Wann setzt blutung ein wenn keine einnistung dtattgefunden hat

Einnistungsstörungen des Embryos

Die Einnistung des Embryos (Implantation) in der Gebärmutterschleimhaut ist ein komplexer Prozess, der nur gelingen kann, wenn ein optimaler Embryo zum optimalen Zeitpunkt auf eine optimale Gebärmutterschleimhaut trifft.

Störungen der embryonalen Einnistung können entweder auf einer nicht optimalen Entwicklung des Embryos, einem nicht optimalen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut oder einer gestörten Kommunikation zwischen Mutter und Kind (Embryo-maternaler Dialog) beruhen.

Wann setzt blutung ein wenn keine einnistung dtattgefunden hat

Show

Die häufigste Ursache für eine gestörte Implantation ist eine suboptimale embryonale Entwicklung. Die meist zugrundliegende "schlechte Eizellqualität" ist der am schwierigsten zu fassende Parameter, da sie zum Einen auf der Unversehrtheit und Vollständigkeit des genetischen Materials beruht, zum Anderen aber auch vom Mikromilieu während der Entwicklung im Eierstock abhängt. Dieses Mikromilieu kann durch Erkrankungen wie z.B. die Endometriose gestört sein. Daneben gibt es eine Vielzahl endokriner Störungen, die zu einer gestörten Follikelreifung führen können (Ovarialinsuffizienz). Auch eine morphologisch optimale Blastozyste kann u.U. unfähig sein, zeitgerecht zu schlüpfen.

Die häufigsten Ursachen einer fehlerhaften Implantation sind Chromosomenstörungen des Embryos, unbehandelte Schilddrüsenstoffwechselstörungen, Störungen des  Zuckerstoffwechsels und Autoimmunerkrankungen wie das Antiphospholipid-Syndrom oder die Hashimoto Thyreoiditis, deren Antikörper die Einnistung des Embryos hemmen und so zu Sterilität oder frühen Fehlgeburten führen können.

Darüber hinaus können Gerinnungsstörungen (Faktor-V-Leidenmutation, Prothrombinmutation, Protein-C-Mangel, Protein-S-Mangel etc.) zu einer Neigung zu Bildung von Mikrothrombosen an der Einnistungsstelle führen und so die Implantation kompromittieren.

Wann setzt blutung ein wenn keine einnistung dtattgefunden hat

Je nach Schwere der Einnistungsstörung kommt es im maximalen Fall gar nicht zum Eintritt einer Schwangerschaft (Sterilität), während bei weniger gravierenden Problemen oder Problemkombinationen, eine initiale Einnistung möglich ist, diese aber in einer Fehlgeburt im ersten Trimenon der Schwangerschaft endet.

Bei leichter Ausprägung der Problematik kann sich die Schwangerschaft zunächst optimal entwickeln und die Auswirkungen der Einnistungsstörung erst am Ende der Schwangerschaft evident werden, wenn Probleme wie intrauterine Wachstumsverzögerung, Gestosen und Frühgeburtlichkeit auftreten können.

Wann setzt blutung ein wenn keine einnistung dtattgefunden hat

Bei Z.n. wiederholten Fehlgeburten oder wenn wiederholt der Transfer optimaler Embryonen nicht zu einer Schwangerschaft geführt hat, ist eine ausführliche Diagnostik auf Einnistungsstörungen sinnvoll.

Diese Diagnostik beinhaltet eine ausführliche Nüchternblutentnahme mit einer Chromosomenanalyse, einer Hormonbasis- und einer Stoffwechseldiagnostik, dem Ausschluss eines Antiphospholipidyndroms und einer Hashimoto Thyreoiditis.

Darüber hinaus sollte die Gebärmutter mit Hilfe einer Hysteroskopie nach Einnistungshindernissen untersucht und ggf. eine chronische Entzündung ausgeschlossen werden. Falls noch nicht durchgeführt, kann zum Ausschluss einer Endometriose auch eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) sinnvoll sein.

Wann setzt blutung ein wenn keine einnistung dtattgefunden hat
 

Die Therapeutischen Optionen sind vielfältig und richten sich nach den Ergebnissen der Diagnostik und der zugrundeliegenden Klinik.

Auf jeden Fall sollte nach Vorliegen der Ergebnisse eine genaue Evaluation im Gespräch mit dem betreuenden Reproduktionsmediziner erfolgen.

Zunächst sollte immer die Optimierung schlecht eingestellter Systeme (Schilddrüsenstoffwechsel, Zucker- und Folsäurestoffwechsel) erfolgen. Je nach Befund kann dann eine Ovarielle Stimulationstherapie, ggf. in Verbindung mit einer Lutealphasensubstitution sinnvoll sein. Beim Vorliegen einer Gerinnungsstörung oder bei Antikörpererkrankungen sind zudem häufig Blutgerinnungs-hemmende Medikamente wie Heparin oder Aspirin sinnvoll.

Maßnahmen zur Verbesserung der Implantation

Wann Periode wenn keine Einnistung?

Zeitpunkt: Die Menstruation beginnt etwa 14 Tage nach dem Eisprung. Kommt es früher im Zyklus zu einer Blutung, handelt es sich vermutlich um eine Einnistungsblutung. Farbe des Blutes: Hell-rötliches Blut spricht für eine Einnistungsblutung, braun bis dunkelrot gefärbtes Blut hingegen für eine Monatsblutung.

Was passiert wenn keine Einnistung stattfindet?

Probleme bei der Einnistung: Wenn es nicht klappen will Dann sorgt die Natur dafür, dass sich der Embryo nicht weiterentwickelt. Kommt es zu keiner Einnistung, wird er zusammen mit den Resten der Schleimhaut mit der nächsten Regelblutung weggespült.

Hat man zwingend eine Einnistungsblutung?

Tritt die Einnistungsblutung bei jeder Frau auf? Nein. Die Einnistungsblutung tritt nur bei 15–25 % der Frühschwangerschaften auf. In den meisten Fällen stellt die Schmierblutung ein normales Zeichen für eine Einnistung dar.

Kann man auch keine Einnistungsblutung hat?

In rund zwei Drittel der Schwangerschaften kommt es zu keiner Einnistungsblutung. Es kann also trotzdem sehr gut sein, dass du schwanger bist! Das Ausbleiben der Einnistungsblutung hat überhaupt nichts mit der Wahrscheinlichkeit, schwanger zu sein oder der Gesundheit der Schwangerschaft zu tun.