Wo werden die Einstellungen von Firefox gespeichert?

  • Startseite
  • Download
  • Anleitungen
BACKUP: DER ULTIMATIVE GUIDE ZUR DATENSICHERUNG

Seid ihr mit Firefox im Netz, speichert der Browser viele wichtige Einstellungen für euch, wie die Favoritenliste. Per Backup könnt ihr diese Daten sichern und später wiederherstellen.

Wo werden die Einstellungen von Firefox gespeichert?

Ein Backup von den Einstellungen eures Firefox-Browsers hat jede Menge Vorteile. Sollte euer Webbrowser einmal abstürzen oder euch mit Fehlermeldungen bombardieren, so könnt ihr die Datensicherung einspielen und das Problem schnell lösen.

Nützlich ist diese Form der Profilsicherung, wie Mozilla die benutzerspezifischen Einstellungen des Browsers nennt, auch beim Umzug auf einen neuen Computer. Stellt ihr euer "Backup-Profil" dort wieder her, surft ihr mit all euren gewohnten Einstellungen. Folgende Daten werden in eurem Profil gespeichert:

  • Lesezeichen, Downloads und Chronik
  • Passwörter
  • seitenspezifische Einstellungen
  • Suchmaschinen
  • das persönliche Wörterbuch
  • Cookies
  • DOM-Speicher
  • Sicherheitseinstellungen
  • Download-Aktionen
  • gespeicherte Sitzungen
  • Benutzereinstellungen (Änderungen der Firefox-Einstellungen)
  • u. v. m.

Euer Firefox-Profil, welches alle persönlichen Einstellungen enthält, könnt ihr mit wenigen Klicks sichern. Die Datensicherung ist genauso einfach wie das Kopieren einer Datei.

Firefox Profil mit allen Einstellungen sichern

  1. 1

    Öffnet Firefox und gebt in der Adresszeile "about:support" ein. Solltet ihr den Browser nicht auf eurem Gerät installiert haben, könnt ihr Firefox über Netzwelt herunterladen.

  2. 2

    Ihr gelangt auf die Seite "Informationen zur Fehlerbehebung". Unter "Allgemeine Informationen" findet ihr den Button "Im Finder anzeigen" (Mac) oder "Ordner anzeigen" (Windows). Klickt den Button an, um den Ordner mit eurem Profil zu öffnen.

  3. Wo werden die Einstellungen von Firefox gespeichert?
    Wo werden die Einstellungen von Firefox gespeichert?

    3

    Ihr gelangt in euren Profilordner. Wechselt eine Ebene nach oben, sodass ihr in den Ordner "Profiles" gelangt. Hier findet ihr alle angelegten Profile. Kopiert den gewünschten Profilordner an eine sichere Stelle, wo ihr die Datensicherung ablegen möchtet. Wenn ihr wollt, könnt ihr den Ordner auch auf einem USB-Stick oder einer USB-Festplatte speichern.

Möchtet ihr die Datensicherung aufgrund eines Fehlers in Firefox wiederherstellen oder euer Profil auf einem anderen Computer verwenden, so kopiert ihr die Daten einfach wie folgt zurück:

Profil aus dem Backup wiederherstellen

  1. 1

    Öffnet Firefox auf dem PC, wo ihr das Profil wiederherstellen möchtet.

  2. 2

    Gebt in der Adresszeile "about:support" ein.

  3. 3

    Klickt unter "Allgemeine Informationen" auf den Button "Im Finder anzeigen" (Mac) oder "Ordner anzeigen" (Windows), um den aktuellen Profilordner zu öffnen.

  4. 4

    Nachdem das Verzeichnis für das Profil geöffnet wurde, müsst ihr Firefox vollständig schließen.

  5. 5

    Öffnet den Ordner mit dem gesicherten Profil.

  6. Wo werden die Einstellungen von Firefox gespeichert?
    Wo werden die Einstellungen von Firefox gespeichert?

    6

    Kopiert den gesamten Inhalt des gesicherten Ordners und fügt diesen in den aktuellen Profilordner von Firefox auf dem PC oder Mac ein. Achtung: Ersetzt nur den Inhalt des Profilordners mit euren gesicherten Daten, nicht den Ordner selbst.

Falls ihr aufgrund eines Problems Firefox nicht mehr öffnen könnt, so findet ihr den Profilordner auch manuell:

Mac: Users/Euer Benutzername/Library/application Support/Firefox
Windows: Users/Euer Benutzername/Data/Roaming/Mozilla/Firefox

Praktische Tipps für den Browser

Ihr nutzt kein Firefox, sondern den bekannten Webbrowser von Google? Kein Problem, denn auch für den könnt ihr eure Einstellungen in Form eines Backups speichern und wiederherstellen. Bei uns erfahrt ihr, wie ihr mit Google Chrome Backups erstellt.

Wo werden die Einstellungen von Firefox gespeichert?

Backup: Der ultimative Guide zur Datensicherung

Durch ein Backup beziehungsweise eine Datensicherung könnt ihr eure Bilder, Dokumente, und andere wichtige Dateien durch eine Sicherungskopie schützen. Netzwelt verrät im ultimativen Backup-Guide, wie ihr eine Datensicherung für Windows, OS X, Android und iOS erstellt.

Ihr möchtet eure in Firefox gespeicherten Lesezeichen auch mit anderen Browsern oder auf anderen Computern nutzen? Wir erklären euch in einer anderen Anleitung, wie ihr eure Favoriten in Firefox oder Chrome exportiert.

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Wo speichert Firefox die Einstellungen?

Firefox speichert Ihre persönlichen Daten wie Lesezeichen, Passwörter und Einstellungen in einem Profilordner auf Ihrem Computer.

Wo werden Firefox Daten gespeichert?

Firefox speichert eure Lesezeichen im Firefox-Profilordner unter: C:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\EUER PROFILORDNER.

Wo sind die Zugangsdaten gespeichert?

Ihre Passwörter werden in Ihrem Google-Konto gespeichert. Wenn Sie eine Liste der Konten mit gespeicherten Passwörtern aufrufen möchten, gehen Sie zu passwords.google.com oder lassen Sie sich Ihre Passwörter in Chrome anzeigen.

Wie stelle ich alte Firefox Daten wieder her?

Firefox: Profildaten wiederherstellen Stellen Sie sicher, dass Firefox geschlossen ist. Öffnen Sie per Windows-Taste + R den „Ausführen-Dialog“ und geben Sie in die Zeile %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\ ein, um den Profilordner zu öffnen. Dann öffnen Sie den darin befindlichen Ordner, der auf . default endet.