Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb

Impressum

www.buecher.de ist ein Shop der
buecher.de GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Wegele-Str. 12,
86167 Augsburg
Amtsgericht Augsburg HRA 13309

Persönlich haftender Gesellschafter: buecher.de Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Augsburg HRB 16890

Vertretungsberechtigte:
Günter Hilger, Geschäftsführer
Clemens Todd, Geschäftsführer

Sitz der Gesellschaft:Augsburg
Ust-IdNr. DE 204210010

Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.

Rechnungen

Retourenschein anfordern

Bestellstatus

Storno

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Folgende Märchen der Brüder Grimm tragen den Titel: Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen:

  • Gut Kegel- und Kartenspiel, 1812 (Erstausgabe)
  • Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen, 1818 (Wünschelruthe)
  • Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen, 1819 (2. Auflage)
  • Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen, 1837 (3. Auflage)
  • Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, 1840 (4. Auflage)
  • Mährchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, 1843 (5. Auflage)
  • Mährchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, 1850 (6. Auflage)
  • Mährchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, 1857 (7. Auflage bzw. Ausgabe letzter Hand)

Die Anmerkungen der Brüder Grimm zu dem Märchen:

  • Gut Kegel- und Kartenspiel, 1812 (Erstausgabe)
  • Fürchten lernen, 1822 (2. Auflage)
  • Fürchten lernen, 1856 (3. Auflage)

Die Anmerkungen von Johannes Bolte und Jiří Polívka zu KHM 4:

  • Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen, 1913

Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

Mehr über Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen erfährst Du im entsprechenden Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia.


Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen
Diese Seite dient der Unterscheidung gleichnamiger Texte.

Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

Radio Bremen/Jo Molitoris

Bild: Radio Bremen/Jo MolitorisSo 08.05.2022 | 10:03 | Märchenfilm im Ersten

Märchenfilm Deutschland 2014 - Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

Prinzessin Elisabeth (Isolda Dychauk) lebt mit ihrem Vater, dem König (Heiner Lauterbach), in einer provisorischen Zeltstadt. Sein Schloss ist von Geistern besetzt, samt Schatz verflucht und unbewohnbar.

Mit Gebärdensprache

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Radio Bremen/Jo Molitoris

    58 min | UT

    So 08.05.2022 | 10:03 | Märchenfilm im Ersten

    Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (mit Gebärdensprache)

Hörfassung

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Radio Bremen/Jo Molitoris

    58 min

    So 08.05.2022 | 10:03 | Märchenfilm im Ersten

    Von einem der auszog das Fürchten zu lernen - Hörfassung

Zum Inhalt:

Ein düsterer Wald: Zwei junge Burschen sind noch spät unterwegs und sammeln Holz. Es sind Michel (Tim Oliver Schultz) und Caspar (Roy Peter Link), zwei Töpfersöhne. Die dunklen Schatten und Geräusche machen Caspar Angst, und als sein jüngerer Bruder Michel sich auch noch einen Scherz erlaubt und sich offensichtlich überhaupt nicht fürchtet, macht Caspar sich fluchend auf den Heimweg.

Michel dagegen fragt sich: Wie fühlt sich das an, wenn man Angst hat? Der Vater (Jochen Nickel) ist erleichtert, als seine Söhne heil zurückkehren. Doch es sorgt ihn, dass Michel sich gar nicht fürchtet, nicht mal ein kleines bisschen. Michel zieht kurz darauf hinaus in die Welt, um das Fürchten zu lernen. Und trifft mitten im Moor als Erstes zwei zu allem entschlossene Moorleichen (Rick Kavanian/Michael Kessler) ...Prinzessin Elisabeth (Isolda Dychauk) lebt mit ihrem Vater (Heiner Lauterbach), dem König, in einer provisorischen Zeltstadt. Des Königs Schloss ist von Geistern besetzt und samt Schatz verflucht und unbewohnbar. Die Prinzessin genießt das Abenteuer, aber dem Vater ist das alles ein Dorn im Auge: Eine Prinzessin soll wie eine Prinzessin leben.

Der König will nur eins: sein Schloss zurück! Er hat demjenigen, der es schafft, dem Spuk im Schloss ein Ende zu machen, seine Tochter versprochen. Doch bislang sind alle Anwärter gescheitert. Zur heimlichen Freude von Prinzessin Elisabeth. Doch da gibt es ja einen, der sich vor gar nichts fürchtet, vor Geistern nicht und auch nicht vor einer widerspenstigen Prinzessin ...

