Wie viele autofahrer gibt es in deutschland

  • Facebook
  • Whatsapp
  • Twitter
  • Mail

Alphabetische Themenauswahl

  1. Wie viele autofahrer gibt es in deutschland

    Am häufigsten vertreten waren die Kompaktklasse mit einem Anteil von 25,1 Prozent, die Kleinwagen mit 18,7 Prozent und die Mittelklasse mit 13,2 Prozent.

    Bei den Pkw waren Benzin (65,9 Prozent) und Diesel (31,7 Prozent) die häufigsten Kraftstoffarten. Hier zeigt sich, dass sich die Verteilung inzwischen auf das normale Maß von zwei Drittel zu ein Drittel eingependelt hat.

    Plus bei E-Autos

    Erhebliche Steigerungen bei den alternativen Antriebsarten hatten erneut Elektro- (plus 64,3 Prozent) und Hybridfahrzeuge (plus 58,0 Prozent) vorzuweisen. Der Anteil an Elektro-Pkw stieg von 0,2 Prozent (83.175) auf 0,3 Prozent (136.617) und der an Hybrid-Pkw von 0,7 Prozent (341.411) auf 1,1 Prozent (539.383) an. Die Anzahl an Plug-in-Hybridfahrzeugen wuchs von 66.997 auf 102.175 (plus 52,5 Prozent) an. Ihr Anteil verdoppelte sich auf 0,2 Prozent.

    Flüssiggas-Pkw (371.472/minus 6,1 Prozent) waren mit einem Anteil von 0,8 Prozent und Erdgas-Pkw (82.198/plus 1,8 Prozent) mit einem Anteil von 0,2 Prozent registriert. Der Bestand an wasserstoffbetriebenen Pkw stieg von 374 (1. Januar 2019) auf 507 (plus 35,6 Prozent) an.

    Wie viele autofahrer gibt es in deutschland

    Die Anzahl der Pkw mit der derzeit besten Emissionsklasse Euro 6 stieg um 24,5 Prozent auf rund 15,4 Millionen Einheiten an, wovon 89.019 Einheiten bereits die Euro 6d- und 3.526.861 die Euro 6d-Temp-Norm erfüllten. Der Anteil der Pkw mit Euro 6 wuchs somit auf 32,3 Prozent und stellte erstmalig den größten Anteil. Der Anteil von Pkw mit der Emissionsklasse Euro 4 und 5 reduzierte sich auf 25,9 Prozent (minus 7,4 Prozent) beziehungsweise auf 25,8 Prozent (minus 3,6 Prozent).

    Autos werden immer älter

    Das durchschnittliche Alter der am 1. Januar 2020 zugelassenen Pkw stieg erneut leicht an. Dies spricht offenbar für die gestiegene Langzeitqualität moderner Automobile. Waren es im Vorjahr noch 9,5 Jahre, betrug es am 1. Januar 2020 9,6 Jahre. Stichwort H-Kennzeichen: Die Anzahl der Pkw, die älter als 30 Jahre waren, stieg um rund 100.000 (plus 13,3 Prozent) auf 857.039 Einheiten.

    42,5 Millionen (89,0 Prozent) der Pkw waren auf Privat-Personen (darunter 34,2 Prozent weibliche Halter) zugelassen. Die Anzahl der gewerblichen Halter stieg um 3,2 Prozent auf 11,0 Prozent. Der Kfz-Handel konnte einen Zuwachs von 2,5 Prozent auf 480.243 Einheiten aufweisen. Für die Kfz-Vermietung waren 278.547 Fahrzeuge zugelassen. Hier belief sich der Anstieg auf 8,9 Prozent.

    Wie viele autofahrer gibt es in deutschland

    Altblech liegt weiterhin im Trend: Am 1. Januar 2020 waren 595.046 Oldtimer (plus 10,9 Prozent) mit und ohne H-Kennzeichen zugelassen. Außerdem waren 2.488.155 Saisonkennzeichen (plus 2,3 Prozent) vergeben. 202.996 Kfz waren zum Stichtag mit einem E Kennzeichen (plus 79,9 Prozent) registriert.

    Die Anzahl der registrierten Nutzfahrzeuge stieg um 2,9 Prozent auf rund 5,9 Millionen. Der Bestand an Krafträdern (also Motorrad und Co.) erhöhte sich auf 4,5 Millionen (plus 1,5 Prozent). Knapp 600.000 Krafträder (13,2 Prozent) waren auf Frauen zugelassen.

    Die meisten Kfz waren in den einwohnerstärksten Bundesländern Nordrhein-Westfalen mit knapp 12,1 Millionen (plus 1,6 Prozent) zugelassen, gefolgt von Bayern mit rund 10,3 Millionen (plus 1,7 Prozent) und Baden-Württemberg mit rund 8,2 Millionen (plus 1,6 Prozent).

    Wie viel Prozent der Deutschen haben ein Auto?

    Im Jahr 2021 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 3,24 Millionen Personen mit 3 oder mehr Pkw im Haushalt. Die meisten Haushalte (etwa 35,82 Millionen), in denen die Befragten zum Zeitpunkt der Befragten lebten, besaßen einen Pkw, während circa 12,66 Millionen Haushalte komplett autofrei waren.

    Wie viele Deutsche fahren täglich Auto?

    Umfrage in Deutschland zur Nutzungshäufigkeit eines Autos bis 2021. Im Jahr 2021 nutzten rund 41,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre täglich oder fast täglich ein Auto als Fahrer oder Mitfahrer.

    Wie viele Menschen in Deutschland haben einen Führerschein?

    Im Jahr 2021 hatten etwa 57,68 Millionen Deutsche einen PKW-Führerschein. Demgegenüber lag die Zahl der Personen ohne eine Fahrerlaubnis für einen PKW bei rund 12,86 Millionen. Insgesamt ist die Zahl der Personen mit einer Fahrerlaubnis in den letzten Jahren gestiegen.

    Wer fährt am meisten Auto?

    Die meisten Kfz waren in den einwohnerstärksten Bundesländern Nordrhein-Westfalen mit knapp 12,1 Millionen (plus 1,6 Prozent) zugelassen, gefolgt von Bayern mit rund 10,3 Millionen (plus 1,7 Prozent) und Baden-Württemberg mit rund 8,2 Millionen (plus 1,6 Prozent). Ausgabe: Über uns. Newsletter.