Wie nennt man das Ergebnis einer Division

Will man Zahlen miteinander dividieren, so meint man, eine Zahl durch eine anderen Zahl teilen zu wollen.

Man versucht also herauszufinden, wie oft eine Zahl in einer anderen Zahl enthalten ist.

Jene Zahl, die durch eine andere Zahl dividiert werden soll wird als Dividend bezeichnet.

Die Zahl, durch die dividiert wird, nennt man Divisor.

Das Ergebnis der Division wird als Quotient (genauer gesagt: Wert des Quotienten) bezeichnet.

Bei Taschenrechnern oder am Computer wird anstelle des Divisionszeichens oft auch ein / geschrieben.

Wie nennt man das Ergebnis einer Division

Fachausdrücke der Division:

Dividend : Divisor = (Wert des) Quotient(en)

Wichtig in der Schule bei der Einführung verschiedener Rechenarten sind die Bezeichnungen & Fachbegriffe, damit man bei Aufgaben versteht, was gemeint und was zu tun ist. Diese lernt man am Besten, wie Vokabeln: lernen, üben, können, denn später kommen die Fachbegriffe und Bezeichnungen der Rechenarten zum Beispiel in Textaufgaben immer wieder vor und werden dann als selbstverständlich vorausgesetzt.

Die 4 Rechenarten

Bezeichnungen Fachbegriffe in der Übersicht

4 Grundrechenarten: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren

Bezeichnungen und Beispiele

  • Addieren:
    • Bezeichnungen: Summand + Summand = Summe
    • Summe = Ergebnis einer Addition
    • umgangssprachlich: plus
    • Beispiel: 2 + 3 = 5
    • Hier ist die 2 der erste Summand, die 3 der zweite Summand und die 5 ist die Summe. 
  • Subtrahieren:
    • Bezeichnungen: Minuend – Subtrahend = Differenz
    • Differenz = Ergebnis einer Subtraktion
    • umgangssprachlich: minus
    • Beispiel: 5 – 3 = 2
    • Hier ist die 5 der Minuend, die 3 der Subtrahend und die 2 ist die Differenz.
  • Multiplizieren:
    • Bezeichnungen: 1. Faktor x 2. Faktor = Produkt
    • Produkt = Ergebnis einer Multiplikation
    • umgangssprachlich: mal
    • Beispiel: 3 x 5 = 15
    • Hier ist die 3 der 1. Faktor, die 5 der 2. Faktor und die 15 ist das Produkt.
  • Dividieren:
    • Bezeichnungen: Dividend / Divisor = Quotient
    • Quotient = Ergebnis einer Division
    • umgangssprachlich: geteilt
    • Beispiel: 20 / 4 = 5
    • Hier ist die 20 der Dividend, die 4 der Divisor und die 5 der Quotient.

Eselsbrücken

  • Addieren = Add = zufügen => plus
  • Subtrahieren: Sub = unter => weniger
  • Multiplizieren: Multi = viel => mal
  • Dividieren = Teilen => geteilt

Merksätze zu den Bezeichnungen

  • Addieren
    • Addieren = Summand + Summand = Summe
    • Am Sonntag singt Susan. = ASSS
  • Subtrahieren
    • Subtrahieren = Minuend – Subtrahend = Differenz
    • Samstags muss Susan duschen. = SMSD
  • Multiplizieren
    • Multiplizieren: 1. Faktor x 2. Faktor = Produkt
    • Mittwochs fährt Fabian problemlos. = MFFP
  • Dividieren
    • Dividieren: Dividend / Divisor = Quotient
    • Donnerstags denken Dinos Quatsch. = DDDQ
  • Summe
    • Das Ergebnis einer Addition ist die Summe.
    • Adam summt. Die Summe gehört zur Addition.
  • Differenz
    • Das Ergebnis einer Subtraktion ist die Differenz.
    • Super Diffusor. Die Differenz gehört zur Subtraktion.
  • Produkt
    • Das Ergebnis einer Multiplikation ist das Produkt.
    • Mutter provoziert. Das Produkt gehört zur Multiplikation.
  • Quotient
    • Das Ergebnis einer Division ist der Quotient.
    • Diva quatscht. Der Quotient gehört zur Division. 

Wie nennt man das Ergebnis einer Division
Wie nennt man das Ergebnis einer Division

Übersicht zum kostenlosen Download

Die Übersicht zum ausdrucken, aufhängen und auswendig lernen. Irgendwann sind die Begriffe so selbstverständlich, dass man darauf verzichten kann. Bis dahin helfen die Merksätze und Eselsbrücken oben.

Rechenarten FachbegriffeHerunterladen

Onlineübungen

Rechenarten: Bezeichnungen und Fachbegriffe üben

  • Grundrechenarten üben

Wie nennt man das Ergebnis einer Division
Wie nennt man das Ergebnis einer Division

Viele weitere hilfreiche Infos für den Matheunterricht.


Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.

onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.

Werbung

Wie nennt man das Ergebnis einer Division
Wie nennt man das Ergebnis einer Division

Wie nennt man das Ergebnis einer Division
Wie nennt man das Ergebnis einer Division

Wie nennt man das Ergebnis einer Division
Wie nennt man das Ergebnis einer Division

Werbung

Werbung

Wie nennt man das Ergebnis einer Division
Wie nennt man das Ergebnis einer Division

4.8 out of 5 stars(942)

Available for Amazon Prime17,72 € (von November 29, 2022 10:26 GMT +00:00 - Mehr InformationenProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.

Wie nennt man das Ergebnis von Subtraktion?

Bei der Subtraktion heißt die Zahl, von der wir etwas abziehen, Minuend. Die Zahl, die wir abziehen, heißt Subtrahend. Das Ergebnis heißt Differenz.

Wie nennt man das Ergebnis der Multiplikation?

Der Operator für die Multiplikation ist das Malzeichen · (oder ×), die Operanden werden Multiplikator und Multiplikand genannt, der Term Produkt und das Ergebnis heißt Produktwert / Wert des Produkts: Multiplikator · Multiplikand = Produktwert.