Was ist der unterschied beim bmw m parket

Wissenswertes zum M-Technik Aerodynamikpaket BMW E36:

Da es immer wieder Fragen zur Nachrüstung und zur Notwendigkeit der Eintragung der M-Technik-Teile beim E36 gibt, habe ich hier mal alles zusammengetragen, was es an Informationen gibt.

Bei Betrachtung der Freigabe (diese ist Bestandteil des Umrüstkataloges und kann bei BMW ausgedruckt werden) ist folgendes erkennbar:

Die einzelnen Elemente haben jeweils mehrere ABE´s mit unterschiedlichen Nummern.
Auffallend ist, das bei allen Teilen die ABE´s mit den Nummern F547 und F920 aufgeführt sind. Ein Blick ganz nach oben rechts läßt erkennen, daß diese beiden ABE´s die des BMW E36 sind.
Daraus folgt, daß bei Erfüllung der hier genannten Auflagen (nämlich des kompletten Anbaus von Front – und Heckstoßstange sowie der Schweller) die Teile in der ABE des Fahrzeuges enthalten sind und somit eine Eintragung wegen generell bestehender ABE nicht nötig ist.
Was ich noch nicht abschließend klären konnte ist die Frage, ob die Spoilerlippe und die GT-Ecken in der Fahrzeug-ABE enthalten sind. Ich gehe allerdings davon aus, da die Lippe sowie die Ecken beim Anbau des Class-II-Heckspoilers zwingend vorgeschrieben sind.
Bei besagtem Class-II-Heckspoiler widerspricht sich BMW im übrigen selbst mit der Aussage, daß die Aerodynamikkomponenten nur komplett angebaut werden dürfen. Auflage für den Spoiler ist nämlich die Frontstoßstange incl. Lippe und GT-Ecken, die Heckstoßstange und die Schweller werden hier lediglich empfohlen, nicht jedoch gefordert.

Wozu dann aber die einzelnen ABE´s?

Wer die einzelnen ABE´s der Komponenten liest, wird feststellen, daß hier keine Auflagen bezüglich des kompletten Anbaus des Aerodynamikpaketes gemacht werden.
Des Weiteren sind zumindest in der Einzel-ABE der Front-Stoßstange die Spoilerlippe sowie die GT-Ecken als Option enthalten.
Auch steht hier nochmal eindeutig, daß eine Abnahme des Anbaus durch einen Gutachter nicht nötig ist. Des Weiteren wird festgestellt, daß die Abmessungen des Fahrzeuges nicht verändert werden.

Zum Schluß möchte ich noch einige andere Fragen klären, die schon öfter aufgeworfen und nie richtig beantwortet wurden:

Gibt es Unterschiede zwischen den „originalen“ M3-Teilen und den sog. M-Technik-Teilen, die an den anderen E36 Modellen verbaut wurden?
Es gibt dort mit Ausnahme des Gittereinsatzes in der Frontschürze keine Unterschiede, die Teile sind für alle Modelle identisch, egal ob M3 oder nicht M3, egal ob werksseitig montiert oder nachgerüstet. Beim M3 wurde generell der Streckgittereinsatz (Teile-Nr. 51 11 2 250 685) verbaut, bei allen anderen die nur aus drei Streben bestehenden Blenden. (Teile-Nr. 51 11 2 233 869 bzw. 51 11 2 233 870) Die unterschiedlichen Bestellnummern der M3-Frontschürze des M3-Coupe und der sog. M-Technik-Frontschürze resultiert lediglich daraus, daß in der M3-Frontschürze schon die Löcher für die Lippe gebohrt sind. Zudem ist die M3 Frontschürze unten weiter ausgeschnitten als die M Technik Frontschürzen. Daher werden bei der M3 Frontschürze noch die unteren beiden Dreiecks abdeckungen zur Befestigung des Innenkotflügels verbaut. Für alle die das GT / Class 2 Schwert nachrüsten wollen, wird die M 3 Frontschürze benötigt, wenn man nicht die Schürze aussägen möchte.

Kann man an den Papieren feststellen, ob die Teile ab Werk verbaut sind?
Werksseitig verbaute Sonderausstattung läßt sich (zumindest beim E36) grundsätzlich nicht an den Papieren erkennen. Eine Ausnahme bilden Rad-Reifenkombinationen deren Größe nicht der Serie entsprechen. (Originalaussage der BMW-Zentrale auf Anfrage) Obwohl nicht explizit in den Papieren eingetragen, lassen sich auch werksseitig verbaute M-Technik-Fahrwerke an der um 15 mm geringeren Fahrzeughöhe erkennen.

Was ist der Unterschied zwischen BMW-Motorsportzubehör und BMW-Sonderzubehör? Was ist an meinem Wagen verbaut?
Bei allen hier behandelten Teilen handelt es sich um Motorsportzubehör. (Motorsportzubehör = M-Technik)
Die Sonderzubehör-Teile sind absolute Exoten. Sonderzubehör wurde niemals ab Werk verbaut. Bei der Sonderzubehör Front- und Heckschürze handelt es sich jeweils nicht um eine komplette Stoßstange, sondern lediglich um einen Aufsatz, der auf den unteren Bereich der Serien-Stoßstange (unterhalb der Stoßleiste) montiert wird.
Obwohl nicht als Sonderzubehör bezeichnet, gibt es neben den M-Technik-Schwellerleisten noch die „glatten“ Standard-Schwellerleisten, die an manchen Fahrzeugen als Sonderausstattung montiert sind. Diese wurden auch bei einigen Compact-Modellen anstelle der M-Technik-Schweller in Verbindung mit M-Technik-Front- und Heckschürze verbaut.

Was ist der unterschied beim bmw m parket
Das ist die Variante der Frontschürzr des BMW E36 M Paketes. Hier sieht man das Gitter (rot umrandet).
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Das ist die Variante der Frontschgürze des BMW M Areodynamik Paketes. Man Sieht deutlich, dass dort anstatt des Gitters 2 Dicke Streben (rot umrandet) in der Mitte sind, im Unterschied zum BMW E36 M Paket
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Hier kann man bei der Gegenüberstellung den Unterschied zwischen der Werkseitig verbauten M Technik Frontschürze (rechts rot) und dem Nachrüst BMW Sonderzubehör ganz gut erkenne, da diese eine weit aus schmalere Aussparung hat als die Werkseitig verbaute M Schürze. Auch handelt es sich bei dem Sonderzubehör nicht etwa wie bei der M Schürze um eine Komplette Schürze, sondern lediglich um einen Aufsatz für die originale
und vorhandene Schürze, die einfach auf die Originale als Ansatz aufgeklebt und unten mit der vorhandenen Schürze verschraubt wird. Dieser Ansatz geht bis an die schwarzen Stoßleiseten
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Auch die Hintere Schürze ist bei der BMW Sonderztubehör Nachrüstung (abb. unten schwarz) anders. Auch hier ist der wesentliche Unterschied, dass es sich auch hier um keine vollständige Schürze wie beim M Areodynamik Paket (oben grün) handelt, sondern ebenfalls, wie bei der vorderen Verkleidung, ebenfalls um einen Aufsatz für die originale Schürze handelt, welche mit dieser ebenfalls verklebt und verschraubt wurde. Ein weiteres Merkmal ist, dass der Diffusur, nicht wie bei der M Areodynamik Schürze, geteilt ist, sondern dass der Ansatz ebnefalls, wie die Fronansatz bis zu den schwarzen Stoßleisten geht. Auch die Ecken des Diffusors sind anders. Während der Ansatz beim BMW Sonderzubehör Areodynamik Paket an den Ecken gerundet ist, verlaufen die Kanten beim M Paket (oben) fast rechtwinklig und es ist auch gut auf dem Bild zu erkennen, dass der Diffusor oben getrennt von der Heckschürze ist und unten nicht. Auch die Anzahl der Diffusorstreben ist anders. Während die M Areodynamik Schürze (oben) noch über 3 senkrechte Streben verfügt, muss der BMW Sonderzubehör Ansaz mit ledig nur 2 Streben und an verschiedenen Positionen auskommen.
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Hersteller dieses BMW Sonderzubehör Areodynamik Satzes war, wie bei den Spoilern des E36 M3 GT und des Sondermodells BMW 318is Class 2 ebenfalls die Firma Pfeba Kunststofftechnik GMbH die bereits anfang der Jahrtausendwende in Insolvenz ging. Diese hat neben den bereits erwähnten Areodynamik Teilen auch andere Spoiler und Kunststoffteile für BMW gefertigt. Aufgrund der Insolvenz der Firma, sind viele Zubehör und Areodynamikteile nicht mehr Lieferbar und BMW hat diese auch nicht mehr durch andere Hersteller nachfertigen lassen, da der E36 schon damals nicht mehr Produziert wurde und keine Gewährleistungspflicht bestand.
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Hier auf diesen beiden Bildern kann man deutlich erkenne, wie dieses genau demontiert aussah und, dass es sich beim BMW Sonder zubehör Areodynamik Paket lediglich um Aufsätze handelt, die mit dern Serien Schürzen verklebt und verschraubt wurden
  • Was ist der unterschied beim bmw m parket
Dies sind die Schweller vom BMW E36 M Paket, wie sie auch bei den M3 Modellen dieser Baureihe ab Werk verbaut waren. Im Vorderen Bereich (rote linie) sind diese assymetrisch bzw. gedreht, im Gegensatz zu den Schwellern beim BMW E36 M Areodynamik Paket. Diese werden auch „Phönix – Schweller“ genannt.
  • Was ist der unterschied beim bmw m parket
Hier im Bild gut zu erkennen die sog. „Phönix – Schweller“ des BMW M Paketes.
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Hier die Scwellerleisten des BMW E36 M Areodynamik Paketes.
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Hier sieht man deutlich den Unterschied. Diese sind nicht Assymetrisch oder gedreht, im Vergleich zu den BMW E36 M Paket Schwellern.
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Hier ein Beispiel eines später angebrachten Stoßfängers von ei
nem BMW E36 M Paket. Oft werden diese einfach drangeschraubt und Plastikabdeckungen, Luftführungen und Nebelscheinwerfer oder die Abdeckungen (bei Fahrzeugen ohne Neebelscheinwerfer) fehlen.
Was ist der unterschied beim bmw m parket
Was ist der unterschied beim bmw m parket

