Wie lange hält die betäubung vom zahnarzt weisheitszähne

Mögliche Probleme nach der Weisheitszahn-OP

Nach der OP treten bei den meisten Patienten ziehende Schmerzen und Schwellungen im Gesicht auf – das ist völlig normal. Es gibt kaum jemanden, der keine Schmerzen nach der Weisheitszahn-OP hat. Ihr Zahnarzt wird Ihnen ein Schmerzmittel für die ersten Tage verschreiben. Je nachdem, wie kompliziert die OP war und wie viele Zähne der Chirurg gleichzeitig entfernt hat, sind die Beschwerden von Patient zu Patient verschieden.

Die Schmerzen treten häufig nicht nur um die Wunde herum auf, sondern strahlen weiter aus. Daher leiden Patienten eventuell auch unter:

  • Kopfschmerzen
  • Ohrenschmerzen und eingeschränktem Hörvermögen
  • Halsschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Nasenbluten
  • Kieferklemme (der Mund kann nur wenig oder unter Schmerzen geöffnet werden, häufig nach der gleichzeitigen Entfernung von allen vier Weisheitszähnen)
  • „Weißes Zahnfleisch“ bzw. weißlichen Belägen auf der Wunde aus Eiweiß-Fibrin, die die Wunde verschließen
  • Loses Zahnfleisch am Backenzahn

Nach wenigen Tagen klingen die Schmerzen und Beschwerden wieder ab. Selbst etwas loses Zahnfleisch verwächst sich mit der Zeit. Haben Sie auch nach mehreren Tagen noch pochende Schmerzen an der operierten Stelle oder treten starke Nachblutungen auf, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt.

Beachten Sie diese Tipps nach der OP

Achten Sie in den ersten Tagen nach der Weisheitszahn-OP besonders auf Mundhygiene und halten Sie sich an diese Regeln:

  • Verhalten Sie sich zwei bis drei Tage ruhig, vermeiden Sie körperliche Anstrengungen wie Sport, damit die OP-Naht nicht aufgeht und es zu Blutungen kommt.
  • Schlafen Sie in den ersten Nächten mit etwas erhöhtem Oberkörper, damit die Schwellungen besser abklingen.
  • Trinken Sie mindestens vier Tage nach der OP keinen Alkohol.
  • Verzichten Sie mindestens 24 Stunden lang auf Zigaretten, da der Tabak die Wundheilung verzögert.
  • Gehen Sie nicht in die Sauna und nehmen Sie kein Vollbad, denn die Wärme kann zu Blutungen der Wunde führen.
  • Kühlen Sie die Schwellungen im Gesicht schon direkt nach der OP mit einem feuchten Waschlappen oder einem Kühlpack.
  • Verwenden Sie zum Zähneputzen nach der OP eine weiche Zahnbürste mit einem kurzen Bürstenkopf, um die Wunden gut zu umgehen. 

Gut zu wissen: In seltenen Fällen kann es zwei bis sechs Wochen nach der Weisheitszahn-OP zu einer sogenannten Spätinfektion, einer erneuten Zahnentzündung, kommen. Die Ursache ist häufig unzureichende Mundhygiene nach der OP.

Wie lange ist man krank nach der OP?

Am Tag der Weisheitszahn-OP sind Sie in der Regel nicht in der Lage, zu arbeiten. Wenn Sie am darauf folgenden Tag zur Nachsorge gehen, erhalten Sie bei Bedarf eine weitere Krankschreibung von Ihrem Zahnarzt. Im Durchschnitt sind Patienten nach einer Zahn-OP zwischen drei und sieben Tagen krankgeschrieben.

Was darf man essen und trinken nach der OP?

Fangen Sie erst zu essen und zu trinken an, wenn die Betäubung abgeklungen ist – etwa zwei bis drei Stunden nach der Weisheitszahn-OP. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich selbst verletzen. 

