Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13

Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13

Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13

EAN (EAN-13, EAN-8, EAN+5, EAN+2, UCC-E) ist ein Barcode, der omnidirectionnelle gelesen werden kann. Er wird f�r alle G�ter benutzt, die durch einen Scanner an den Kisten des Einzelhandels gelesen werden.
 

Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
EAN und UPC: Der Code EAN-13, der in der ganzen Welt benutzt wurde, und der in den USA benutzte Code UPC-A sind fast identisch.
Der Unterschied allein, der ist, da� auf einem UPC nur 12 Zahlen anstatt 13 Zahlen zum EAN erscheinen. Ein UPC ist ein EAN, dessen 2 erste Charaktere links des Codes vom 0 (Nullen) sind. In der OCR-Darstellung eines UPC erscheint eines allein von diesem 0 (Null). 

Er umfa�t die folgenden Hinweise:

Berechnungsbeispiel:

(wenn Sie nicht rechnen m�gen, Bitte click hier

Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
 werden wir f�r Sie rechnen)

Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
Code 7 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 was ist die Pr�fziffer ?
 
  1. Die folgende Summe zu machen:
   7 x 1 +  6 x 3 +  1 x 1 +  2 x 3 +  3 x 1 +  4 x 3 +  5 x 1 +  6 x 3 +  7 x 1 +  8 x 3 +  9 x 1 +  1 x 3 =  
  7+ 18+ 1+ 6+ 3+ 12+ 5+ 18+ 7+ 24+ 9+ 3=
  = 113
  • die durch 10 erhaltene Zahl zu teilen:
    113 / 10 = 11 Rest 3
  • den Rest der vorhergehenden Division von Zahl 10 abzuziehen.

      Das Ergebnis ist den Check Digit:

    10 - 3 = 7
  • Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
    Der EAN-13 ist so: 7 6   1 2 3 4 5   6 7 8 9 1 7

    Die wichtigsten Eigenschaften des Code EAN 8/EAN 13:

    Die European Article Number (EAN) ist die  geläufige Bezeichnung für die Globale Artikelidentnummer (Global Trade Item Number / GTIN). Der Begriff "GTIN" ist seit 2009 die aktuelle Bezeichnung für "EAN". Diese wird zentral von der Organisation GS1 Germany auf Antrag vergeben. In der Regal findet dieser Code in Groß- und Einzelhandel Verwendung und zeichnet Produkte so aus, dass sie an Scannerkassen erfasst werden können. Die letzte Ziffer ist die Prüfziffer.

    Die Standardvariante hat 13 Ziffern, für besonders kleinformatige Produkte gibt es eine Kurzvariante mit 8 Ziffern, den EAN 8. Da der Nummernvorrat für den EAN 8 beschränkt ist, muss der Bedarf für diese Codevariante gesondert nachgewiesen werden.

    Der EAN 13 wird selten für interne Nummerierungen eingesetzt (hierfür ist das Präfix 20 bis 29 reserviert), in der Regel erwerben   Produkthersteller für Ihre Produkte bei der GS1 entsprechende Nummernpakete und zeichnen hiermit ihre Artikel aus. Dies führt dazu, dass die Produkte über eine einmalige Artikelnummer verfügen, so dass Supermärkte/Händler die Artikelnummer über den EAN-Code an der Kasse einscannen können und die entprechenden Artikel- und Preisinformationen aus der Artikeldatenbank ausgelesen werden.

    Da der Scanvorgang an der Kasse möglichst effektiv gestaltet werden soll, sind insbesondere große Supermarktketten an einer guten Druckqualität des EAN-Codes interessiert. Die Druckqualität eines EAN-Codes kann mit speziellen Prüfgeräten verifiziert werden.

    Der EAN-Code verfügt in der Regel über folgende Bestandteile:

    Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
     Die ersten 2-3 Stellen des EAN-13/GTIN Barcodes bezeichnen das Land der Vergabestelle (z.B. 40-43 und 440 für Deutschland)

    Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
     Die folgenden Stellen kennzeichnen den Produkthersteller und werden von der GS1 fest vergeben

    Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
     Die folgenden Stellen vergibt der Hersteller selbst entsprechend seines erworbenen Nummernkreises für sein jeweiliges Produkt

    Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
     Bei der letzten Stelle handelt es sich um die Prüfziffer, die sich nach Modulo 10 aus den vorgangehenden Nummern errechnet

    Übrigens können Sie über das GEPIR-System der GS1 ersehen welcher Hersteller sich hinter einem EAN-Code verbirgt, indem Sie den entsprechenden EAN eingeben.

                

    Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
            
    Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13
            
    Der unterschied zwischen ean-8 und ean-13

    Was ist ein EAN 8 Code?

    Der EAN-8-Barcode ist die komprimierte Variante des EAN-13-Barcodes, der standardmäßigen Kennzeichnung von Einzelhandelsprodukten in Europa und anderen Ländern.

    Was ist eine EAN

    Was ist der EAN-13 Barcode Er ist der Klassiker unter den GS1-Symbologien und aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Der EAN-13 Barcode (oder auch Strichcode) ist die maschinenlesbare Form der Globalen Artikelnummer GTIN und verschlüsselt die 13-stellige Identifikationsnummer für Artikel und Produkte.

    Ist die EAN immer gleich?

    Du musst JEDEN einzelnen Artikel mit (s)einer EAN/GTIN versehen, wobei gleiche Artikel natürlich die gleiche EAN/GTIN bekommen.

    Welcher Barcode ist der richtige?

    QR-Codes werden hauptsächlich für Anwendungen mit starkem Kundenfokus, wie beispielsweise Produktetiketten, Visitenkarten, Werbeplakate oder Zeitungen verwendet. Data-Matrix-Codes sind 2D-Barcodes bestehend aus Schwarz- und Weißmodulen, die entweder quadratisch oder rechteckig angeordnet sind.