Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

- Bronze - Freischwimmer

sind folgende Leistungen zu erfüllen:

1. Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten  Schwimmen.

n dieser Zeit sind mind. 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage

in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen körperlage

(Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne festhalten)            

2. einmal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit

Heraufholen eines Gegenstandes                              

3. Ein paketsprung  vom Startblock oder aus 1-m-Brett.                       

4. Kenntnis von  Baderegeln 

- Silber -

1. Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen.

In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in

Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der

anderen Körperlage.

(Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne festhalten)

2. zweimal ca.- 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche

mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes

3. 10m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser

4. Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m  Höhe.

5. Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung(z.B. Verhalten

bei Erschöpfung. Lösen von Krämpfen)

- Gold - (ab 9 Jahre) 

1. Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen.

In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in

Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der

anderen Körperlage.

(Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne festhalten)

2. 50m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Min.

3. Startsprung und 25m Kraulschwimmen

4. 50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.

5. 10m Streckentauchen aus der Schwimmlage(ohne Abstoßen vom Beckenrand)

6. Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 kleinen Gegenständen aus einer Wassertiefe von etwa 2m innerhalb von 3:00 Min. in höchstens 3 Tauchversuchen

7. Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe

8. 50m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

9. Kenntniss der:

- Baderegeln

- Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung) 

Update: Dieser Artikel wurde am 06.03.2020 aktualisiert

Wasser zieht uns – und vor allem Kinder – magisch an. Gerade im Sommer stürzen wir uns gerne in das kühle Nass von Freibädern, Seen oder dem Meer. Doch nicht alle von uns können wirklich sicher schwimmen, auch und gerade Erwachsene. Eine Umfrage der DLRG ergab, dass ein Viertel der Erwachsenen und sogar ein Drittel der Kinder schlechte Schwimmer sind oder gar nicht schwimmen können. Auch deshalb kommt es immer wieder zu Badeunfällen, die mit guten Schwimmfähigkeiten oft vermeidbar wären.

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

In diesem Beitrag wollen wir Dir einen Überblick über die Schwimmabzeichen in Deutschland geben und stellen dir die Neuerungen vor, die seit Januar 2020 in Kraft getreten sind.

Wieso gibt es Schwimmabzeichen?

Dabei ist es wichtig, richtig schwimmen zu können, vor allem der Sicherheit wegen. Gerade Kinder sollten früh an das Wasser herangeführt werden und schwimmen lernen. Wer sicher schwimmt kann Gefahren am und im Wasser besser erkennen und hat ein geringeres Risiko zu ertrinken, da er im Notfall seine Kräfte dosieren und sich oder andere retten kann.

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Um die Schwimmfähigkeiten von Kindern und Erwachsenen einschätzen und überprüfen zu können gibt es in Deutschland eine Vielzahl verschiedener Schwimm- und Rettungsabzeichen:

  • Kroko
  • Seepferdchen
  • Seeräuber
  • Seehund Trixi
  • Deutscher Jugendschwimmpass Bronze, Silber, Gold (entfällt ab 2020)
  • Schwimmzeugnis
  • Deutscher Schwimmpass Bronze, Silber, Gold
  • Deutscher Leistungsschwimmpass „Hai“ (Bronze), Silber, Gold
  • Juniorretter bzw. Juniorwasserretter
  • Rettungsschwimmer Bronze, Silber, Gold
  • Schnorcheltauchabzeichen

Was sind die wichtigsten Schwimmabzeichen?

Aber was genau versteckt sich hinter den einzelnen Abzeichen? Wir stellen euch die wichtigsten Schwimmabzeichen vor und klären, welche Fähigkeiten man mitbringen sollte, um sie zu erhalten. Außerdem erfährst du, bei welchen Schwimmabzeichen es ab 2020 Änderungen geben wird.

Kroko

Das Schwimmabzeichen Kroko motiviert die Kinder zum Schwimmen lernen, für die die Anforderungen des Seepferdchens noch zu hoch sind. Namensgeber für das Abzeichen ist das „Kroko-Gleiten“: mit dem Ausatmen unter Wasser lernen Kinder die korrekte Atemtechnik für das Schwimmen.

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Das sind die Anforderungen für die Kroko-Prüfung:

  • Sprung vom Beckenrand
  • 10 Meter Schwimmen in Brustlage
  • 3 m Kroko-Gleiten

Das Schwimmabzeichen Kroko ist bei uns imOnlineshop erhältlich.

Seepferdchen

Das Seepferdchen ist das offizielle Frühschwimmer-Abzeichen für Kinder und dient meist als Nachweis für grundlegende Schwimmfähigkeiten. Wer im Besitz des Seepferdchens ist, zählt offiziell nicht mehr zu den Nichtschwimmern und kann sich alleine im Wasser aufhalten.