  • Verzichten Sie ein paar Tage lang auf harte, krümelige Speisen. 
  • Essen Sie stattdessen klare oder passierte Suppen, püriertes Gemüse, weichgekochten Reis und Rührei.  
  • Achten Sie darauf, dass die Speisen und Getränke nicht zu heiß oder scharf sind.
  • Vermeiden Sie Milchprodukte wie Joghurt und Käse, da die Milchsäurebakterien Entzündungen verursachen können. Milchersatzprodukte wie Mandelmilch und Soja-Joghurt können Sie dagegen ruhig essen.
  • Trinken Sie stilles Wasser oder lauwarmen Kamillentee. 

Welche Mundspülung hilft nach der Weisheitszahn-OP?

Spülen Sie Ihren Mund zunächst nur mit Wasser, um Speisereste zu entfernen. Gerade wenn Sie Ihren Mund noch schwer öffnen können, ist das zunächst eine gute Alternative zum Zähneputzen. 48 Stunden nach der OP können Sie auch eine Mundspülung mit Chlorhexidin-Gehalt verwenden. Da sie Alkohol enthält, sollten Sie sie nicht sofort nach der OP benutzen. Die antibakterielle Mundspülung hilft, die Schmerzen etwas zu lindern.

Im Vorfeld unserer operativen Eingriffe sollten Sie einige Grundsätze beachten.

Bei Operationen in örtlicher Betäubung:
Es ist nicht gut, dass Sie nüchtern zur OP kommen. Da ohnehin nach der OP die Nahrungsaufnahme eingeschränkt sein wird und diese Betäubungsform die Nüchternheit nicht erfordert, können Sie durchaus vor der OP gut gegessen haben.
Bitte bringen Sie den Aufklärungsbogen unterschrieben mit, eventuell noch bestehende Fragen können natürlich gerne noch geklärt werden. Sorgen Sie bitte vor der OP durch besonders sorgfältige und intensive Mundhygiene für ein sauberes OP-Gebiet. Lassen Sie sich am besten von einer Begleitperson zur OP bringen und fahren Sie nicht selbst mit dem PKW.

Bei Operationen in ambulanter Vollnarkose:
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Bei Ihnen soll eine Zahnbehandlung durchgeführt werden, die eine Allgemeinanästhesie erforderlich macht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für einen reibungslosen Ablauf bitte wir Sie, folgendes zu beachten und gegebenenfalls zu veranlassen.

Anamnese und Aufklärungsbogen
Bitte füllen Sie den gelben Vorbereitungsbogen (erhalten Sie an der Anmeldung) sobald als möglich aus und bringen Sie diesen am Operationstag mit. Bitte notieren Sie sich Fragen die Sie haben, damit wir diese noch gemeinsam klären können.

Voruntersuchung beim Hausarzt
Jeder Patient über 40 Jahre sollte eine Narkosevoruntersuchung und ein Labor (kl. Blutbild, Elektrolyte, Gerinnung) durch seinen Hausarzt durchführen lassen. Bitte berücksichtigen Sie, daß Laborbefunde für die Narkose nur 4 Wochen Gültigkeit haben, und ohne Laborbefunde kann ich keine Narkose durchführen. Männer über 40 Jahre und Frauen über 60 Jahre sollten ein EKG durchführen lassen.

OP-Vortag
Sie sollten am Vorabend der Anästhesie ab 24:00 Uhr nüchtern bleiben, dh. das Sie nichts mehr trinken dürfen, nichts essen und auch nicht Rauchen. Sollten Sie kurzfristig erkranken, bitte ich Sie, dies sofort Ihrer behandelnden Arztpraxis bekannt zu geben.

