Was ist der Unterschied zwischen dem BIP und dem BSP?

29.6.2017 , aktualisiert am 30.4.2018

In Politik und Wirtschaft ist das BIP ein wichtiger Richtwert. Für den Einzelnen sagt es wenig über seinen tatsächlichen Wohlstand aus.

"Ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt", hieß es in einem populären Lied, das die deutsche Gruppe "Geier Sturzflug" in den 1980er-Jahren an die Spitze sämtlicher deutschsprachigen Hitparaden katapultierte.

Gesamtwert aller inländischen ...

Der Nummer-1-Hit setzte damit einen Begriff in den Köpfen der Bevölkerung fest, der bis dahin nur Fachleuten leicht über die Lippen gekommen war. Das Lied wird mitunter auch heute noch angestimmt, das Bruttosozialprodukt hingegen wurde als wirtschaftliche Messgröße weitgehend vom Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP, verdrängt. Darunter wird sehr vereinfacht die Summe aller im Inland produzierten Waren und Dienstleistungen zusammengefasst.

... Waren und Dienstleistungen

Das BIP ist eine Kennzahl der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen misst, die in einem bestimmten Zeitraum (meist in einem Jahr) innerhalb einer Volkswirtschaft hergestellt wurden, wobei Vorleistungen wie Bauteile, Rohstoffe oder Dienstleistungen, die bereits in ein ausländisches oder das heimische BIP eingeflossen sind, abgezogen werden. Jede Wertschöpfung, also Schaffung oder Steigerung eines Wertes, soll somit nur einmal im BIP eines Landes erfasst werden.

Grafik: BIP – Beitrag einer Wertschöpfungskette.

(Klick für Großdarstellung)

Der Energieerzeuger importiert Rohöl aus dem Ausland im Wert von 25 €; die sind bereits in das BIP des exportierenden Landes eingeflossen und daher von dem Wertschöpfungsbeitrag des Energieerzeugers (100 €) abzuziehen. Aber auch die inländischen Wertschöpf­ungen dürfen jeweils nur einmal gezählt werden: Von 100 € aus der Milch­produktion eines Landwirts werden 50 € Vorleistung (Energie) abgezogen; bei 200 € aus der Joghurtproduktion werden an Vorleis­tungen 50 € Energie und 100 € Milch abgezogen – in Summe erhöht sich das BIP im Inland um 175 €.

Unterschied zwischen BIP und BSP

Autor: Marcus Baldwin

Erstelldatum: 13 Juni 2021

Aktualisierungsdatum: 5 Dezember 2022

Video: Bruttoinlandsprodukt vs. Bruttonationaleinkommen - Grundbegriffe der Wirtschaft

BIP gegen BSP

Wenn Sie regelmäßig Wirtschaftsnachrichten sehen, müssen Sie auf Wörter wie BIP und BSP gestoßen sein. Dies sind Maßnahmen für wirtschaftliche Aktivitäten in jedem Land. Das BIP steht für das Bruttoinlandsprodukt und das BSP für das Bruttosozialprodukt. Sie scheinen beide ähnlich zu sein, oder? Falsch. Wären sie gleich gewesen, hätten sie nicht zusammen existiert. Der Unterschied zwischen BIP und BSP verwirrt die Menschen oft. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen beiden erläutert, um ein klareres Verständnis zu ermöglichen.

Das BIP ist definiert als der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in einem Land in einem bestimmten Zeitraum hergestellt werden, der normalerweise ein Kalenderjahr dauert. Sie wird folgendermaßen berechnet.

BIP = Konsum + Investitionen + Staatsausgaben + (Exporte - Importe).

Das BSP ist dagegen das Bruttosozialprodukt, das sich aus der Addition aller Einkünfte von Staatsangehörigen des Landes innerhalb oder außerhalb des Landes zum BIP ergibt.

Der Hauptunterschied zwischen dem BIP und dem BSP besteht darin, dass das BIP zwar die im Land erzielten Einnahmen berücksichtigt, das BSP jedoch die von den Staatsangehörigen erzielten Einnahmen, unabhängig davon, ob sie sich im Land befinden oder außerhalb des Landes wohnen. Die beiden Faktoren Standort und Eigentum sind wichtig für das Verständnis des BIP und des BSP. Wenn wir über die USA sprechen, wenn es eine Produktion gibt, die innerhalb der USA unabhängig vom Eigentum stattfindet, ist sie in ihrem BIP enthalten. Auf der anderen Seite berechnet das BSP die Wirtschaftsleistung auf der Grundlage des Eigentums. Aus diesem Grund werden die Ergebnisse amerikanischer Unternehmen berücksichtigt, die außerhalb der USA tätig sind.

Lassen Sie uns den Unterschied anhand von Beispielen verstehen. Honda ist ein japanisches Unternehmen mit einem riesigen Automobilwerk in Ohio. Die Produktion dieser Anlage wird bei der Berechnung des BIP der USA berücksichtigt, aber wenn es um das BSP geht, das auf dem Konzept des Eigentums basiert, wird seine Produktion nicht berücksichtigt. Umgekehrt ist Ford ein amerikanisches Unternehmen mit einem Werk in Mexiko. Da das BSP auf dem Eigentum basiert, ist seine Produktion im BSP enthalten, aber bei der Berechnung des BIP wird die Produktion dieses mexikanischen Werks ignoriert.

Hoffe, dieser Artikel hat dazu beigetragen, die Verwirrung zu beseitigen.

Unterschied zwischen BIP und BSP

• BIP und BSP sind ein Maß für die wirtschaftliche Entwicklung einer Nation

• Das BIP ist das Bruttoinlandsprodukt, während das BSP das Bruttosozialprodukt ist

• Während das BIP standortbezogen ist, basiert das BSP auf dem Eigentum

Warum BIP statt BSP?

Heute wird eher das Bruttoinlandsprodukt verwendet, um die wirtschaftliche Leistung eines Landes zu messen. Es stellt nämlich die Produktion in einem Land besser dar. Das BSP dagegen fokussiert sich eher auf das Einkommen der Menschen.

Was ist der Unterschied zwischen BIP und BNP?

Bruttonationaleinkommen = alle von Inländern erwirtschafteten Einkommen (egal ob im Inland oder im Ausland erzielt) Bruttoinlandsprodukt = alle im Inland erwirtschafteten Einkommen (egal ob von Inländern oder von Ausländern erzielt)

Was ist das BIP Beispiel?

Weiterhin umfasst das BIP auch alle Güter, die von Haushalten für den Eigenverbrauch erzeugt werden. Beispiel Wenn Kamila zu Hause Getreide anbaut, Bier braut oder Kleidung oder Möbel herstellt - alles für ihren eigenen Gebrauch - trägt dies alles zum BIP in ihrem Land bei.

Was ist der Unterschied zwischen BIP und BIP pro Kopf?

Als Summe der Wertschöpfung der produzierten Güter ist das BIP zudem ein Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Das reale BIP pro Kopf drückt die Wirtschaftsleistung eines Landes in Bezug zu dessen Bevölkerung aus.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte