Und wer im januar geboren ist sauf aus

Chanter le couplet et changer le mois à chaque répétition, passant ainsi tous les mois de l'année. Les mois sont en italiques.

Und wer im januar geboren ist sauf aus

Notes

Il y a de nombreuses variations de cette chanson. En voilà une autre version :

Und wer im Januar geboren ist,
tritt ein, tritt ein, tritt ein!
Und mach im Kreis einen tiefen Knicks,
Recht fein, recht fein, recht fein!
Mädel (Junge), dreh dich!
Mädel (Junge), dreh dich !
Hei hoppsassassa
Mädel (Junge), dreh dich!
Mädel (Junge), dreh dich !
Hei hoppsassassa

Traduction:

Et celui qui est né en janvier
Entre, entre, entre,
Et fait en rond une profonde révérence
Très bien, très bien, très bien.
Fille (Garçon), tourne-toi,
Fille (Garçon), tourne-toi
Eh, hopsassassa.

Etc.

Règles du jeu

Pour ce jeu, les enfants dansent sur un cercle et tournent en chantant. Ceux qui sont nés le mois dont le couplet parle vont au milieu du cercle, et font une révérence ou saluent en s'inclinant, puis reviennent à leur place.

Und wer im januar geboren ist sauf aus

Und wer im januar geboren ist sauf aus

Merci de nous prévenir si vous pensez que cette vidéo a été supprimée par YouTube.

Merci de nous prévenir si vous pensez que cette vidéo a été supprimée par YouTube.

Und wer im januar geboren ist sauf aus

Remerciements

Merci beaucoup à Ulrike Bernhard pour cette chanson et à Maguy Cabrol pour la traduction.

Vielen Dank!

Und wer im januar geboren ist sauf aus

Und wer im Januar geboren ist

Und Gwer im Januar geboren D7ist,
steh Gauf, steh D7auf, steh Gauf.
Und Gwer im Januar geboren D7ist,
steh Gauf, steh D7auf, steh Gauf.
Er Gnehme sein E7Gläschen Aman den Mund
und Gtrinke es aus bis D7auf den Grund:
*Trink Gaus, trink D7aus, trink Gaus,
Trink Gaus, trink D7aus, trink Gaus!

*Sauf

2. Und wer im Februar geboren ist………

3 .Und wer im März geboren ist………

4. Und wer im April geboren ist………

5. Und wer im Mai geboren ist………

6. Und wer im Juni Februar geboren ist………

7. Und wer im Juli geboren ist………

8. Und wer im August geboren ist………

9. Und wer im September geboren ist………

10. Und wer im Oktober geboren ist………

11. Und wer im November geboren ist………

12. Und wer im Dezember geboren ist………

Und wieder von vorne…………!

VOLKSLIEDER

76 / 100

Und wer im Januar geboren ist,
tritt ein, trittein, tritt ein!
Er macht im Kreis einen tiefen Knicks,
einen tiefen, tiefen Knicks.
Heidi, heidi, hopsasasa!

Und wer im Februar geboren ist

Und wer im März geboren ist

Und wer im April geboren ist

Und wer im Mai geboren ist

Und wer im Juni geboren ist

Und wer im Juli geboren ist

Und wer im August geboren ist

Und wer im September geboren ist

Und wer im Oktober geboren ist

Und wer im November geboren ist

Und wer im Dezember geboren ist

Und wer im Januar* geboren ist
steh auf
Und wer im Januar* geboren ist
der nehm sein Gläslein von dem Tisch
und trink es fröhlich aus
und trink es fröhlich aus

oder auch:

Und wer im Januar* geboren ist
steh auf, steh auf, steh auf
Er nehme sein Gläschen an den Mund
und trinke es aus bis auf den Grund
Trink aus, Trink aus, trink aus!

* Monatsnamen je nach Bedarf

Text: Verfasser unbekannt. Weit verbreitetes Geburtstagslied nach einem alten Gesellschaftsspiel. Erk-Böhme Nr. 1166, aus Schleswig-Holstein (1891), hier auf die Melodie von „Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus“.