Wie stelle ich mein WLAN auf 5 GHz um?

Neue WLAN-Router wie die Fritzbox 7490 von AVM können neben dem 2,4- auch auf dem 5-GHz-Frequenzband funken und Daten schneller übertragen. Wir zeigen, wie ihr den Router auf 5 GHz umstellt.

Wie stelle ich mein WLAN auf 5 GHz um?

5-GHz-Band in Fritzbox: Das gibt es zu beachten

Standardmäßig funken Router auf dem 2,4-GHz-Frequenzband. Damit Router wie die Fritzbox 7490 auf dem 5-GHz-Frequenzband funken, müsst ihr Folgendes beachten:

  • Die Fritzbox muss das 5-GHz-Band unterstützen. Schaut dazu in die Gebrauchsanleitung eures Modells. Die Fritzboxen 7490 sowie 7590 unterstützen die höhere Frequenz mit dem AC-WLAN-Standard.
  • Eure WLAN-Geräte (Smartphones, Tablets) sollten ebenfalls das 5-GHz-Frequenzband unterstützen, damit sie sich mit dem Router verbinden können. Andernfalls wird das 2,4-GHz-Band weiter genutzt.

Unter den aktuellen Fritzbox-Modellen unterstützt nur die Fritzbox 7490 das 5-GHz-Frequenzband:

Fritzbox 7590 Fritzbox 7490 Fritzbox 7430 Fritzbox 7360 Fritzbox 7330
GHz-Band 2,4 und 5 2,4 und 5 2,4 2,4 2,4
max. Mbit/s 800 und 1.733 450 und 1.300 450 300 300

  • Router-Hersteller addieren gerne die beiden maximalen Übertragungsraten des 2,4- und 5-GHz-Frequenzbands zu einer.
  • ABER in der Realität könnt ihr die so addierte Geschwindigkeit nicht nutzen.
  • So erreicht beispielsweise die Fritzbox 7490 in der obigen Tabelle auf dem 2,4-GHz-Band maximal 450 Mbit/s und auf dem 5-GHz-Band maximal 1300 Mbit/s.
  • Aber selbst das ist nicht ganz korrekt. Mehr dazu lest ihr unten beim Vergleich der Frequenzband-Geschwindigkeiten.

Fritzbox von 2,4- auf 5-GHz-Frequenzband umstellen

  1. Öffnet die Benutzeroberfläche der Fritzbox, indem ihr im Browser fritz.box eintippt. Alternativ gebt ihr die IP in die Adresszeile ein: 169.254.1.1
  2. Meldet euch mit eurem Fritzbox-Login an.
  3. Navigiert zum Menüpunkt „WLAN > Funknetz“.
  4. Klickt unten auf der Fritzbox-Seite auf den Schriftzug „Ansicht: Standard“, um die erweiterte Ansicht zu aktivieren, sofern noch nicht geschehen.

    Wie stelle ich mein WLAN auf 5 GHz um?

    So stellt ihr die Fritzbox vom 2,4- auf das 5-GHz-Band um. (Bildquelle: GIGA)
  5. Unter der Überschrift „Funknetz“ zeigt die Fritzbox nun das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband an.
  6. Setzt unter „5-GHz-Frequenzband“ das Häkchen bei „WLAN-Funknetz aktiv“, um es zu starten.
  7. Darunter könnt ihr bei Bedarf einstellen, dass die SSID des Funknetzes angezeigt wird.
  8. Wenn ihr das 2,4-GHz-Frequenzband nicht braucht, könnt ihr den entsprechenden Haken entfernen.
  9. Klickt unten auf den Button „Übernehmen“.

Die Vor- und Nachteile eines 2,4- und 5-GHz-WLAN zeigen wir euch im Video:

Fritzbox: Wie schnell ist das 5-GHz-Frequenzband im Vergleich zu dem 2,4-GHz-Band?

Am Beispiel der Fritzbox 7490 ist im 5-GHz-Frequenzband zu beachten, dass es theoretisch 1300 Mbit/s an Datenrate unterstützt. Umgerechnet sind das etwa 160 MB pro Sekunde. Allerdings beinhaltet diese Angabe auch die Steuerdaten (Overhead), die zusätzlich neben den Nutzerdaten gesendet werden. Zieht man den Overhead ab, ergibt sich bei der Fritzbox 7490 auf dem 5-GHz-Band eine tatsächlich nutzbare Geschwindigkeit von etwa 480 Mbit/s, das 60 MB pro Sekunde entspricht.

Übrigens: Ebenso verhält es sich mit dem 2,4-GHz-Frequenzband. Die theoretische Angabe von 450 Mbit/s (~56 MB/s) ist in der Realität eher 180 Mbit/s (~23 MB/s) schnell. Allerdings wird von den Herstellern mit den theoretischen Datenraten geworben, da diese natürlich besser und schneller klingen, auch wenn sie für den Endnutzer kaum bedeutsam sind.

Quiz: Was weißt du über Apple?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Gefragt von: Jana Probst B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022

sternezahl: 4.7/5 (10 sternebewertungen)

Wird dies von Ihrem Android-Gerät unterstützt, navigieren Sie zunächst bitte zu „Einstellungen“ > „WLAN“ und tippen Sie oben rechts auf das „Dreipunkte-Symbol“. Tippen Sie im dortigen Menü anschließend auf „Erweitert“ und wählen Sie unter „WLAN-Frequenzband“ das passende Frequenzband aus.

Wie kann ich von 2 4-GHz auf 5-GHz umstellen?

Methode 1 (Android 6.0.1 oder niedriger)

Öffne die Einstellungen deines Android-Handys. Tippe auf WLAN, dann auf das Menüsymbol (drei Striche) in der Ecke rechts oben. Tippe auf Erweitert > WLAN-Frequenzband. Wähle das gewünschte Frequenzband.

Wie stelle ich meinen PC auf 5-GHz?

Anleitung: 5-GHz-WLAN auf Windows-PCs bevorzugen

  1. Geräte-Manager öffnen. Öffnet zunächst den Geräte-Manager von Windows. ...
  2. Eigenschaften des WLAN-Moduls öffnen. Erweitert im Geräte-Manager die Kategorie Netzwerkadapter. ...
  3. 5-GHz-WLAN bevorzugen. Wechselt in den Einstellungen auf den Reiter Erweitert.

Kann mein Gerät 5-GHz WLAN?

Navigiere zu Ein stellungen > WLAN und tippe auf den Namen des WLAN-Netzwerks, mit dem du gerade verbunden bist, um grundlegende Informationen über das Netzwerk anzuzeigen. Hier kannst du sehen, ob es sich bei dem WLAN-Netzwerk um ein 5-GHz-Netzwerk oder ein 2,4-GHz-Netzwerk handelt.

Können alle Geräte 5-GHz?

Für Funknetzwerke nach dem Standard 802.11n sind zwei Frequenzbänder vorgesehen, das 2,4- und das 5-GHz-Band, das in vielen Gegenden deutlich weniger genutzt wird. Allerdings unterstützt nicht jede Hardware das 5-GHz-Band.

5-GHz-WLAN unter Windows bevorzugen | umstellen | Anleitung.

25 verwandte Fragen gefunden

Sollte man 2 4 GHz und 5 GHz gleichzeitig?

Du kannst problemlos 2,4 und 5GHz WLAN gleichzeitig einschalten und nutzen. 5GHz hat eine nicht ganz so große Reichweite wie 2,4GHz, das sollte man evtl. im Hinterkopf behalten, je nach örtlichen Gegebenheiten. Bis vor einigen Monaten war hier auch Parallelbetrieb nötig/ erforderlich.

Was ist besser 2.4 oder 5 GHz WLAN?

Das 5 GHz-Band bietet höhere Bandbreiten, hat aber eine kürzere Reichweite im Vergleich zu einem 2,4-GHz-Band. Bei Radiofrequenzen gilt, je höher die Frequenz, desto kürzer ist seine Reichweite.

Wie finde ich meine WLAN Frequenz?

Wollen Sie die WLAN-Frequenz auf einem Android-Smartphone prüfen, rufen Sie die Einstellungen auf und tippen auf „WLAN“. Anschließend tippen Sie auf den Netzwerknamen, unter dem „Verbunden“ steht. Android zeigt Ihnen die Eigenschaften der WLAN-Verbindung, unter „Frequenz“ finden Sie die Angabe, die Sie suchen.

