Warum beißen sich katzen ins fell wenn sie sich putzen

Das Gebiss einer Katze ist, evolutionär gesehen, ein perfekt auf das Überleben in der Wildnis angepasstes Werkzeug. Die Anordnung und Form der dreißig bleibenden Zähne ermöglicht es dem Tier, Beute zu packen und zu töten. Es dient außerdem dem Zerkleinern der Nahrung – und der Verteidigung. Ein Katzengebiss ist also dazu gemacht, fest zuzupacken und durch die dabei tief in das jeweilige Objekt eindringenden Zähne eine entsprechende Sticheinwirkung auszuüben.

Alle Katzenzähne, nicht nur die Eckzähne, sind vergleichsweise spitz – Katzen zerteilen ihre Nahrung, müssen sie aber nicht zermahlen, wie es Omnivoren oder Pflanzenfresser tun.

Die Beißkraft einer Wildkatze ist, in Relation zur Körpergröße, enorm: Sie beträgt 56 Newton pro Quadratzentimeter mit einem Beißkraft-Quotienten von 18,76. Zum Vergleich: Wir Menschen haben einen Beißkraft-Quotient von zehn.

Bestimmt ist es bei deiner Katze schon mal vorgekommen, dass du gebissen wurdest. Warum und in welcher Situation dein Stubentiger plötzlich zubeißt, kann sich stark unterscheiden und ist nicht automatisch ein Zeichen für boshaftes Verhalten. Generell solltest du beachten, dass sich der Kontakt zu Katzen meist auf einem schmalen Grad zwischen angenehmer Streicheleinheit und irritierender Nähe bewegt. Selbst die →freundlichste, anhänglichste Katze kann mal zubeißen, sie ist schließlich ein Lebewesen und kein ausgestopftes Kuscheltier.

Ein Katzenbiss kann leicht zwicken oder sogar richtig starken Schmerz bereiten. Die Intensität des Bisses verrät bereits einiges darüber, warum deine Katze gerade zugebissen hat. Sowohl Aggression als auch Spiel und Spaß können dazu führen, dass deine Katze beißt. Erfahre jetzt, wie du das Beißverhalten und die dazu gehörige Körpersprache deiner Miez richtig einordnen kannst.

Gründe, warum Katzen aus Aggression beißen:

  • Selbstverteidigung

  • Angst

  • Stress, Irritation, Verwirrung

  • Schmerzen

  • Angriffslust

  • Langweile, Unterforderung

  • Eifersucht

  • Kitzeln

Warum beißen sich katzen ins fell wenn sie sich putzen

Damit deine Katze nicht aus Langeweile beißt, solltest du für ausreichend Beschäftigung sorgen.

Normaler weise gibt dir deine Katze Signale, wenn sie sich nicht wohlfühlt. Das kann ein zuckender Schwanz, nach hinten gedrehte Ohren oder ein deutliches Fauchen sein. Hole dir bei unerklärlichem Beißverhalten deiner Miez zur Vorsicht tierärztlichen Rat, sie könnte unter Schmerzen leiden.

Katzenbisse ohne Aggression:

In diesem Fall sind die Bisse nicht an dich gerichtet, erklären aber das Verhalten deiner Katze.

  • Körperpflege und -reinigung, etwa bei Verfilzungen im Fell

  • Kratzen juckender Fellpartien mit den Zähnen

  • Heben und Transportieren der Kitten durch die Mutterkatze

  • Katzen-Liebesspiel: Der Kater verbeißt sich im Nacken der Kätzin

Warum beißt meine Katze beim Schmusen und Streicheln?

Ein Katzenbiss kann sowohl aus Aggression als auch aus Liebe geschehen. Ja, da hast du richtig gelesen. Sogenannte "Liebesbisse" sind allerdings meist ein vorsichtiges Knabbern. Damit zeigt dir deine Katze also →Zuneigung und Verbundenheit. Dieses Beißverhalten deiner Katze ist vollkommen instinktiv, Katzen nutzen diese Art der Kommunikation etwa beim Paarungsverhalten.

Wenn dich deine Katze beim Schmusen oder Streicheln mal ganz leicht beißt, brauchst du dir also keine Sorgen zu machen. Dieses Knabbern wirst du von stärkerem, aggressiven Beißen unterscheiden können, das meist von Fauchen begleitet wird.

Während des Schmusens kann es allerdings auch zum Stimmungsumschwung kommen. Das kann etwa daran liegen, dass bestimmte Körperteile deiner Katze empfindlicher sind als andere. Am Bauch oder an den Pfoten kann eine Streicheleinheit schon mal den Verteidigungsmodus deines Stubentigers auslösen. Das kann von Katze zu Katze individuell unterschiedlich sein. Die Grenzen deiner Samtpfote solltest du daher kennen und vor allem respektieren.

Warum beißen sich katzen ins fell wenn sie sich putzen

Deine Katze zu streicheln stärkt eure Bindung – achte darauf, dass es euch beiden dabei gut geht.

Katzen beißen abgewöhnen

Wenn die Bisse deiner Katze unangenehm für dich sind oder du das Verhalten schlicht nicht magst, kannst du es deiner Katze →abtrainieren. Wenn du besonders sorgfältig auf die Körpersprache deines Stubentigers achtest, ist ein bevorstehender Biss meist absehbar und kann verhindert werden. Beißt deine Katze, um Aufmerksamkeit zu bekommen, hilft es oft, dieses Verhalten zu ignorieren.

