Sky Receiver lässt sich mit Fernbedienung nicht einschalten

Sie wol­len nach einem lan­gen und anstren­gen­den Arbeits­tag nur noch in Ruhe Fuß­ball schau­en oder einen Spiel­film anse­hen, der schon län­ger ganz oben auf Ihrer Lis­te steht. Doch dann das: Der Sky Recei­ver star­tet ein­fach nicht, hängt sich auf oder zeigt einen ver­schlüs­sel­ten Kanal nicht mehr an. UPDATED zeigt Ihnen, was Sie in einem sol­chen Fall tun können.

  • Sky Recei­ver star­tet nicht: Anschlüs­se, Kabel und Signal­quel­le überprüfen
  • Sky Recei­ver hängt sich auf: Neu­start durchführen
  • Soft­ware-Update manu­ell anstoßen
  • Reset durch­füh­ren
  • Sky Recei­ver voll­stän­dig auf Werks­ein­stel­lun­gen zurücksetzen

Sky Recei­ver zeigt kein Bild: Manu­el­le Frei­schal­tung durchführen

Wenn Ihr Sky Recei­ver funk­tio­niert, aber trotz­dem ein­zel­ne Pro­gram­me nicht wie­der­gibt, liegt das womög­lich an einer feh­len­den oder feh­ler­haf­ten Freischaltung.

Die Frei­schal­tung erfolgt zwar nor­ma­ler­wei­se auto­ma­tisch – bei Pro­ble­men, oder um sicher­zu­ge­hen, kön­nen Sie den Vor­gang aber auch manu­ell ansto­ßen. Dazu gehen Sie fol­gen­der­ma­ßen vor:

  1. Star­ten Sie Ihren Sky Receiver.
  2. Schal­ten Sie auf den Kanal 130 oder höher. Dar­auf­hin soll­te ein Signal zur Frei­schal­tung an Ihren Recei­ver gesen­det werden.
  3. War­ten Sie ab, bis Ihr Recei­ver frei­ge­schal­tet ist.
    Hin­weis: Der Vor­gang kann bis zu 45 Minu­ten dauern.

Sky Recei­ver star­tet nicht: Anschlüs­se, Kabel und Signal­quel­le überprüfen

Bevor Sie irgend­ei­nen der ande­ren Lösungs­we­ge ein­schla­gen, gilt es zunächst, die Basics zu kon­trol­lie­ren. Dabei sind die fol­gen­den drei Punk­te entscheidend.

  • Ist die Strom­ver­sor­gung intakt?

Wenn Ihr Sky Recei­ver par­tout nicht star­tet, soll­ten Sie zunächst sämt­li­che Anschlüs­se über­prü­fen – ins­be­son­de­re die Strom­ver­sor­gung. Um sicher­zu­ge­hen, kön­nen Sie das Gerät auch kurz­zei­tig vom Strom­netz tren­nen und anschlie­ßend die Ste­cker wie­der fest und zuver­läs­sig verbinden.

  • Kommt das Signal am Fern­seh­ge­rät an?

Als Nächs­tes soll­ten Sie sich auch der Ver­bin­dung zwi­schen dem Sky Recei­ver und Ihrem Fern­se­her wid­men. Auf die­se Wei­se kön­nen Sie aus­schlie­ßen, dass Ihr Recei­ver viel­leicht doch ord­nungs­ge­mäß funk­tio­niert und nur kein Bild­si­gnal am TV ankommt. Über­prü­fen Sie also vor allem die Steck­ver­bin­dun­gen an den Anschlüs­sen. Suchen Sie bei der Gele­gen­heit auch gleich nach etwai­gen Beschä­di­gun­gen des Kabels.

  • Ist die rich­ti­ge Bild­quel­le ausgewählt?

Stel­len Sie außer­dem sicher, dass Sie an Ihrem TV-Gerät die rich­ti­ge Quel­le aus­ge­wählt haben. Haben Sie den Recei­ver bei­spiels­wei­se via HDMI-Kabel mit dem HDMI-Steck­platz 2 Ihres TVs ver­bun­den, muss genau die­ser auch als Bild­quel­le aus­ge­wählt sein.

Tipp: In der Regel fin­den Sie eine Tas­te namens “Source” oder “Input” auf der Fern­be­die­nung des Fern­se­hers, über die Sie zwi­schen den ein­zel­nen Signal­quel­len und ein­zel­nen Ein­gän­gen wech­seln kön­nen. Gän­gig und in der Funk­ti­on ähn­lich ist zudem der AV-But­ton (Audio/Video).

