Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% Gutschein* sichern!

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Ja, ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. * Gutschein einlösbar bei Ihrer nächsten Online-Bestellung einmal je Kunde, Mindesteinkaufswert 50€, nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Aktionen.

Was ein Sehtest kosten kann, hängt hauptsächlich von dem Zweck ab für den Sie ihn durchführen lassen. In diesem Praxistipp haben wir für Sie alle Informationen über die Kosten und Anbieter für Sehtests zusammengefasst.

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Sehtest Kosten - Der Umfang entscheidet

Wenn Sie einen Führerschein machen möchten oder das Gefühl haben, nicht mehr gut sehen zu können, müssen Sie einen Sehtest machen. Je nachdem, was Sie untersuchen lassen, fallen dabei verschiedene Kosten an:

  • Benötigen Sie ein Attest für Ihren Führerschein, reicht bereits ein einfacher Sehtest. Dieser kostet in in der Regel um die 6,50 Euro.
  • Teurer wird es, wenn Sie Taxi, Bus oder LKW fahren. Da hier mehrere Faktoren wie die Augenbeweglichkeit und die Größe des Gesichtsfeldes analysiert werden müssen, ist der Test teurer. Er kostet dann rund 80 Euro.
  • Wenn Sie aus privaten Gründen einen Optiker oder Augenarzt aufsuchen, unterscheiden sich die Kosten je nach Aufwand der Untersuchung. Eine einfache Messung der Sehschärfe kostet meist zwischen 4 Euro und 18 Euro.
  • Für einige Menschen ist auch ein Farbsehtest relevant. Für diesen Test fallen Kosten bis zu 38 Euro an.
  • Am teuersten ist die Gesichtsfeldmessung. Für diese Maßnahme müssen Sie bis zu 50 Euro bezahlen.

Tipps für die Durchführung eines Sehtests

Einen Sehtest können Sie entweder beim Optiker oder bei einem Augenarzt durchführen lassen.

  • Wenn Sie den Test bei einem Augenarzt durchführen lassen, bekommen Sie eventuell von Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss. Fragen Sie am besten vorher bei Ihrer Krankenkasse nach, ob diese die Kosten übernimmt.
  • Bei Kindern ist ein Sehtest bereits ab sechs Monaten möglich. In den Routineuntersuchungen ist er ab dem zweiten Lebensjahr vorgesehen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
  • Erwachsene benötigen nur dann einen Sehtest, wenn Sie das Gefühl haben, nicht mehr so gut sehen zu können. Ab dem 40. Lebensjahr empfiehlt sich ein Sehtest auch dann, wenn Sie keine Veränderungen Ihrer Sehleistung bemerkt haben.

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Sehtest Kosten: Taxifahrer müssen mit rund 80 Euro für einen Sehtest rechnen pixabay

Erwägen Sie Ihre Kurzsichtigkeit durch Augenlasern behandeln zu lassen, weil Sie auf keine Sehhilfe angewiesen sein wollen, können Sie in unserem nächsten Artikel Einblicke in das Geschäft mit dem Augenlasern erhaschen.

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Der Sehtest ist nach dem Nothelferkurs der zweite Schritt auf Deinem Weg zum Führerschein. Er ist obligatorisch und soll Dir bestätigen, dass Du in allen Belangen des Strassenverkehrs voll den Durchblick hast – Tag und Nacht. In den nachfolgenden Abschnitten erfährst Du alles rund um den Sehtest:


Was mich der Sehtest kostet

Die Kosten für den Sehtest belaufen sich auf 9 bis 20 Franken, je nach Optiker oder Augenarzt. Bei Fielmann kostet der Sehtest 9 Franken und eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. McOptik verlangt gut das Doppelte und auch eine Terminvereinbarung. Bei Visilab musst du ebenfalls 20 Franken bezahlen. Die Filialen dieser grossen Ketten findest du in allen grösseren Städten wie Zürich, Basel, Bern oder Luzern.

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Einen Überblick über die gesamten Kosten des Führerscheins bekommst du im Blog «Kostenübersicht Führerschein»

Wo ich den Sehtest machen kann

Den Sehtest für den Antrag auf den Lernfahrausweis dürfen nur zertifizierte Optiker:innen oder Augenärzte durchführen. Suche einfach in Deiner Umgebung nach einem Optiker. Die verschiedenen Anbieter unterscheiden sich nur im Preis.

Es gibt auch diverse Plattformen, auf denen ein Online-Sehtest angeboten wird. Dieser ist nicht gültig für den Lernfahrausweisantrag.

Was ich dabeihaben muss

Bevor Du einen Augenarzt oder Optiker:in aufsuchst, musst Du den Lernfahrausweisantrag herunterladen, ausdrucken und ausfüllen. Diesen findest Du meistens unter der Rubrik «Formulare» auf der Website des Strassenverkehrsamtes in Deinem Wohnkanton.

  • Neben dem Lernfahrausweisgesuch musst Du zu Deinem Termin auch einen gültigen Personalausweis mitnehmen (ID, Pass oder Ausländerausweis)
  • Wenn Du eine Brille trägst, solltest Du sie beim Sehtest unbedingt auf der Nase tragen.
  • Wenn Du Kontaktlinsen trägst, ist es von Vorteil, wenn Du auch Deine Brille (sofern vorhanden) dabeihast. Die Linsen solltest Du mindestens 12 Stunden vor Deinem Sehtest nicht mehr tragen.
Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Wieviel Zeit ich einplanen muss

Wenn Du dann endlich beim Optiker:in oder Augenarzt bist, geht der Sehtest schnell. Rechne mit einem Aufwand von 15 – 20 Minuten. Das lässt sich also gut irgendwann dazwischenschieben.

Wie lange der Sehtest gültig ist

Der Sehtest ist genau 24 Monate lang gültig.

Kann ich den Sehtest wiederholen?

Bei einem Sehtest wird die Sehschärfe zunächst ohne Korrektur, d.h. ohne Sehhilfe gemessen. Erreichst Du dabei einen Visus von 0,7, gilt der Sehtest als bestanden. Andernfalls wird der Optiker oder Augenarzt Deine Fehlsichtigkeit mit einer Brille korrigieren, mit der Du den Sehtest wiederholen kannst. Deine «Sehhilfe» musst Du dann beim Autofahren stets tragen und eine Ersatzbrille mit Dir führen. Es wird auch so in Deinem Lernfahr- und Führerausweis eingetragen.

Was beim Sehtest geprüft wird

Beim Sehtest wird die so genannte «optische Fahrtüchtigkeit» gemessen, bei der Dein Visus (Deine Sehschärfe) bestimmt wird. Im Vordergrund steht das «stereoskopische Sehen», d.h. die Fähigkeit, ein räumliches Bild zu erzeugen. Beim Autofahren ist das insbesondere für das Abschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten von grosser Bedeutung. Die Messung beim Sehtest erfolgt monokular, es wird also jedes Auge einzeln geprüft.

Online Sehtest

Im Internet gibt es mittlerweile zahlreiche kostenlose Angebote, mit denen Du einen Online-Sehtest vornehmen kannst auf der Website von Fielmann oder von Visilab. Aber Achtung: Der Online-Test vermittelt lediglich einen unscharfen Anhaltspunkt zu Deinem Sehvermögen. Mehr als ein netter Zeitvertreib ist er aber nicht. Deshalb gilt: Nur ein Optiker oder ein Augenarzt kann den Sehtest für den Lernfahrausweis fachmännisch und rechtsgültig durchführen.

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

So sinnvoll wie ein Online-Sehtest, ist auch ein Sehtest zum selbstausdrucken. Du kannst zwar selbst deine Sehstärke austesten, jedoch kannst du genau so gut betrügen, indem du den Sehtest zum Beispiel auf ein grösseres Blatt druckst.

Kann ich beim Sehtest betrügen

Wie bereits erwähnt muss man, wenn man den Sehtest nur mit Brille oder Kontaktlinsen besteht, auch beim Autofahren eine Sehhilfe tragen. Es wird auch im Führerschein sowie im Lernfahrausweis vermerkt.

Nehmen wir doch mal an, man würde beim Sehtest Kontaktlinsen tragen und dem Optiker:in oder Augenarzt nichts sagen. Man hat den Sehtest offiziell ohne Sehhilfe bestanden. Es würde also nichts im Führerschein vermerkt werden und der Sehtest wäre «gefälscht»

Dieses Vorhaben lohnt sich mit Sicherheit nicht, da es in erster Linie in deinem eigenen Interesse ist während dem Autofahren ausreichend sehen zu können, um nicht dich oder deine Beifahrer:in/Passanten:in unnötig in Gefahr zu bringen. Der Optiker oder Augenarzt blickt dir auch so genau in die Augen, dass es dem Fachmann oder Fachfrau auffallen würde, wenn du Kontaktlinsen tragen würdest.

Man darf auch nicht vergessen, dass das absichtliche Betrügen bei der Erstellung von offiziellen Dokumenten eine Straftat ist und dementsprechend auch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen muss.

Wozu ein Sehtest gut ist

Beim Autofahren nimmst Du nahezu alle Sinneseindrücke über die Augen auf: Die anderen Verkehrsteilnehmer:innen, das Abschätzen von Geschwindigkeiten und Entfernungen, Schilder und Strassennamen, der Blick in den Innen- und Aussenspiegel, überhaupt die Strassenverhältnisse. Das alles nimmst Du über das Sehen wahr. Experten:innen schätzen, dass jede:r fünfte Automobilist:in in der Schweiz eine unzureichende, unkorrigierte Sehschärfe hat. So geht auch der Bundesverband der Augenärzte davon aus, dass in der Schweiz etwa 300`000 Unfälle jedes Jahr auf eine beeinträchtigte Sehschärfe der Verkehrsteilnehmer:innen zurückzuführen sind.

Eine detaillierte Checkliste über den Weg zum Führerschein, haben wir dir im Blog «Detaillierte Checkliste Führerschein» zusammengestellt.

Der Gesetzgeber schreibt deshalb jede:m Anwärter:in auf einen Führerschein und allen aktiv am motorisierten Strassenverkehr teilnehmenden Personen eine Sehstärke vor, die so scharf sein muss,

  • dass verkehrsrelevante Informationen rechtzeitig wahrgenommen und verarbeitet werden können
  • dass dadurch richtig gehandelt und reagiert werden kann
  • dass auch bei schlechten Sichtverhältnissen bzw. eingeschränkten psychischen und physischen Leistungsreserven das unverminderte Sehen gewährleistet ist

Wer nicht über ein genügendes Sehvermögen verfügt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Gerade bei jungen Erwachsenen werden Sehprobleme schnell einmal unter den Teppich gekehrt, weshalb ein gesetzlich vorgeschriebener Sehtest so wichtig ist. Nimm es deshalb nicht als Schikane oder als Hemmnis, Dich vom Autofahren abzuhalten. Mit einer Brille oder mit Kontaktlinsen fährt es sich genauso gut oder sogar noch besser. Und Du kannst Dich jederzeit voll und ganz auf Deine Augen verlassen. Es wird Dir auch von jedem Optiker und Augenarzt empfohlen, den Sehtest auf freiwilliger Basis alle zwei Jahre zu wiederholen.

Was ist, wenn ich ohne Brille autofahre?

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Laut Gesetz gibt es Vorsichtspflichten, die man beim Autofahren einhalten muss. Zu diesen gehört auch eine Mindestsehschärfe. Kann diese ohne Brille oder Kontaktlinsen nicht eingehalten werden, darfst du kein Fahrzeug führen. Bestehst du den Sehtest nur mit Brille, wird dies in deinem Führerschein eingetragen. Das heisst, die Polizei kann dir eine Busse ausstellen, wenn du keine Sehhilfe trägst beim Fahren.

Hier unter diesem Link findest du noch weitere detaillierte Informationen zum Sehtest.

Was kostet ein Sehtest beim Optiker für den Führerschein?

Weg zum Führerschein

  • Schritt 1: Nothelferkurs
  • Schritt 2: Lernfahrgesuch beantragen
  • Schritt 3: Sehtest
  • Schritt 4: Theorielernen & Theorieanbieter
  • Schritt 5: Theorieprüfung
  • Schritt 6: Der Lernfahrausweis
  • Schritt 7: Fahrstunden
  • Schritt 8: Private Übungsfahrten
  • Schritt 9: VKU Kurs
  • Schritt 10: Autoprüfung
  • Schritt 11: Führerschein auf Probe
  • Schritt 12: WAB Kurs
  • Schritt 13: Unbefristeter Führerschein ✔
  • hidden

Kann man den Sehtest für den Führerschein auch beim Optiker machen?

Der Sehtest muss von einer amtlich anerkannten Sehteststelle durchgeführt werden: vom Optiker, Amts- oder Augenarzt. Der Test dauert wenige Minuten. Das Ergebnis wird von der Sehteststelle auf einer Bescheinigung für die Fahrschule festgehalten.

Wie viel kostet ein Sehtest für den Führerschein bei Fielmann?

Es entstehen Ihnen keine Kosten, denn der Sehtest ist bei Fielmann kostenlos und unverbindlich.

Ist der Sehtest für den Führerschein kostenlos?

Um den Führerschein-Sehtest durchführen zu können, muss sich der Bewerber anhand von Personalausweis oder Reisepass ausweisen können. Der Führerschein-Sehtest ist bei ROTTLER kostenlos. Alle zwei Jahre sollte der Sehtest freiwillig wiederholt und das Sehvermögen überprüft werden.

Ist ein Sehtest beim Optiker kostenlos?

Der Sehtest ist bei Fielmann kostenlos. Machen Sie ganz bequem online unter fielmann.de/termin einen Termin in einer Niederlassung Ihrer Wahl aus. Da sich die Sehstärke im Laufe des Lebens verändern kann, empfehlen wir, alle zwei Jahre einen Sehtest durchführen zu lassen.