Kann man bei o2 seine alte Nummer mitnehmen?

Bei einem neuen Vertrag ist nicht zwangsweise eine neue Handynummer nötig. Wenn ihr zu einem neuen Anbieter wechselt ist es auch möglich, die alte Handynummer mitzunehmen. Was ihr bei der Rufnummernmitnahme bei Telekom und Vodafone beachten müsst, erfahrt ihr hier.

 

Ratgeber

Facts 

Kann man bei o2 seine alte Nummer mitnehmen?

Genres:GIGA hilft

Mehr zu Ratgeber:News, Tipps, Specials, Galerien

Wahrscheinlich kennt das jeder: Ein neuer Vertrag, eine neue Nummer, viele Probleme. Man muss nicht nur all seinen Kontakten die neue Handynummer zukommen lassen, diese müssen sie auch abspeichern. Nach dem Nummerwechsel sind Sätze wie „Ich konnte dich gar nicht erreichen!“ oder „Warum hast du mir auf meine Nachricht nicht geantwortet?“ schon vorprogrammiert. Dieser Problematik kann man aber ebensogut entgehen, in dem man die Rufnummernmitnahme vor dem Vertragswechsel plant.

Inhaltsverzeichnis

  1. 1.Allgemeine Tipps zur Mitnahme der Rufnummer
  2. 2.Alte Vodafone-Nummer mitnehmen
  3. 3.Alte Telekom-Nummer mitnehmen
  4. 4.Alte o2-Nummer mitnehmen

Allgemeine Tipps zur Mitnahme der Rufnummer

Bei der Rufnummernmitnahme gibt es einiges zu beachten, was für alle Anbieter gilt. Wir haben euch hier einige allgemeine Tipps zusammengetragen, die ihr zuvor beachten solltet.

Wie kann ich meine Rufnummer mitnehmen? Abonniere uns
auf YouTube

  • Ihr solltet die Kündigungsbestätigung eures aktuellen Vertrags beim Vertragsabschluss des neuen Tarifs parat halten. Grundsätzlich habt ihr bis zu 30 Tage nach dem Vertragswechsel Anrecht auf eure alte Nummer.
  • Für die Rufnummernmitnahme fällt bei einigen Anbietern eine einmalige Gebühr an. Bei der Telekom, Vodafone und o2 ist die Mitnahme mittlerweile kostenfrei.
  • Bei einer Mitnahme der Rufnummer sollten die Kundendaten der beiden Verträge übereinstimmen. Wenn euer alter Vertrag also beispielsweise über eine andere Person abgeschlossen wurde, ist es unter Umständen nicht möglich, die Handynummer mitzunehmen.
  • Wenn ihr eure Rufnummer vor Beendigung eures aktuellen Vertrages mit zu einem anden Mobilfunkanbieter nehmen wollt, geht dies mittels sogenanntem Opt-in. Hierbei läuft euer alter Vertrag aber unter einer neuen Nummer weiter. Vergesst nicht, diesen ordnungsgemäß zu kündigen, wenn ihr den Vertrag nicht weiter laufen lassen wollt.

Wie ihr eure Rufnummer von eurem alten Telekom- oder Vodafone-Vetrag mitnehmen könnt, haben wir hier für euch zusammengefasst. Auch bei Prepaid ist es möglich, die alte Nummer zu behalten. Tipps dafür haben wir euch in folgendem Beitrag parat:

Kann man bei o2 seine alte Nummer mitnehmen?
Kann man bei o2 seine alte Nummer mitnehmen?

Lesetipp

Prepaid: Nummer mitnehmen – so geht's

Robert Schanze

Alte Vodafone-Nummer mitnehmen

Die Rufnummernmitnahme bei Vodafone gestaltet sich denkbar einfach. Dabei lässt Vodafone euch sogar die Möglichkeit, die Rufnummer bis zu 90 Tage nach Ende des Vertrags bei eurem neuen Anbieter zu übernehmen. Aber auch wer schon frühzeitig seine bisherige Handynummer beim anderen Anbieter nutzen möchte, hat dafür die Möglichkeit. Dafür müsst ihr lediglich Folgendes tun:

  • Euren aktuellen Vodafone-Vertrag solltet ihr vor Ablauf der Kündigungsfrist kündigen.
  • Die Rufnummermitnahme solltet ihr spätestens 14 Tage vor Ablauf der 3 monatigen Frist beantragen.
  • Die Kündigungsbestätigung sowie den Wunsch, die alte Nummer bei eurem folgenden Anbieter zu nutzen, müsst ihr dann beim Vertragsabschluss bei diesem einreichen.
  • Wenn ihr schon vor Beendigung eures Vodafone-Vertrags die Rufnummer bei einem anderen Anbieter verwenden wollt, müsst ihr den Kundenservice von Vodafone kontaktieren und euch einen sogenannenten Opt-in für euren Vertrag setzen lassen.
  • Die Rufnummernmitnahme ist bei Vodafone kostenlos.

Kann man bei o2 seine alte Nummer mitnehmen?
Kann man bei o2 seine alte Nummer mitnehmen?

Bilderstrecke starten(11 Bilder)

Top 10: Diese Smartphones sind bei euch aktuell sehr beliebt

Alte Telekom-Nummer mitnehmen

Auch bei der Telekom sieht das Prozedere ganz ähnlich aus. Ihr könnt eure bisherige Mobilfunknummer bis zu 90 Kalendertage nach dem Vertragsende noch zu einem anden Mobilfunkanbieter übertragen. Auch wer die alte Nummer schon vorher bei einem anderen Tarif verwenden möchte, kann dies per Opt-in tun. Um die Rufnummer von eurem Vertrag auf einen anderen zu übertragen, müsst ihr Folgendes tun:

  • Ihr solltet den aktuellen Telekom-Vertrag rechzeitig kündigen.
  • Mit der Kündigungsbestätigung könnt ihr dann bei dem Anbieter eurer Wahl, die Rufnummernmitnahme beauftragen.
  • Wenn ihr die Rufnummer schon vor Ende eures aktuellen Vertrags bei einem anderen Anbieter nutzen wollt, müsst ihr euch dafür an den Kundenservice von Telekom wenden und dem Rufnummernexport eures laufenden Vertrags zustimmen. Der Opt-in ist bei der Telekom dabei aber nur 30 Tage gültig, kann aber jederzeit auch verlängert werden.
  • Die Rufnummernmitnahme bei der Telekom ist kostenlos.

Alte o2-Nummer mitnehmen

Bei o2 ist die Rufnummermitnahme auch nicht komplizierter, als bei den anderen Anbietern. Auch hier habt ihr maximal 90 Tage nach Ende des Vertrags, um euch eure alte Nummer zu sichern. Folgende Voraussetzungen gibt es bei o2:

  • Euren aktuellen o2-Vertrag solltet ihr vor Ablauf der Kündigungsfrist kündigen.
  • Die Kündigungsbestätigung sowie den Wunsch, die alte Nummer bei eurem folgenden Anbieter zu nutzen, müsst ihr dann beim Vertragsabschluss bei diesem einreichen.
  • Wenn ihr schon vor Beendigung eures o2-Vertrags die Rufnummer bei einem anderen Anbieter verwenden wollt, benötigt ihr eine Portierungserklärung. Diese könnt ihr über „Mein o2“ oder die App beantragen.
  • Die vorzeitige Portierung ist maximal 4 Monate vor Vertragsende möglich.
  • Die Rufnummernmitnahme ist auch bei o2 kostenlos.

GIGA empfiehlt

Weitere interessante Artikel
  • Die besten Smartphones bis 600 Euro
  • Google Assistant deaktivieren in Android
  • Android: Screenshot erstellen – auf Smartphone und Tablet
  • Android 12: Design, Funktionen und kompatible Smartphones im Überblick
  • Neu bei Netflix im Dezember – Del Toros Pinocchio, Witcher: Blood Origin, Troll & mehr

Welches Handy soll ich kaufen? Frag unseren interaktiven Smartphone-Kaufberater!

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Kann man seine alte Rufnummer noch nachträglich mitnehmen?

Möchtest du deine Nummer nicht direkt zum Vertragsende, sondern erst später mitnehmen, ist dies zum Teil noch bis zu drei Monate nach Vertragsende möglich. Informiere dich aber auch hier über die Bedingungen beim neuen Anbieter. Bei einigen Providern ist eine nachträgliche Portierung nicht möglich.

Kann ich meine Rufnummer von o2 zu o2 mitnehmen?

Rufnummernmitnahme von o2 zu o2: Nicht (mehr) möglich! Damit ist klar: Die Rufnummernportierung von o2 zu o2, also ein interner Wechsel, wird nicht mehr angeboten, mehr dazu findest Du auch auf der offiziellen Hilfe-Seite bei o2 (KLICK).

Wie kann ich meine alte Nummer mitnehmen?

Gib beim neuen Mobilfunkanbieter einfach an, dass Du Deine bisherige Nummer mitbringen willst. Du erteilst damit den Portierungsauftrag. Als Startdatum Deines neuen Vertrags wählst Du den Tag nach Ablauf Deines alten Vertrags. Geht alles glatt, bist Du nur wenige Stunden nicht erreichbar.

Was verlangt o2 für Rufnummernmitnahme?

O2 Rufnummernmitnahme: Während der Vertragslaufzeit Als Nutzer hast du jederzeit die Möglichkeit, deine Nummer zu einem anderen Anbieter zu portieren. Durch das neue Telekommunikationsgesetz 2021 fallen bei der Rufnummernmitnahme für dich als Verbraucher keine Gebühren mehr an.