Wie kann ich den WLAN Kanal wechseln?

Geht zu „WLAN“ und wählt „Funkkanal“ aus. Unter „Funkkanal-Einstellungen“ könnt ihr bei „Funkkanal-Einstellungen anpassen“ den gewünschten WLAN-Kanal auswählen.

Welches Handy hat 5 Ghz WLAN?

Blackview A55 Pro Smartphone Ohne Vertrag, Android 11 Handy 4GB/64GB + 1TB(SD) Octa-Core, 4780 mAh, 6.53 Zoll HD+ Display 13MP+ 5MP Kamera, 5 Ghz WiFi Dual 4G LTE Simlockfreie Handys, Fingerabdruck.

Wie kann man die Frequenz ändern?

Den Kanal Deines WLANS kannst Du nur in den Einstellungen des Routers verändern. Du musst also die Benutzeroberfläche über den PC oder das Smartphone aufrufen. Die Einstellungen dazu findest Du am Beispiel der weit verbreiteten Fritz!Box unter WLAN -> Funkkanal.

Welchen Kanal bei 5-GHz wählen?

Der wlanport empfiehlt bei fester Kanalwahl im 5GHz-Bereich die unteren 4 20MHz-Känale (Kanäle 36,40,44,48). Dadurch werden keine Geräte ausgeschlossen, die größere Kanalbreiten oder höhere Kanäle nicht unterstützen.

Welcher WLAN Kanal ist der beste?

Optimale Kanalaufteilung im 2,4-GHz-Band: Die Kanalnummern 1, 6, 11 eignen sich für alle Geräte. 1, 7, 13 ist für Geräte nach der europäischen Norm geeignet (unten die Aufteilung bei Kanalbreiten von 40 MHz). Es nützt allerdings nichts, einfach den nächsten freien Kanal zu wählen.

Welche WLAN Einstellung ist die beste?

Wenn Sie allein funken: So optimieren Sie die Datenrate

Als Fritzbox-Nutzer schalten Sie außerdem die Option für die WLAN-Koexistenz ab. Bei anderen Routern lässt sich die Breite des Funkkanals meist direkt einstellen: Hier ist in der Regel die Auswahl von „20/40 MHz“ oder „40 MHz“ die korrekte Einstellung.

Kann jedes Handy 5ghz empfangen?

Damit Router und Client-Gerät wie Smartphone und Tablet sich im 5-GHz-WLAN zusammenfinden, müssen beide Geräte diese Frequenz unterstützen. Ob sie das tun, steht im Handbuch. Einige Router können zwar über 2,4 und 5 GHz funken, aber nicht gleichzeitig.

Kann nicht mit 5ghz verbinden?

Nutzt der Router einen höheren Kanal, kommt keine Verbindung zustande, obwohl beide Geräte 5 GHz können. Dieses Problem beheben Sie, indem Sie im Router einen Funkkanal festlegen, mit dem das Tablet auf jeden Fall zurechtkommt – also 36 bis 48. Bei der Fritzbox gehen Sie auf „WLAN –› Funkkanal“.

Warum wird mein 5GHz WLAN nicht angezeigt?

Wenn Ihr Router DFS-zertifiziert ist, dann melden Sie sich auf Ihrem Router an und suchen Sie das 5GHz-Frequenzband oder finden Sie die Kategorie 5GHz Frequenz. Überprüfen Sie, ob der WLAN-Frequenzkanal auf “Auto” oder auf DFS-Kanal eingestellt ist.

Was stört WLAN am meisten?

Wände, Spiegel und sogar Glas-Türen sind physische Objekte. Diese können das WLAN-Signal erheblich schwächen. Glasflächen reflektieren die Funkwellen und beeinflussen somit das Signal. Ziegel- und Betonwände haben einen hohen Anteil an Feuchtigkeit und stören das WLAN stärker als ein trockenes Material wie Gips.

Kann mein Nachbar mein Internet stören?

Wer auf dem Land oder im Einfamilienhaus lebt, hat solche Probleme mit dem WLAN der Nachbarn in aller Regel nicht, muss sich dafür aber mit baulichen Hindernissen herumschlagen. "Ein weiterer Faktor ist die Dämpfung, zum Beispiel durch Stahlbetondecken oder gut thermoisolierte Fensterscheiben", sagt Bornkessel.

Wie kann ich meine Router Einstellungen ändern?

Um ihn in etwas ändern, das Sie sich besser merken können, müssen Sie einige Schritte ausführen:

  1. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers in Ihren bevorzugten Webbrowser ein.
  2. Melden Sie sich mit dem Standardbenutzernamen und dem Standardpasswort an.
  3. Klicken Sie auf Setup.
  4. Wählen Sie ‚WLAN-Einstellungen'.

Wie weit reicht das 5ghz WLAN?

Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei 54 Mbit/s und er funkt im Frequenzbereich von 5 GHz. Die Reichweite beträgt 15 bis 25 Meter.

Wie kann ich mein WLAN optimieren?

WLAN optimieren

  1. Tipp 1: Wähl die optimale Position für Deinen Router.
  2. Tipp 2: Ändere den Netzwerknamen (SSID)
  3. Tipp 3: Vermeide Störquellen.
  4. Tipp 4: Ändere den WLAN-Funkkanal.
  5. Tipp 5: Nutz das 5 GHz-Frequenzband.
  6. Tipp 6: Verstärke das WLAN-Signal.
  7. Tipp 7: Nutz ein WLAN-Analyse-Tool.

Warum WLAN Kanal ändern?

Der beste Wifi-Kanal ist ein Kanal, der nicht von allen Nachbarn genutzt wird. Durch Ihren manuellen Wechsel auf einen weniger überfüllten Kanal oder einen Kanal, der gerade von keinem anderen Netzwerk genutzt wird, sollte Ihr WLAN deutlich besser laufen.

Welchen Kanal im Router wählen?

Wenn sich in Ihrer Nähe ein weiterer Router befindet, wählen Sie einen um 3 Kanälen höheren oder niedrigeren WLAN-Kanal. In Europa gibt es drei Kanäle, die überlappungsfrei sind (Kanal 1, 6 und 11). Verzichten Sie lieber auf die Kanäle 9 und 10, da Mikrowellenherde mit derselben Frequenz betrieben werden.

Warum wird mein 5

Nur manche Dualband-Router unterstützen die DFS-Funktion. Wenn Ihr Router DFS-zertifiziert ist, dann melden Sie sich auf Ihrem Router an und suchen Sie das 5GHz-Frequenzband oder finden Sie die Kategorie 5GHz Frequenz. Überprüfen Sie, ob der WLAN-Frequenzkanal auf “Auto” oder auf DFS-Kanal eingestellt ist.

Wo sehe ich ob 2 4 oder 5

ip“ in die Adresszeile ein, gefolgt vom Gerätepasswort. Auf der Übersichtsseite angekommen, klickt Ihr oben im Menü auf „Heimnetzwerk“. Dann gehts weiter mit „Name und Verschlüsselung“. Hier seht Ihr, daß das 2,4 GHz und das 5 GHz Frequenzband den selben Namen haben und somit auch nur als ein WLAN sichtbar ist.

Welche Geräte sind 5

Router. Alle aktuellen Modelle der AVM Fritz!Box und Telekom Speedport unterstützen das 5 GHz-Band im Dual-Band-Modus. Über ein leistungsstarkes WLAN verfügen insbesondere die Fritz!Box 7580 sowie 7590 und der Speedport Smart.

Wie ändere ich den Netzfrequenzbereich?

Geht zu „WLAN“ und wählt „Funkkanal“ aus. Unter „Funkkanal-Einstellungen“ könnt ihr bei „Funkkanal-Einstellungen anpassen“ den gewünschten WLAN-Kanal auswählen.

Wann 2 4 GHz und wann 5

Das 5 GHz-Band bietet höhere Bandbreiten, hat aber eine kürzere Reichweite im Vergleich zu einem 2,4-GHz-Band. Bei Radiofrequenzen gilt, je höher die Frequenz, desto kürzer ist seine Reichweite. Netze mit 5 GHz sind nicht so anfällig für Störungen.