Möchtest du deiner Katze das Beißen aktiv abgewöhnen, folgen hier unsere Tipps:

  • Höre sofort mit dem Streicheln oder Spiel auf und gehe auf Abstand, sobald deine Katze zu beißen beginnt.

  • Mit einem klaren, deutlichen "Nein" vermittelst du deiner Katze, dass ihr Verhalten nicht in Ordnung ist.

  • Lenke die Aufmerksamkeit deiner Katze stattdessen auf eines ihrer Spielzeuge.

  • Vermeide plötzliche Bewegungen.

  • Belohne deine Katze mit einem Snack, wenn sie sich ruhig und friedlich verhält oder sich mit ihrem Spielzeug beschäftigt.

Snacks bereiten deiner Katze beim Training etwas mehr (Gaumen-) Freude und können den Trainingseffekt verstärken. Unsere Leckereien enthalten viel Protein und Nährstoffe aus natürlichen Zutaten. Getreide, Zucker oder künstliche Farb- und Aromastoffe kommen bei uns nicht in die Tüte.

Leckere Katzen-Snacks fürs Training oder zwischendurch

41% sparen

Warum beißen sich katzen ins fell wenn sie sich putzen

"Classic" Probierpaket mit Futterguide

Adult Premium

€42.85 €24.99

38% sparen

Warum beißen sich katzen ins fell wenn sie sich putzen

"Kittenzuwachs" Probierpaket mit Kittenguide

Kitten 2-12 Monate

€64.26 €39.99

limited

Warum beißen sich katzen ins fell wenn sie sich putzen

Gänsestreifen mit Huhn & Kurkuma

Festlicher Premium Snack

€3.49

Warum beißen sich katzen ins fell wenn sie sich putzen

"Creme Snack" Multipack mit Huhn, Thunfisch und Krill

Premium Snack

ab €3.14

Warum beißen sich katzen ins fell wenn sie sich putzen

"Suppe" Hühnerfilet mit Karotte

Premium Snack

ab €1.16

Meine Katze hat mich gebissen, sollte ich zum Arzt?

Einen Katzenbiss solltest du immer ärztlich versorgen lassen. In diesem Fall ist es kein Unterschied, ob es nur ein oberflächliches Kratzen an deiner Haut oder ein tiefer, blutender Biss ist. Denn Katzenbisse können für Menschen ziemlich gefährlich werden.

Alle Zähne eines Katzengebisses sind spitz, nicht nur die Eckzähne. Die Beißkraft eines Stubentigers im Vergleich zu seiner Körpergröße ist enorm. So können die Zähne tief in das menschliche Gewebe eindringen und auch Speichel, in dem sich Keime befinden, in die Wunde gelangen. Das Risiko einer Infektion ist daher sehr hoch, besonders verglichen mit einem Hundebiss.

Wir wollen dir keine Angst machen, doch kann ein unbehandelter Katzenbiss mit Komplikationen sogar zur Amputation eines Fingers führen. Lasse dich daher schnellstmöglich von eine*m Ärzt*in versorgen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass der Biss einer gesunden und gepflegten Wohnungskatze meist mit einem deutlich geringeren Risiko verbunden ist als bei einer kranken oder streunenden Katze, ohne tierärztliche Versorgung. Straßenkatzen etwa können bei einem Biss auch Tollwut und Tetanus übertragen – das können lebensbedrohliche Folgen haben.

Warum Beißen Katzen sich ins Fell?

Wenn sich die Katze ständig putzt, kann dies ein Hinweis auf Juckreiz oder andere Störungen auf der Haut sein. Die Haut ist ein Spiegel der Katzengesundheit. Es ist daher wichtig, Juckreiz zu erkennen und dann seine Ursache ausfindig zu machen, denn nur dann kann die Katze richtig behandelt werden.

Ist es ein gutes Zeichen wenn sich Katzen putzen?

Zeichen: ihr Fell glänzt Dazu kommt, dass ausgeglichene Katzen sich regelmäßig putzen und immer sauber aussehen. Exzessives Putzen oder Lecken einer Stelle deuten dagegen auf seelische Probleme hin. Unter Stress verlieren Katzen auch deutlich mehr Haare – achtet einmal darauf, wenn eure Katze zum Tierarzt muss.

Was ist der größte Liebesbeweis einer Katze?

Der Katze den Bauch kraulen Wenn eine Katze sich auf den Rücken legt und dir ihre Körpermitte präsentiert, dann darfst du dich geehrt fühlen. Denn damit zeigt sie dir, dass sie dir vertraut und falls sie sich dann auch noch von dir den Bauch kraulen lässt, genießt du ihr blindes Vertrauen.

Warum lecken sich Katzen das Fell?

Da Katzen nur wenige Schweißdrüsen am Kinn und an den Ballen besitzen, verteilen sie beim Ablecken möglichst viel Speichel über ihr Fell. Denn die entstehende Verdunstungskälte verschafft Abkühlung. Außerdem nehmen sie gleichzeitig Vitamin D auf, das bei Sonneneinstrahlung in der Haut bzw. im Fell entsteht.