Netzstecker, Netzkabel und Anschlüsse überprüfen

Womög­lich ist gar nicht der Recei­ver selbst schuld: Kon­trol­lie­ren Sie zunächst sämt­li­che Anschlüs­se, Kabel und die aus­ge­wähl­te Signalquelle. 

Sky Recei­ver hängt sich auf: Neu­start durchführen

Ihr Recei­ver wird mit Strom ver­sorgt, ist anschei­nend auch ein­ge­schal­tet und alle Kabel sind intakt und kor­rekt ver­bun­den, doch trotz­dem kommt es zu Pro­ble­men? Ein simp­ler Neu­start des Gerä­tes kann schon Abhil­fe schaf­fen – ins­be­son­de­re dann, wenn der Recei­ver “ein­friert”, also nicht mehr reagiert und statt­des­sen ein Stand­bild zeigt. Soll­te das nicht zum Erfolg füh­ren, pro­bie­ren Sie es mit unse­ren ande­ren Lösungsansätzen.

Soft­ware-Update manu­ell vornehmen

Nicht nur Smart­pho­nes und Com­pu­ter benö­ti­gen gele­gent­lich ein Soft­ware-Update. Auch TV-Recei­ver pro­fi­tie­ren davon, etwa dann, wenn es zu gene­rel­len Pro­ble­men mit einem Gerä­te­typ kommt. In der Regel erfol­gen sol­che Aktua­li­sie­run­gen auto­ma­tisch, jedoch nicht immer. Daher soll­ten Sie die Hard­ware nach Updates suchen las­sen und die­se falls nötig instal­lie­ren. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

    1. Star­ten Sie Ihren Sky Receiver.
    2. Rufen Sie das Ser­vice­me­nü auf. Wenn Sie einen Sky oder Sky+ Recei­ver ver­wen­den, drü­cken Sie dazu auf Ihrer Fern­be­die­nung zunächst auf Menüund anschlie­ßend auf OK. Ver­wen­den Sie hin­ge­gen einen Sky+ Pro Recei­ver, drü­cken Sie erst die Drei-Punk­te-Tas­te und navi­gie­ren Sie dann im fol­gen­den Menü zu Ein­stel­lun­gen. In den Ein­stel­lun­gen wäh­len Sie Ser­vice-Menü und bestä­ti­gen auch hier mit OK.
    3. Wäh­len Sie nun Sys­tem und bestä­ti­gen Sie mit OK.
    4. Mar­kie­ren Sie Soft­ware-Aktua­li­sie­rung und drü­cken Sie noch ein­mal OK. Ihr Recei­ver soll­te dar­auf­hin nach ver­füg­ba­ren Updates suchen.
    5. Fol­gen Sie den Anwei­sun­gen auf dem Bild­schirm, um die Aktua­li­sie­rung der Firm­ware abzuschließen.

Reset durch­füh­ren

Hin­weis: Wenn Sie Ihren Sky Recei­ver mit einer sepa­ra­ten Fest­plat­te für Auf­nah­men nut­zen, soll­ten Sie die Fest­plat­te abkop­peln, bevor Sie die­sen Lösungs­an­satz ausprobieren.

Um einen Sky oder Sky+ Recei­ver zurück­zu­set­zen, gehen Sie so vor:

  1. Tren­nen Sie im lau­fen­den Betrieb das Netz­ka­bel des Recei­vers vom Stromnetz.
  2. War­ten Sie etwa zehn Sekun­den und ver­bin­den Sie den Recei­ver dann wie­der mit dem Strom­netz. Das Gerät soll­te nun eigen­stän­dig in den Stand-by- bzw. Ener­gie­spar­mo­dus wechseln.
  3. Drü­cken Sie den Power-But­ton auf Ihrer Fern­be­die­nung, um den Recei­ver wie­der zu starten.

Der Reset bei einem Sky+ Pro Recei­ver funk­tio­niert folgendermaßen:

  1. Hal­ten Sie den Reset-But­ton an der Gerä­te­rück­sei­te für meh­re­re Sekun­den gedrückt. Ihr Recei­ver soll­te dar­auf­hin neu star­ten. Soll­te das Gerät nicht reagie­ren, tren­nen Sie das Netz­teil des Recei­vers vom Strom, war­ten Sie min­des­tens zehn Sekun­den und stel­len Sie die Ver­bin­dung dann wie­der her.
  2. Schal­ten Sie den Recei­ver wie gewohnt mit Ihrer Fern­be­die­nung ein.

