Wie hoch darf der CO2 wert sein?

Baulinks -> Redaktion  || < älter 2018/1067 jünger > >>|  

(12.7.2018; Light+Building-Bericht) Gute Luft zeichnet sich u.a. durch einen geringen CO₂-Anteil aus. In der DIN 1946 ist dazu der für die Raumbelüftung empfohlene CO₂-Maximalwert auf 1.500 ppm festgelegt. Zum Vergleich:

  • Frische Außenluft hat meist einen CO₂-Anteil von 350 ppm und 500 ppm.
  • In einer Wohnung liegt der Durchschnitt zwischen 500 und 1.000 ppm.
  • 800 ppm gilt als empfohlene Grenze.
  • Bei einem Wert von über 1.000 ppm sollte unbedingt gelüftet werden.
  • Übersteigt der Wert die 2.000 ppm-Grenze, muss gelüftet werden, da dieser CO₂-Anteil an der Luft bedenklich für den Körper ist.

Wie hoch darf der CO2 wert sein?

CO₂-Sensor mit Lüftungssteuerung: AQS/TH-PF von Elsner Eletronik 

Kohlendioxid (CO₂) breitet sich besonders in kleinen Räumen rasch aus und übersteigt dann schnell die empfohlene Grenze von 800 ppm. Aber auch Schlafzimmer und allgemeine Aufenthaltsräume sind häufig betroffen, da hier eher unregelmäßig oder viel zu kurz gelüftet wird. Eine erhöhte CO₂-Belastung lässt sich erkennen an ...

  • Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und/oder an allgemeinem Unwohlsein,
  • Müdigkeit, Unproduktivität oder Kraftlosigkeit (bei über 1.000 ppm)
  • Konzentrationsschwierigkeiten (bei über 1.500 ppm) sowie an
  • Husten bis hin zur Atemnot oder gar Bewusstlosigkeit.

Für Asthmatiker ist CO₂ besonders gefährlich, da sich bei zu hoher Konzentration die Atemfrequenz stark erhöht. Der hohe CO₂-Anteil in der Luft „vergiftet“ sozusagen den Körper, da er den Sauerstoff aus dem Blutkreislauf verdrängt und die Zellen nicht mehr richtig versorgt werden.

zum Schutz: Gebäudetechnik mit CO₂-Sensoren von Elsner Eletronik

CO₂-Sensoren sind heute in der Lage, selbständig die Luftqualität zu ermitteln und Empfehlungen an die Lüftungs- und Fenstertechnik weiterzugeben - ohne dass der Haus- respektive Wohnungsbesitzer eingreifen muss.

Eine Variante dafür ist die kompakte Lüftungssteuerung AQS/TH-PF, die kein Bus-System benötigt: Das Kombigerät mit Sensorik und Steuerungstechnik, das sich in übliche Schalterprogramme integrieren lässt, automatisiert die Belüftung über Fenster bzw. Lüftungsgeräte und zeigt außerdem den aktuellen CO₂-Wert im Display an.

Für die CO₂-Messung in Gebäuden, die mit der KNX-Gebäudebustechnik ausgerüstet sind, eignen sich zum Beispiel die Wandsensoren KNX AQS/TH-UP gl und KNX AQS/TH-UP Touch. Sie kombinieren verschiedene Funktionalitäten wie Temperatur- und Feuchtigkeitserfassung mit der CO₂-Messung. Sind Fenster oder Lüftungsgeräte über KNX ansteuerbar, veranlassen die Sensoren das automatische Öffnen/Schließen der Fenster bzw. das An-/Ausschalten der Lüftung, um die Luftqualität im Raum wieder auf ein angenehmes Niveau zu bringen. Das unbeaufsichtigte Öffnen der Fenster kann dabei durch manuelle Zeitvorgaben unterbunden werden.

Eine Möglichkeit den CO₂-Gehalt visuell darzustellen bietet der Raum-Controller Corlo Touch KNX. Das Display kann unter anderem die genauen Werte oder eine textbasierte Aufforderung zum Lüften anzeigen. Zusätzlich wechselt die integrierte Ambientebeleuchtung auf die Farbe Rot, wenn die Raumluft schlecht geworden ist.

Wie hoch darf der CO2 wert sein?

Für die Deckenmontage ist zum Beispiel der Sensor Sewi KNX AQS geeignet, ein reiner CO₂-Sensor für den KNX-Bus. Der Sensor steht auch als Variante für die Kommunikation per Modbus-Datenprotokoll zur Verfügung.

Wie hoch darf der CO2 wert sein?
Weitere Informationen zu CO₂-Sensoren können per E-Mail an Elsner Elektronik angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

  • Elsner Elektronik GmbH
  • weitere Berichte von der Light+Building 2018 |

Kohlenstoffdioxid (CO2) wird von Menschen als Stoffwechselprodukt ausgeatmet. Es dient daher häufig als »Indikatorgas« für die Raumluftqualität: Je höher die CO2-Konzentration in der Luft, desto schlechter die Luftqualität. Insbesondere in Räumen mit vielen anwesenden Personen (Schulklassen, Sitzungszimmer) kann die CO2-Konzentration sehr schnell ansteigen. Da CO2 in höheren Konzentrationen zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und anderen Befindlichkeitsstörungen führen kann, muss das Gas durch ausreichende Lüftung aus dem Raum entfernt werden.

Leitwerte für die CO2-Innenraumluftkonzentration

In Deutschland wurden seitens des Ausschusses für Innenraumrichtwerte (vormals sogenannte Ad-hoc-Arbeitsgruppe) gesundheitlich-hygienische Leitwerte für die CO2-Innenraumluftkonzentration abgeleitet. Eine unterhalb von 1000 ppm liegende CO2-Konzentration gilt als unbedenklich. Der Bereich 1000-2000 ppm ist als hygienisch auffällig zu bewerten, Lüftungsmaßnahmen sind zu intensivieren. Bei einer CO2-Konzentration oberhalb von 2000 ppm ist die Raumluftqualität hygienisch inakzeptabel. Möglichkeiten der Raumbelüftung müssen daher überprüft und verbessert werden.

CO2-Rechner

Der hier eingesetzte Rechner für die CO2-Konzentration geht von der Annahme aus, dass der Raum zu Beginn der Betrachtung sehr gut gelüftet ist und somit die Außenluftkonzentration von Kohlendioxid der im Innenraum entspricht. Für andere Ausgangsbedingungen können die unten angegebenen Werte als Orientierungshilfe verwendet werden. Generell ist der Einsatz einer »Lüftungsampel« im Klassenraumbereich zu empfehlen.

Anmerkungen:

Für extreme Bedingungen können einige Werte nicht berechnet werden. Diese werden mit »n.d.« gekennzeichnet.

Welcher CO2

Konzentrationen von über 100.000 ppm rufen Bewusstlosigkeit und Zittern hervor. Werte von mehr als 250.000 ppm werden zur tödlichen Gefahr, da sich die hohen Konzentrationen im Körper entweder wie Gift verhalten oder den Sauerstoff aus der Blutbahn verdrängen.

Wie hoch darf der CO2

Umweltschutz und Energieeinsparung dank Abgasmessung Ist der gemessene Wert zu hoch, ist die Heizung ineffizient. Je nach Nennwärmeleistung der Anlage darf der Wert 9 Prozent (über 50 kW), 10 Prozent (über 25 bis 50 kW) und 11 Prozent (von 4 bis 25 kW) nicht übersteigen.

Bei welchem CO2

Eine gute Richtschnur für die Luftqualität in Innenräumen ist der CO2-Wert. Dieser steigt bei fehlender Lüftung mit der Zeit fast linear, abhängig von der Anzahl anwesender Personen. Die Luft wird bei Werten ab 1.000 ppm zunehmend als „verbraucht“ wahrgenommen.

Was passiert wenn man zu viel CO2 im Blut hat?

Mediziner sprechen auch von einem hyperkapnischen Versagen der Atmung, d.h. einer Kohlendioxid-Vergiftung bei gleichzeitigem Sauerstoffmangel im Blut. „Typische Anzeichen einer Hyperkapnie sind Atemnot, Unruhe aber auch Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Blaufärbung der Haut und ein erhöhter Puls.