Am OP-Tag
Zum OP-Termin müssen Sie nüchtern sein. Erwachsene dürfen 6 Stunden vor dem Eingriff nichts mehr essen. Bis zu 2 Stunden vor dem Eingriff ist es erlaubt und ratsam klare Flüssigkeit zu trinken (auch mit Kohlensäure). Bitte keine Milch, Milchkaffee oder Tee mit Milch trinken! Wenn Sie Medikamente regelmäßig einnehmen müssen,können Sie diese ohne Gefahr mit einem kleinen Schluck Wasser zu den gegebenen Zeiten einnehmen. (Ausgenommen: Macumar, Aspirin, Methformin und andere Zuckermedikamente. Hierzu fragen Sie bitte Ihren Hausarzt).

Nach dem Eingriff am OP-Tag
Nach dem Eingriff können Sie sich für ca. 1-2 Stunden im Aufwachraum ausruhen. Auch hier werden Ihre Vitalwerte überwacht. Bitte beachten Sie, daß Sie nach dem Eingriff nur in Begleitung nach Hause gehen und nicht mehr selber Auto fahren dürfen oder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Laut Gesetzgeber sind Sie für 24 Stunden nicht geschäftsfähig. Falls es Ihnen nicht möglich ist von einer Begleitperson abgeholt zu werden, bestehe ich darauf (in Anlehnung an die S3 Leitlinie), daß Sie in der Praxis einem Taxifahrer persönlich übergeben werden, der Sie sicher nach Hause bringt.
Bitte stellen Sie sicher, daß Sie die ersten 24 Stunden nach der Narkose nicht alleine zu Hause sind und, daß eine geschäftsfähige Person Sie betreut.

Ihre Checkliste für die Narkose:

  • OP-Termin: Datum ……………………..  Uhrzeit……………………..
  • Termin für die Narkosevoruntersuchung durch Ihren Hausarzt.
    Am:………………………..
  • Haben Sie den gelben Narkosevorbereitungsbogen ausgefüllt?
  • Fragen zu der Narkose?

Checkliste für den OP-Tag:

  • Den gelben Narkosevorbereitungsbogen ausgefüllt mitnehmen.
  • Haben Sie eine Begleitperson und Betreuungsperson organisiert?
    Bitte Tel.-Nummer angeben:……………………………………………..
  • Nüchternheitsgrenzen am OP-Tag beachtet?
  • Eigene Medikamente am OP-Tag mit einem Schluck Wasser genommen?

Wie lange hält die Betäubung bei Weisheitszahn

Die Dauer der Betäubung liegt bei einem einzelnen Zahn oder einer kleineren Zahngruppe ca. bei 15 bis 90 Minuten. Wird eine Hälfte des Unterkiefers anästhesiert, ist sie für eine Stunde bis maximal acht Stunden taub. – Ihre Konzentrationsfähigkeit kann nach der Betäubung einge- schränkt sein.

Wie bekomme ich die Betäubung vom Zahnarzt schneller weg?

An dem Wirkprinzip der Lokalanästhesie mit Vasokonstriktor setzt das Präparat an: Der Wirkstoff Phentolaminmesilat ist ein Antidot, das unmittelbar die Gefäße an der Injektionsstelle weitet und damit den Blutfluss normalisiert. Folglich wird das Anästhetikum schneller abtransportiert und dessen Wirkung lässt nach.

Wie viele Spritzen bekommt man bei einer Weisheitszahnentfernung?

Eine lokale Betäubung reicht für die Entfernung von Weisheitszähnen in der Regel aus – selbst dann, wenn alle vier Weisheitszähne zugleich gezogen werden. Ihr Zahnarzt wird Ihnen hierfür je zwei Betäubungsspritzen im Oberkiefer und Unterkiefer setzen und so das OP-Areal vollständig betäuben.

Warum alle 4 Weisheitszähne auf einmal ziehen?

Die Zeit nach der Weisheitszahn-OP ist mit Unannehmlichkeiten verbunden und mit jedem Eingriff fällt der Gang zur Zahnarztpraxis schwerer und schwerer. Daher ist es sinnvoller, alle vier Weisheitszähne gleichzeitig ziehen zu lassen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte