Was ist der Unterschied zwischen Bundesagentur für Arbeit und Agentur für Arbeit?

4 Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Bundesagentur für Arbeit und Agentur für Arbeit?

Die Agentur für Arbeit ist zuständig für die Erledigung von Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch III.
Das Jobcenter ist zuständig für Aufgaben nach dem SGB II. - Volkstümlich ausgedrückt: zuständig für Hartz IV.

Was ist der Unterschied zwischen Bundesagentur für Arbeit und Agentur für Arbeit?

Agentur für Arbeit ist für ALG 1 zuständig, Jobcenter für ALG 2 = Hartz 4!

Was ist der Unterschied zwischen Bundesagentur für Arbeit und Agentur für Arbeit?

Die Zuständigkeiten unterscheiden sich daher ist das JobCenter nicht das gleiche wie die Agentur für Arbeit

Was ist der Unterschied zwischen Bundesagentur für Arbeit und Agentur für Arbeit?

Agentur für Arbeit hieß früher Arbeitsamt  und Jobcenter hieß früher Sozialamt

Was möchtest Du wissen?

  • Home
  • Noch Fragen?
  • Was ist der Unterschied zwischen Agentur für Arbeit, ARGE und Jobcenter? Und...

StechusKaktus

Aus: www.bundesregierung.de
"Von der Leyen charakterisierte die geringste Oktober-Arbeitslosigkeit seit 1992 als Erfolg der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Tarifpartner und der Bundesregierung. Ihr besonderer Dank galt jedoch der Bundesagentur für Arbeit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Arbeitsgemeinschaften und Jobcentern. Gemeinsam haben sie im vergangenen Jahr 9,4 Millionen Mal Menschen IN ARBEIT vermittelt."
Schulungsmaßnahmen sind somit nicht dabei. Wer weiß Rat?

Antworten (3)

1) Die Kommunen und die Agentur für Arbeit haben Arbeitsgemeinschaften gegründet, um den Arbeitslosen alle Geldleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Kosten der Unterkunft) aus einer Hand zu gewähren. Diese Arbeitsgemeinschaften werden ARGEn oder Jobcenter genannt. Eine ARGE ist meistens der Bürokratie-Begriff und das Wort "Jobcenter" ist einfach nur ein griffiger Name, um der Allgemeinheit das Konstrukt zu verkaufen.
2) Zu den vermittelten Menschen gehören u.a. Schulabgänger, Akademiker und Lehrlinge, die sich die kurze Zeit zwischen dem Ende ihrer Ausbildung und dem neuen Job arbeitslos gemeldet haben. Aber die finden auch ohne die Hilfe des Jobcenters einen Job. Während die Langzeitarbeitslosen weiterhin arbeitlos bleiben.

starmax

Schönes Beispiel, wie man mit Statistik lügen und betrügen kann. Stell Dir das wie die beliebte "Reise nach Jerusalem" vor, wo für 24 Leute nur 20 Stühle vorhanden sind. Beim Signal, sich zu setzen, bleiben also vier stehen... Heute stehen nur noch drei, weil einer bewußtlos geworden ist. Und rechnerisch haben bei drei Mio AL 3,13 Stuhlringelreihen stattgefunden; macht 9,4 Mio.
DieseErklärung ist mit Sicherheit genauso richtig wie die Leyen-Lüge...

StechusKaktus

Aktuelle offizielle Stellungnahme des Ministeriums (BMAS): "...Nicht alle wurden dabei im klassischen Sinn vermittelt, aber die überwiegende Mehrzahl ist durch die Agentur für Arbeit...bei der Arbeitssuche beraten und finanziell unterstützt worden."
Lustig, gell?

Sollte Ihnen die Arbeitslosigkeit drohen, sollten Sie sich mit der Thematik des Arbeitsamtes und Jobcenters auskennen und wissen, welcher Unterschied zwischen den beiden Agenturen besteht. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass das Arbeitsamt eine Pflichtleistung ist, die sich aus einer bestandenen Berufstätigkeit ergibt; Jobcenter dienen der Grundversorgung.

Was ist der Unterschied zwischen Bundesagentur für Arbeit und Agentur für Arbeit?
Im Dschungel der Bürokratie - Unterschied Arbeitsamt zum Jobcenter

Der Jobcenter und das Arbeitsamt sind Agenturen, die eine Dienstleistung bundesweit erfüllen. Welcher Unterschiede und welche Leistungen bestehen, wird Ihnen hier kurz erläutert.

Zuständigkeit des Arbeitsamtes

Der Begriff Arbeitsamt ist veraltet und wird nun Arbeitsagentur genannt; ein weiterer Begriff, der aber nichts mit der Arbeitsagentur zu tun hat, ist die Bezeichnung Jobcenter.

  • Zu den Leistungen, die Sie dort beziehen können, gehören das Arbeitslosengeld I. Weitere Dienstleistungen der Arbeitsagentur ist die Vermittlung von Arbeits- und Ausbildungsstellen, die Berufsberatung, die Förderung der Berufsweiterbildung, die Arbeitgeberberatung sowie die Eingliederung von behinderten Menschen.
  • Die Arbeitsagentur ist für Sie zuständig, wenn Sie arbeitslos werden und in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben.
  • Sofern Sie arbeitslos geworden sind und berufstätig waren, wenden Sie sich demnach mit den erforderlich Papieren an die Arbeitsagentur. Dazu zählen neben dem Personalausweis, das Kündigungsschreiben bzw. der Aufhebungsvertrag des Arbeitsgebers sowie Lohnbescheinigungen usw. Informieren Sie sich vorab, welche Unterlagen zwingend erforderlich sind; ein Anruf bei der Arbeitsagentur ist hierbei sehr hilfreich.
  • Was ist der Unterschied zwischen Bundesagentur für Arbeit und Agentur für Arbeit?

    Wer sich arbeitslos oder arbeitssuchend melden möchte, muss sich beim Arbeitsamt melden. Welches …

Die Leistungen der Jobcenter

  • Jobcenter erfüllen den Sinn, dass die Sicherung des Lebensunterhaltes von Menschen bestehen bleibt. Einer der bekanntesten Leistungen ist das Arbeitslosengeld II. Weitere Leistungen, die von den Jobcentern angeboten werden, anbietet sind die Zahlung der Pflege- sowie Krankenversicherung sowie Unterkunfts- und Heizkosten, sofern die Grundversorgung nicht gegeben ist.
  • Aber auch auf dem Sektor des Arbeitsmarktes werden die Jobcenter aktiv. Sie setzen sich für die Eingliederung auf den Arbeitsmarkt ein und sind ebenfalls für Bildungsleistungen zuständig.
  • Sollten Sie nur noch in der Lage sein, nur 3 Stunden am Tag zu arbeiten, so liegt die Zuständigkeit für Sie nicht beim Arbeitsamt, sondern beim Jobcenter.
  • Sollte die Höhe des Arbeitslosengeldes I nicht ausreichen und somit Ihre Grundversorgung nicht gegeben, werden die Jobcenter mit Leistungen tätig.

Zusammenfassend ist zu schreiben, dass Sie, sofern Sie berufstätig waren, das Arbeitsamt aufsuchen müssen; Jobcenter sind unter dem Namen ARGE und auch Sozialamt bekannt und dienen Ihrer Grundversorgung.

Weiterlesen:

  • "Welches Arbeitsamt ist für mich zuständig?" - So finden Sie es heraus
  • Psychologisches Gutachten fürs Arbeitsamt - wofür es benötigt wird
  • Weiterbildung: Arbeitsagentur - Überblick
  • Umzugskostenübernahme durch das Arbeitsamt - so könnte Sie gelingen
  • Übersicht: Alles zum Thema Beruf & Karriere Allerlei

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Bundesagentur für Arbeit und Agentur für Arbeit?

Was ist der Unterschied zwischen Agentur für Arbeit und Jobcenter?

Definition: Jobcenter sind Einrichtungen, die Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) betreuen. Mit dem Begriff Jobcenter werden die gemeinsamen Einrichtungen (gE) der Bundesagentur für Arbeit (BA) und eines kommunalen Trägers (zum Beispiel einer Stadt) bezeichnet.

Was versteht man unter Bundesagentur für Arbeit?

Die Bundesagentur für Arbeit (BA, bis 2004 Bundesanstalt für Arbeit) ist eine 1952 neu eingerichtete, selbstverwaltete Bundesoberbehörde, die arbeitsmarktpolitische Leistungen verwaltet und erbringt. Ihr Vorläufer war die 1927 geschaffene Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

Was ist die wichtigste Aufgabe der Agentur für Arbeit?

Die wichtigsten Aufgaben sind die Vermittlung von Lehrstellen und Jobs, die Berufsberatung und die Förderung der Berufsausbildung. Wer arbeitslos wird, beantragt bei der Bundesagentur für Arbeit zudem sein Arbeitslosengeld.

Welche Leistungen erhält man von der Bundesagentur für Arbeit?

Finanzielle Hilfen und Unterstützung.
Förderung der Ausbildung..
Förderung von Weiterbildung..
Eingliederungszuschuss bei Neueinstellung von Arbeitslosen..
Förderung der Arbeitsaufnahme..
Förderung von Menschen mit Behinderungen..
Förderung der Beschäftigung von geflüchteten Menschen..
Förderung von Langzeitarbeitslosen..