Was kann ich tun wenn mein Kind nicht Essen will?

Von Kindern, die zu viel essen, hört man oft genug. Aber es gibt auch viele Kinder, die zu wenig essen. Mit unseren hilfreichen Tipps klappt es in Zukunft mit dem Essen.

Ausreichend zu essen ist wichtig für jedes Kind. Eine ausgewogene Ernährung gibt Energie und Kraft und hilft bei der Konzentration.  Aber nicht jedes Kind ist so leicht zum Essen zu bewegen. Nicht nur übergewichtige Kinder können ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommen, auch Untergewicht kann schon bei Kindern krankhaft sein.

Laut des Ernährungsberichts 2008 waren rund 5 Prozent der 3- bis 6-jährigen Kinder untergewichtig und schon bei 10-Jährigen werden immer häufiger Essstörungen diagnostiziert.

Schwierige Phasen im Essverhalten von Kindern sind normal

Trotzdem ist nicht jedes Kind, das wenig und nur ungern isst, gesundheitlich gefährdet. Viele Kinder haben eine Phase, in der sie nur bestimmte Lebensmittel und diese auch nur sehr unregelmäßig essen. Andere Kinder probieren neue Dinge nur sehr vorsichtig. Wie viel ein Kind braucht, hängt auch vom Ausmaß an Bewegung, dem Umfeld und dem Temperament des Kindes ab.

Klar, dass Sie trotzdem etwas gegen die Essens-Unlust Ihres  Kindes unternehmen möchten. Deshalb haben wir 9 hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt:

Was kann ich tun wenn mein Kind nicht Essen will?

Tolle Tipps zur Ernährung für deine Kinder in unserem Download-PaketNewsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

9 Tipps, wie Ihr Kind ein guter Esser wird

Eltern sind Vorbilder

Eltern haben auch beim Essen eine Vorbildfunktion. Vermitteln Sie Ihrem Kind immer wieder, wie wichtig gesundes Essen ist. Das geht am besten, indem Sie selbst gesund und regelmäßig essen.

Gemeinsame Mahlzeiten mit Kindern

Nehmen Sie sich als Famile Zeit zum Essen. Essen Sie niemals in Eile. Genießen Sie stattdessen die gemeinsame Mahlzeit.

Frühstück für Kinder

Das Frühstück ist für Kinder ein guter Start in den Tag. Bereiten Sie Ihrem Kind ein liebevolles Frühstück zu. Das macht gute Laune und motiviert für den Tag. Vielleicht macht ein Käsebrot mit einem lachenden Paprika-Mund Ihrem Nachwuchs mehr Appetit?

Abwechslung und Auswahl für Kinder beim Essen

Geben Sie Kindern eine Auswahl der Nahrungsmittel. Nehmen Sie Ihr Kind mit zum Einkaufen. Suchen Sie gemeinsam Obst und Gemüse aus und planen Sie, was Sie in der Woche essen möchten.

Kein Zwang für Kinder beim Essen

Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Essen. Auch zwingen Sie Ihr Kind niemals dazu, mehr zu essen. Denn darauf reagiert es im schlimmsten Fall mit Trotz und isst gar nicht mehr.

Mahlzeiten gemeinsam einnehmen

Bunte Runde - in Gesellschaft schmeckt das Essen besser. Laden Sie Freunde und Freundinnen Ihres Kindes ein, die gerne essen. Denn Kinder schauen sich viel ab. Wenn die beste Freundin so herzhaft vom Spinat isst, dann schmeckt es bestimmt gar nicht so schlecht...

Neugierde auf Lebensmittel bei Kindern wecken

Lassen Sie Ihr Kind Nahrungsmittel mit allen Sinnen genießen. Kochen Sie gemeinsam frische Nahrungsmittel. Dadurch erfahren die Kinder, wie Essen riecht, schmeckt und sich anfühlt.

Kinder brauchen Pausen zwischen den Mahlzeiten

Haben Sie Geduld mit Ihrem Kind. Warten Sie, bis Ihr Kind hungrig ist. Hunger ist ein Zeichen des Körpers, dass ihm Energie fehlt. Wenn Sie Ihr Kind zwischendurch zum Essen drängen, wird diese natürliche Regulation aufgehoben. Das ist auf Dauer schädlich! Ein paar Stunden Pausen zwischen jeder Mahlzeit sind notwendig, damit sich das Hungergefühl einstellen kann.

Anreize für Kinder schaffen

Belohnen Sie Ihr Kind, wenn es mutig ist. Vergeben Sie pro neuem, gesundem Gericht, das Ihr Kind probiert, einen goldenen Stern oder ähnliches. Bei zehn Sternen gehen Sie gemeinsam ins Schwimmbad, machen einen Vorlese-Marathon oder eine Fahrrad-Tour.

Wann Sie mit Ihrem Kind zum Arzt sollten

Ist Ihr Kind häufig krank und ändert sein Verhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Am besten gehen Sie zu dem Kinder-/Jugendarzt, der Ihr Kind schon lange kennt und das Essverhalten gut einschätzen kann. Oftmals liegen Erkrankungen, zum Beispiel der Schilddrüse, in der Familie.

Was tun wenn das Kind das Essen verweigert?

Was Eltern tun können: Drängen Sie Ihr Kind nicht zum Essen, auch wenn Ihnen die gegessene Menge gering vorkommt. Belohnen oder bestrafen Sie Ihr Kind nicht für sein Essverhalten. Beobachten Sie das Essverhalten Ihres Kindes, machen Sie es aber nicht zu einem ständigen Thema.

Wie motiviere ich mein Kind zum Essen?

Keine Lust zu essen?.
Bitte möglichst keine Snacks zwischendurch. ... .
Lass dein Kind buchstäblich auf den Geschmack kommen. ... .
Präsentiere neues Essen lustig und kreativ. ... .
Beteilige dein Kind an der Zubereitung. ... .
Versuche es mit „Fingerfood" ... .
So „verwandelst" Du Obst und Gemüse. ... .
Essensverweigerung..

Wie lange ist es ok wenn ein Kind nichts isst?

Als Richtwert kann gelten, dass es völlig unproblematisch ist, wenn Ihr Kind während einer Krankheit für etwa zwei Tage nichts essen mag. Sein Organismus verfügt über ausreichende Reserven, um diese Zeit ohne Schwierigkeiten zu überstehen. Auch falls es während der Krankheit etwas abnimmt, besteht kein Grund zur Sorge.

Was tun bei Appetitlosigkeit bei Kindern?

Maßnahmen bei fehlendem Hunger Nehmen Sie sich Zeit, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu essen. Sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Kind sich an der frischen Luft bewegt, das wirkt appetitanregend. Stochert Ihr Kind lustlos im Essen herum, kann nach dem Motto "das Auge isst mit" etwas Einfallsreichtum helfen.