Abnehmen für Kinder ab 11 Jahren

Programmbeschreibung

JumboKids®-„Light“ (Ernährung)

für übergewichtige Kinder im Bereich der 90.–95. Percentile

Altersgruppe: 8–12 Jahre
Kleingruppen: max. 8 Teilnehmer
Termine: 10 x 90 min. | 14-tägige Treffen (nicht in den Ferien)

Inhalte:

  1. Elterntreffen Ursachen und Auslöser von Übergewicht
  2. Kennenlernrunde, Gruppenregeln Das Übergewicht spüren
  3. Ess- und Tischregeln/Damit das Essen zum Erlebnis wird
  4. Essfallen beleuchten/Statt (d) essen Box
  5. Gesunde Ernährung/aid-Kinderernährungspyramide und dem FKE e.V.
  6. Meine Portion zum Abnehmen
  7. Einkaufstraining/Eltern-Kind-Treffen im Supermarkt
  8. Umgang mit Langeweile-Frustessen/Süßigkeiten
  9. Mahlzeitenverteilung am Tag/Müsli selbst gemacht
  10. Hunger – Sättigungstraining

Kosten:
225 €

Kassenbonus:
90–150 € bei regelmäßiger Teilnahme von mind. 80%!
zzgl. Bonuspunkte für das Kassenbonusheft möglich!

JumboKids®-„Light“ (Bewegung)

für übergewichtigen Kinder ­im Bereich der 90.–95. Percentile mit Bewegungsmangel

Altersgruppe: 8–12 Jahre
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer
Termine:  
12 x 60 min./wöchentliche Treffen (nicht in den Ferien)

Inhalte:

  • Elterntreffen: Grundlagen zu körperlicher Aktivität und Sport
  • Was ist Sport und was ist Alltagsbewegung
  • Richtige Körperhaltung im Alltag
  • Mehr Action im Alltag
  • Gelenkschutztraining
  • Erfahrung mit verschiedenen Untergründen
  • Mobilitäten bei den Hausaufgaben
  • Kleine Aktivitäten im Freien
  • Körperwahrnehmung in Ruhe und Entspannung
  • Statt (d)essen Bewegungsbox
  • Motivation zu mehr Bewegung im Alltag
  • Achtsamkeitsübungen, Wohlfühlen, Balanceübungen

Kosten: 120,- €

Krankenkassenbonus:
90–150 € bei regelmäßiger Teilnahme von mind. 80%!
zzgl. Bonuspunkte für das Kassenbonusheft möglich!

JumboKids®-„Light“ (Kombikurs)

Kinder und Jugendliche
(BMI 90.–95. Percentile)

Altersgruppe: 8–16 Jahre

Dauer:
4 Monate (nicht in den Ferien)

Inhalte:
3 x Elterntraining | 11 x Bewegungstraining
9 x Ess- und Kochtraining | 1 x Einkaufstraining

Kosten:
300,- €

Bonus:
Kassenbonus von 180–300 € möglich! Bei mind. 80 % Teilnahme! Bonuspunkte möglich!

JumboKids®-Adipositasprogramm

Kinder und Jugendliche
(BMI 95.–99. Percentile)

Altersgruppe: 8–16 Jahre

Dauer:
12 Monate (nicht in den Ferien)

Inhalte:
1 x Anamnesegespräch vor Kursbeginn
3 x Folgegespräche 9 x Elterntraining
22 x Bewegungstraining
4 x Kochtraining 1 x Einkaufstraining
22 x Ess-Genuss-Psychosoziales
6 x Teamsitzungen
3 x Kontrolltermin beim behandelnden Arzt

Kosten:
1.740,- €

Bonus:
Kassenbonus von 1.480-1.740 € möglich! Bei mind. 80 % Teilnahme! Bonuspunkte möglich!

Hat mein Kind Übergewicht oder hat es bereits Adipositas?

Gewichtsklassifikation bei Kinder und Jugendliche anhand der „BMI-Percentile“

BMI-Rechner:
Körpergewicht (in kg): Größe (in cm) x Größe (in cm)

Seite 1 von 3 1 2 3 Weiter >

  1. ..die Enkelin meines Mannes kommt zu Besuch für ne ganze Weile.. jetzt hat sie wohl bei der Mutter den Wunsch
    geäussert dass sie bei Opa abnehmen wollt.. sie ist 11 und Übergewichtig.. aber wie wird sie abnehmen kann ich
    so die Port. berechnen wie bei mir mit MB..
    Bin da doch ein bissl unsicher wie ich es angehen soll.. gruss uschi

  2. 15.07.12

    Abnehmen für Kinder ab 11 Jahren

    Offline

    lisa Inaktiv

    Hallo,

    Keine Diät bitte bei einer 11 jährigen.
    Zum Trinken Wasser, ungesüßten Tee oder ganz dünnes Schorle, normales Essen, bisschen weniger fett, gut Kauen. Und ganz viel Bewegung! Joggen, Walken, Schwimmer, Trampolin....

  3. 15.07.12

    Abnehmen für Kinder ab 11 Jahren

    Offline

    uschihexe Die mit dem TM kocht

    hallo,
    meine Enkelin sie ist 13 , liebt Seilspringen. Das wirkt auch sehr gut um den Stoffwechsel anzuregen. Mach keine Diät mit ihr. Ein wenig schon auf die Ernährung achten . Viel Obst und Gemüse. Bewegung ist schon wichtig.

  4. Hallo Lisa,
    joggen geht nicht.. aber Sachen wie Inliner,Fahrrad und Trampolin.. aber es wird mehr statt weniger..
    bist Du vom Fach ? kannst Du mir erklären warum ?? ich dachte bei Übergewicht auf jeden KH zu senken.. süsses wegzulassen ??

    gruss Uschi

  5. Hallo Uschi,
    Montags kommt um 20:15( im WDR) eine Sendung genau zu diesem Thema.......Letzte Woche ging es auch(neben seiner Mutter) um einen Jungen der wunderbar in 3 Monaten sein Übergewicht abgebaut hat mit guten Fetten,zuckerfrei,kein helles Mehl und abends wenig KH,also lieber Salat/Gemüse und Fleisch,Fisch und natürlich Bewegung.
    Rena

    upps,ich habe mich vertan.....die Sendung mit Alexa Iwan kommt Mittwochs um 20.15 auf RTL (trotzdem ganz seriös

    Abnehmen für Kinder ab 11 Jahren
    )
    Rena

  6. Hallo,

    eine Arbeitskollegin hat einen Sohn. Dessen Klassenkamerad wurde wegen des Übergewichtes immer gehänselt. Ihm half damals die Wii-fit. Es gibt bestimmt kein Allgemein-Rezept- wichtig ist, daß es Spaß macht, dann merkt man nicht, daß es Kalorien frißt. Habt ihr einen Hund? mit einem Hund herumtollen wäre bestimmt auch gut. Bei einem Mädchen könnte tanzen Spaß machen. Bei uns gibt es Zumba für Kinder und Jugendliche. Vielleicht gibt es das oder ein anderes Tanztraining, daß ihr anbieten könnt.
    Bei RTL läuft zur Zeit eine Sendung vielleicht könnt ihr euch da auch was abschaun. Alexa - Ich kämpfe gegen Ihre Kilos - RTL.de bei dieser Sendung war ein 13jähriger Junge mit seiner Mutter übergewichtig und haben beide gut Gewicht verloren.
    Liebe Grüße
    Alexandra

  7. 15.07.12

    Abnehmen für Kinder ab 11 Jahren

    Offline

    lisa Inaktiv

    Huhu,

    Vom Fach bin ich nicht, hab mich aber viel damit auseinandergesetzt, und schon viel gesehen und mitbekommen, und nachgelesen. Als TM-Tante ist es ganz gut, immer auf den Laufenden zu sein.

    Ein Kind ist noch im Wachstum und eine Diät, wie auch immer sie heißt, ist in der Regel eine "Mangelernährung".