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Um das Seepferdchen zu erhalten müssen die Kinder folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sprung vom Beckenrand und im Anschluss 25 m Schwimmen. Geschwommen werden darf in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, in Bauchlage muss erkennbar ins Wasser ausgeatmet werden)
  • Heraufholen eines Tauchringes oder Tellers mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Neu: Kenntnis der Baderegeln

Erwachsene können keine Seepferdchen-Prüfung ablegen. Ihnen wird stattdessen ein Schwimmzeugnis ausgestellt, für das die gleichen Anforderungen gelten wie beim Seepferdchen.

Das Schwimmabzeichen Seepferdchen ist bei uns im Onlineshop erhältlich.

Seeräuber

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Der Seeräuber schließt die Lücke zwischen Seepferdchen und den Jugendschwimmabzeichen und richtet sich an die Kinder, die das Seepferdchen schon in der Tasche haben, für die das Jugendschwimmabzeichen in Bronze aber noch zu schwierig ist.

Für den Seeräuber müssen die Kinder folgende Anforderungen erfüllen:

  • 100 m technikgerechtes Schwimmen
  • 5 m Streckentauchen mit anschließendem Heraufholen eines Gegenstandes aus mindestens 1 Meter Wassertiefe

Das Schwimmabzeichen Seeräuber ist bei uns im Onlineshoperhältlich.

Deutscher Jugendschwimmpass und Deutscher Schwimmpass

Mit Beginn des Jahres 2020 werden die Schwimmabzeichen des deutschen Schwimmpasses zusammengelegt und es wird nicht mehr Jugendlichen und Erwachsenen unterschieden. Nach wie vor besteht der Deutsche Schwimmpass dabei aus drei Stufen, die nacheinander abgelegt werden müssen und aufeinander aufbauen: das deutsche Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold.

Bis zum 1.1.2021 gibt es jedoch eine Übergangsfrist: bis zum Ende des Jahres 2020 dürfen auch die alten Abzeichen, Pässe und Urkunden noch verwendet und ausgegeben werden. Wer 2020 aber schon den neuen Schwimmpass erhalten möchte kann auch das tun.

Der neue Deutsche Schwimmpass ab 2020

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Bronze:

  • Kopfsprung vom Beckenrand und anschließend 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit müssen mindestens 200 m geschwommen werden, davon 150m in Bauch- oder Rückenlage und 50m in der anderen Körperlage. Gewechselt werden muss während des Schwimmens ohne Festhalten. Die Schwimmart muss dabei jeweils klar zu erkennen sein.
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche und Heraufholen eines Gegenstandes,
  • Paketsprung vom Startblock oder 1m-Brett
  • Kenntnis der Baderegeln

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Silber:

  • Kopfsprung vom Beckenrand und anschließend 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit müssen mindestens 400m geschwommen werden, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage und 100 m in der anderen Körperlage. Gewechselt werden muss während des Schwimmens ohne Festhalten. Die Schwimmart muss dabei jeweils klar zu erkennen sein.
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
  • Kenntnis der Baderegeln und der Selbstrettung

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Gold:

  • Kopfsprung vom Beckenrand und 30 Minuten schwimmen. In dieser Zeit müssen mindestens 800m geschwommen werden, davon 650m in Bauch- oder Rückenlage und 150m in der anderen Körperlage. Gewechselt werden muss während des Schwimmens ohne Festhalten. Die Schwimmart muss dabei jeweils klar zu erkennen sein.
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Arme oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen ohne Abstoßen vom Beckenrand
  • Dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes innerhalb von 3 Minuten
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
  • 50m Transportschwimmen, entweder Scheiben oder Ziehen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in maximal 1:15 min
  • Kenntnis der Baderegeln und der Selbstrettung
  • Kenntnis über Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

Das neue deutsche Schwimmabzeichen in Gold berücksichtigt jetzt außerdem die Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Hast du das Deutsche Schwimmabzeichen in Gold erfolgreich abgelegt, kannst du es im Jahr der Ausstellung oder Wiederholung als gültigen Nachweis für eine erfolgreiche Prüfung der Sportabzeichen-Disziplingruppe “Ausdauer” der Leistungsebene Gold.

Das neue Deutsche Schwimmabzeichen und den neuen Deutschen Schwimmpass findest du bein uns im Onlineshop.

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Deutscher Jugendschwimmpass (entfällt ab 2020)

Bronze:

  • Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten,
  • einmal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche und Heraufholen eines Gegenstandes,
  • Sprung aus 1 Meter Höhe oder Startsprung,
  • Kenntnis der Baderegeln

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Silber:

  • Startsprung und mindestens 400 Meter Schwimmen in höchstens 25 Minuten (300 Meter Bauch- und 100 Meter Rückenlage),
  • zweimal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes,
  • Sprung aus 3 m Höhe (oder ersatzweise Sprünge fuß- und kopfwärts aus 1 m Höhe)
  • 10 Meter Streckentauchen (ohne Schwimmbrille),
  • Kenntnis von Baderegeln und der Selbstrettung

Gold (Mindestalter 9 Jahre):

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

  • 600 Meter Schwimmen in höchstens 24 Minuten,
  • 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden,
  • 25 Meter Kraulschwimmen,
  • 50 Meter Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 Meter Rückenkraulschwimmen,
  • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 Metern innerhalb von 3 Minuten bei maximal 3 Tauchversuchen,
  • 15 Meter Streckentauchen,
  • Sprung aus 3 Meter Höhe,
  • 50 Meter Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen),
  • Kenntnis der Baderegeln
  • Kenntnis über Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Deutscher Schwimmpass (alte Anforderungen bis 2020)

Bronze:

  • Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 Meter Schwimmen in höchstens sieben Minuten (ab 30 Jahren erhöht sich die Zeitvorgabe alle zehn Lebensjahre um eine Minute)
  • Kenntnis der Baderegeln

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

Silber:

  • Sprung vom Beckenrand und mindestens 400 Meter Schwimmen in höchstens 12 Minuten (ab 30 Jahren erhöht sich die
    Zeitvorgabe alle zehn Lebensjahre um eine Minute)
  • zweimal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
  • 10 Meter Streckentauchen
  • 2 Sprünge vom Beckenrand (je 1 Sprung kopf- und fußwärts)
  • Kenntnis der Baderegeln und Maßnahmen der Selbstrettung

Gold:

Was ist der unterschied zwischen seepferdchen und freischwimmer

  • 1000 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten für Männer und 29 Minuten für Frauen (ab 30 Jahren erhöht sich die
    Zeitvorgabe alle zehn Lebensjahre um zwei Minuten)
  • 100 Meter Schwimmen in höchstens 1:50 Minuten für Männer und 2:00 Minuten für Frauen (ab 30 Jahren erhöht sich die
    Zeitvorgabe alle zehn Lebensjahre um zehn Sekunden)
  • 100 Meter Rückenschwimmen, davon 50 Meter mit Grätschschwung (Brustbeinschlagbewegung) ohne Armtätigkeit
  • Tieftauchen von der Wasseroberfläche (drei Tauchringe aus ca. 2 Meter tiefem Wasser in 3 Minuten bei maximal 3 Tauchversuchen)
  • 15 Meter Streckentauchen
  • Sprung aus 3 m Höhe oder 2 Sprünge aus 1 m Höhe (davon ein Sprung kopf- und ein Sprung fußwärts)
  • 50 Meter Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)
  • Kenntnis der Baderegeln
  • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und einfache Fremdrettung)

Wo können die Abzeichen abgelegt werden?

Fast alle Schwimmbäder und Schwimmvereine, aber auch die DLRG verfügen über berechtigte Prüfer, die das Ablegen der Abzeichen prüfen und bescheinigen dürfen.

Jedes Abzeichen kann grundsätzlich ohne einen verpflichtenden Übungskurs abgelegt werden. Für einige der Abzeichen, in denen die grundlegenden Schwimmfähigkeiten abgefragt werden (Kroko oder Seepferdchen) sind Kurse zum Erlernen der richtigen Techniken allerdings zu empfehlen.

Alle Urkunden und die jeweiligen Schwimmabzeichen sind bei uns im Onlineshop erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren:
Sicherheit am Wasser: Was tun bei Badeunfällen?

Der Magazinbeitrag wurde mit folgenden Schlagworten versehen, unter denen Du auch ähnliche oder verwandte Artikel findest:

Was ist Freischwimmer?

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) Das heißt: du kennst die Baderegeln. du bist mit einem Kopfsprung vom Beckenrand gesprungen und anschließend 15 Minuten lang geschwommen.

Was muss man machen um den Freischwimmer zu bekommen?

Schwimmabzeichen Bronze: Voraussetzung für Freischwimmer-Abzeichen.
mit einem Sprung kopfwärts vom Beckenrand insgesamt 15 Minuten durchgehend schwimmen. ... .
circa 2 Meter tief Tauchen und dabei einen Gegenstand vom Beckenboden heraufholen (meist ein kleiner Ring)..

Was ist das höchste schwimmabzeichen?

Das Schwimmabzeichen Gold ist die höchste Stufe der deutschen Schwimmabzeichen. Seit dem 01.01.2020 gelten für Kinder sowie Erwachsene die selben Leistungsvoraussetzungen.

Was muss man können um Seepferdchen?

Frühschwimmer (Seepferdchen).
Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen).
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling).