Kann ein Brief 4 Tage dauern?

Hallo,

ich habe auf meinem morgendlichen Weg zur Arbeit Zugang zu zwei Briefkästen. Der eine wird angeblich morgens um 8 und der andere am Bahnhof um 17 Uhr geleert.

Wenn ich dringende Briefe hatte, habe ich sie also vor 7 Uhr in den Briefkasten mit 8 Uhr Leerung geworfen. Die nächste Postfiliale ist schwer zu erreichen, Dorf eben...

Jetzt habe ich in den letzten Wochen mehrfach gesehen, dass der Briefkasten mit 8 Uhr Leerung erst kurz nach 18 Uhr geleert wurde, wenn ich abends vom Bus komme, zumindest war dann ein Postmitarbeiter dort dran gewesen mit einem Sack dabei. Da es nicht direkt auf der Strecke liegt, konnte ich den Postmitarbeiter aber nie ansprechen, bis ich auch nur in Rufnähe war, war er schon wieder in die andere Richtung weg gefahren.

Ist die Post eigentlich verpflichtet, sich zumindest grob an die Leerungszeiten zu halten? Denn wenn dort 8 Uhr steht, erwartet ich von einem Unternehmen, was ja irgendwie "der allgemeinen Ordnung im Land" dient, dass sie ordentlich arbeiten. Mal sind Verspätungen ja in Ordnung, dass kann immer mal vorkommen, aber das sehe ich jetzt ja schon seit 3 oder 4 Wochen alle paar Tage mal... Ob sie sonst früher kommen oder gar nicht kann ich nicht sagen... Theoretisch wäre Leerung Mo-Sa um 8 Uhr.

Es ist bei uns nämlich auch schon (mehrfach) vorgekommen, dass gefühlt 3 Tage lang keine Leerung war, zumindest kamen alle Briefe am zusammen beim Empfänger an ( z.B. Krankschreibungen, die jeweils einen Tag versetzt eingeworfen wurden, aber am gleichen Tag bei der Firma ankamen, obwohl die Firma sogar zwei mal täglich Post bekommt).
Auch damit könnte ich leben, wenn es Einzelfälle sind.

Aber irgendwie häuft es sich bei uns auf dem Dorf momentan, was das Leben nicht gerade vereinfacht.

Ist nämlich nicht so prickelnd, wenn man einfach ohne Auto nicht zur Filiale kommt und dann Bewerbungen, Einladungen oder dringende Briefe trotzdem in den Briefkasten werfen muss, ohne zu wissen wann überhaupt die nächste Leerung ist.

Bei der Post kommt es häufig vor, dass ein Brief nicht angekommen ist. Mit dem Problem stehen Sie nicht alleine da, bei der Post gibt es eine eigene Service-Stelle dafür. Wie Sie die kontaktieren können und welche weiteren Tricks es gibt, um den Brief wiederzufinden, zeigen wir Ihnen auf dieser Seite.

Kann ein Brief 4 Tage dauern?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Brief ist nicht angekommen: Jetzt suchen die Post-Mitarbeiter nach Ihrem Brief

Briefe enthalten oft wichtige Dokumente, deshalb werden Sie vor allem von Unternehmen sehr häufig verschickt. Doch auch beim besten Zusteller kann es passieren, dass Ihr Brief nicht ankommt. So gehen Sie dann vor:

  • Kontakt: In erster Linie sollten Sie Kontakt zu dem Zusteller aufnehmen. Pakete, Einschreiben oder auch Briefe mit prioritärer Behandlung können Sie mittels Sendungsverfolgung kontrollieren, das ist bei normalen Briefen jedoch nicht möglich. Deshalb sollten Sie telefonisch Kontakt aufnehmen und dort mit den Mitarbeitern über die ausgebliebene Zustellung sprechen. Geben Sie den Versandtag, den Absender und das Ziel an. Anschließend erhalten Sie alle bekannten Informationen zu Ihrem Brief.
  • Telefon: Den Service der Post erreichen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr. An Samstagen können Sie von 8:00 bis 14:00 Uhr den Post-Service telefonisch erreichen.
    Für Nachfragen zu Paketen gelten diese Zeiten: Montag bis Sonntag von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Alternativ können Sie auf der Webseite der Post auch einen Nachforschungsauftrag erstellen.
  • Hinweis: Zuerst sollten Sie lange genug warten, denn ein Brief gilt erst nach über 20 Tagen als verloren. Sollte Ihr Brief erst seit einer Woche unterwegs sein, brauchen Sie noch keinen Kontakt aufzunehmen. Möglicherweise wird er bereits in den nächsten Tagen zugestellt.