    Wenn ein Kind in diesem Alter übergewichtig ist dann liegt es in der Regel an der falschen Ernährung und zu wenig Bewegung.

    Zu viel Zucker und Fett zwischendurch, in Form von süßen Getränken, Keksen, Kuchen oder jeder Art von "Frühstücksriegeln" oder sonst irgendwelchem „Mist“.

    Mit einer Diät im Kindesalter kann man mehr kaputt machen als man gutmacht. Ernährungs Störungen sind dann die Folge. Bulimie, Magersucht oder so. Keinen Druck ausüben und Bewegung Bewegung Bewegung.

    Glas Wasser vor dem Essen ist ein Superhinweis. Und langsam essen und immer wieder nachhören lassen ob man schon satt ist, das Sattgefühl kommt Zeitverzögert. Und Teller leer essen streichen. Lieber erstmal weniger auf den Teller und dann nach nehmen.

  8. HI,

    also eine Diät sollte mit 11 Jahr noch nicht gemacht werden, so wie es Lisa oben schon gesagt hat. Was aber durchaus sinnvoll ist, schaut euch doch mal Eure Enkelin 2 Tage lang an wie sie isst und was sie isst!

    Ich bin der Meinung (habe auch 3 Kinder und eines kämpft mit Pfunden), sie dürfen und sollen alles essen. Aber alles mit Maß und Ziel. Also wenn meine Isst, dann isst sie an einem Platz in aller Ruhe ohne Hektik, ohne Stress und ohne Druck. Zum Trinken gibt es Wasser, Tee und Schorle. 1x am Tag erlaube ich ihr nach Rücksprache eine Süßigkeit also einen Pudding, einen Schokoriegel, eine Kugel Eis etc.... So hat sie innerhalb von 3 Monaten 4 Kilo abgenommen.

    Wenn sie fragt warum darf ich nicht, dann muss man schon auch mal konsequent sein und ehrlich antworten! Also ich sage dann zu meinem Töchterchen wir beide schauen auf die Linie und wenn man zuviel davon isst oder man mehr isst als man braucht, dann setzt das leider bei uns etwas schneller an.

    Außerdem sollte man nicht schnell abnehmen man sollte langsam abnehmen und sich bewusst klar sein welches Ziel man vor den Augen hat. Sport ist wichtig, geht mit ihr Schwimmen, das ist gut für die Muskulatur und es geht nicht so auf die Gelenke also ideal wenn sie mit Euch ins Schwimmbad geht. Wenn sie sich ziert, geht in ein kleines weniger überlaufenes Schwimmbad. Geht zu Zeiten in denen weniger Kinder dort zu finden sind und zieht eure Bahnen. Natürlich ist es wichtig, dass sie auch nach ihrem Oma/Opa Urlaub sport macht. Was sehr gut ist, ist zb die DLRG oder die Wasserwacht.

    LG Andrea

  9. Hallo, war in dem Alter auch sehr moppelig. Meine Mutter hat immer sehr gut i.S. von fettarm und vitaminreich gekocht, aber bei Süßigkeiten (heimlich gekauft) und keinen Sport, ist auch die beste Küche machtlos. Je mehr meine Eltern etwas gesagt haben bzw. meine Geschwister und Mitschüler mich gehänselt haben, desto mehr habe ich gegessen. In der 7. Klasse hat es dann Klick gemacht. Ich fand einen Jungen so süß, dem war ich aber viel zu dick. Dann hab ich halt abgenommen. Von mir aus und nicht wegen der Eltern oder anderen. Heute ist die Sache glaube ich anders. Da gibt es viel mehr dicke Kinder und vor allem mehr ungesundes Essen. Wie schon die anderen geschrieben haben, Kalorien von Getränken vermeiden und viel Gemüse und wenig Fett. Süßigkeiten in Maßen. Sport ist so eine Sache. Ich wollte auch keinen machen, da alles geschwabbelt hat und ins Schwimmbad bin ich schon dreimal nicht gegangen.
    Meine Diätkarriere hat leider nie aufgehört. Kenne sämtliche Diäten. Ich bin mir auch sicher, dass ich meinen Stoffwechsel dadurch ziemlich ramponiert habe. Ich bin dabei, mich so zu akzeptieren wie ich bin. Ich weiß mittlerweile auch, dass dicke Menschen nicht nur Dicksein können, weil sie zu viel essen, sondern dass es Krankheiten gibt (Lipödem usw.). Wichtig ist nur, dass das Mädchen nicht das Gefühl hat, dass es weniger geliebt wird als dickes Kind. Sonst ist eine Diätkarriere vorprogrammiert.

  10. Hallo Uschi,

    Du schreibst, das Mädel kommt für "eine Zeit". Sind das die ganzen Ferien oder nur 2 - 3 Wochen? Je nachdem könnt ihr in der kurzen Zeit nicht viel ausrichten, zumal ja eine "richtige" Diät für eine 11-jährige bestimmt nicht gut ist. Sie ist einerseits noch im Wachstum, andererseits aber vielleicht schon in der Pubertät (Hormonumstellung, 1. Periode u.s.w.) Wenn sie selbst aber den Wunsch geäußert hat abzunehmen, dann redet auch mit ihr wie sie sich das vorstellt. Denn nach dem Aufenthalt bei Euch muss es ja dann zuhause weiter gehen. Ihr müßt ihr auf jeden Fall gleich klar machen, das in der Zeit bei Euch keine Wunder zu erwarten sind. Sie soll ja Hilfe bekommen, aber nicht enttäuscht sein. Und der Tipp , sich erst mal zwei Tage anzuschauen wo genau die Probleme liegen, finde ich auch gut. Ich wünsche euch viel Spaß mit der Kleinen und wenigstens einen kleinen Anfangserfolg. Vielleicht können danach ihre Eltern und/oder Arzt auch positiv einwirken, denn so ein Kind alleine schafft das nie.

  11. Hallo Uschi,

    Du hast ja schon viele tolle Tipps bekommen. Deshalb von mir nur ein Hinweis: Fett wird zu Unrecht verteufelt. Das Kind braucht sowohl Fett als auch Eiweiß zum Wachstum. Natürlich das Ganze nicht unter der Überschrift "Diät", sonst beginnt sie womöglich eine Diätkarriere...
    Da bekanntlich die meisten Leute visuell veranlagt sind, gib ihr doch die LOGI-Pyramide in die Hand. Dann kann sie sicher selbst einschätzen, was gut für sie ist. Und daß Süßigkeiten die Ausnahme sein sollten.
    Wie wär´s zum Frühstück mit Quark und Beerenobst? Das ist eine gute Grundlage und schmeckt auch Kindern.
    In diesem Alter ist es auch in der Regel nicht so wichtig, abzunehmen. Da die Kinder ja noch wachsen, reicht es oft schon, das Gewicht zu halten.

  12. Grüß Dich Uschi,

    ich rate zu Vollkornprodukte, die halten länger satt.
    Back mit ihr Brot, es gibt hier im Kessel leckere Rezepte.
    Kartoffeln als Pell- oder Salzkartoffeln essen, Rohkost ist
    im TM fix zubereitet, ansonsten wurden oben schon tolle
    Tipps gegeben.
    Bitte nicht mit Verbote arbeiten, das reizt noch mehr, ich
    sprech´ da aus Erfahrung.
    Bin gespannt was Du weiterhin berichtest.

  13. Hallo Ihr Lieben,
    ich will dass sie hier lernt wie gut gesundes Essen schmecken kann.. wir kochen ja immer und frisch..
    MC doof gibts hier nicht.. Nudel und Sosse auch eher weniger..
    sie isst vieles nicht und hasst Spinat was ja kein Problem für mich ist..
    Das Mädel wird gemobbt weil es wohl das Moppel in der Klasse iss.. und das ist gar net schön.

    Danke für die Tipps .. und wir werden unser Bestes geben dass die Kleine sich hier wohl fühlt..

    gruss Uschi

  14. Hallo Uschi,

    ich finde es sehr schön, dass du dir Gedanken um das Wohlergehen des Mädchens machst.
    Natürlich kannst du, wie dir ja schon geraten wurde, der Kleinen theoretisch und praktisch vermitteln, wie gesunde Ernährung aussehen soll, und wie wichtig Bewegung ist, die ihr natürlich auch Spaß machen muss.
    Das Wichtigste an der Sache aber ist meiner Meinung nach, dass die Mutter des Mädchen mit einbezogen wird. Eine 11-jährige ist nämlich sicher noch nicht in der Lage, selbständig über einen längeren Zeitraum hinweg, eine Ernährungsumstellung, begleitet mit einem angemessenen Bewegungsprogramm, durchzuführen.
    Deine Bemühungen wären, wenn sie nicht weiter geführt werden, total umsonst.
    Ich muss an dieser Stelle auch einmal anmerken, dass ich immer wieder erstaunt bin, wenn ich in "Was koche ich heute" lese, dass bei manchen so gut wie jeden Tag Kuchen gebacken wird (der sicher auch "weggefuttert" wird, denn sonst müßte ja am nächsten Tag nicht schon wieder gebacken werden!) und wie viel "süße Sachen" Kindern als Mittagessen vorgesetzt werden. Kleinkinder werde so schon von Anfang an an Zucker gewöhnt, und dass man damit Übergewicht und Diabetes Tür und Tor öffnet, ist doch klar. Lustig finde ich dann immer, wenn andrerseits besonders betont wird, dass viel Wert auf naturbelassene Produkte (Fleisch nur einmal die Woche und nur beste Qualität, keinesfalls Fertigprodukte und alles nur selbstgemacht) verwendet werden, im gleichen Atemzug aber von allen möglichen Krankheiten berichtet wird.
    Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass es die richtige Mischung macht und achte auf eine ausgewogene Ernährung, verwende auch schon mal einen Spritzer Maggi, alle heiligen Zeiten mal ein Fertigprodukt, und wir essen jedenTag mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen. Zucker jedoch wird bei uns wie ein Gewürz behandelt, und Kuchen und Süßspeisen kommen sehr selten auf den Tisch. Kaffee und Tee trinken wir ungesüßt, ist alles nur eine Gewöhnungssache,die aber von klein auf anerzogen werden kann.
    Liebe Uschi, ich wünsche dem Mädchen von Herzen, dass sie ihr Gewichtsproblem bald in den Griff bekommt.
    Viele Grüße
    Seepferdchen

  15. Hallo Uschi,

    ich muss Seepferdchen leider zustimmen. Zucker wird leider häufig unkontrolliert zusich genommen. Was ich allerdings aus Erfahrung sagen kann, wenn Kinder beim Essensplan und beim Kochen und Backen mithelfen dürfen, dann können sie mit allem besser umgehen auch schmeckt dann vieles wovon sie immer gesagt haben ihhhh das mag ich gar nicht!

    Beim Tee ungesüßt, hmm muss ich ehrlich sagen mag ich auch nicht. Allerdings habe ich mir zB für meine Kinder angewöhnt, dass ich auf 1 Liter heißes Wasser (Tee) 1 EL Zucker zum Süßen dazu gebe. Ich habe den Tee schrittweise etwas weniger süß gemacht. Also am Anfang waren es auf 1 Liter ca 3 EL Zucker weil die Oma meinte das ist richtig so und die Mutter hat keine Ahnung. Ich finde das total pappig! Also habe ich das ganze abgemessen 3 TL = 1 EL, also habe ich angefangen in der 1. Woche anstatt 9 TL Zucker nur 8 TL. In der 2. Woche waren es 7 TL in der 3. Woche 6 TL usw. Inzwischen gibt es 3 TL oder 1 EL Zucker auf 1 Liter Tee und was soll ich sagen meine Kinder leben heute auch noch.

