Was passiert wenn man rosen nicht schneidet

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Nie mehr Rosen schneiden !?  (Gelesen 9086 mal)


Mal ganz ketzerisch, aber auch interessiert: Was w�rde eigentlich passieren, wenn man die Rosen einfach nicht mehr schneiden w�rde ? Ausser dass sie hoch und breit w�rden ( endlich !...), was w�re mit der Bl�hfreudigkeit ? Was bedeutet "vergreisen" �berhaupt ? Gibt es das bei den Rosen ? Machen wir nicht einfach viel zu viel Bohei darum ? Ich w�rde gerne mal einen Versuch starten. Nicht aus Faulheit, sondern aus Gwunder.
Was meint Ihr dazu ?


Das wird wohl in einem undurchdringlichen Gestr�pp enden.

Gespeichert

�Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.� Robert Habeck


Hab ich mal gemacht mit einer Gloria Dei - im Endeffekt stand dann da eine Wildrose, die ich gerodet habe. Die Gloria war spurlos verschwunden. �hnliches beobachtete ich bei einem sehr sch�nen Strauch "Fr�hlingsgold" (oder so in der Art), bei den Nachbarn. Da ist auch nurmehr w�stes Gestr�pp.
Es gibt aber sicher Rosen, die man nicht schneiden muss, Stanwell Perpetual vielleicht?
Bin aber Rosenlaie....

« Letzte �nderung: 15. M�rz 2013, 19:46:20 von RosaRot »

Gespeichert

Viele Gr��e von
RosaRot


... Machen wir nicht einfach viel zu viel Bohei darum ?.

Bestimmt.Das machen wir bei jedem Schnitt. Die Pflanze muss sich doch dem G�rtner untertan machen im Garten. Was war eher da, die Rose, oder die Schere

Was passiert wenn man rosen nicht schneidet

Im Ernst, es kommt auf die Rose drauf an. Meine Rose de Resht z.B. schneide ich schon seit Jahren nicht, bzw. ich lichte nur alle paar Jahre mal die �ltesten �ste aus, wie bei jedem anderen Zierstrauch auch.

Manche Edelrosen wachsen 2 m hoch und h�her, wenn sie nicht geschnitten werden und sie nicht zur�ckfrieren. Die Bl�ten werden dann halt nicht so gro�.

Man muss sich die Rose halt anschauen, was sie so macht. Wenn sie ohne Schnitt trotzdem w�chsig ist, dann kann man das Schneiden sehr zur�ckfahren.

Gespeichert

LG aus dem s�dlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schlie�lich auch irgendeine Ahnung


Ich schneide einige Rosen nicht, sondern lichte nur aus. Z.B. die eben genannte "Stanwell Perpetual"


ungeschnittene Strauchrosen habe ich schon eine ganze Reihe gesehen. Es ist ziemlich h�sslich, wenn in der Mitte des bl�henden Rausches alte Astskelette rumstehen. Sehr unelegant. Aber immer noch besser als gestummelte alte �ste.

Ungeschnittene Rosa gallica 'Charles de Mills' ist eine Wucht!


Meine Rambler schneide ich zum teile fast nie, nur wenn sie zu wuchtig werden Ghislaine de F�ligonde habe ich noch nie geschnitten hat ihr aber auch nicht geschadet.

Gespeichert

LG Theodor

wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos nat�rlich!


Rosen ben�tigen schon einen Formschnitt damit keine unansehnliche Kehrbesen entstehen. Gerade bei Strauchrosen ist das oft der Fall. Bei mehrmalsbl�henden Rosen ist auch ein Schnitt n�tig, damit wir uns richtig an der 2. Bl�te erfreuen k�nnen.

Klar gibt es Leute die ihre Rosen nie schneiden und behaupten dass sie auch so bl�hen. Man muss sich halt mal den Unterschied in der Bl�te und dem Habitus ansehen.

Mit Rosengru�

Vulkanrose

Gespeichert

Ungeduld ist der schlechteste G�rtner.


Preisfrage, realp: Was verstehst du unter "Schneiden"?

1. Klassischen "Rosenschnitt"?
oder:
2. Ab und zu mal Schere und S�ge ansetzen zum Totholz-Entfernen/ Auslichten/ Verj�ngen und zum dezenten Strauch-Formen?

Ersteres schenke ich mir bei Strauchrosen. Albas, Centifolien, Damascenas, Rugosas, Portlands etc.pp. brauchen's eh nicht, Pimpinellifolias wie 'Stanwell Perpetual' auch nicht, Rambler ebensowenig. Wildrosen schon gar nicht. Manche Polyanthas auch nicht.

Zweiteres ist aber n�tzlich bis n�tig. Sonst gibt's fix scheu�liches Gestr�pp:

... ich lichte nur alle paar Jahre mal die �ltesten �ste aus, wie bei jedem anderen Zierstrauch auch . ...

(Hervorhebung von mir)
Ja.
Bei jedem Zierstrauch achtet man drauf, dass er einigerma�en harmonisch w�chst, und formt bei Bedarf. Warum bei Rosen weniger tun?

Teehybriden sind ein anderes Kapitel. Sie werden schnell h�sslich staksig und sehr bl�hfaul, wenn man sie nicht schneidet. F�r viele Bourbon- und vor allem Remontantrosen gilt �hnliches - von Fall zu Fall unterschiedlich.

Ich gucke mir's an. Und entscheide dann von Fall zu Fall, ob ich schneide oder es lasse.

@pearl:

ungeschnittene Strauchrosen habe ich schon eine ganze Reihe gesehen. Es ist ziemlich h�sslich, wenn in der Mitte des bl�henden Rausches alte Astskelette rumstehen. Sehr unelegant. Aber immer noch besser als gestummelte alte �ste...

Stummel? N�. Guten Schnitt sieht man nicht

Was passiert wenn man rosen nicht schneidet
.

edit:

... Bei mehrmalsbl�henden Rosen ist auch ein Schnitt n�tig, damit wir uns richtig an der 2. Bl�te erfreuen k�nnen. ...

Stimmt, das hatte ich eben vergessen.

« Letzte �nderung: 16. M�rz 2013, 01:12:42 von Querkopf »

Gespeichert

Eine Rose ist eine Rose ist zwei Rosen ist 2 hoch 4 Rosen ist 16 hoch 4 Rosen ist Stachelunkraut.

"Perfection is the enemy of the good when it comes to emergency management. Speed trumps perfection." (Michael Ryan)


Querkopf, wann sieht man guten Schnitt?


Hallo, Pearl,

...wann sieht man guten Schnitt?

�berhaupt nicht, das ist es doch

Was passiert wenn man rosen nicht schneidet
. Ist wie mit gutem Design, das sieht man auch nicht
Was passiert wenn man rosen nicht schneidet
.

Jetzt mal im Ernst: "Gut" finde ich Schnitt, wenn die Pflanze, egal ob Rose oder sonstiger Zierstrauch, hinterher aussieht, als habe man gar nichts mit ihr angestellt - ganz "nat�rlich"

Was passiert wenn man rosen nicht schneidet
. Dabei aber luftig und angenehm proportioniert. Hei�t: Totholz und vergreiste Triebe nicht irgendwie stummelig auf halber H�he raus, sondern m�glichst tief unten; Schnitte weiter oben in leicht unterschiedlicher H�he angesetzt, so dass h�here Triebe die h�rter geschnittenen niedrigeren verdecken (ist das halbwegs verst�ndlich?). Also nix Heckenschere, blo� nicht. Sondern jeden Trieb einzeln. Und alle zwei, drei Schnitte etwas zur�cktreten, kritisch gucken, n�chste Schnitte planen.

Dann sieht man tats�chlich (fast) nicht, dass eine Schere im Spiel war.

Geht nat�rlich nur da, wo man Str�ucher nicht auf den Stock setzt oder tief schneiden muss (wie es bei Teehybriden n�tig ist). Und macht etwas M�he. Daf�r braucht man's nur alle paar Jahre zu tun (ich kn�pfe mir jedes Fr�hjahr andere Str�ucher vor). Und man lernt seine Pflanzen dabei gut kennen

Was passiert wenn man rosen nicht schneidet
.

Sch�ne Gr��e
Querkopf

Gespeichert

Eine Rose ist eine Rose ist zwei Rosen ist 2 hoch 4 Rosen ist 16 hoch 4 Rosen ist Stachelunkraut.

"Perfection is the enemy of the good when it comes to emergency management. Speed trumps perfection." (Michael Ryan)


Ich kenne Teehybriden, die werden schon jahrelang nicht, bzw. nur "falsch" geschnitten. Die sind �ber 2 m hoch, recht schmal, unten dick verholzt und sehen eigentlich aus wie eine Kletterrose, nur eben ohne Kletterger�st.

Das ist allerdings in Aschaffenburg, einer milden Gegend.

Und ich muss sagen, diese hohen Teehybriden gefallen mir nicht schlecht. Es ist auch nicht so, dass sie nicht bl�hen, sie f�hlen sich sichtlich wohl.

Man muss, wie du auch sagst, die Rose beobachten. Schaun, was sie macht, wenn man nicht schneidet. W�chst sie trotzdem kr�ftig und bl�ht, dann weiterwachsen lassen.
Oft kann man mit so einer Beobachtung herausfinden, f�r was die Rose taugt. Oft w�chst sie "frei" sogar besser, wie immer wieder zur�ckgestummelt.

Gespeichert

LG aus dem s�dlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schlie�lich auch irgendeine Ahnung


Nachdem ich Eure Kommentare fleissig studiert habe, komme ich zu folgendem Schluss: Ich lasse den gesunden Menschen-Rosen-Verstand walten. Gar nicht pflegen geht gar nicht; nen Riesentheater drum machen wie bisher bei mir hat ein Ende.
Ich werde mir den Habitus der Rosen ansehen ,und wenn der mir gef�llt, bleibt die Schere im K�rbchen. Abgestorbenes geht raus. Aber vieles bleibt dieses Jahr mal unbeschnitten. Lass mich mal �berraschen.


Und berichte bitte, was daraus geworden ist

Was passiert wenn man rosen nicht schneidet

Gespeichert

LG aus dem s�dlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schlie�lich auch irgendeine Ahnung


Ich schneide eigentlich immer (kann aber auch noch nicht von jahrelanger Erfahrung sprechen und habe nicht so viel Platz und Rosen wie ich gerne h�tte

Was passiert wenn man rosen nicht schneidet
) etwas sp�ter, aber dann durchaus auch kr�ftig. Bin damit was Neuaustrieb und Bl�hwilligkeit anbelangt bislang gut gefahren.
Nun meine Frage: Dieses Jahr m�sste ich zum ersten Mal meine Rhapsody schneiden, die z.T. mal zwischendrin einen ordentlich langen Trieb geschoben hatte. Wie haltet ihr es bei dieser Rose mit dem Schnitt?

« Letzte �nderung: 17. M�rz 2013, 11:12:39 von Anke02 »

Gespeichert

Sonnigliebe Gr��e
Anke

Seiten: [1] 2 3   nach oben

Kann man Rosen kaputt schneiden?

Nein, Rosen kann man durch Schneiden zum Glück nicht kaputt machen. Gesunde Rosen treiben aus der Basis wieder aus.

Was macht Rosen kaputt?

Auch was den Boden betrifft, haben Rosen ihre Ansprüche. In einem schweren Lehm- oder Tonboden kann es leicht zu schädlicher Staunässe kommen. Die Wurzeln mögen es lieber luftig: Um den Boden durchlässiger zu machen, arbeitet man etwas Sand ein. Ein sehr leichter Boden wird mit Lehm oder Humus verbessert.

Kann man Rosen zu spät schneiden?

Wichtig ist vor allem, nicht zu früh zu schneiden, da der Frost so den jungen Trieb schädigen kann. Schneiden Sie allerdings zu spät, hat die Rose schon Energie vergeudet, da man die leicht ausgetriebenen Triebe wieder abschneidet.

Was passiert wenn man Rosen zu kurz schneidet?

Abgestorbene Triebe entfernen: Zuerst werden abgestorbene, erfrorene und kranke Triebe bis ins gesunde Holz entfernt. ​Lang oder kurz​: Ein rigoroser Schnitt führt zu weniger Trieben mit großen Blüten. Lässt man das Holz beim Schnitt länger, entstehen viele neue Triebe mit mehr, aber kleineren Blüten.