Was ist der Unterschied zwischen dem iPhone X und XS?

Zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Smartphones hat Apple mit dem iPhone X ein richtiges Ass aus dem Ärmel gezaubert. Mit neuem Design und dem lang erwarteten Umstieg auf OLED-Displays konnte das Handy überzeugen. Nun gibt es mit dem iPhone XS einen Nachfolger. Wir haben die Modelle miteinander verglichen und verraten euch, welches sich mehr lohnt.

Was ist der Unterschied zwischen dem iPhone X und XS?

  1. Stärken und Schwächen im Überblick
  2. Unterschiede im Detail
  3. Preis
  4. Fazit
  5. Technische Daten im Vergleich
  6. So testet netzwelt

Apples iPhone XS erschien ein Jahr nach dem iPhone X im Handel. Auf den ersten Blick sehen sie beinahe identisch aus, aber worin unterscheiden sie sich unter der Haube? Diese Frage beantworten wir folgend im Vergleichstest. Ob das neuere Smartphone seinen Aufpreis wert ist, erfahrt ihr ebenfalls.

Stärken und Schwächen im Überblick

Für eine erste Übersicht seht ihr vorab die Testwertungen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Gaming-Handys. Einen detaillierteren Eindruck erhaltet ihr, wenn ihr euch die vollständigen Testberichte durchlest. Beachtet zudem, dass die Plus- und Minuspunkte nicht als Gegenüberstellung gedacht sind, sondern lediglich die Hauptstärken und -Schwächen des jeweiligen Smartphones zum Testzeitpunkt wiedergeben.

 

Apple iPhone X

Apple iPhone XS

 1. Apple iPhone X2. Apple iPhone XSZum Angebot*Zum Angebot Zum Angebot Fazit

Fazit

Der Godfather of Phones?

Das iPhone X ist vollgepumpt mit modernster Technik, fühlt sich nach einiger Zeit trotz radikaler Schritte wie dem Wegfall des Home Buttons aber genauso intuitiv wie die übrigen modernen iPhones an. Das werden Apples treue Kunden zu schätzen wissen. Verarbeitung, Leistung, Kameras, Display - all das treibt Apple beim Jubiläums-iPhone auf die Spitze. Ob wir uns an das X in zehn Jahren wohl etwas rührselig erinnern und sagen werden: Ja, Face ID, das OLED-Display und Animojis - das hat die Smartphone-Welt verändert? Wohl kaum. Wer sein Smartphone als Luxus-Objekt, Produktiv-Tool, Kamera-Ersatz und Multimedia-Konsole sieht, kommt an Apples iPhone X definitiv nicht vorbei. Aus dem Jesus-Phone wurde nach zehn Jahren kein Gott-Phone. Doch es setzt sich fast mühelos an die Smartphone-Spitze. Wird es die kommenden zehn Jahre Smartphone-Entwicklung genauso prägen wie das erste iPhone? Da sind wir skeptisch. Dennoch: Traumnote 9,1 von 10!

Fazit

Es ist Gold, was da glänzt

Mit seinen S-Updates verbessert Apple meist ohnehin schon Gutes. So auch beim Sprung vom iPhone X auf das iPhone XS. Man kann diesem Smartphone kaum etwas ankreiden. Verarbeitet wie ein Schmuckstück, schnell wie ein Sportwagen, durchdacht wie eine Taschenuhr. Klar hat das seinen Preis. Dass dieser im Jahr 2018 derart hoch ausfällt, ist bitter und nur schwer zu rechtfertigen. Wer 1.500 Euro für ein Handy hinblättert, sollte es dann auch in Gold nehmen und dazu stehen. Wenn schon, denn schon.

Design/Verarb.

Design/Verarb.

10/10

Design/Verarb.

10/10

Ausstattung/Bed.

Ausstattung/Bed.

8/10

Ausstattung/Bed.

8/10

Sprachqualität

Sprachqualität

7/10

Sprachqualität

8/10

Akkulaufzeit

Akkulaufzeit

7/10

Akkulaufzeit

8/10

Multimedia

Multimedia

9/10

Multimedia

9/10

Positiv
  • Design und Verarbeitung
  • Displayqualität
  • Kameras
  • Face ID im Alltag
  • Wasserschutz (IP67)
  • Design und Verarbeitung
  • Rechenpower
  • Dual-SIM-fähig
  • sehr gute Kamera
  • sehr gutes OLED-Display
Negativ
  • Face ID-Wischgeste
  • kein SD-Kartenslot
  • lange Ladezeiten bei Standard-Netzteil
  • Speicher nicht ausbaubar
  • bis zu 1.550 Euro teuer
  • schwaches Netzteil im Lieferumfang
Zum Angebot*Zum Angebot Zum Angebot Erhältlich bei*

