Warum ändert Word die Sprache immer auf Englisch?

Unzählige Nutzer verwenden für ihre elektronischen Nachrichten Microsoft Outlook, Tag für Tag und weltweit. Völlig klar, dass das Programm an verschiedene Sprachen anzupassen sein muss. Doch damit ist nicht nur die Anzeigesprache für die Programmoberfläche gemeint. Auch an anderen Stellen ist es nötig, dass man die Outlook-Sprache ändern und an landesspezifische Details angleichen kann. Das ist etwa für die Einstellung der verwendeten Korrektursprache der Fall oder für das zu nutzende Tastaturlayout.

Hier lesen Sie, wie Sie im Detail vorgehen und an welchen Stellschrauben Sie in Sachen Outlook Sprache ändern außerdem drehen können:

Abbildung 1 Outlook Sprache ändern: An verschiedenen Stellen möglich

  • Outlook Sprache ändern – so stellen Sie das im Programm um
  • Sprache der Outlook-Korrekturhilfen ändern oder Details festlegen
  • Extratipp: Sehen, welche Sprache verwendet wird und mit einem Klick anpassen
  • Das Tastaturlayout anpassen
  • Outlook Sprache ändern – Fazit: Schnell erledigt
  • Video Büro-Kaizen digital

Outlook Sprache ändern – so stellen Sie das im Programm um

Sie arbeiten im Büro mit der englischen Oberfläche und wünschen sich diese Einstellung jetzt auch im Homeoffice? Ein Fachmann muss dafür nicht bemüht werden – die Outlook Sprache zu ändern ist ganz einfach:

  • Öffnen Sie Outlook und klicken Sie links oben auf Datei, dann auf Optionen.
  • Im nächsten Fenster wählen Sie nun den Punkt „Sprache„.
  • Hier sehen Sie gleich oben den Abschnitt Office-Anzeigesprache. Hier ist in der Regel Deutsch als ist die bevorzugte Sprache zu sehen. Falls Sie keine weitere Sprach-Auswahl haben bzw. eine andere Sprache benötigen, die nicht aufgezählt wird, verwenden Sie den darunter stehenden blauen Link „Weitere Anzeigesprachen von Office.com installieren“ um das entsprechende Sprachpaket hinzuzufügen.
  • Nun ändern Sie ggf. noch die Reihenfolge. Die obere Sprache ist die bevorzugte bzw. angezeigte. Für diesen Schritt nutzen Sie die Schaltflächen rechts nach oben bzw. unten und die Schaltfläche Als bevorzugte festlegen, die Sprache also quasi zum Standard erklären.
  • Zum Schluss bestätigen Sie mit „OK„.
Abbildung 2 Die Einstellungen der Outlook Sprache ändern.

Die Korrektursprache darunter, also die, die für die Rechtschreibprüfung verwendet wird, kann ebenfalls angepasst werden. Dabei kann Outlook richtig mehrsprachig werden: Es ist möglich, eine englischsprachige Programm-Oberfläche zu nutzen, die Mails aber auf Deutsch abzufassen und sie entsprechend mit der deutschen Korrektursprache zu überprüfen.

Haben Sie alle Spracheinstellungen getroffen, müssen Sie Outlook neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Die anderen Office-Programme, etwa Word oder Excel, werden mit umgestellt.

Sprache der Outlook-Korrekturhilfen ändern oder Details festlegen

Sie verfassen eine Mail und nahezu der gesamte Text wird mit einer roten Wellenlinie darunter als fehlerhaft gekennzeichnet? Werfen Sie einen Blick in die Spracheinstellungen: Vermutlich ist dort etwas anders als Deutsch eingestellt.

So erreichen Sie die Einstellungen:

  • Öffnen Sie eine neue E-Mail
  • Wählen Sie hier das Register Überprüfen, Sprache, und klicken Sie aufs Symbol Sprache
  • Entscheiden Sie sich für den ersten Befehl: Sprache für die Korrekturhilfen festlegen.
  • Im sich öffnenden Dialog legen Sie im obersten Feld „Ausgewählten Text markieren als:“ die gewünschte Rechtschreibsprache fest, etwa Deutsch (Deutschland).
  • Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK.

Optional klicken Sie auf die Schaltfläche „Standard festlegen“. Outlook sollte sie dann ständig verwenden. Allerdings klappt das nicht immer. Vor allem, wenn im Kontrollkästchen „Sprache automatisch erkennen“ ein Haken sitzt, ändert Outlook manchmal eigenwillig die Sprache wieder um. Outlook versucht nämlich die verwendete Sprache zu erkennen und will mit der passenden Korrektur darauf reagieren. Die Einstellung macht jedoch nur Sinn, wenn Sie häufig zwischen verschiedensprachigen Texten wechseln. Wird Ihnen das Outlook-Eigenleben zu viel, entfernen Sie den Haken im Kontrollkästchen und testen über einen gewissen Zeitraum hinweg, ob sich das Verhalten dadurch bessert.

Abbildung 3 Die Sprache für Korrekturen anpassen

Extratipp: Sehen, welche Sprache verwendet wird und mit einem Klick anpassen

Wenn Sie die eingestellte Korrektursprache im Mailformular direkt ablesen möchten, erweitern Sie die Symbolleiste für den Schnellzugriff.

1. Öffnen Sie eine neue E-Mail.
2. Klicken Sie auf den Pfeil am Ende der Symbolleiste Schnellzugriff und auf weitere Befehle.
3. Lassen Sie sich links oben statt häufig verwendeter Befehle alle anzeigen.
4. In der alphabetischen Liste blättern Sie bis zum Befehl Sprache. Es gibt ihn mehrmals. Wählen Sie den dritten Eintrag. Den richtigen haben Sie erwischt, wenn beim Zeigen mit der Maus darauf ein Tooltipp erscheint „SetLanguageMenu“.
5. Wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen und drücken Sie OK.

Ab sofort sehen Sie ein Anzeigefeld in der Symbolleiste Schnellzugriff. Klicken Sie hinein, können Sie die Sprache auch direkt ändern.

Abbildung 4 Die angepasste Symbolleiste Schnellzugriff

Das Tastaturlayout anpassen

Die Belegung der Tastatur ist je Land verschieden. Das hängt mit der Häufigkeit des Vorkommens be-stimmter Buchstaben in der jeweiligen Sprache zusammen. In Deutschland heißt die Tastaturbelegung QWERTZ, in der USA ist es QWERTY, in Frankreich AZERTY. Wie kommt es zu den Bezeichnungen? Bei QWERTZ sind die ersten sechs Tasten der obersten Buchstabenreihe von links nach rechts mit den Buchstaben Q, W, E, R, T und Z belegt. Das, weil in Deutschland der Buchstabe „Z“ häufiger verwendet wird als das „Y“ und auch, weil in der deutschen Sprache die Buchstabenkombination „TZ“ oft vorkommt.

Im gewohnten Tastaturlayout schreiben ist für viele Muttersprachler unabdingbar. Auf einer so umgestellten Tastatur erscheint für Deutsche z. B. anstelle des gedrückten Buchstabens z ein y oder statt des Umlauts ö ein Strichpunkt. Keine Panik: Fürs Ändern brauchen Sie nicht in die Tiefen der Windowseinstellungen vorzudringen. Es geht direkt: Im Infobereich der Windowstaskleiste unten rechts sehen Sie das Kürzel DEU und darunter das Symbol fürs Layout: DE. So ist alles in Ordnung. Steht aber dort etwas anders, stellen Sie einfach um: Öffnen Sie mit einem Klick aufs Symbol eine Auswahl mit weiteren Tastenbelegungen. Oder Sie drücken WIN-Taste und Leer, ggf. mehrmals, um die Belegung der Tastatur zu wechseln.

Outlook Sprache ändern – Fazit: Schnell erledigt

Outlook punktet mit einer Vielfalt individueller Anpassungen – auch in sprachlicher Hinsicht. Benutzerfreundlich ist, dass die Einstellungen direkt aus dem Programm heraus zu erreichen sind. Dabei decken sie einige häufig vorkommende Alltagsszenarien ab – das kommt Anwendern entgegen.

Möchten Sie mehr zu Outlook-Anpassungen an anderen Stellen erfahren, lesen Sie dazu unsere ausführliche Zusammenfassung.

Video Büro-Kaizen digital

Top 7 Outlook Tipps und Tricks

(Dauer: 09:40 Minuten)

Wie stellt man die Autokorrektur auf Deutsch?

Klicken Sie auf der Registerkarte Überprüfen auf Sprache > Spracheinstellungen. Wählen Sie unter Office-Autorensprachen und Korrektur die Sprache aus, die Sie verwenden möchten. Wählen Sie OK aus.

Wie kann man bei World die Sprache ändern?

Anzeigesprache ändern Um die Anzeigesprache in Word zu ändern, klicken Sie im Menüband auf „Datei“ und dann auf „Optionen“. Wählen Sie im nächsten Dialogfeld im Seitenbalken links die Option „Sprache“ aus.

Wieso ist mein Outlook auf Englisch?

Öffnen Sie Outlook und klicken Sie links oben auf Datei, dann auf Optionen. Im nächsten Fenster wählen Sie nun den Punkt „Sprache„. Hier sehen Sie gleich oben den Abschnitt Office-Anzeigesprache. Hier ist in der Regel Deutsch als ist die bevorzugte Sprache zu sehen.

Wie kann ich die Sprache bei Word 2007 ändern?

Unter Windows 7 (gilt für Office 2007, 2010, 2013 und 2016).
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung..
Klicken Sie unter Zeit, Sprache und Region auf Tastaturen und Eingabemethoden ändern. ... .
Klicken Sie im Dialogfeld Region und Sprache auf der Registerkarte Tastaturen und Sprachen auf Tastaturen ändern..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte