Linux auf usb stick installieren und booten

Das kostenfreie Betriebssystem Ubuntu gilt schon seit Jahren als starke Alternative zu den gebührenpflichtigen Systemen von Microsoft oder Apple. Die neuesten Ubuntu-Versionen stehen im Internet als ISO-Dateien kostenlos zum Download zur Verfügung. Eine ISO-Datei ist ein digitales Speicherabbild der Inhalte einer CD/DVD. Um die Ubuntu-ISO zu installieren, muss die Datei zunächst auf eine DVD gebrannt oder einen USB-Stick kopiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Ubuntu-USB-Stick erstellen und das beliebte Betriebssystem vom Stick aus booten oder installieren können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Voraussetzungen für die Installation des Ubuntu-Betriebssystems von einem USB-Stick
  2. Vorbereitung: Ubuntu-Download und Installation von LinuxLive USB Creator
  3. Ubuntu-Boot-Stick erstellen
  4. Ubuntu installieren mit USB-Stick

Die Voraussetzungen für die Installation des Ubuntu-Betriebssystems von einem USB-Stick

Zunächst einmal zu den Systemanforderungen: Ihr PC sollte für die aktuellste Version über

  • einen Prozessor mit 2 GHz,
  • einen Arbeitsspeicher von 4 GB RAM oder mehr
  • und mindestens 25 GB freien Festplattenspeicher verfügen.

Um Ubuntu von einem USB-Stick zu installieren, benötigen Sie außerdem einen Wechseldatenträger mit genügend Kapazität. Dieser sollte mindestens 4 GB freien Speicherplatz haben. Wir zeigen Ihnen nun Schritt für Schritt, wie Sie einen USB-Stick in einen Ubuntu-USB-Stick verwandeln und das Betriebssystem direkt von diesem aus installieren können.

Vorbereitung: Ubuntu-Download und Installation von LinuxLive USB Creator

Laden Sie sich im ersten Schritt Ihrer Vorbereitung die aktuelle Ubuntu-Version herunter. Version 18.04.3 LTS wird bis 2023 regelmäßig mit Sicherheits- und Stabilitätsupdates versorgt werden, ist also eine sichere Option für Sie. Im offiziellen Ubuntu-Downloadbereich steht Ihnen die ISO-Datei zum kostenfreien Download zur Verfügung. Da die Datei rund 2 GB groß ist, müssen Sie je nach Downloadgeschwindigkeit einige Minuten Zeit einplanen.

Linux auf usb stick installieren und booten
Im Downloadbereich bei Ubuntu können Sie die aktuelle LTS-Version sowie die neueste Edition des Betriebssystems als ISO-Datei herunterladen.

Im nächsten Schritt laden Sie sich das Tool LinuxLive USB Creator herunter und installieren es auf Ihrem Gerät. Die Software erlaubt es Ihnen, einfach einen eigenen, funktionsfähigen Ubuntu-USB-Sticks zu erstellen. Installationsdateien finden Sie auf der offiziellen Homepage der kostenlosen Open-Source-Software. Nach dem Download führen Sie die Datei aus und folgen den Installationsanweisungen:

  1. Wählen Sie die Installationssprache.

Linux auf usb stick installieren und booten
LinuxLive USB Creator: Installationsmaske zur Auswahl der Sprache

  1. Folgen Sie dem Installationsassistenten und schließen Sie alle im Hintergrund geöffneten Programme und Anwendungen. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

Linux auf usb stick installieren und booten
Installationsassistent von LinuxLive USB Creator

  1. Wählen Sie den Ort aus, an dem die Software installiert werden soll.

Linux auf usb stick installieren und booten
Auswahl des Installationspfads für LinuxLive USB Creator

  1. Nach Klick auf „Installieren“ wird das Programm automatisch am gewählten Ort installiert. Dies dauert mitunter einige Minuten.

Linux auf usb stick installieren und booten
Installationsfortschritt des LinuxLive USB Creator

  1. Mit Klick auf „Fertig stellen“ wird die Installation abgeschlossen und das Programm geöffnet.

Linux auf usb stick installieren und booten
Installationsabschluss vom LinuxLive USB Creator

Nachdem Sie nun also die Ubuntu-ISO-Datei heruntergeladen und den LinuxLive USB Creator installiert haben, kann die eigentliche Erstellung des Ubuntu-USB-Sticks beginnen.

Linux auf usb stick installieren und booten
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, wenn Sie sowohl die Ubuntu-ISO-Datei als auch den LinuxLive USB Creator heruntergeladen und installiert haben.

Ubuntu-Boot-Stick erstellen

Bevor es losgeht: Schließen Sie alle Programme, die möglicherweise noch im Hintergrund ausgeführt werden und stecken Sie Ihren leeren USB-Stick in einen der Steckplätze an Ihrem Gerät. Öffnen Sie nun das Programm LinuxLive USB Creator. Gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Ihren Stick im Menüfeld „Schritt 1“ aus:

Linux auf usb stick installieren und booten
LinuxLive USB Creator: Schritt 1 „Stick auswählen“

  1. Geben Sie im Menüfeld „Schritt 2“ die Quelleder Boot-Datei an. Klicken Sie hierzu auf „ISO/IMG/ZIP“ und wählen Sie über den Explorer die heruntergeladene Ubuntu-ISO-Datei aus:

Linux auf usb stick installieren und booten
LinuxLive USB Creator: Schritt 2 „ISO/Image auswählen“

  1. Wählen Sie im Menüfeld „Schritt 3“ die Persistenz des Ubuntu-Sticks. Mit der Persistenz legen Sie fest, wie viel Speicherplatz auf dem Stick freigehalten wird, um Ihre individuellen Ubuntu-Einstellungen und Systemdaten zu speichern. Wenn Sie Ubuntu in Zukunft direkt vom USB-Stick booten, bleiben vorgenommene Einstellungen erhalten. Mit einer Persistenz von etwa 300 MB haben Sie grundsätzlich bereits genug Speicherplatz für etwaige Systemeinstellungen.

Linux auf usb stick installieren und booten
Wahl der Persistenz in Schritt 3: LinuxLive USB Creator

  1. Menüfeld „Schritt 4“ gibt Ihnen eine Vorauswahl vor. Diese können Sie ruhigen Gewissens beibehalten. Ist Ihr angeschlossener USB-Stick nicht FAT32-formatiert, müssen Sie hier einen Haken an entsprechender Stelle setzen. Die meisten Sticks laufen allerdings von Werk aus mit dem FAT32-Dateisystem.
  2. Starten Sie nun die Installation, indem Sie auf das Blitz-Icon im Menüfeld „Schritt 5“ klicken.

Linux auf usb stick installieren und booten
LinuxLive USB Creator: Erfolgsbenachrichtigung

Der Installationsvorgang kann bis zu einer halben Stunde dauern. Ist das Programm fertig, erscheint die Meldung „Ihr LinuxLive USB-Stick wurde erfolgreich erstellt!“. Sie haben jetzt aus einem einfachen USB-Stick einen Ubuntu-Boot-Stick gemacht, mit dem Sie Ubuntu auf jedem angeschlossenen Gerät installieren oder direkt starten können.

Nun kann es an die tatsächliche Installation von Ubuntu als Betriebssystem auf Ihrem Gerät gehen. Fahren Sie hierfür Ihr Gerät herunter und schließen Sie den gerade erzeugten Ubuntu-USB-Stick an. Um Ubuntu vom USB-Stick zu installieren, müssen Sie Ihr Gerät über den Stick booten. Dazu ist es notwendig, dass Sie in das BIOS Ihres Geräts gehen. Je nach Hersteller und Gerät gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, das BIOS zu starten. Meist müssen Sie hierfür während das Booting-Vorgangs die Taste F2, Entf, F10 oder Enter drücken.

Im BIOS können Sie nun wählen, von welchem Laufwerk aus der Startprozess durchgeführt werden soll. Nehmen Sie Ihr Hauptlaufwerk, wird Windows ganz normal gestartet. Nehmen Sie allerdings den angeschlossenen Ubuntu-USB-Stick, können Sie danach aussuchen, ob Sie „Ubuntu installieren“ oder „Ubuntu vom Stick starten“ wollen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Ubuntu installieren“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Enter. Nun startet der Ubuntu-Installationsassistent.

  1. Legen Sie zunächst die gewünschte Installationssprache fest.

Linux auf usb stick installieren und booten
Auswahl der Sprache bei der Ubuntu-Installation

  1. Bestätigen Sie mit „Weiter“ und wählen Sie im Anschluss die gewünschte Tastaturbelegung:

Linux auf usb stick installieren und booten
Auswahl der Tastaturbelegung bei Ubuntu-Installation bestätigen

  1. Bestimmen Sie im nächsten Schritt die Art der Installation. „Normale Installation“ ist die einfache und unkomplizierte Option für die meisten Nutzer.

Linux auf usb stick installieren und booten
Auswahl der Installationsart bei der Ubuntu-Installation

  1. Nun haben Sie die Option, Ubuntu als Zweitbetriebssystem neben Windows zu installieren, oder Windows von der Festplatte zu löschen und Ubuntu als alleiniges Betriebssystem auf der Festplatte zu installieren:

Linux auf usb stick installieren und booten
Ubuntu-Installationsart: Parallelsystem oder einziges Betriebssystem

  1. Wenn Sie Windows von der Festplatte löschen und Ubuntu als alleiniges Betriebssystem installieren wollen, werden Sie im nächsten Schritt gebeten, einen Sicherheitsschlüssel anzugeben. Mit dem von Ihnen gewählten Passwort können Sie nach der Installation Zugang zu Ubuntu erhalten.
  2. Unabhängig davon, ob Sie „Ubuntu neben Windows installieren“ oder „Festplatte löschen“ wählen: Der Installationsassistent wird Sie anschließend zur letzten Maske führen. Hier wird Ihnen angezeigt, auf welcher Festplatte Ubuntu installiert wird, wie viel Speicherplatz dort zur Verfügung steht und wie viel Speicherplatz das installierte Ubuntu-System in etwa einnimmt. Klicken Sie nun zum Abschluss auf „Jetzt installieren“, um Ubuntu von dem USB-Stick aus zu installieren.

Linux auf usb stick installieren und booten
Ubuntu-Installation mit „Jetzt installieren“ beginnen

Ähnliche Artikel

Linux auf usb stick installieren und booten

Ubuntu: Die vielseitige Linux-Distribution mit Langzeitsupport

Ob Heim-PC, Arbeits-Laptop oder Website-Server – ohne Betriebssystem wäre die Verwaltung der Hardware-Ressourcen nicht möglich. Windows-Systeme haben sich seit Jahren bewährt, Apple-Computer laufen standardmäßig mit dem hauseigenen Mac OS X, doch auch Linux-Distributionen fristen längst kein Nischendasein im Serverumfeld mehr. Ubuntu etwa baut zwar bis heute auf den traditionellen...

Ubuntu: Die vielseitige Linux-Distribution mit Langzeitsupport

Linux auf usb stick installieren und booten

Ubuntu-Version anzeigen: So funktioniert es

Die Ubuntu-Version zu kennen, ist für verschiedene Zwecke hilfreich. Zum einen können Sie so prüfen, ob ein Programm mit Ihrer Version kompatibel ist. Zum anderen finden Sie mit der richtigen Ubuntu-Version schneller Lösungen bei Computerproblemen. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie Sie die Ubuntu-Version anzeigen. Wir zeigen Ihnen drei verschiedene Ansätze, um Ihre Version herauszufinden.

Ubuntu-Version anzeigen: So funktioniert es

Linux auf usb stick installieren und booten

Windows 10 und Ubuntu im Dual Boot einrichten

Sowohl die verschiedenen Linux-Distributionen als auch die Betriebssysteme von Microsoft haben Ihre Vorteile. Wenn Sie auf keines der Systeme verzichten möchten, verwenden Sie einfach beide parallel. Mit Dual Boot können Sie Windows 10 und Ubuntu nebeneinander installieren. Bei jedem Neustart wählen Sie dann aus, auf welches Betriebssystem Sie zurückgreifen möchten.

Windows 10 und Ubuntu im Dual Boot einrichten

Linux auf usb stick installieren und booten

Ubuntu-Backup: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es ist wichtig, regelmäßige Backups in Ubuntu anzulegen. Nur so sind Sie vor Datenverlusten oder Systemausfällen bestmöglich geschützt. Hier erfahren Sie, wie Sie in Ubuntu ein Backup anlegen, was Sie dafür benötigen und wie Sie die Datensicherung planen. Auch die besten Lösungen für ein Server-Backup von Ubuntu stellen wir Ihnen vor.

Ubuntu-Backup: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie erstelle ich einen bootfähigen USB

In Linux Mint Rechtsklick auf die ISO-Datei und »Startfähigen USB-Stick erstellen« auswählen oder Menü ‣ Zubehör ‣ USB-Abbilderstellung öffnen. Wählen Sie Ihren USB-Stick aus und klicken Sie auf Schreiben.

Kann man Linux auf einem USB

Linux on a Stick: Mit dem Universal USB Installer kann man eine perfekt angepasste Linux-Distribution auf einem USB-Stick installieren und konfigurieren. Doch anders als UNetbootin erstellt die Anwendung nicht einfach eine stupide USB-Live-Stick, sondern installiert Linux auf diesem - inklusive Partitionierung.

Kann man Ubuntu auf einem USB

Starten und Verwenden von Ubuntu über einen USB-Stick Schließen Sie den USB-Stick an und starten Sie das System. Drücken Sie mehrmals die Taste F12, sobald das Dell Logo erscheint. Wählen Sie im BIOS-Startmenü den USB-Stick aus. Wenn Linux gestartet wird, werden Sie aufgefordert, Ubuntu zu installieren.

Welches Linux läuft auf USB

Der kostenlose Linux Live USB Creator ist ein einfach zu bedienendes Windows-Programm, das ein Linux-System auf Ihrem USB-Stick installiert. Parted Magic: Ein USB-Stick mit 512 MByte Platz und fünf Minuten Zeit genügen — schon startet das mächtige Rettungs-Linux von Ihrem USB-Stick.