Kann ein Brief 4 Tage dauern?

Brief nicht angekommen - das können sie jetzt tun (Bild: imago images/nph)

Wenn die Post den Brief nicht findet - das können Sie tun

Sollten Ihre ersten Bemühungen erfolglos bleiben, sind das die nächsten Schritte:

  • Absender: Nachdem Sie den Zusteller kontaktiert haben, können Sie den Absender anrufen. Dort sollten Sie nachfragen, ob die richtige Adresse auf den Brief geschrieben wurde. Vergleichen Sie die Adressen und fragen nach, wann der Brief genau abgeschickt wurde. Sind Sie der Absender, sollten auch Sie die benutzte Versandadresse kontrollieren.
  • Hinweis: Bei fehlendem Porto oder einer falschen / unleserlichen Adresse dauert es oft zwei bis drei Wochen, bis der Absender den Brief zurückbekommt.
  • Möglicherweise hat einer Ihrer Nachbarn den Brief für Sie angenommen, oder er wurde falsch zugestellt. Besonders in Mehrfamilienhäusern kann es vorkommen, dass ein einzelner Brief zwischen die Post Ihrer Nachbarn rutscht. Fragen Sie deshalb bei Ihren Nachbarn nach und überprüfen so, dass der Brief nicht falsch eingeworfen wurde.

Wenn der Brief endgültig verloren scheint - die letze Möglichkeit

Bevor Sie Hoffnungen komplett aufgeben, können Sie noch einen letzten Versuch unternehmen:

  • Vermerk: Konnten Sie Ihren Brief trotz aller Bemühungen nicht auftreiben, sollten Sie einen Vermerk beim Zusteller hinterlegen. Verlorene Briefe, die nicht zugestellt werden konnten, werden häufig zentral gesammelt. Durch einen entsprechenden Vermerk steigt Ihre Chance, dass der Brief doch noch gefunden und zu Ihnen zugeordnet werden kann.
  • Tipp: Standardbriefe sind nicht versichert, bei Verlust erhalten Sie keine Entschädigung. Möchten Sie den Brief versichern und zudem verfolgen können, müssen Sie ihn als teureres Einschreiben verschicken. Dadurch ist er bis zu einem gewissen Betrag versichert. Grundsätzlich sollten Sie niemals Bargeld in einem Brief verschicken, denn es wird Ihnen bei Verlust nicht ersetzt.

Kann ein Brief 4 Tage dauern?

Schon gewusst? Sie können die Annahme eines Briefes auch verweigern. Wir zeigen, wie Sie bei der Post einen Brief verweigern und welche Folgen das hat.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wie lange kann ein normaler Brief unterwegs sein?

Ein Brief innerhalb Deutschlands ist in der Regel nicht länger als einen Tag unterwegs. Um dieses Zeitfenster einhalten zu können, sind jedoch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Im Schnitt werden an einem Werktag rund 60 Millionen Briefsendungen zugestellt.

Warum braucht die Post so lange?

Aufgrund der weltweiten Pandemie-Situation kann die Beförderung und Zustellung internationaler Sendungen deutlich länger als gewöhnlich dauern. Bitte sehen Sie möglichst von einer Anfrage zum Verbleib Ihrer internationalen Sendung ab, bis sich die allgemeine Pandemie-Situation etwas entschärft hat.

Wie lange dauert es bis mein Brief ankommt?

Post unter Zeitdruck Laut Post-Universaldienst-Verordnung muss die Deutsche Post DHL mindestens 80 Prozent der Briefe, die an einem Tag in die Briefkästen eingeworfen werden, am nächsten Tag zustellen. Diese Regel heißt "E+1" (Einwurftag plus 1 Werktag).

Was tun wenn Briefe nicht ankommen?

Der Verbraucherservice Post ist Anlaufstelle für Bürger*innen bei Fragen und Beschwerden zur Postversorgung. Die Beschwerden geben der Bundesnetzagentur Aufschluss über aktuelle Mängel. Für Reklamationen sind erst einmal die Postunternehmen (Deutsche Post AG und andere private Anbieter) selbst zuständig.