Wann schreibt man das mit einem S und mit zwei S?

Wann schreibt man das oder dass mit Doppel-S?

Ist es wirklich wichtig, ob man das oder dass schreibt?

Ja, es ist wichtig und du solltest den Unterschied kennen. Auf dieser Seite werde ich dir erklären, wann man das oder dass schreibt. Weiter unten findest du auch Übungen mit Lösungen. 

You can also read this article on das vs dass in English.

das oder dass? Das ist hier die Frage

Das mit einem „s“ als Artikel

Ihr kennt sicher die 3 Artikel: der, die, das.

Wenn wir das Wort das als Artikel verwenden, wird es immer mit einem „s“ geschrieben. Ein Artikel steht vor dem Nomen, aber nicht immer direkt vor dem Nomen.

Hier ein paar Beispiele:

  • DasHaus ist groß.
  • Das fleißige Kind lernt Vokabeln.
  • Dasalte Brot ist verschimmelt.

Das mit einem „s“ als Relativpronomen

Wir können das Wort dasmit einfachem „s“ auch als Relativpronomen verwenden.

Wir verwenden das Pronomen im Nebensatz und es bezieht sich auf ein Nomen im Hauptsatz.

Hier ein paar Beispiele (das Relativpronomen ist orange):

  1. Peter trinkt ein erfrischendes Bier, dasihm schmeckt.
  2. Gib mir dasGlas, dasauf dem Tisch steht.
  3. DasHaus, dasan der Straße steht, ist groß.

Zu 3.

Hauptsatz: Das Haus ist groß.
Nebensatz: …, das an der Straße steht

Das Pronomen das(im Nebensatz) bezieht sich auf das Nomen Haus (im Hauptsatz).

Das mit einem „s“ als Demonstrativpronomen

Wir verwenden das Wort das oft auch als Demonstrativpronomen.

Wir möchten damit auf eine Sache oder eine Person aufmerksam machen. Demonstrativpronomen werden meist etwas stärker betont.

Stell dir einen Jungen vor, der dir etwas zeigen möchte und mit dem Finger darauf zeigt.

  • Was ist das?
  • Ist dasein Vogel? 🦅
  • Ist dasein Flugzeug? ✈️
  • Nein, dasist Superman. 🦸‍♂️

Dass mit Doppel-S

Das Wort dassmit Doppel-S steht am Anfang eines Nebensatzes und bezieht sich nichtauf ein Nomen.

Das ist der große Unterschied!

Das Wort dassverbindet einen Hauptsatz und einen Nebensatz und ist damit eine Konjunktion. Zwischen dem Haupt- und Nebensatz steht ein Komma.

  • Ich freue mich, dasses dich gibt.
  • Ich glaube, dasses bald regnet.
  • Denk daran, dassdu deine Medizin nimmst.

Wann schreibt man dass mit Doppel-S am Satzanfang?

Es ist auch möglich, dassder Nebensatz am Anfang steht!

Dassder Nebensatz am Anfang steht, ist auch möglich! 😉

Merke dir:

Das Wort dassist eine Konjunktion und bezieht sich nicht auf ein Nomen.

Wenn du das Wort also schreiben möchtest und du keinen Bezug zu einem Nomen hast, dann scheibe es mit Doppel-S.

Das oder dass Übungen als Lückentext

  1. _____ Boot ist groß.
  2. Ich freue mich, _____ du heute Geburtstag hast.
  3. _____ dort drüben ist ein Boot.
  4. Gib mir _____ Feuerzeug, _____ auf dem Tisch liegt.
  5. _____ Haus, _____ an der Straße steht, ist klein.
  6. Was ist _____?
  7. Ehemann: Liebling, meinst du nicht, _____ _____ Kleid etwas zu klein ist?
  8. Ehefrau: Interessant wie du formulierst, _____ du heute auf der Couch schlafen willst. 😲

Hier sind die Lösungen

  1. Das Boot ist groß.
  2. Ich freue mich, dass du heute Geburtstag hast.
  3. Dasdort drüben ist ein Boot.
  4. Gib mir das Feuerzeug, das auf dem Tisch liegt.
  5. Das Haus, das an der Straße steht, ist klein.
  6. Was ist das?
  7. Ehemann: Liebling, meinst du nicht, dass das Kleid etwas zu klein ist?
  8. Ehefrau: Interessant wie du formulierst, dass du heute auf der Couch schlafen willst. 😲

Glückliche Abonnenten

%

Erfolgsquote nach 6-8 Monaten

Jahre im Geschäft

Teile das Wissen… … mit deinen Freunden und Klassenkameraden! 👍

Benutze die Social-Media-Buttons!

Wann schreibt man dass und wann das?

Zusammenfassung – Unterschied zwischen “dass” und “das”: In jedem Fall bezieht sich ein “das” auf ein Nomen und lässt sich durch “dieses”, “jenes” oder “welches” ersetzen. Da sich das “dass” auf kein Nomen bezieht, sondern als Konjunktion einen Nebensatz einleitet, lässt es sich durch kein anderes Wort ersetzen.

Wann schreibt man das mit einem S?

Wann wird nach deutscher Rechtschreibung das "s" benutzt? Das "s" wird bei weichen s-Lauten benutzt, außerdem vor einem Vokal, nach einem Konsonanten, vor den Buchstaben "p" und "t" sowie vor einem Diphthong, also einem Doppellaut wie "ei", "au", oder "äu" (z.B. "Seife", "Säure", "saugen").

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte