Wie viel Zucker ist in Sprite

Sophie Chabloz ist bei Coca-Cola Schweiz die "Nutrition Communication Manager". Sie verfügt über einen Master-Abschluss der ETH in Food Science – die perfekte Person also, um die neue Formulierung von Sprite zu erklären.

Wie viel Zucker ist in Sprite
Sophie Chabloz, Nutrition Manager für Coca-Cola Schweiz

Hey Sophie, wie lässt sich die neue Sprite in einem Satz beschreiben?

Sie hat weniger Zucker und damit weniger Kalorien, aber schmeckt zugleich noch erfrischender und noch fruchtiger nach Zitrone und Limette.

Warum wurde denn die Rezeptur verändert?

Die Änderung der Zutaten ist Teil der kalorienreduzierenden Massnahmen, die wir seit mittlerweile über einem Jahrzehnt bei Coca-Cola durchführen, und trägt der Verpflichtung unseres Unternehmens zur Verringerung der Kalorienmenge in den von uns vermarkteten Produkten Rechnung.  Mit dem neuen Sprite senken wir den Kaloriengehalt auf 9kcal/100ml, das sind 64% weniger als beim früheren Sprite in der Schweiz (bisher 25kcal/100ml).

Wie konnte der Energiegehalt reduziert werden?

Im neuen Sprite verwenden wir neben Zucker eine Kombination aus drei Süssungsmitteln. Mit dieser Kombination konnten wir den Kalorien-/Zuckergehalt reduzieren und gleichzeitig einen leckeren Zitronen-Limetten-Geschmack kreieren.

Also schmeckt Sprite jetzt anders?

Nein, der Geschmack ist immer noch diese erfrischende Zitronen-Limetten-Note, die wir von Sprite schon immer kannten. Das Produkt ist nur dahingehend verändert worden, dass die Verbraucher:innen einen geringeren Kaloriengehalt und gleichzeitig einen tollen Geschmack geniessen kann. Testpersonen haben bereits bestätigt, dass es ihnen genauso gut schmeckt wie das frühere Sprite.

Warum wurde nicht Stevia verwendet?

Stevia ist einer der grossartigen Inhaltsstoffe, die wir verwenden können. In diesem Fall haben wir jedoch nach einer Möglichkeit gesucht, den Kaloriengehalt noch weiter zu reduzieren, als uns das mit Stevia möglich gewesen wäre (mit Stevia hätten wir mehr Zucker gebraucht, um den etwas bitteren Lakritzgeschmack auszugleichen), und gleichzeitig einen tollen Zitronen-Limonen-Geschmack zu erhalten. Es ist eine Win-Win-Situation.

Wie viel Zucker ist in Sprite
Sprite, „Born to rfrsh“ : jetzt mit weniger Kalorien und früchtiger Lemon-Lime Geschmack

Die neue Sprite enthält "Neohesperidin DC". Was ist das?

Neohesperidin DC wird aus einem Naturstoff hergestellt, der in Zitrusfrüchten vorkommt. Es ist süsser als Zucker, deshalb wird nur eine kleine Menge benötigt. Es hat einen glykämischen Index von null und wird seit seiner Zulassung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (European Food Safety Authority, EFSA) 1988 in Lebensmitteln verwendet. Abgesehen von seiner Funktion als Süssungsmittel trägt es interessanterweise einiges zum tollen Geschmack des Getränks bei, und wegen dieser Eigenschaften haben wir es als Inhaltsstoff für das neue Sprite ausgewählt.

Wo wird Neohesperidin DC sonst noch verwendet?

Neohesperidin DC wird in vielen anderen Kategorien von Nahrungsmitteln eingesetzt, beispielsweise in Joghurt, Glace, Kaugummi, Süssigkeiten, kohlensäurehaltigen oder stillen Getränken, Zahnpasta, pharmazeutischen Produkten und vielen anderen.

Welche weiteren Zutaten habt ihr verwendet, um die neue Sprite zu süssen?

Im neuen Sprite sind Zucker und eine Kombination aus Süssungsmitteln enthalten, nämlich Acesulfam K, Aspartam und Neohesperidin DC.  

Woher wisst ihr, dass den Verbraucher:innen das neue Sprite schmecken wird?

Bei der Planung haben wir in mehreren Ländern Tests mit Verbraucher:innen durchgeführt. Diese haben ergeben, dass den Verbraucher:innen das neue Sprite genauso gut schmeckt wie das frühere. Wir glauben, dass das neue Sprite alle unsere Sprite-Liebhaber:innen überzeugen und andere Konsument:innen anregen wird, es zu probieren.

Und dir selbst, schmeckt dir die neue Formulierung

Ja, der Geschmack nach Zitrone und Limette erinnert mich an meine Kindheit als ich in den Sommerferien oft eine Sprite bestellen durfte. Die neue Sprite schmeckt mir und ich habe natürlich nichts dagegen, ein paar Kalorien zu sparen ;)

Limonaden wie Fanta, Sprite und Tonic Water schmecken europaweit gleich süß. Das bedeutet aber nicht, dass in ihnen gleich viel Zucker steckt. Fanta etwa enthält in Österreich mehr als doppelt so viel Zucker wie in Großbritannien, so eine Erhebung der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich.

Die Konsumentenschützer kauften Fanta, Sprite und Tonic Water von Schweppes in Großbritannien, Norwegen, Belgien und Österreich ein und verglichen die jeweiligen Zuckerangaben und Inhaltsstoffe.

13 Würfel­zucker in halbem Liter Fanta

In Österreich enthält ein halber Liter Fanta in der Flasche 51,5 Gramm Zucker. Das entspricht 13 Stück Würfelzucker. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sei das etwas mehr als täglich konsumiert werden sollte. Die gleiche Menge britisches Fanta kommt gerade einmal auf 23 Gramm Zucker. Ähnlich bei Schweppes Indian Tonic Water: Die britische Variante enthält 45 Prozent weniger Zucker als die österreichische.

Bei klassischen Cola-Getränken gibt es hingegen keine Unterschiede. Coca-Cola Classic enthalte in allen vier Ländern gleich viel Zucker: 53 Gramm pro halbem Liter. Bei Pepsi Cola sind es 54,5 Gramm. Dafür hätten die Anbieter hier zuckerfreie Alternativen im Sortiment.

Weniger Zucker, mehr Süßstoffe

Den Grund für die Unterschiede sehen die Konsumentenschützer in der Zuckersteuer für Softdrinks. In Großbritannien beträgt sie seit April 2018 je nach Zuckergehalt 21 bis 27 Cent pro Liter. Deswegen hätten Getränkehersteller offenbar ihre Rezeptur geändert und den Zuckergehalt gesenkt.

Je weniger Zucker die Limonaden enthielten, desto mehr künstliche Süßstoffe waren zugesetzt. Moderater Konsum dieser künstlichen Süßstoffe gelte zwar als sicher; es gebe aber auch Hinweise, dass beim Erhitzen gesundheitsschädliche Verbindungen entstehen könnten. Die AK Oberösterreich verlangt eine schrittweise Verringerung des Zuckergehalts. Ein Ersetzen durch andere Süßstoffe sei aber nicht die Lösung.

Wie viele Zuckerwürfel sind in einer Sprite?

Bekannte Softdrinks wie Fanta oder Sprite enthalten je nach Land unterschiedlich viel Zucker, so verstecken sich in einem 0,5-Liter Glas Fanta oder Sprite in Deutschland 45,5 Gramm Zucker. In einer Fanta in Großbritannien ist mit 23 Gramm Zucker nur gut halb so viel. In einer Sprite sind es gerade mal 16,5 Gramm.

Ist in Sprite weniger Zucker als in Cola?

Zum Vergleich: In Deutschland enthalten Fanta und Sprite neun Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Außer Coca-Cola und Britvic änderten auch der Orangina-Hersteller Lucozade Ribena Suntory sowie die Handelsunternehmen Lidl und Tesco die Rezeptur seiner Softdrinks.

Wie viel Zucker ist in einer Flasche Sprite?

Nährwert.

Wie viel Zucker ist in 1 Liter Fanta?

Nährwerte.