Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Show

"Eine Wette auf die Zukunft"

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

  • ZDFheute
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Fußball-WM
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Sport
  • Digitales
  • Wetter
  • Nachrichten-Ticker
  • Korrekturen & mehr
  • Themen

Sie sind hier:

  1. zdf.de
  2. Nachrichten
  3. Wirtschaft
  4. Deutsche Firmen in Russland: "Eine Wette auf die Zukunft"

Deutsche Firmen in Russland : "Eine Wette auf die Zukunft"

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Rückzug aus Russland - Baumarktkette-Obi stößt russische Märkte ab 

Die Baumarkt-Kette Obi trennt sich von ihren russischen Baumärkten und bekommt für den Verkauf kein Geld.

Unternehmen spüren Auswirkungen der Sanktionen

Im Sommer hat Neumann die Russland-Anteile seines Arbeitgebers gekauft und sich mit dem neuen Unternehmen Noytech selbstständig gemacht. "Ich hätte es mit mir nicht vereinbaren können, Tausend Mitarbeiter, Tausend Familien auf die Straße zu setzen und ohne Job zu lassen - und diese Management-Buy-Out-Möglichkeit hat uns eine Zukunft eröffnet."

Doch zur Wahrheit gehört auch. Es geht um viel Geld. Deutsche Unternehmen hatten Milliarden in Russland investiert und vom Handel profitiert. Jetzt sind die Auswirkungen der Sanktionen deutlich zu spüren.

Die Sanktionen gegen Russland zeigen offenbar Wirkung. Das gibt Präsident Putin zumindest teilweise zu und spricht von einem „Sanktionsfieber des Westens“.

Beitragslänge:3 minDatum:07.09.2022

Der Handel zwischen Deutschland und Russland ist seit dem 24. Februar eingebrochen. Jahrelang war der deutsche Export nach Russland auf stabil hohem Niveau. 2021 lag der Wert bei 26,63 Milliarden Euro. Dieses Jahr liegt er bislang bei elf Milliarden Euro. Russische Importe nach Deutschland haben sich zwar kaum verändert - hier liegt der Wert stabil bei über 30 Milliarden Euro. Doch das dürfte hauptsächlich an den hohen Energiepreisen liegen.

Verkauf häufig via Management-Buy-Out

Frank Ebbecke berät hauptsächlich Unternehmen, bei denen ein Management-Buy-Out stattgefunden hat. Er hat im Moment viel zu tun. Zwar hätten viele westliche Firmen das Land verlassen, doch gleichzeitig würden viele trotz allem bleiben. Das sei vor allem "eine Wette auf die Zukunft", sagt Ebbecke. Denn im Moment sei das Vertrauensverhältnis, was Unternehmer beider Länder 30 Jahre lang aufgebaut haben, weitgehend kaputt.

Die Firmen, die hier bleiben, bleiben absichtlich, weil sie wissen, dass die Russen diejenigen, die gegangen sind, nicht mit so offenen Armen empfangen werden, wenn sie nächstes Jahr wiederkommen.

Frank Ebbecke, Unternehmensberater

Darauf baut auch Perry Neumann. Er hofft, dass bald alles wieder so ist wie früher. Doch er weiß, die Perspektiven sind schlecht. Zu Inflation und Lieferketten-Engpässen kommt, dass ein Ende der Kämpfe in der Ukraine nicht absehbar ist. Und so ziehen sich immer mehr deutsche Unternehmen aus Russland zurück.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

ZDFheute Startseite

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor neun Monaten hat Russland die Ukraine überfallen und Teile des Landes besetzt. Doch nun gewinnt Kiew Territorium zurück. Eine Chronologie.

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Mehr erfahren

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Nachrichten | heute journal - Leichenfunde nach russischem Abzug 

ZDF-Korrespondent Henner Hebestreit geht westlich von Cherson auf Spurensuche mit ukrainischen Ermittlern, die über 500 Hinweise auf mutmassliche Kriegsverbrechen nachgehen.

01.12.2022

von Henner Hebestreit

Videolänge2 min

Jetzt abspielen

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Macron-Besuch in USA - Biden: "Ich wusste, dass Russland brutal ist" 

US-Präsident Biden hat bei einem Besuch von Frankreichs Staatschef Macron die gemeinsame Front gegen Russland betont. Nato, EU und G7 würden der "Brutalität" weiter entgegentreten.

Videolänge1 min

Jetzt ansehen

Welche firmen haben sich aus russland zurückgezogen

Nachrichten | heute - Ukraine: Ermittlungen zu Kriegsverbrechen 

Ukrainische Behörden haben bisher 40.000 Kriegsverbrechen durch Russland registriert. Dazu zählen neben der gezielten Zerstörung der Versorgungsinfrastruktur auch Folter und Mord.

01.12.2022

von Henner Hebestreit

Videolänge1 min

Jetzt abspielen

Weitere laden

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor neun Monaten hat Russland die Ukraine überfallen und Teile des Landes besetzt. Doch nun gewinnt Kiew Territorium zurück. Eine Chronologie.

Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Mehr erfahren

Nachrichten | heute journal - Leichenfunde nach russischem Abzug 

ZDF-Korrespondent Henner Hebestreit geht westlich von Cherson auf Spurensuche mit ukrainischen Ermittlern, die über 500 Hinweise auf mutmassliche Kriegsverbrechen nachgehen.

01.12.2022

von Henner Hebestreit

Videolänge2 min

Jetzt abspielen

Macron-Besuch in USA - Biden: "Ich wusste, dass Russland brutal ist" 

US-Präsident Biden hat bei einem Besuch von Frankreichs Staatschef Macron die gemeinsame Front gegen Russland betont. Nato, EU und G7 würden der "Brutalität" weiter entgegentreten.

Videolänge1 min

Jetzt ansehen

Nachrichten | heute - Ukraine: Ermittlungen zu Kriegsverbrechen 

Ukrainische Behörden haben bisher 40.000 Kriegsverbrechen durch Russland registriert. Dazu zählen neben der gezielten Zerstörung der Versorgungsinfrastruktur auch Folter und Mord.

01.12.2022

von Henner Hebestreit

Videolänge1 min

Jetzt abspielen

Weitere laden

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor neun Monaten hat Russland die Ukraine überfallen und Teile des Landes besetzt. Doch nun gewinnt Kiew Territorium zurück. Eine Chronologie.

Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Mehr erfahren

Nachrichten | heute journal - Leichenfunde nach russischem Abzug 

ZDF-Korrespondent Henner Hebestreit geht westlich von Cherson auf Spurensuche mit ukrainischen Ermittlern, die über 500 Hinweise auf mutmassliche Kriegsverbrechen nachgehen.

01.12.2022

von Henner Hebestreit

Videolänge2 min

Jetzt abspielen

Macron-Besuch in USA - Biden: "Ich wusste, dass Russland brutal ist" 

US-Präsident Biden hat bei einem Besuch von Frankreichs Staatschef Macron die gemeinsame Front gegen Russland betont. Nato, EU und G7 würden der "Brutalität" weiter entgegentreten.

Videolänge1 min

Jetzt ansehen

Nachrichten | heute - Ukraine: Ermittlungen zu Kriegsverbrechen 

Ukrainische Behörden haben bisher 40.000 Kriegsverbrechen durch Russland registriert. Dazu zählen neben der gezielten Zerstörung der Versorgungsinfrastruktur auch Folter und Mord.

01.12.2022

von Henner Hebestreit

Videolänge1 min

Jetzt abspielen

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Welche Firmen gehören Russen?

Liste der größten Unternehmen in Russland.

Welche Firmen nicht mehr Russland?

Inzwischen haben auch Volkswagen, Porsche, Land Rover, General Motors und Harley-Davidson den Verkauf von Produkten in Russland eingestellt. Land Rover stoppte zuätzlich den Export in das Land.

Welche Produkte kommen aus Russland nach Deutschland?

Deutschland importierte im Jahr 2021 Waren im Wert von etwa 33,1 Milliarden Euro aus Russland. Den größten Anteil mit rund 75 Prozent der Gesamtimporte und einem Wert von rund 24,8 Milliarden Euro machten dabei mineralische Brennstoffe und Schmiermittel aus (vor allem Erdöl, Erdgas und Kohle).

Welche Unternehmen machen noch Geschäfte mit Russland?

Dazu zählt das Yale-Team aktuell 190 Unternehmen, unter anderem Ikea, H&M oder den Luxusgüterkonzern LVMH, deren Hunderte Russland-Filialen aktuell dicht sind. Auch die Sportartikelriesen Adidas, Nike und Puma sowie Deutsche Bank und Commerzbank stehen auf dieser Stufe.