Apple iPhone X - Bei Amazon

Preis prüfen

Apple iPhone X - Bei MediaMarkt

Preis prüfen

Apple iPhone X - Bei Saturn

Preis prüfen

Apple iPhone X - Bei Otto

Preis prüfen

Apple iPhone X - Bei eBay

Preis prüfen

*Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Apple iPhone XS - Bei Amazon

Preis prüfen

Apple iPhone XS - Bei MediaMarkt

Preis prüfen

Apple iPhone XS - Bei Saturn

Preis prüfen

Apple iPhone XS - Bei Otto

Preis prüfen

Apple iPhone XS - Bei eBay

Preis prüfen

*Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Produkteigenschaften anzeigen

Unterschiede im Detail

Apple hat das Rad mit dem iPhone XS nicht gerade neu erfunden. Das Design und OLED-Display ist identisch zum Vorgänger, aber Apple hat Veränderungen an der restlichen Hardware vorgenommen. Neben dem Sprung von drei auf vier Gigabyte Arbeitsspeicher hat das XS mit dem Apple A12 Bionic auch ein Prozessor-Upgrade erhalten. Im Vergleich zum A11 im iPhone X ist dieser schneller und sparsamer dank Umstieg auf 7-Nanometer-Fertigung.

Apple bietet das iPhone XS zudem in einer zusätzlichen Speicherausstattung an: 64, 256 oder 512 Gigabyte Gerätespeicher könnt ihr wählen. Der Akku ist beim neueren Modell jedoch von 2.716 auf 2.658 Milliamperestunden geschrumpft. Identisch sind dagegen die restlichen Komponenten, wie beispielsweise die Kameras.

Erstmals hat Apple beim iPhone XS Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht. Das Smartphone verfügt über den herkömmlichen Single-SIM-Slot, kann aber gleichzeitig auch mit einer eSIM genutzt werden.

Preis

Der ursprüngliche Startpreis des iPhone X in Höhe von rund 1.000 Euro sorgte seinerzeit für Aufsehen. Der kontroverse Preis hinderte Apple aber nicht daran, beim Nachfolger weiter an der Preisschraube zu drehen. Bis zu 1.549 Euro verlangte der Hersteller für das XS. Aktuell kostet das XS in der 64-Gigabyte-Variante immer noch rund 1.150 Euro. Das ältere Modell gibt es in der gleichen Speicherausstattung derzeit für knapp 860 Euro.

Fazit

In Anbetracht der Tatsache, dass sich beide Handys technisch nahezu kaum unterscheiden, empfehlen wir klar das iPhone X. Es ist rund 300 Euro günstiger als das XS und bietet eine Ausstattung auf Augenhöhe. Den minimalen Leistungsunterschied werdet ihr bei der Nutzung nicht bemerken. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Wenn ihr auf Dual-SIM angewiesen seid, müsst ihr bei Apple zu einem iPhone XS, XS Max oder iPhone XR greifen.

Technische Daten im Vergleich

Nachfolgend könnt ihr noch einmal einen Blick auf die Spezifikationen der beiden Geräte werfen. Wir haben euch die wichtigsten technischen Daten gegenübergestellt.

Apple iPhone XApple iPhone XSProzessorApple A11 Bionic APL1W72Apple A12 Bionic APL1W81GPURAM3 GB4 GBAkku-Kapazität2716 mAh2658 mAhSchnellladen Nein NeinAustauschbar Nein NeinWireless Charging Ja JaReverse Charging Nein NeinGerätespeicher64, 256 GB64, 256, 512 GBErweiterbarer SpeicherHauptkamera (Rückseite)12,19 MP12,19 MPHauptkamera-Auflösung4032 x 3024 Pixel4032 x 3024 PixelVideoaufnahme3840 x 2160 Pixel3840 x 2160 PixelHauptkamera-Blendef/1,8f/1,8Brennweite3,99 mmZweiter Bildsensor12 MP12 MPDritter BildsensorVierter BildsensorAutofokus Ja JaDigitaler Zoom Ja JaBlitzlichtFrontkamera7,16 MP7,15 MPBlendef/2,2f/2,2Zweite FrontkameraHöhe143,6 mm143,6 mmBreite70,9 mm70,9 mmTiefe7,7 mm7,7 mmGewicht174 g177 gDisplay-Auflösung1125 x 2436 Pixel1125 x 2436 PixelDisplay-Diagonale5,8 Zoll5,8 ZollDisplay-Pixeldichte463 ppi463 ppiDisplay-TypOLEDOLEDSIM-/ Speicher-Karten-Format, Anzahl der SlotsNano-SIM (4FF - Fourth Form Factor-Karte, seit 2012, 12.30 x 8.80 x 0.67 mm)Nano-SIM (4FF - Fourth Form Factor-Karte, seit 2012, 12.30 x 8.80 x 0.67 mm)Dual-SIM Nein NeinBluetooth5.05.0WiFi802.11a (IEEE 802.11a-1999), 802.11b (IEEE 802.11b-1999), 802.11g (IEEE 802.11g-2003), 802.11n (IEEE 802.11n-2009), 802.11n 5GHz, 802.11ac (IEEE 802.11ac), Dual band, Wi-Fi Hotspot802.11a (IEEE 802.11a-1999), 802.11b (IEEE 802.11b-1999), 802.11g (IEEE 802.11g-2003), 802.11n (IEEE 802.11n-2009), 802.11n 5GHz, 802.11ac (IEEE 802.11ac), Dual band, Wi-Fi HotspotLTE700 Class 13, 700 Class 17, 800, 850, 900, 1700/2100, 1800, 1900, 2100, 2600, 1900 (B39), 2300 (B40), 2500 (B41), 2600 (B38), AWS (B4), 700 (B12), 800 (B18), 800 (B19), 800 (B20), 1900+ (B25), 800 (B26), 800 SMR (B27), 700 APT (B28), 700 de (B29), 2300 (B700 Class 13, 700 Class 17, 800, 850, 900, 1700/2100, 1800, 1900, 2100, 2600, 1900 (B39), 2300 (B40), 2500 (B41), 2600 (B38), 700 (B12), 800 (B18), 800 (B19), 800 (B20), 1900+ (B25), 800 (B26), 700 (B28), 700 de (B29), 2300 (B30), 1700/2100 (B66), 600 (B75G Nein NeinGPRS Ja JaHSDPA42 Mbit42 MbitHSUPA42 Mbit42 MbitEDGE Ja JaGSM850, 900, 1800, 1900 MHz850, 900, 1800, 1900 MHzIrDA Nein NeinUSBKopfhöreranschluss Nein NeinFingerabdruckscanner Nein NeinNFC Ja JaGPS Ja JaGlonass Ja JaBeiDou Nein NeinKompass Ja JaRadio Nein NeinBeschleunigungssensor Ja JaNäherungssensor Ja JaUmgebungslichtsensor Ja JaSAR-Wert Körper0,97 W/Kg0,99 W/KgSAR-Wert Kopf0,87 W/Kg0,99 W/KgDxOMarkzweite SIM physischeSIM als zweite SIMApp-Kloner vorinstalliert5G auf beiden SIM-Kartengetrennter SIM- und SpeicherkartenslotUnterstützung für rSAPKomplettes Datenblatt anzeigen

So testet netzwelt

Wie testet netzwelt? Statt Leser mit Zahlen zu überschütten haben wir uns bei den Einzeltests für ein praxisnahes Testschema entschieden. Wir nutzen die Geräte in der Redaktion und im Alltag. Wir fotografieren, telefonieren und spielen damit. Ziel ist es, Stärken und Schwächen des Geräts zu ermitteln und eine Einschätzung zu geben, für welche Art von Nutzer das Smartphone geeignet ist. Unsere Wertung setzt sich aus fünf Einzelwertungen ("Design und Verarbeitung", "Ausstattung, Leistung und Bedienung", "Sprachqualität und Akkulaufzeit und "Multimedia") zusammen.

Die Gesamtnote ergibt sich aus den Einzelnoten, der Tester kann jedoch eine Auf- beziehungsweise Abwertung um eine Note vornehmen. Das kommt etwa dann infrage, wenn eines der Kriterien im Vergleich mit anderen Geräten besonders herausragend ist. Wer wir sind, wie wir unsere Testgeräte beziehen und wie sich netzwelt finanziert, erfahrt ihr auf unserer Transparenzseite.

Was ist der Unterschied zwischen iPhone 10 und iPhone XS?

Während das iPhone X über einen Wasserschutz bis zu einem Meter Tiefe nach IP67 verfügt, bietet das neue iPhone XS einen Wasserschutz bis zu zwei Metern Tiefe nach IP68. Laut Apple wurde außerdem das widerstandsfähigste Display-Glas überhaupt verbaut, welches wesentlich robuster ist als das des Vorgängermodells.

Welches iPhone X ist besser?

Das neuere Modell, also das iPhone Xr, punktet vor allem durch die breite Farbpalette und den verbesserten Prozessor, der das Smartphone noch schneller macht. Das iPhone X hingegen hat in anderen Punkten, wie dem besseren Display der Dual-Hauptkamera, die Nase vorn und steht dem 2018er-Modell somit in nichts nach.

Sind das iPhone X und XS gleich gross?

Auf den Datenblättern sind die beiden iPhones XS und X äußerlich identisch. Beide besitzen die Abmessungen 143,6 mm x 70,9 mm x 7,7 mm. Probleme kann es dennoch wegen der Kamera geben. Nutzer berichten, dass diese beim iPhone Xs minimal höher aus dem Gehäuse heraussteht.