Was ist der unterschied zwischen haartönung und haarfarbe

Frauen lieben die Veränderung – fast 70% des schönen Geschlechts tauchen ihre Haare regelmäßig in eine neue Farbe. Wer keine langen Bindungen eingehen will, greift zur Tönung. Der auswaschbare Haar-Quicki macht kleine Experimente und kurzfristige Veränderungen spielend möglich. Sollte auf Eurem Kopf Farb-Langweile herrschen, erfahrt Ihr jetzt, worauf Ihr beim Tönen achten solltet.

Tönen oder Färben? Was ist der Unterschied?

Die große Frage nach der richtigen Farbbehandlung: Tönen oder Färben? Doch bei vielen hapert es schon bei der Definition. Eine Tönung ist die leichteste Form der Haarfärbung und ist im Gegensatz zu einer Coloration nicht permanent. Die Farbpigmente der Tönung lagern sich in der äußeren Schuppenschicht an, dringen aber nicht wie bei einer Coloration in die Haarfaser ein. Mit jedem Waschen verblasst die Farbe dementsprechend und verschwindet nach mehreren Wochen ganz. Das schafft weiche Farbverläufe, keine harten Ansätze und einen natürlichen Look.

Tönungen sind daher perfekt für eine Farbauffrischung, um den Naturton zu intensivieren oder um zu experimentieren.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Georgia May Jagger (@georgiamayjagger)

Candy Hair, Mermaid Hair, Pumpkin Spice Latte – Tönungen machen diese Haar-Trends überhaupt erst möglich. Ob Rosa, Türkis oder Blau, die ungewöhnlichen Farben sorgen für Aufsehen und setzen Trends. Wer nicht zu tief in den Farbtopf greifen möchte, kann in seiner natürlichen Farbfamilie bleiben und einen Ton wählen, der die eigene Farbe besser hervorbringt. So entstehen schöne Farbreflexe und mehr Glanz.

Blondinen können das volle Farbspektrum genießen, denn jede Farbe kommt gut zur Geltung und mit dunklen Nuancen können tolle Typveränderungen geschaffen werden. Dunkelhaarige Typen haben es da leider nicht so einfach, denn Tönungen enthalten kein Oxidationsmittel und können dementsprechend die Haare nicht aufhellen. Das geht nur mit einer dauerhaften Blondierung.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @fernbainsmith geteilter Beitrag

Am besten immer zum Profi

Grundsätzlich ist es immer ratsamer zum Profi zu gehen, denn für ein gutes Farbergebnis ist ein gleichmäßiger Auftrag wichtig. Außerdem kann der Friseur den Farbton individueller anpassen und nachträglich noch korrigieren – falls nötig.

Trotzdem ist das Angebot in der Drogerie so vielfältig, dass man auch gerne selbst Hand anlegt. Mit ein paar Tipps & Tricks ist das Tönen in Eigenregie eine kostengünstige und schnelle Variante für eine farbenfrohe Abwechslung.

Tipps & Tricks für optimale Ergebnisse

  • Die Einschätzung der eigenen Haarfarbe ist wichtig für das spätere Ergebnis. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Haare bereits gefärbt und unbehandelt sind. Wer beispielsweise aus dem Urlaub kommt und von der Sonne aufgehelltes Haar hat, darf nicht von seiner Naturhaarfarbe ausgehen. Die Einwirkzeit verkürzt sich dementsprechend.
  • Falls doch ein Farb-Unfall passiert, kann man mit einer Intensiv-Kur Schadensbegrenzung betreiben. Die Kur 30 Minuten einwirken lassen und anschließend die Haare mehrere Male mit einem Tiefenreinigungsshampoo waschen.
  • Die Tönung sollte immer dann aufgefrischt werden, wenn die Farbe beginnt zu verblassen. In der Regel sind das ca. 2 Wochen.
  • Lieber zu viel als zu wenig! Um ein gleichmäßiges Farbergebnis zu erzielen, braucht es ausreichend Tönung. Ab schulterlangem Haar sollten mindestens zwei Packungen der Wunschfarbe gekauft werden. Die Reserve wird direkt mitangemischt, damit kein Zeitverlust entsteht.
  • Damit die Farbe lange erhalten bleibt, sollten Haarpflege-Produkte für coloriertes Haar verwenden werden. Diese enthalten UV-Filter, die die Farbe vor dem Verblassen schützt.

