Was passiert wenn ich ohne führerschein fahre

Was passiert wenn ich ohne führerschein fahre

Fahren ohne Führerschein: Ein Kavaliersdelikt? Sicher nicht! Denn wer ohne gültige Lenkberechtigung ein Fahrzeug in Betrieb nimmt, macht sich strafbar. Doch welche Strafe gilt wann? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengefasst.

Ist es verboten, ein Kraftfahrzeug ohne Führerschein zu lenken?

Ja. Wer ein Kraftfahrzeug lenken möchte, darf dies laut Führerscheingesetz nur mit einer von der Behörde erteilten und vor allem gültigen Lenkberechtigung tun. Wer ohne Fahrerlaubnis oder trotz entzogener Lenkberechtigung ein Fahrzeug in Betrieb nimmt, macht sich somit strafbar und muss mit einer Geldstrafe von bis zu 2.180 Euro rechnen. Achtung: Ist man nicht in der Lage, die Strafe zu bezahlen, ist alternativ auch eine Ersatzfreiheitsstrafe von bis zu sechs Wochen möglich.

Fahren ohne Führerschein: Welche Fahrzeuge darf man trotz Führerscheinentzug lenken?

Die Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeugs ist in jedem Fall mit dem Besitz einer gültigen Lenkberechtigung für die jeweilige Fahrzeugklasse verbunden. Demnach ist neben einem Fuhrwerk mit einer Bauartgeschwindigkeit bis 10 km/h das einzige Fahrzeug, das auch ohne vorhandenen Führerschein gelenkt werden darf, ein Fahrrad.

Was passiert, wenn ich zum zweiten oder dritten Mal ein Fahrzeug ohne Führerschein in Betrieb nehme?

Generell gilt: Mit der Anzahl der Vergehen steigt auch das Ausmaß der Strafe. Wer zum Beispiel zum zweiten Mal wegen des Lenkens eines Fahrzeugs ohne Führerschein angezeigt wird, dem kann anstelle der Geldstrafe sofort eine Freiheitsstrafe von sechs Wochen blühen. Ab dem dritten Mal können Geld- und Freiheitsstrafe sogar gleichzeitig verhängt werden.  

Darf ich ein Fahrzeug lenken oder in Betrieb nehmen, ohne je eine Führerscheinprüfung gemacht zu haben?

Nein. Wer nie den Führerschein gemacht hat, demnach also keine Fahrschule besucht und keine abschließende theoretische und praktische Prüfung abgelegt hat, darf auch kein Fahrzeug lenken. Wer dies dennoch tut, muss mit einer Geldstrafe von mindestens 363 Euro rechnen.

Mein Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Darf ich dennoch weiterfahren?

Nein. Auch in diesem Fall darf das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb genommen werden. Bei Zuwiderhandeln wird eine Geldstrafe von mindestens 363 Euro fällig.

Darf ich – wenn mein Führerschein abgelaufen ist – trotzdem noch fahren?

Rechtlich gesehen ist dies eigentlich nicht erlaubt. Ist der Führerschein abgelaufen, darf man kein Fahrzeug mehr in Betrieb nehmen. Laut Führerscheingesetz werden Führerscheine nur für eine Dauer von 15 Jahren ausgestellt. Wird das Ablaufdatum überschritten, kann eine Geldstrafe von mindestens 20 Euro fällig werden. Daher empfiehlt es sich, die Ablauffrist des Führerscheins stets gut im Auge zu behalten, damit dieser rechtzeitig erneuert werden kann.  

Was passiert, wenn ich bei einer Polizeikontrolle meinen Führerschein nicht mitführe?

Wer seinen Führerschein zu Hause vergisst und diesen bei einer Polizeikontrolle nicht vorweisen kann, muss mit einer Geldstrafe von mindestens 20 Euro rechnen. Bis auf die Geldstrafe drohen darüber hinaus aber keine weiteren Konsequenzen.

Darf ich ein Fahrzeug lenken oder in Betrieb nehmen, wenn mir der Führerschein bereits entzogen wurde?

Nein. Nimmt man trotz Führerscheinentzug dennoch ein Fahrzeug in Betrieb, wird dies vom Gesetzgeber besonders schwer geahndet. In diesem Fall muss mit einer Geldstrafe von mindestens 726 Euro gerechnet werden. Während der Entzugszeit sind meist auch besondere Maßnahmen – wie das Verkehrscoaching, die Nachschulungoder die verkehrspsychologische  Untersuchung– zu absolvieren, bevor man die Lenkberechtigung wieder zurückerhält. Welche Maßnahme bei welchem Delikt erforderlich ist, entnehmen Sie dem Bescheid Ihrer Behörde.

Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen, wenn ich beim Fahren ohne Führerschein einen Unfall verursache?

Passiert beim Fahren ohne Führerschein ein Unfall, kann dies neben hohen Strafen auch Probleme mit der Versicherung nach sich ziehen. Die Versicherung kann in einem solchen Fall nämlich die Haftung ablehnen und Regressforderungen geltend machen. In diesem Fall muss der „Schwarzfahrer“ die Schäden aus eigener Tasche bezahlen.  

Darf ich mit dem Mopedführerschein ein Auto lenken? Oder mit dem Motorradführerschein einen Lkw?

Nein, denn Führerschein ist nicht gleich Führerschein. Nicht ohne Grund gibt es für unterschiedliche Kraftfahrzeuge auch verschiedene Lenkberechtigungen. Die jeweilige Fahrzeugklasse darf nur mit dem jeweils zugehörigen Führerschein in Betrieb genommen werden.  

Grundsätzlich gilt also: Nur mit gültiger Lenkberechtigung darf ein Kraftfahrzeug in Betrieb genommen werden. Wer ohne diese beim Fahren ohne Führerschein erwischt wird, begeht nicht nur eine Verwaltungsübertretung, sondern muss auch mit hohen Geldstrafen und/oder einer Gefängnisstrafe rechnen!

Lesetipps:

  • Wie man gegen den Führerscheinentzug Einspruch erheben kann
  • Was tun, wenn einem der Führerschein wiederholt entzogen wurde

Wie oft kann man ohne Führerschein fahren?

Das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. 4 Mal fahren ohne Fahrerlaubnis: Ein Gericht entscheidet, wie hoch die Strafe ausfällt. In Deutschland dürfen Personen nur dann Lkw, Motorrad oder Auto fahren, wenn sie eine entsprechende Fahrerlaubnis besitzen.

Was passiert wenn man ohne Führerschein erwischt wird in Österreich?

Beim ersten Mal kommt man im Normalfall mit einer Geldstrafe zwischen 363 und 2.180 Euro davon. Wer ein weiteres Mal erwischt wird, muss mit einer Strafe ab 767 Euro bis hin zu einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Wochen sowie verkehrspsychologischen Nachschulungen rechnen.

Was darf man fahren ohne Führerschein in der Schweiz?

Welche Fahrzeuge sind nicht führerscheinpflichtig? Ohne einen Führerschein darf jeder, der das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat, Leichtmofas und Elektrofahrräder fahren. Wer wiederholt alkoholisiert Rad gefahren ist und ein entsprechendes Fahrverbot erhalten hat, darf auch keine motorisierten Fahrräder benutzen.