Wie kann ich sehen ob meine WhatsApp Nachricht gelesen wurde ohne Lesebestätigung?

WhatsApp verrät manchmal mehr, als einem lieb ist – und das trotz neu eingeführter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Ganz fatal: die Lesebestätigungsfunktion, die verrät, ob eine Message geöffnet wurde oder nicht.

Mit ein paar simplen Tricks lässt sich die WhatsApp Nachricht aber trotzdem lesen – ohne dass der Absender es merkt.

Trick 1: Lesebestätigung deaktivieren

Die verräterische Lesebestätigung lässt sich mit ein paar Klicks ganz einfach deaktivieren. Dazu geht man auf Android-Geräten unter den WhatsApp-Einstellungen auf „Account“ und dort auf „Datenschutz“. Nimmt man aus dem Feld „Lesebestätigung“ nun das Häkchen heraus, kann man die Message heimlich lesen ohne beim Absender Spuren zu hinterlassen.

Bei iPhone-Geräten wird die Benachrichtigungs-Funktion mittels eines Reglers abgeschaltet.

Trick 2: Message im Vorschau-Fenster lesen

Auch über das Vorschau-Pop-up-Fenster lassen sich Nachrichten lesen, ohne dass der Andere es merkt. Dazu in den Einstellungen auf „Benachrichtigungen“ gehen,  das Feld „Pop-up-Benachrichtigung“ anklicken und dort den Punkt „Pop-up immer anzeigen“ auswählen.

So kannst du selbst längere Nachrichten lesen, ohne die blauen Häkchen auszulösen. Aber Vorsicht: Die Nachricht nicht versehentlich öffnen.

Ähnlich funktioniert das heimliche Nachrichten-Lesen in der Chat-Übersicht. Wenn du das Smartphone quer hältst, siehst du nicht nur die ersten Wörter, sondern kannst sogar noch mehr von der Message lesen.

Trick 3: Flugmodus aktivieren

Wenn du den Flugmodus VOR dem Öffnen der App aktivierst, kannst du ebenfalls klammheimlich die Message lesen. Denn: Ohne Netzverbindung wird auch keine Lesebestätigung verschickt.

Aber Vorsicht: Gehst du wieder online und öffnest dann WhatsApp, färben sich die grauen Häkchen blau.

Wie kann ich sehen ob meine WhatsApp Nachricht gelesen wurde ohne Lesebestätigung?

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Kann man in WhatsApp die Lesebestätigung ausschalten und trotzdem sehen? Kann man trotz ausgeschalteter Lesebestätigung die blauen Haken sehen und herausfinden, ob die Nachricht gelesen wurde? Die blauen Haken in WhatsApp sind in vielen Situationen ein praktisches Feature. Wenn statt zwei graue Haken neben der Nachricht zwei blaue Haken angezeigt, dann bedeutet das nichts anderes als der Empfänger diese gesehen und damit sehr wahrscheinlich auch gelesen hat. Auch wenn man selber immer gerne wissen möchte, ob die eigenen Nachrichten gelesen werden, so möchte man nicht immer das andere sehen können, ob man die Nachricht gelesen hat. In dem Fall kann man die Lesebestätigung zwar in den Einstellungen deaktivieren, das hat aber auch zur Folge, dass man selber nicht mehr sehen kann, ob die eigenen Nachrichten gelesen wurden. Stellt sich die Frage, gibt es einen Trick mit dem das trotzdem möglich ist?

Wenn Du die Lesebestätigung aktiviert hast und nicht möchtest, dass der Absender die blauen Haken angezeigt bekommt, sobald Du den Chat öffnest, dann kannst Du die Nachricht einfach im Widget lesen. Unter Android kann man sich ein WhatsApp-Widget auf den Homescreen legen und damit eine Nachrichtenvorschau lesen, ohne die App öffnen zu müssen. Erst wenn man WhatsApp und den Chat mit der Nachricht geöffnet, wird diese auch als gelesen markiert.

Das Widget kannst Du folgendermaßen auf dem Homescreen platzieren.

  1. Entsperre dein Handy und öffne den Homescreen.
  2. Tippe und halte mit dem Finger auf eine freie Stelle und der Bildschirm sollte leicht rauszoomen.
  3. In der unteren Leiste kannst Du jetzt die Widgets auswählen und darunter sollte auch ein WhatsApp-Widget zu finden sein.
  4. Ziehe das Widget jetzt einfach auf dem Homescreen und jetzt kannst Du neue Nachrichten lesen, ohne das die blauen Haken angezeigt werden und damit die Lesebestätigung umgehen.

Lesebestätigung deaktiviert und blaue Haken trotzdem sehen?

Anders als bei dem Online-Status und der Zuletzt-Online-Anzeige kann man die Lesebestätigung nicht deaktivieren und die Haken trotzdem sehen, in dem man auf einen Drittanbieter-Client wie GBWhatsApp zurückgreift. Nach unserer Recherche gibt es keinen Trick oder Hack mit dem man deaktivierter Lesebestätigung trotzdem sehen kann, ob die Nachricht gelesen wurde.

Wie kann ich sehen ob meine WhatsApp Nachricht gelesen wurde ohne Lesebestätigung?

Sollte sich im Laufe der Zeit etwas an dem Thema ändern, dann werden wir diesen Artikel natürlich entsprechend aktualisieren.

Tipp: Kann man eigentlich die Lesebestätigung in WhatsApp Gruppen deaktivieren?

Wie kann ich sehen ob meine Nachricht gelesen wurde ohne Lesebestätigung?

Bei jeder Nachricht, die du gesendet hast, kannst du auf einem Nachrichteninfo-Bildschirm sehen, wann die Nachricht zugestellt und von der Empfangsseite gelesen oder abgespielt wurde. So gelangst du zum Nachrichteninfo-Bildschirm: Öffne einen Einzel- oder Gruppenchat. Tippe und halte deine gesendete Nachricht.

Kann man WhatsApp Nachrichten lesen ohne dass der andere es sieht?

Dazu geht man auf Android-Geräten unter den WhatsApp-Einstellungen auf „Account“ und dort auf „Datenschutz“. Nimmt man aus dem Feld „Lesebestätigung“ nun das Häkchen heraus, kann man die Message heimlich lesen ohne beim Absender Spuren zu hinterlassen.

Wie kann ich WhatsApp Nachrichten lesen ohne blaue Haken?

So geht es bei Android-Smartphones Kommt eine Nachricht an, muss man das Pop-up am oberen Rand einfach nach unten ziehen, statt darauf zu tippen. Das funktioniert übrigens auch in der Benachrichtigungszentrale. An beiden Orten kann man Nachrichten auch schnell beantworten - ebenfalls, ohne den blauen Haken auszulösen.

Wie kann ich sehen ob jemand meine Nachrichten gelesen hat?

Um zu sehen, wann eine Nachricht gelesen wurde, genügt es, sie kurz mit dem Finger gedrückt zu halten. Daraufhin erscheint bei Android-Smartphones in der Statusleiste ein Balken. Klicken Sie nun auf die drei Punkte und dann auf "Info".