Die Nummern sind auch im ETK zu finden. Als Fahrzeug einen M3 eingeben und dann unter Technische Literatur => Allgemeine Betriebserlaubnis
Hier sind alle aufgelistet, jedoch nur nach KBA-Nummern. Einheitliche Preise gibt es nicht, die macht jeder Händler selbst. Meinen Erfahrungen nach kosten sie meist 2,00 – 3,00€ je ABE.

Was ist im BMW M Paket enthalten?

Bei aktuellen Modellen gehören zum BMW M Paket auch diverse Felgensätze, Einstiegsleisten, verkürzte Schalthebel, ein spezieller Schaltknauf oder ein Dachhimmel in Anthrazit. Eine sportlichere Fahrwerksabstimmung sowie eine leichte Tieferlegung können auch zum BMW M Sportpaket gehören.

Was bedeutet BMW M Performance?

BMW M Performance Parts, das bedeutet: vom Motorsport direkt auf die Straße. “ Die unmittelbare Verbindung zum Rennsport zeigt sich besonders im Einsatz fortschrittlichster Leichtbauwerkstoffe, wie etwa Carbon. Die in Handarbeit gefertigten Komponenten sind nicht nur besonders exklusiv.

Wie viel kostet ein M Paket?

Standardversand (Laufzeit in der Regel 1-2 Werktage).

Was beinhaltet Modell M Sport?

FAQ: Was ist das M Sportpaket. Im Interieur sorgen Sportsitze in exklusiver Stoff-Alcantarakombination, das M Lederlenkrad mit Multifunktion, Interieurleisten Aluminium Glaciersilber und der Dachhimmel in Anthrazit für den dynamischen Auftritt.