bekannt und dementierte dabei gleichzeitig Medienberichte, wonach ihr Klient Sponsorendeals verloren habe. "Kein Vertrag wurde nach den ernsten Anschuldigungen gegen unseren Sportler beendet", erklärte NR Sports. Das Unternehmen hält die kommerziellen Bild-, Namens- und Verwertungsrechte an Neymar.

Update vom 7. Juni 2019, 19.00 Uhr: Nach den Vergewaltigungsvorwürfen gegen Neymar ist das angebliche Opfer des brasilianischen Fußballprofis von der Polizei vernommen worden. Die Frau machte am Freitag auf einer Wache in São Paulo ihre Aussage, wie das Nachrichtenportal G1 berichtete. Sie wirft Neymar vor, sie Mitte Mai in Paris in angetrunkenem Zustand und „mit Anwendung von Gewalt“ zum Sex gezwungen zu haben.

Nach Angaben ihrer früheren Anwälte sprach sie zunächst von einem Angriff, stellte dann aber mit Hilfe eines anderen Anwalts Strafanzeige wegen Vergewaltigung. Über ihren Anwalt wiederholte sie nun die Vorwürfe, angegriffen und vergewaltigt worden zu sein.

Neymar für tuchel gebe ich mein leben

Das vermeintliche Vergewaltigungsopfer versteckt sich in Sao Paulo unter einem schwarzen Tuch. © AFP / NELSON ALMEIDA

Neymar weist die Vorwürfe zurück. Nach der Anzeige veröffentliche der Fußballer den Chatverlauf zwischen ihm und der Frau bei Instagram. Die Nachrichten sollten zeigen, dass das mutmaßliche Opfer auch noch nach der angeblichen Tat freundschaftliche Nachrichten mit ihm austauschte. Mit der Veröffentlichung könnte Neymar allerdings gegen das Recht auf Privatsphäre verstoßen haben. Deshalb wurde er am Donnerstag von der Polizei vernommen.

Neymar ein Vergewaltiger? Jetzt musste er zur Polizei - im Rollstuhl

Update vom 7. Juni 2019, 10.31 Uhr: Der einer Vergewaltigung beschuldigte brasilianische Fußballstar Neymar ist in seiner Heimat von der Polizei befragt worden. Bei dem Termin in einem Polizeirevier in Rio de Janeiro musste der brasilianische Nationalspieler sich am Donnerstag dazu äußern, dass er Textnachrichten und intime Fotos seines mutmaßlichen Opfers veröffentlicht hatte.

Der teuerste Fußballer der Welt hatte die Vergewaltigungsvorwürfe der Brasilianerin am Wochenende in einem Instagram-Video zurückgewiesen. Zu seiner Entlastung zeigte der 27-Jährige eine lange Abfolge von Whatsapp-Nachrichten, die er mit der Frau ausgetauscht hatte, darunter auch intime Fotos der jungen Brasilianerin. Die Verbreitung solcher Fotos ohne Einwilligung ist in Brasilien eine Straftat und kann mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden.

Neymar: Polizei befragt ihn zu Najila Trindade Mendes de Souza

Neymar, der sich am Mittwoch bei einem Freundschaftsspiel der brasilianischen Nationalmannschaft gegen Katar eine Fußverletzung zugezogen hatte, ging auf Krücken oder saß im Rollstuhl. Die Befragung dauerte rund eine Stunde. Anschließend bedankte Neymar sich für Unterstützungsbekundungen. Fragen wartender Journalisten beantwortete er nicht. Seine Anwältin sagte aber: "Wir sind vollkommen überzeugt, dass wir die Unschuld meines Mandanten beweisen werden."

Eine junge Brasilianerin wirft dem Stürmerstar des französischen Meisters Paris Saint-Germain vor, sie Mitte Mai in einem Hotel in der französischen Hauptstadt vergewaltigt zu haben. Sie war zu einem Treffen mit Neymar nach Paris geflogen, wollte dann aber nach eigenen Angaben nicht mit dem Fußballer schlafen, weil er keine Kondome dabei hatte. Ihre Vorwürfe bekräftigte sie in einem am Mittwoch teilweise ausgestrahlten Fernsehinterview.

Julian Draxler spricht über Neymar

Neymar hat die Vorwürfe zurückgewiesen und von einer "Falle" gesprochen, in die er gelockt worden sei. Neymars Vater erklärte, sein Sohn sei das Opfer eines Erpressungsversuchs. Der Nationalspieler war 2017 für die Rekordsumme von 222 Millionen Euro vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain gewechselt und ist einer der bekanntesten Fußballer der Welt.

Sein Pariser Teamkollege Julian Draxler sagte am Donnerstag bei einer Pressekonferenz des DFB: „Ich glaube, dass er im Moment eine schwierige Phase durchmacht. Ich bin mir sehr sicher, dass da rauskommen wird, dass er unschuldig ist. Von unserer Seite als Teamkollegen hat er die volle Unterstützung.“ PSG-Verteidiger Thilo Kehrer nahm ebenfalls an der PK teil und konnte sich dem nur anschließen. Draxler äußerte sich außerdem zu den Wechselgerüchten rund um Leroy Sané, wie tz.de* berichtet.

Neymar einer Vergewaltigung beschuldigt: Video aufgetaucht - es zeigt Schläge in Hotelzimmer

Update vom 6. Juni 2019, 12.58 Uhr: Es wird nicht ruhig um Neymar: Nach den Vergewaltigungsvorwürfen der Brasilianerin Najila Trindade Mendes de Souza und dem Copa-America-Aus für den Super-Dribbler von Paris Saint-Germain ist nun ein Video aufgetaucht, das in jener Nacht entstanden sein soll.

Der brasilianische TV-Sender Record TV hat über die sozialen Netzwerke ein Video gepostet, das eine Frau und einen Mann in einem Hotelzimmer zeigt. Sind das Neymar und Mendes de Souza? Klar ist jedenfalls: Es kommt zu Schlägen.

Zunächst passiert noch sehr wenig, im Hintergrund läuft Musik von Sting. Dann stürzen sich Mann und Frau aufs Bett, ehe die Frau dann zuschlägt und der Mann versucht, sich vor den Hieben zu schützen. Offenbar handelt es sich tatsächlich um Neymar und Mendes de Souza, denn: Neymars Vater bestätigte die Echtheit des Videos. Laut Record TV sagte er: „Wir kennen das Video. Es beweist nur, dass Neymar geschlagen wurde. Sie provoziert ihn, um zu sehen, ob er zurückschlägt.“

Das Pärchen liefert sich auch ein Wortgefecht. Laut der brasilianischen Agentur Telling Brazil’s Stories, die das Video vertreibt, sagt Neymar zunächst: „Nein, nein, nein, nein. Schlag mich nicht! Nein.“ Mendes de Souza entgegnet offenbar: „Nein? Du schlägst mich, oder? Wirst du mich schlagen?“ Die Frau schlägt schließlich erneut zu und sagt: „Aber ich werde dich schlagen. Du weißt, warum ich dich schlagen werde. Weißt du es? Weil du mich angegriffen hast. Du hast mich hier allein gelassen.“

Neymar ein Vergewaltiger? Der Superstar verpasst die Copa America - aus diesem Grund

Update vom 6. Juni 2019, 11.09 Uhr: Superstar Neymar verpasst aufgrund einer Verletzung die Copa America (14. Juni bis 7. Juli) in seinem Heimatland Brasilien. Das bestätigte der brasilianische Verband am Donnerstag. Der 27-Jährige könne angesichts der "Schwere" seiner kurz zuvor beim 2:0 (2:0)-Länderspielsieg gegen Katar erlittenen Blessur "weder fit sein", noch könne er "rechtzeitig genesen, um teilzunehmen", heißt es in der Mitteilung.

Neymar, der vor der Partie in Brasilia wegen eines Vergewaltigungs-Vorwurfs von "einem der schwierigsten Spiele meiner Karriere" gesprochen hatte, hatte sich bei einer unglücklichen Aktion in der Anfangsphase den zuletzt schon zweimal lädierten rechten Fuß verdreht. Bereits nach 20 Minuten wurde der Stürmer von Frankreichs Meister Paris St. Germain ausgewechselt.

Neymar nahm daraufhin zunächst mit dickem Eisverband auf der Bank Platz und wurde schließlich von zwei Betreuern gestützt in die Kabine geführt. Noch vor Spielschluss machte er sich auf Krücken auf den Weg zu einer genaueren Untersuchung im Krankenhaus. Pikant: Im Vorfeld wurde Neymar vom brasilianischen Verband sogar geraten, das Turnier aufgrund der anhaltenden Vergewaltigungsvorwürfe abzusagen. Jetzt fehlt er verletzt.

Neymar verletzt: Superstar verpasst Copa America - Anzeige wegen sexuellen Missbrauchs

Im Februar des vergangenen Jahres hatte Neymar, gegen den am vergangenen Freitag eine Brasilianerin Anzeige wegen sexuellen Missbrauchs gestellt hatte, im gleichen Fuß eine schwere Bänderdehnung sowie einen Haarriss im äußeren Mittelfuß-Knochen erlitten. Erst kurz vor Beginn der WM in Russland wurde der Stürmer wieder fit. Beim Liga-Duell mit PSG Ende Januar gegen Racing Straßburg wurde der Fuß erneut in Mitleidenschaft gezogen, auch hier folgte eine mehrwöchige Zwangspause.

Die Standortbestimmung gegen den nächsten WM-Gastgeber Katar, der wie auch Japan als Gastland an der Südamerikameisterschaft in Brasilien teilnimmt, war vor den 34.204 Zuschauern im nach der WM 2014 nur noch selten genutzten Estadio Mane Garrincha der brasilianischen Hauptstadt eine einseitige Angelegenheit. Dennoch kam die Selecao nur vor der Pause dank der England-Legionäre Richarlison (17.) vom FC Everton und Gabriel Jesus (25.) von Manchester City zu Treffern.

Am Sonntag steht in Porto Alegre die finale Generalprobe gegen Honduras an. Brasilien trifft bei dem Heim-Turnier in der Vorrunde auf Bolivien, Venezuela und Peru. Wenn Neymar im Juli zu seinem Klub zurückkehrt, wird ein Teamkollege nicht mehr da sein.

Neymar ein Vergewaltiger? Brasilianerin bekräftigt Vorwürfe im TV - und nennt angebliche Details

Update vom 6. Juni 2019, 7.53 Uhr: Die Brasilianerin, die Fußballstar Neymar eine Vergewaltigung vorwirft, ist in die Öffentlichkeit gegangen und hat ihre Vorwürfe gegen den Stürmer bekräftigt. Sie sei Opfer einer "Aggression zusammen mit einer Vergewaltigung" geworden, sagte Najila Trindade Mendes de Souza in einem am Mittwoch ausgestrahlten Exklusivinterview mit dem brasilianischen Sender SBT. Der brasilianische Nationalspieler habe sie bei einem Treffen in Paris geschlagen und zum Sex gezwungen.

Die junge Frau hatte Neymar, der für den französischen Meister Paris Saint-Germain spielt, nach eigenen Angaben über das Online-Netzwerk Instagram kennengelernt. Sie sei dann nach Paris gereist, weil sie Sex mit dem weltberühmten Fußballer haben wollte, sagte sie auf SBT. Neymar habe Flug und Hotel bezahlt.

Bei ihrem ersten Treffen sei Neymar aber "aggressiv" gewesen, "ganz anders als der Typ, den ich in den (Internet-)Nachrichten kennengelernt hatte", sagte Trindade Mendes. Sie habe sich trotzdem entschlossen, nicht wegzugehen. "Wir haben angefangen uns zu streicheln, uns zu küssen, bis dahin war alles gut." Dann habe Neymar angefangen sie zu schlagen. Sie habe ihn gebeten, aufzuhören, er habe sich entschuldigt.

Dann habe sie den Fußballer gefragt, ob er Kondome bei sich habe. Als dieser verneint habe, habe sie ihm gesagt, dass sie nicht miteinander schlafen würden. Er habe sie dann aber umgedreht, sei in sie eingedrungen und habe ihr währenddessen heftig auf den Hintern geschlagen. Alles sei "sehr schnell" passiert.

Auszüge des Interviews wurden nur eine Stunde vor einem Freundschaftsspiel zwischen Brasilien und Katar in Brasília ausgestrahlt. Neymar wurde nach nur 20 Minuten verletzt ausgewechselt.

Der Fußballer hat die Vorwürfe der Frau in einem auf Instagram veröffentlichten Video zurückgewiesen und von einer "Falle" gesprochen, in die er gelockt worden sei. Neymars Vater erklärte, sein Sohn sei das Opfer eines Erpressungsversuchs. Der Nationalspieler war 2017 für die Rekordsumme von 222 Millionen Euro von Barcelona zu Paris Saint-Germain gewechselt.

Neymar ein Vergewaltiger? Verbands-“Vize“ rät zu drastischer Maßnahme

Update vom 5. Juni 2019: Muss Brasilien bei der Südamerika-Meisterschaft ohne seinen Superstar auskommen? Als erster Vertreter der Führungsspitze des brasilianischen Fußballs hat CBF-Vizepräsident Francisco Novelletto Superstar Neymar wegen des Vergewaltigungsvorwurfs sowie öffentlicher Zurschaustellung intimer Fotos des vermeintlichen Missbrauchs-Opfers nahegelegt, aus freien Stücken auf die in wenigen Tagen beginnende Südamerika-Meisterschaft (14. Juni bis 7. Juli) zu verzichten. "Er hat psychologisch gar nicht die Voraussetzungen, eine Copa America anzugehen, sich einem Heer von Journalisten auszusetzen", sagte der Verbandsfunktionär dem TV-Sender SBT. "Wenn ich wetten müsste, dann würde ich darauf setzen, dass er nicht teilnimmt, dass er um Freistellung bittet", so der CBF-"Vize" weiter.

Rogerio Caboclo, sein Boss im Verband, hatte am Dienstag am Rande des FIFA-Kongresses in Paris noch erklärt: "Es gibt keine Chance, dass er nicht an der Copa America teilnimmt." Doch wenige Stunden später räumte Novelletto daheim ein: "(Nationaltrainer) Tite wird ihn niemals aus dem Kader streichen. Aber wenn der Wunsch von ihm (Neymar) ausgeht, wird die CBF nachgeben." Neymar war am vergangenen Freitag in Sao Paulo von einer jungen Frau angezeigt worden. Neymar bestreitet die Vorwürfe der Vergewaltigung vehement, spricht davon, "in eine Falle getappt" zu sein. Zum Beweis seiner Unschuld veröffentlichte der Superstar am Samstag in seinem Instagram-Profil Chatverläufe. Die Fotos wurden vor der Veröffentlichung bearbeitet, zeigen nicht das Gesicht der Frau, auch intime Stellen ihres Körpers wurden unscharf gemacht.

Seitdem wird die Informationslage in den Medien vor lauter Beweisen und Gegendarstellungen immer undurchsichtiger. Zuletzt hatten die Anwälte der Anklägerin laut des TV-Senders Globo aufgrund widersprüchlicher Aussagen ihr Mandat niedergelegt. Und das Ende der Fahnenstange scheint noch nicht erreicht. "Ein Freund aus Rio de Janeiro hat mir gesteckt, dass es noch ein Video gibt, das in Umlauf gebracht werden soll", kündigte Novelletto an, der am Sonntag bei der Copa-Generalprobe der „Selecao“ gegen Honduras in Porto Alegre als Präsident des dortigen Landesverbandes Hausherr ist.

Bei Hannover beschäftigt der Missbrauchs-Skandal um einen Lehrer die Staatsanwaltschaft, wie nordbuzz.de* berichtet.

Vergewaltigungsvorwurf gegen Neymar: Anwälte der Klägerin legen Mandat nieder

Update vom 4. Juni 2019: Es wird immer undurchsichtiger. Der brasilianische Superstar Neymar, der sich mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert sieht, hat wohl einen ersten, kleinen Etappensieg errungen, denn die Anwälte der Klägerin legten nach Angaben des TV-Senders Globo ihr Mandat aufgrund widersprüchlicher Angaben des vermeintlichen Opfers nieder. 

Neymar für tuchel gebe ich mein leben

Neymar könnte nach den Vergewaltigungsvorwürfen einen ersten Etappensieg errungen haben. © AFP / FRANCK FIFE

Demnach habe die Mandantin zunächst angegeben, eine Beziehung mit dem Stürmerstar von Paris St. Germain geführt zu haben. Dieser sei jedoch später gewalttätig geworden und habe sie körperlich angegriffen. Bei der Polizei habe die Frau, deren Identität weiter geheim gehalten wird, jedoch eindeutig von Vergewaltigung gesprochen, was eine vollkommen andere Behauptung sei.

Auf der anderen Seite behauptet die brasilianische Nachrichtenseite UOL Esporte, dass sie Zugang zu einem medizinischen Bericht habe, wonach die Frau Hämatome an Beinen und Gesäß sowie an Magenproblemen und posttraumatischen Symptomen gelitten hätte. Der ärztliche Bericht sei sechs Tage nach dem vermeintlichen Übergriff erstellt worden. 

Vergewaltigungsvorwürfe: Neymar-Video könnte zum Bumerang werden 

Update vom 3. Juni 2019: Das von Neymar im Zuge der gegen ihn erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe aufgenommene Video könnte für den Brasilianer zum Bumerang werden. Denn die Polizei will sich die Vorgänge nun ganz genau anschauen. Die Veröffentlichung der intimen Fotos ohne Zustimmung der betroffenen Person könnte dem Superstar auf die Füße fallen.

"Ich werde ein Verfahren eröffnen, dabei Videos und Nachrichten einsammeln und zunächst auch versuchen, Neymar anzuhören, sowie sein Handy vorübergehend beschlagnahmen, um die Dinge anzusehen, bevor sie bearbeitet und ins Internet gestellt wurden", kündigte Pablo Sartori an, Kommissar in der für Cyberkriminalität zuständigen Polizeidienststelle in Rio.

Vergewaltigungsvorwürfe: Neymar bezieht via Social Media Stellung

Update vom 2. Juni 2019: Gegen Fußball-Superstar Neymar wurden schwerwiegende Vergewaltigungsvorwürfe erhoben. Eine Frau, deren Identität bisher noch nicht veröffentlicht wurde, zeigte den Brasilianer in Sao Paulo an. Die Frau meldete, dass der 27-Jährige sie am 15. Mai 2019 im Hotel Sofitel Paris Arc de Triomphe gegen ihren Willen zum Geschlechtsverkehr gezwungen haben soll - Neymar soll dabei „angetrunken“ gewesen sein. Zwei Tage später soll sie zurück nach Brasilien geflogen sein - erst dort habe sie dann Anzeige erstattet, da sie das nicht in einem fremden Land machen wollte. 

Neymar reagierte am Samstag kurz vor Mitternacht auf Instagram und weiteren Social-Media-Kanälen mit einer Stellungnahme. 

„Wegen einer Erpressung bin ich gezwungen, mein Leben und meine Familie bloßzustellen“, schrieb der 27-Jährige neben einem rund sieben Minuten langen Video.  

„Was an dem Tag passiert ist, war eine Beziehung zwischen Mann und Frau, in den privaten vier Wänden, etwas, was mit jedem Paar passiert“, verteidigt sich der Brasilianer in dem Video. Am darauffolgenden Tag habe er noch normal mit der Frau via Whatsapp kommuniziert. Im Video erklärt Neymar dann: „Ich bin in eine Falle getappt“. Dann lässt er in einer langen Schleife den kompletten Chat-Verlauf ablaufen.

Neymars Vater äußerte sich in einer brasilianischen Nachrichtensendung zu den Vergewaltigungsvorwürfen gegenüber seinem Sohn und berichtete, dass vor wenigen Tagen ein Anwalt in Sao Paulo aufgetaucht sei und gedroht habe, Medien und Polizei über die Vorwürfe zu informieren, falls nicht eine bestimmte Summe gezahlt werde. 

Der Vater erklärte, dass man jedoch mit dem aufgezeichneten Whatsapp-Chat zwischen Neymar und dem vermeintlichen Opfer bis hin zu Fotos vom Geheimtreffen mit deren Anwalt Beweise habe, um die Unschuld seines Sohnes zu belegen. 

Verletzter Neymar feiert bei Karneval in Rio

Update vom 5. März 2019: Brasiliens Fußballstar Neymar lässt sich trotz seiner Fußverletzung den Karneval in seiner Heimat nicht entgehen. Nach einem Besuch in der Karnevalshochburg Salvador vor wenigen Tagen verfolgte der Stürmer von Paris Saint-Germain am Montagabend (Ortszeit) im Sambódromo von Rio de Janeiro mit Freunden die Paraden der besten Sambaschulen.

Auf Fotos war der 27-Jährige unter anderem mit der populären brasilianischen Funksängerin Anitta zu sehen. Gegen 5.00 Uhr habe er mit einer Gruppe den Ort durch einen Seiteneingang verlassen und sei von einem Auto abgeholt worden, berichtete das Nachrichtenportal G1. Die Paraden gingen zu diesem Zeitpunkt noch weiter.

Neymar hatte sich Ende Januar am Mittelfuß verletzt, sein Verein prognostizierte daraufhin eine Ausfallzeit von etwa zehn Wochen. Die erneute Verletzung am rechten Fuß wurde dieses Mal nicht operiert, sondern konservativ behandelt. In Brasilien bekommt er eine spezielle Therapie.

Neymar mit Liebesbotschaft an Thomas Tuchel 

Update vom 21. Januar 2019: Lob für Thomas Tuchel: Superstar Neymar hat seinem deutschen Trainer beim französischen Fußball-Meister Paris St. Germain in höchsten Tönen Anerkennung gezollt. "Ich habe seit unserem ersten Gespräch große Zuneigung für ihn entwickelt, und wenn man solch eine große Zuneigung für seinen Trainer fühlt, gibt man sein Leben für ihn auf dem Platz. Ich werde für ihn mein Bestes geben zu gewinnen", sagte der Brasilianer in einem Interview mit dem französischen TV-Sender Canal+.

Den Aussagen des teuersten Spielers der Welt zufolge geht sein Verhältnis zum Ex-Coach von Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund nach nur wenigen Monaten schon über eine gewöhnliche Beziehung zwischen Spieler und Trainer hinaus: "Es ist eine Freundschaft mit großem gegenseitigen Respekt. Ich respektiere ihn als Trainer, und wenn wir sprechen müssen, sprechen wir miteinander."

Geständnis unter Tränen: Neymar soll Wechsel bereuen - Rückkehr nach Barcelona?

Paris - Im Sommer 2017 schockte PSG mit der 222-Millionen-Euro-Verpflichtung von Neymar die Fußballwelt und setzte neue Maßstäbe in Sachen Ablöse. Mittlerweile scheint zumindest der Brasilianer mit dem Abgang vom FC Barcelona nicht mehr so zufrieden zu sein. Laut einem Bericht der spanischen Mundo Deportivo bereut Neymar den Schritt und wünscht sich eine Rückkehr zu den Katalanen. Das soll der Superstar einem Barça-Vereinsoffiziellen unter Tränen in einem Hotel gestanden haben.

Der Grund für den angeblichen Wechselwunsch: Das komplizierte Verhältnis zu Stürmer Edinson Cavani und die Präsenz von Frankreich-Youngster Kylian Mbappé, der Neymar aktuell den Status als größter Star von Paris streitig macht.

FC Barcelona: Kein Interesse an einer Rückholaktion von Neymar

Zu seinen ehemaligen Teamkollegen scheint der 26-Jährige dagegen weiterhin ein gutes Verhältnis zu haben. Immer wieder postete Neymar vergangene Saison Bilder mit Lionel Messi, Luis Suarez & Co.

Eine Rückkehr 2019 ist dennoch unwahrscheinlich. Bei den Vereinsverantwortlichen in Barcelona ist der Brasilianer nach dem erzwungenem Transfer 2017 offenbar nicht mehr gern gesehen. Dass Neymar die Katalanen im vergangenen Jahr auf Prämienzahlungen verklagt haben soll, hat mit Sicherheit nicht zur Besänftigung beigetragen.

Neymar schwört PSG die Treue

Auch PSG und Neu-Coach Thomas Tuchel dürften wenig daran interessiert sein, einen Eckpfeiler des Vereins abzugeben. Zumal Neymar erst kurz nach dem WM-Aus Paris die Treue geschworen hatte: "Ich bleibe, ich habe noch Vertrag. Ich bin wegen einer Herausforderung, neuen Dingen, eines Ziels dorthin gewechselt. Daran hat sich nichts geändert."

Zuvor hatten immer wieder Transfergerüchte die Runde gemacht. Als mögliches Ziel galt damals jedoch nicht der FC Barcelona, sondern Erzrivale Real Madrid.

Alles rund um den FC Barcelona finden Sie in unserem News-Ticker. Dort entgeht ihnen nichts.

Massive Stromausfälle in Teilen Südamerikas. Selbst Züge mussten offenbar anhalten.

*tz.de und nordbuzz.de sind Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

kus/SID/AFP

Auch interessant