    Aber wie gesagt schaut euch in aller Ruhe mal das Mädel an, wo liegen die Probleme und wie kann ich das ganze Ändern. Gehe auch mit ihr Einkaufen und nimm dir Zeit schaut Euch die Nährwerttabellen auf den Produkten an und erkläre warum das eine oder andere besser sind als das was sie kaufen würde. Das Ganze dauert logischerweise aber es kann helfen, dass es bei ihr den Hebel umlegt! Wichtig ist, dass sie mit ihren 11 Jahren genügend Milch und Milchprodukte noch zusich nimmt. Schließlich ist sie im Wachstum.

    LG Andrea

  16. ..guten Morgen Ihr Lieben,
    die Kleine ist sehr selbstständig..Mutter Alleinerziehend muss arbeiten gehn.. so iss die Kleine dann oft auch allein
    und ich denke da werden Süssigkeiten gekauft und gegessen.. durch die weite Entfernung kriegen wir das halt leider nicht mit..
    gestern abend hat sie eine Wurst gegessen und Paprikagemüse und Gurkensalat..
    Brocoli isst sie gern also werden wir den auch nutzen..
    Gruss Uschi

  17. Hallo Uschi,

    ok, da sie ja wie es aussieht auch viel auf sich selbst gestellt ist, weil die Mutter arbeitet. Wie wäre es wenn du mit ihr zusammen einen Ordner oder eine Klatte mit Rezepten anlegst. Dann hat sie auch wenn sie zu Hause ist etwas an der Hand. Vorher abwiegen nicht vergessen! Denn in dem Alter braucht man genaue Angaben.

    Probt Rezepte aus, was schmeckt wird aufgeschrieben und nochmals durchgesprochen! Ihr immer klar machen, dass sie jederzeit bei Fragen anrufen kann. Oder wenn sie nicht mehr genau weiß bei dem Rezept wie das gemeint ist - immer erklären brauchst keine scheu zu haben ich hab auch mal das Kochen gelernt und habe nachfragen müssen. So kann sie sich auch später zu Hause wieder leichter bewusst sein, das darf ich das kann ich und das ziehe ich durch. Und wenn sie möchte schafft sie es dann auch. Ich habe mit 10 Jahren auch für 7 Personen alleine gekocht und gebacken. Ich gebe zu es hat auch mal etwas noch nachgewürzt werden müssen oder es hat nicht so geschmeckt wie bei meiner Mama aber ich habe es so gelernt. Ich nehme meine Mädels inzwischen auch sodazu nicht ganz alleine aber mit mir zusammen und das machen sie echt gut!

    Und wenn sie gerne Brokkoli isst na da gibt es doch super viele möglichkeiten! Brokkoli-Auflauf mit magerem Käse und Paniermehl gibt das eine super Kruste (wenn soße dann eine helle leichte Soße ohne Sahne), Brokkolisuppe, blanchierten Brokkoli mit Mandelblättchen (fettfrei geröstet) dazu ein Putenschnitzelchen fettfrei angebraten aber mit Mineralwasser leicht abgelöscht.... oh da gibt es möglichkeiten ohne Ende! Biete ihr Rohkost an Möhrenstifte, Paprikastifte, Tomatenecken und Gurkensticks oder als Scheiben. Erkläre ihr dass Gemüse und auch Obst sehr wichtig sind ca 5 Portionen am Tag also um ein Richtlinie zu bekommen eine Portion ist immer eine Handvoll. Also zb ein mittelgroßer Apfel, 1 - 2 Tomaten etc..

    LG Andrea

  18. Hallo Uschi,

    ich weiss ja jetzt nicht, wie groß das Übergewicht bei dem Mädchen ist. Vielleicht könnte man ja eine Mutter-Kind-Kur bei der Krankenkasse beantragen mit Schwerpunkt Ernährungsberatung. Dann könnten Mutter und Tochter beraten werden, auch in psychologischer Hinsicht. Du schreibst ja, dass die Kleine sehr selbständig ist (sicher auch sein muss), viel allein ist und wahrscheinlich dann sehr viele Süßigkeiten isst. Damit könnte sie ihr Verlangen nach Nähe und Zuneigung befriedigen. Wenn das alles zutrifft, bräuchte sie wirklich intensive Hilfe.
    Ich denke, ein erster und sehr bedeutender Schritt wird aber schon damit gemacht, dass du ihr vermittelst, was für sie gut ist und wie ihr Wunsch, etwas abzunehmen, erfüllt werden kann.
    Ich wünsche euch beiden viel Spaß beim Einkaufen, Kochen und Sporteln!

    Liebe Grüße
    Seepferdchen

  19. Hallo Ihr Lieben,
    so wir waren einkaufen mit Ihr und sie hat es wieder mal gesehen dass eben dass was Ihr gefällt nicht passt..
    mir tut das ja sehr leid.. wir haben dann aber doch was gefunden..Oberteil groesse 38.. das trag ich mit 60 noch..
    So nun sind Opa und Enkelin aufs Fahrrad und machen mal ne Runde.. ich hab Küchendienst..
    hab mit Ihrer Mutter grad telef. und sie sagte mir die kleine schwärmte so v Abendessen.. Paprika/Zuchini Gemüse kannte
    sie nicht und heute Mittag wollte sie sogar den Rest v gestern essen mit paar Nudeln ..
    Ich hab ja echt auch die Schilddrüse in Verdacht bei Ihr..weil der KIA hätte schon mal gesagt-wenn ich ihr jetzt schon tabletten geb..die muss
    sie ja immer nehmen.. na Hallo gehts noch.. lässt er lieber das Kind immer dicker werden..

    gruss uschi

Seite 1 von 3 1 2 3 Weiter >

Ähnliche ThemenForumDatum
iPod für 10 jährige Haushaltstipps 30.12.13
Geschenkidee für 6 jährigen Haushaltstipps 16.01.12
Saft der 100- Jährigen ( natürliches Antibiotikum ) Sonstige Rezepte: Sonstiges 26.02.18
Welche Digitalkamera für 8-jährige? sonstige technische Geräte 10.02.13
Abnehmen Abnehmen / Diät 27.08.07
Nintendo was für eine 6-Jährige? sonstige technische Geräte 03.08.07
Abnehmen am 29.09. Abnehmen / Diät 29.09.04
Abnehmen am 17.09.2004 Abnehmen / Diät 17.09.04
Abnehmen am 8.9.2004 Abnehmen / Diät 08.09.04

Wie bekommt man Bauchfett bei Kindern weg?

Ein vielseitiger Ernährungsplan mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten sowie Milch und Milchprodukten sorgt für eine ausreichende Nährstoffversorgung, sodass der Körper Gewicht abnehmen kann.

Wie nimmt man als Kind am besten ab?

Weitere Abnehmtipps für Kinder.
Die Eltern gehen mit gutem Beispiel voran. ... .
Versuche Mahlzeiten so oft wie möglich gemeinsam einzunehmen. ... .
Kleine Teller = kleine Portionen. ... .
Auf dein Kind hören. ... .
Vor dem Essen trinken. ... .
Keine Ablenkung am Esstisch. ... .
Snacks zwischendurch sollten nicht sein. ... .
Essen ist kein Tröster..

Wie kann man schnell 10 kg Abnehmen für Kinder?

Wie Kinder schnell abnehmen können Statt Säften und Cola sollte das Kind vor allem viel Wasser trinken, zu den Mahlzeiten eignen sich auch kalorienarme Fruchtschorlen. Nach dieser Umstellung können Sie damit anfangen, Weißmehlprodukte mit der Vollkornvariante auszutauschen. Verzichten Sie außerdem auf Fertigprodukte.

Was tun wenn das Kind übergewichtig ist?

Jede Form von körperlicher Bewegung hilft bei der Gewichtsstabilisierung oder –abnahme. Steigern Sie die Bewegung im Alltag. Das langfristige Ziel ist mehr als 1 Stunde körperliche Aktivität täglich – mindestens aber an 3 Tagen pro Woche 12.000 Schritte pro Tag.