Wie lange dauerte das längste UNO Spiel der Welt?

Rekorde für Marken, Unternehmen und Organisationen

Wir arbeiten mit weltweit führenden Marken sowie kleinen und mittleren Unternehmen zusammen, um im Rahmen maßgeschneiderter Marketingkampagnen Weltrekorde zu brechen. Unser Spezialistenteam kann Ihnen dabei helfen, Ihr Publikum durch unvergessliche Momente voller Erstaunen zu begeistern.

Anzeigen

Wie das gehen soll, erklärt der Initiator des Charity-Weltrekordversuches in Helfenberg, Jürgen Hanftaler aus Haid, der im Vorjahr bei der ersten Staatsmeisterschaft im Unterwasser-Uno Platz drei belegte: „Danach sind wir beisammengesessen und diskutierten über einen deutschen Weltrekord im Unospielen. Die Deutschen waren 48 Stunden unter Wasser – das wollten wir natürlich schlagen.“ Schnell war für ihn und die Mitglieder seines Tauchclubs „Trimax-Tauchen“ klar, dass diese Spaß-Veranstaltung auch einem guten Zweck dienen soll. „Wir wollen mit dem Weltrekordversuch, 50 Stunden unter Wasser Uno zu spielen, unter dem Motto ,50 Stunden Unterwasser für 25 Jahre OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe’, einen kleinen Beitrag zur Unterstützung und Hilfe für krebskranke Kinder und deren Eltern leisten.“ Stattfinden wird das Spektakel beim Feuerwehrfest der FF Helfenberg von Freitag, 31. Mai bis 2. Juni.

Der Rekordversuch

Es wird Uno nach den offiziellen Regeln mit „UNO H20 Karten“ gespielt. Diese Karten sind wasserfest und daher hervorragend dazu geeignet. Der Rekordversuch wird am 31. Mai um 11 Uhr beginnen und am 2. Juni um 15 Uhr enden. Es werden immer drei Taucher 20 bis 60 Minuten spielen.

Sobald die letzte Runde der eingeteilten Spielzeit fertig gespielt wurde, wird beim Kartenwechsel auch das Taucherteam getauscht, sodass es zu keiner Unterbrechung des Spiels kommt. Die Karten werden an der Oberfläche gemischt und auf das Spielfeld montiert. Das Spielfeld wird durch Supporttaucher zu den Spielern gebracht, dadurch ist ein unterbrechungsfreies Spiel gewährleistet. „Zu Spitzenzeiten ist es auch möglich, dass mehrere Spieltische aufgebaut werden – wir haben genug“, sagt Jürgen Hanftaler.

Das gesammelte Geld soll die Finanzierung von familienorientierten Rehabilitationsaufenthalten ermöglichen. Aufgrund von ärztlicher und psychologischer Empfehlungen ist es immer wieder notwendig, dass betroffene Familien sich solchen Maßnahmen unterziehen. Dafür gibt es jedoch in Österreich keine Einrichtung und die Betroffenen fahren zu diesem Zweck für vier Wochen nach Deutschland. Da die Kosten für diese Maßnahme vom Versicherungsträger nicht für alle Familienmitglieder übernommen werden, gibt es eine Unterstützung der oö. Kinderkrebshilfe.

Die Motivation ist groß

Warum diese Veranstaltung des Haider Tauchclubs gerade in Helfenberg stattfindet, ist schnell erklärt: „Unser Mitglied Gerhard Kiesl veranstaltet als Feuerwehrkommandant jährlich das große Fest. Da war es naheliegend, den Weltrekordversuch gleich ins Mühlviertel zu verlagern“, sagt JÜrgen Hanftaler: „Wir sind natürlich doppelt motiviert, denn einerseits wollen wir den Deutschen den Weltrekord abknöpfen, und andererseits wollen wir den kranken Kindern helfen – natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen“.

Unterwasser-Uno

Der Tauchverein St. Valentin (Bezirk Amstetten) hat sich im Vorjahr diesen außergewöhnlichen Bewerb einfallen lassen und im Freibad die „erste Uno-Staatsmeisterschaft unter Wasser“ ausgespielt. Gespielt wird in ausgelosten Teams – auf im Schwimmbecken versenkten Tischen. Die Uno-Karten sind wasserfest und können dank eines eigenen Systems unter Wasser gehalten werden. Im Finale konnte sich im Vorjahr Anna Bräuer aus Haslach den Staatsmeistertitel sichern. Rang zwei wurde nachträglich ausgespielt, wobei Doris Schick aus Linz den zweiten Rang und Jürgen Hanftaler aus Haid den dritten Rang erspielte. „Weil vor mir zwei Damen waren, bin ich eigentlich Unterwasser-Uno-Staatsmeister“, scherzt der Veranstalter der Charity-Uno-Partie heute noch. In Helfenberg wird der Weltrekordversuch von Gerhard Kiesl und dem Polizisten Manfred Hess koordiniert.

Hilf uns, dem Amateurfußball zu helfen. Trage Dich unter diesem Link als #GABFAF-Supporter ein.

Am 5. Juni um 19 Uhr ertönt der Schlusspfiff. Sieben Tage und sieben Nächte auf der Sportanlage im Saarland sind vorbei, und das große Ziel ist erreicht: „Die Stimmung ist trotz der Erschöpfung ganz gut. Ich bin einfach nur erleichtert, dass wir es jetzt endlich geschafft haben“, sagt Dirk Stiwitz, Chef-Organisator des Weltrekordspiels. Für ihn ist der Rekord etwas ganz Besonderes. Es war bereits sein dritter Versuch, sich in das Guiness-Buch der Rekorde einzutragen. Und der erste erfolgreiche.

Anzeige

Zwei Mal scheitere Stiwitz mit dem Thank God It’s Friday – Event Club (TGIF-EC) äußerst unglücklich. Die erste Marke von 72 Stunden nahm das Team 2015 in Angriff. Die Mannschaft schaffte es – ärgerlich nur, dass zeitgleich zwei Mannschaften in England das Spiel mit 102 Stunden Dauerfußball übertrafen. 2016 dann der zweite Versuch gegen eine Mannschaft aus Hamburg. 111 Stunden hielten sie durch. Doch das Problem hier: Die von Guiness geforderte Schrift- und Videodokumentation war lückenhaft, sodass der Rekord nicht anerkannt werden konnte.

Zwei Spieler des Event Clubs aus Wallhalben kühlen ihre Füße. © dpa

Der Weltrekord fällt am Montagmorgen

Somit stand der 2016 aufgestellte Rekord aus England mit 108 Stunden zu Buche. Diesen knackten die Sportfreunde und TGIF-EC bereits am Montagmorgen um 7.03 Uhr, setzten das Spiel aber bis Mittwochabend fort, um den Rekord möglichst hoch zu setzen. Schließlich soll die Marke nicht so schnell übertroffen werden.

Anzeige

"Wie kann man sich als kleiner Klub von der Masse abheben?"

Doch wie kommt man auf so eine verrückte Idee? 2014 wurde Stiwitz auf zwei Mannschaften in Frankreich aufmerksam, die 72 Stunden gegeneinander kickten. „Damals war ich noch beim VfL Wallhalben. Als kleiner Klub fragt man sich dann immer, wie man sich von der Masse abheben kann. Das war für mich die Gelegenheit“, sagte Stiwitz. An Spielern, die Lust hatten mitzumachen, mangelte es auch dieses Mal nicht. „Viele Freunde, Bekannte und Kollegen waren beim letzten Versuch schon dabei und dementsprechend motiviert, es jetzt zu packen.“ Der Kontakt zum Gegner Sportfreunde Winterbach kam durch die Arbeit zu Stande. Der Pressewart der St. Wendeler ist ein Arbeitskollege von Stiwitz und war sofort Feuer und Flamme für die Aktion.