Vorbereitung

  • Teppiche, eventuell Gardinen, Handtücher etc. vor Farbspritzern und -kleksen schützen.
  • Für gute Beleuchtung sorgen, damit der Auftrag gleichmäßiger wird.
  • Einmal-Handschuhe (für den Auftrag), Kamm (zum Verteilen der Farbe), Haarklammer (zum Hochstecken der Haare während der Einwirkzeit) und eine Uhr (um die Einwirkzeit im Auge zu behalten) bereitstellen.
  • Altes Handtuch über die Schultern legen oder ein altes T-Shirt anziehen, damit Haut und Kleidung vor der Farbe geschützt sind.
  • Um die Haare anzufeuchten, Wasser mit den Händen einmassieren oder mit einer Sprühflasche aufsprühen. Klitschnass sollten sie nicht sein!
  • Damit keine Farbunfälle am Haaransatz oder an den Ohren passieren, die Gesichtshaut rund um den Ansatz und die Ohren mit einer reichhaltigen Pflege eincremen. So kann man Farbklekse später einfach wegwischen.

Tönung auftragen

Von Hersteller zu Hersteller kann die Anwendung etwas variieren, grundsätzlich wird die Tönung aber auf das feuchte Haar aufgetragen und gleichmäßig mit dem Applikator verteilt. Wer lieber mit dem Pinsel arbeitet, sollte sich von Scheitel zu Scheitel vorarbeiten. Zum Schluss ist es empfehlenswert die Haare mit nochmal durchzukämmen, damit sich die Farbe optimal verteilt. Die angegebene Einwirkzeit beginnt erst, wenn die Tönung komplett aufgetragen ist – am besten einen Timer stellen.

Tönung auswaschen

Nach der Einwirkzeit werden die Haare gründlich mit lauwarmem Wasser ausgespült bis das Wasser klar ist. Für die Extraportion Pflege liegt meist ein Shampoo bei, mit dem die Haare nochmal gewaschen werden.

Das interessiert Dich auch

Schöne Haare sorgen dafür, dass wir uns wohlfühlen und tragen eine Menge zu einer tollen Ausstrahlung bei. Damit Eure Mähne großartig aussieht, haben wir Euch die 15 besten Haarpflege-Hacks zusammengetragen. Beim Haartrend „Face Framing“ geht’s um das sanfte Umrahmen des Gesichts mit hellen Highlights. Dabei werden die vorderen Partien heller blondiert als der Rest, so dass unser Gesicht wunderschön in Szene gesetzt wird und erstrahlt. Oval, rund, eckig oder Herzförmig – neben der richtigen Frisur gibt es für jede Gesichtsform auch den passenden Scheitel.

Was ist der unterschied zwischen haartönung und haarfarbe

Titelbild: ©Jefferson Palomique on Pexels

Schlagworte: Haare, Haarfarbe, Haarpflege, Haartönung, Haartrends

https://www.beautypunk.com/wp-content/uploads/2016/11/haare-toenen-gruen.jpg 600 1200 Janina https://www.beautypunk.com/wp-content/uploads/2020/10/logo.svg Janina2021-04-14 08:30:532021-04-14 09:02:39Tönen statt Färben: Alles zum Thema Haartönungen

BEAUTYPUNK

Wir sind ein unabhängiges Online-Magazin und lieben alles, was mit Beauty, Fashion und Lifestyle zu tun hat. Mit BEAUTYPUNK präsentieren wir Dir täglich spannende News, Tipps und Ideen – mit dem Charakter eines Magazins und der Persönlichkeit eines Blogs.

KONTAKT

Gerne stehen wir Dir jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deinen Kontakt!

BEAUTYPUNK.com
c/o markt 8 GmbH
Im Dörener Feld 2
33100 Paderborn

Telefon 05251/5322997

NEWSLETTER

Unser Newsletter erscheint ein Mal in der Woche. Erhalte unseren umfangreichen HTML-Newsletter mit allen wichtigen News und aktuellen Stellenangeboten einfach und komfortabel direkt per E-Mail.

Was ist besser Haarfarbe oder Haartönung?

Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Färben ist, dass die Tönung sich innerhalb von sechs bis acht Haarwäschen wieder auswäscht, das heisst es entsteht kein Ansatz. Die Farbe legt sich nur äusserlich auf das Haar und dringt nicht in die Haarstruktur ein, also wird das Haar schonend behandelt und geht nicht kaputt.

Was ist der Unterschied zwischen Tönung und Färben?

Denn Colorationen und Haartönungen unterscheiden sich in erster Linie in der Dauer der Haltbarkeit im Haar: Erstere wirken permanent, letztere sind ein Farbvergnügen auf Zeit.

Was hält länger Tönung oder Färben?

Eine Intensivtönung hält länger als eine Tönung, aber nicht so lange wie eine Coloration. Wie du also für dich herausfindest, ob du deine Haare mit einer Intensivtönung färben möchtest, hängt ganz allein davon ab, welche Haarfarbe du dir wünschst.

Wie lange hält eine Tönung in den Haaren?

Eine Tönung ist für gewöhnlich nicht von langer Dauer, denn die Farbe dringt hier nicht tief in das Haar ein, sondern bildet eine Art Film um das Haar. Nach sechs bis acht Haarwäschen ist die Farbe wieder draußen. Anfänglich bewirken Tönungen oftmals einen starken Glanz, der jedoch ebenfalls schnell wieder nachlässt.