Bildergalerie: Am Set wird auch mal Pause gemacht.....

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Bild: rbb

    Auch die Film-Gänse genießen die Drehpause!

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Bild: rbb

    Die Komparsen unterhalten sich lieber oder lesen Zeitung.

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Bild: rbb

    Der Theologe Peter Mienert geht mit seiner Ziege Lilli Wasser holen.

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Bild: rbb

    Erst die Arbeit und dann das Vergnügen: in diesem Fall ein herrlicher Mittagsschlaf.

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Bild: rbb

    Der kleinste Komparse am Set: Arn-Luca Vermeulen. Hier mit seiner Mama Daniela.

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Kameramann Jo Molitoris filmt von einem Schwenkarm aus die Zeltstadt.

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Kameramann Jo Molitoris und Regisseur Tobias Wiemann sind  im Feld, auf der Suche nach Motiven.

  • Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen

    Im Wirtshaus proben Milan Peschel (l.) und Tim O. Schultz (r.) unter der Anleitung von Regisseur Tobias Wiemann (m.) die nächste Szene.

Von einem der auszog das fürchten zu lernen märchen
Mario Giordano - Komparse und Drehbuchautor, Roy Peter Link (Casper) und Jochen Nickel (Vater) in ihren Kostümen. Foto: Radio Bremen

In der Verfilmung des Märchens der Brüder Grimm spielt Tim Oliver Schultz („Systemfehler - Wenn Inge tanzt“, „Vampirschwestern 2“) die Titelrolle an der Seite von Isolda Dychauk („Borgia“, „Danni Lowinski“), Heiner Lauterbach („Der blinde Fleck“, „Schlussmacher“, „Zweiohrküken“), Anna Thalbach („Frau Ella“, „Sams im Glück“), Jochen Nickel („Add a friend“, „Hammer und Sichl“), Milan Peschel („Irre sind männlich“, „Tatort: Der Hammer“), Michael Kessler („Hui Bu - das Schlossgespenst“, „Die Vampirschwestern“) und Rick Kavanian („Bully & Rick“, „Otto ́s Eleven“).

Regie führt Tobias Wiemann nach dem Drehbuch von Mario Giordano. Gedreht wurde unter anderem im Bremer Schnoor und Knoops Park, im Teufelsmoor bei Bremen, in Fischerhude sowie in Sachsen-Anhalt in der Landesschule Pforta in Naumburg und auf Schloss Neuenburg.

Kooperation von Radio Bremen, MDR und NDR

Produziert wird "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" von der Bremedia Produktion GmbH (Produzentin: Kirsten Lukaczik) im Auftrag der ARD unter der Federführung von Radio Bremen für Das Erste. Die Redaktion haben Michaela Herold (Radio Bremen), Dr. Astrid Plenk (MDR) und Christa Streiber (MDR).

Weitere Beiträge zum Märchen

RSS-Feed

Wer auszog das Fürchten zu lernen?

In der Zeitschrift „Wünschelruthe" veröffentlichte Wilhelm Grimm 1818 das Märchen zum ersten Mal in dieser Form, vielleicht um dessen Wirkung abzuschätzen. Mit der zweiten Auflage 1819 hat er es in die Kinder- und Hausmärchen aufgenommen.

Wo wurde von einem der auszog das Fürchten zu lernen?

Gedreht wurde VON EINEM, DER AUSZOG DAS FÜRCHTEN ZU LERNEN bis zum 12. Juli 2014 unter anderem auch im Bremer Schnoor, dem Teufelsmoor bei Bremen, im Dom in Verden, in Fischerhude sowie in der Landesschule Pforta in Naumburg und auf Schloss Neuenburg in Sachsen-Anhalt.

Wie heißt das Märchen Ein Vater hatte zwei Söhne?

Ein Vater hatte zwei Söhne, davon war der älteste klug und gescheidt und wußte sich in alles wohl zu schicken, der jüngste aber war dumm, konnte nichts begreifen und lernen: und wenn ihn die Leute sahen, sprachen sie „mit dem wird der Vater noch seine Last haben!

Was haben die Gebrüder Grimm für Märchen geschrieben?

Insgesamt haben die Brüder Grimm mehr als 200 Märchen gesammelt. Zu den bekanntesten gehören „Schneewittchen“, „Aschenputtel“, „Dornröschen“, „Hänsel und Gretel“ sowie „Rumpelstilzchen“. Die Brüder Grimm haben auch Sagen gesammelt. Die bekannteste ist wohl „Der Rattenfänger von Hameln“.