Schwierige Bedingungen: „Bis zu 70 Grad“

Insgesamt 36 Spieler kamen zum Einsatz, jeweils 18 pro Team, die nach einem feste Plan wechselten. Und die hatten es alles andere als leicht. Zur eh schon heftigen Belastung durch die lange Spielzeit und wenig Schlaf, kamen erschwerte Bedingungen durch die Temperaturen: „Es war super heiß. Teilweise hatte der Kunstrasen eine Temperatur von 70 Grad. Nachts hingegen hat es sich sehr abgekühlt“, erklärt Stiwitz „Also noch eine Nacht möchte ich wirklich nicht mehr spielen.“

Zwei Ausfälle hat jedes Team zu verzeichnen, sodass der Rekord mit 32 Spielern beendet werden musste. Von denen konnten die zahlreichen Zuschauer auch wirklich keine hohe Fußballkunst mehr erwarten. „Momentan ist es wirklich nur noch Standfußball. Aber wenn jetzt noch mehr Zuschauer kommen, versuchen wir natürlich noch den letzten Rest rauszuholen“, lacht Stiwitz kurz vor dem Ende.

36 Spieler kommen beim Weltrekord im Dauerfußball zum Einsatz. © dpa

Wir stellen mit #GABFAF regelmäßig Klubs vor, die Unterstützung benötigen. Hier eine Auswahl. Wenn Du helfen kannst, melde Dich bitte über das Kontaktformular auf gabfaf.de

Biniam Hadera kam vor fast 40 Jahren als Flüchtling nach Deutschland. Heute ist er Trainer und Sportlicher Leiter beim TSV Fortuna Sachsenross in Hannover. Der Verein engagiert sich stark in der Integration, hat aber eine marode Anlage. "Unser Ascheplatz ist eine Katastrophe", sagt Hadera. (mehr dazu) ©

Guiness lässt sich Zeit mit der Überprüfung

Offiziell ist der Weltrekord übrigens noch nicht. Nach Ende des Spiels müssen die Verantwortlichen die Schrift- und die Videodokumentation synchronisieren und anschließend zu Guiness nach London schicken. Laut Stiwitz Aussage lassen sich die Mitarbeiter dort erfahrungsgemäß relativ viel Zeit bei der Überprüfung. Er rechnet erst in drei bis vier Monaten mit einem endgültigen Ergebnis.

Nach einer Woche auf dem Sportplatz und der großen Abschlussparty ist es jetzt an der Zeit für die Spieler und rund 200 Helfer, einfach nach Hause zu fahren und mal richtig auszuschlafen. „Ich weiß gar nicht mehr, welcher Tag und welche Uhrzeit ist. Das einzige, was ich weiß, ist wann ich spielen muss und wann nicht“, sagt Stiwitz.

Und er kennt das Endergebnis: 1802 zu 1802. Ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Wie viele UNO Spiele gibt es?

UNO ist eine Familie von Kartenspielen, die 1971 mit dem Klassiker UNO begann und mittlerweile über 200 Neuauflagen erfahren hat. Mit dabei sind neue Spielvarianten (UNO Flip!, Uno Extreme), gebrandete Versionen (wie z.B. Disney, Harry Potter) oder Varianten die mehr als nur Karten einsetzen (UNO Würfelspiel).

Wie kann man in UNO gewinnen?

Denn auch bei UNO kannst du mit ein paar einfachen Tricks deine Gewinnchance erhöhen:.
Karten zählen. ... .
Wechsele die Farbe im richtigen Moment. ... .
Bleib im richtigen Moment bei der gleichen Farbe. ... .
Behalte die Bonus-Karten so lange es geht..

Wie viele UNO Karten gibt es insgesamt?

Aber nicht vergessen „UNO“ zu rufen, wenn man nur noch eine Karte auf der Hand hat. Der Spieler, der als Erster alle seine Karten abgelegt hat, erhält Punkte für die Karten, die seine Mitspieler noch auf der Hand halten. Gewonnen hat der Spieler, der als Erster 500 Punkte hat. 112 Karten und Spielregeln inkl.

Kann man zu zweit UNO spielen?

In der kostenlosen Android-App "UNO & Friends" können Sie das Kartenspiel gemeinsam mit Freunden oder Ihrer Familie spielen, im 2-gegen-2- Modus gegen andere Spieler antreten und sich in Uno-Turnieren behaupten.