Was macht coby von den kirmesmusikanten heute

Inhaltsverzeichnis:

Werdegang. Hendrik Frederik „Henny“ Evert van Voskuylen (* 23. Mai 1941 in Bunnik bei Utrecht; † 12. Januar 2010 in Soestdijk) und Coby van Voskuylen-Mol (* 22. Juli 1944 in Amersfoort) machten schon als Kinder Musik.

Was passierte mit den Kirmesmusikanten?

Mai 2000, 20.15 Uhr. Vor zwei Jahren verschwanden sie plötzlich von der Bildfläche: Coby und Henny, besser bekannt als die "Kirmesmusikanten". Das niederländische Akkordeon-Duo, das 30 Jahre lang keinen Tag getrennt voneinander verbracht hat, ließ verlauten, man wolle "kürzer treten".

Waren die Kirmesmusikanten ein Ehepaar?

Dabei änderte das Duo seinen Namen in „Die Kirmesmusikanten“; der niederländische Name des Duos „De Kermisklanten“ bedeutet „Die Kirmesbesucher“. Außerdem heirateten beide. Das Duo produzierte zahlreiche Hits.

Die Kirmesmusikanten sind das niederländisches Musikerduo Henny van Voskuylen und Coby van Voskuylen-Mol. Auf dem Gebiet der volkstümlichen Musik sind sie als Akkordeonspieler bekannt geworden.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Werdegang
  • 2 Ehrungen
  • 3 Erfolgstitel
  • 4 Diskografie
  • 5 Dies und Das
  • 6 Weblinks

Werdegang

Henny van Voskuylen (*23. Mai in Bunnik bei Utrecht/Niederlande) und Coby van Voskuylen-Mol (*22. Juli in Amersfoort/Niederlande) waren schon in ihrer Kinderzeit sehr musikalisch. Nach der Schule arbeitete Henny als musikalischer Begleiter einer Cabaret-Gruppe und Coby war bereits als Akkordeon-Solistin tätig. Anlässlich eines Auftritts von Coby lernten sich die beiden kennen. Danach begann eine gemeinsame Arbeit mit ihrem Akkordeonspiel als Duo „Las Estrellas“. Damit tingelten beide durch die Lande, bis eine Schallplattenfirma auf sie aufmerksam wurde und mit ihnen die erste Schallplatte produzierte. Dabei änderte das Duo seinen Namen in die „Kirmesmusikanten“ (niederländisch: „De Kermisklanten“). Inzwischen heirateten die beiden.

Das Duo produzierte zahlreiche Hits. Ihr charakteristischer Akkordeonsound machte sie bald über die Grenzen der Niederlande bekannt. Sie wurden Dauergast bei verschiedenen Fernsehveranstaltungen in den Niederlanden, in Deutschland, Belgien und Frankreich und erspielten sich mit ihren Instrumenten mehrere Goldene Schallplatten und weitere Preise.

Das Repertoire umfasst Volkslieder, volkstümliche Musik, Evergreens und Opernmelodien, aber auch neue Kompositionen. Im Laufe ihrer Karriere nahmen sie über 1000 Titel auf. Es gibt wohl keinen bekannten Volksmusiktitel, den die Kirmesmusikanten nicht aufgenommen hätten. Bis 2000 war das Duo gelegentlich noch bei Volksmusiksendungen zu hören und zu sehen, dann erkrankte Henny, so dass ein gemeinsames Auftreten heute nicht mehr möglich ist.

Ehrungen

  • Goldene Schallplatten
  • Hermann-Löns-Medaille
  • Robert-Stolz-Plakette

Erfolgstitel

  • Tulpen aus Amsterdam 1979
  • Amboss-Polka 1981
  • Zigeuner-Tango 1980
  • Schneewalzer 1980
  • True Love
  • Valencia
  • El condor pasa
  • Kufsteinlied

Diskografie

Alben (Auswahl):

  • Liebestango 1972
  • Fischer-Walzer 1973
  • Same 1973
  • Kirmeswalzer 1974
  • Die Kirmesmusik kommt 1975
  • Im 3/4 Takt 1976
  • Kirmesmusikanten spielen auf 1976
  • Tangos 1976
  • Frohes Fest mit den Kirmesmusikanten 1978
  • 24 immergrüne Akkordeon-Erfolge 1979
  • Spaß und Schwung 1980
  • Die großen Erfolge 1980
  • Mit Musik um die Welt 1982
  • Mit Musik unterwegs 1985
  • 28 Super-Sommer-Sonnen-Hits nonstop 1985
  • Mit Musik durch unsere Heimat 1985
  • Eine Seefahrt die ist lustig 1976
  • Das ist Musik für Sie 1991
  • Welthits im neuen Sound 1993
  • Musik, die machen wir für dich 1995
  • Melodien unserer Heimat 1999
  • Auf zur Polonaise
  • Von Herz zu Herz
  • Zigeuner-Tango

Dies und Das

Einige der Schallplatten wurden nicht in Schwarz, sondern transparent-farbig herausgegeben. So ist beispielsweise die Schallplatte „24 immergrüne Akkordeon-Erfolge“ von 1979 durchsichtig-grün.

Heute gedenken wir Henny van Voskuylen! Der großartige Musiker und das Mitglied des Musikerduos Die Kirmesmusikanten bleibt unvergessen. 🌹

Posted by Schlager für alle on Friday, May 22, 2020

Die Kirmesmusikanten (niederländisch: De Kermisklanten) waren ein niederländisches Musikerduo bestehend aus Henny van Voskuylen und Coby van Voskuylen-Mol. Auf dem Gebiet der volkstümlichen Musik sind sie als Akkordeonspieler bekannt geworden.

Werdegang

Hendrik Frederik Evert (Henny) van Voskuylen (* 23. Mai 1941 in Bunnik bei Utrecht; † 12. Januar 2010 in Soestdijk) und Coby van Voskuylen-Mol (* 22. Juli 1944 in Amersfoort) waren schon in ihrer Kinderzeit sehr musikalisch. Nach der Schule arbeitete Henny als musikalischer Begleiter einer Cabaret-Gruppe und Coby war bereits als Akkordeon-Solistin tätig. Anlässlich eines Auftritts von Coby lernten sich die beiden kennen. Danach begann eine gemeinsame Arbeit mit ihrem Akkordeonspiel als Duo „Las Estrellas“. Damit tingelten beide durch die Lande, bis eine Schallplattenfirma auf sie aufmerksam wurde und mit ihnen die erste Schallplatte produzierte. Dabei änderte das Duo seinen Namen in „Die Kirmesmusikanten“; der niederländische Name des Duos „De Kermisklanten“ bedeutet „Die Kirmesbesucher“. Außerdem heirateten beide.

Das Duo produzierte zahlreiche Hits. Ihr charakteristischer Akkordeonsound machte sie bald über die Grenzen der Niederlande bekannt. Sie waren häufig Gast bei verschiedenen Fernsehveranstaltungen in den Niederlanden, in Deutschland, Belgien und Frankreich und erspielten sich mit ihren Instrumenten eine Goldene Schallplatte in Deutschland und weitere Preise.

Das Repertoire umfasste Volkslieder, volkstümliche Musik, Evergreens und Operetten­melodien, aber auch neuere Kompositionen. Im Laufe ihrer Karriere nahmen sie über 1000 Titel auf. Bis 2000 war das Duo gelegentlich noch bei Volksmusiksendungen zu hören und zu sehen, dann erkrankte Henny, so dass ein gemeinsames Auftreten nicht mehr möglich war.