    Reset am Sky Receiver durchführen

    Wich­ti­ge Ereig­nis­se wie etwa Sport­über­tra­gun­gen zu ver­pas­sen, weil der Sky Recei­ver Pro­ble­me macht, ist ärgerlich. 

Sky Recei­ver voll­stän­dig auf Werks­ein­stel­lun­gen zurücksetzen

Hin­weis: Wenn Sie einen Sky Recei­ver wie­der in sei­nen Ursprungs­zu­stand zurück­ver­set­zen, gehen sämt­li­che per­sön­li­chen Ein­stel­lun­gen verloren.

Falls die bis hier­hin vor­ge­stell­ten Maß­nah­men Ihren Recei­ver nicht wie­der zum Lau­fen gebracht haben, soll­ten Sie ihn manu­ell in den Aus­lie­fe­rungs­zu­stand zurück­ver­set­zen. Das funk­tio­niert so:

  1. Rufen Sie das Ser­vice­me­nü auf. Wenn Sie einen Sky+ Pro Recei­ver ver­wen­den, drü­cken Sie dafür erst die Drei-Punk­te-Tas­te und navi­gie­ren Sie im fol­gen­den Menü zu Ein­stel­lun­gen. In den Ein­stel­lun­gen wäh­len Sie Ser­vice-Menü und bestä­ti­gen mit OK. Wenn Sie einen Sky oder Sky+ Recei­ver ver­wen­den, drü­cken Sie auf Ihrer Fern­be­die­nung zunächst auf Menü und anschlie­ßend auf OK.
  2. Wäh­len Sie Sys­tem und bestä­ti­gen Sie mit OK.
  3. Mar­kie­ren Sie nun Werks­ein­stel­lung und bestä­ti­gen Sie erneut mit OK. Dar­auf­hin wer­den Sie gefragt, ob Sie vor­han­de­ne Auf­nah­men behal­ten möch­ten, oder ob die­se gelöscht wer­den sollen.
  4. Gehen Sie auf Bestä­ti­gen und drü­cken Sie auf OK.
  5. War­ten Sie, bis der Bild­schirm zur Erst­in­stal­la­ti­on ange­zeigt wird, und füh­ren Sie die­se durch.

Sky Recei­ver im Nu reanimieren

Ins­be­son­de­re beim Pay-TV ist es ärger­lich, wenn der Recei­ver nicht mehr rich­tig funk­tio­niert. Lei­der lässt sich die Ursa­che im ers­ten Moment häu­fig nur schwer aus­ma­chen. Umso bes­ser, wenn Sie ver­schie­de­ne Lösungs­an­sät­ze an die Hand bekom­men. In den meis­ten Fäl­len soll­ten Sie das stör­ri­sche Gerät mit unse­ren Tipps wie­der zum Lau­fen brin­gen. Gelingt das wider Erwar­ten nicht, kön­nen Sie über das Sky Hilfe­cen­ter immer noch auf den tech­ni­schen Sup­port des Pay-TV-Anbie­ters zugehen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Warum lässt sich der Sky Receiver nicht einschalten?

Hat sich dein Sky Q Receiver aufgehängt und zeigt keine Reaktion mehr, sollte ein Kaltstart das Gerät wieder reaktivieren. Entferne den Netzstecker aus der Steckdose, so dass das Gerät stromlos ist. Warte ca. 10 Sekunden, bevor du den Receiver wieder mit dem Strom verbindest.

Was tun wenn die Sky Fernbedienung nicht reagiert?

Bei manchen technischen Problemen hilft es, die Einstellungen der Sky Q Fernbedienung zurückzusetzen. Drücke dazu gleichzeitig die Tasten 7 und 9 auf deiner Sky Q Fernbedienung und halte diese gedrückt, bis die Status-LED viermal kurz aufblinkt.

Wie kann ich meinen Sky Receiver ohne Fernbedienung einschalten?

Die Android-App "Sky Q Free Remote" ermöglicht es, Ihren Sky-Q-Receiver ohne Fernbedienung ganz einfach über Ihr Handy zu steuern. Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.

Kann man Sky Q Receiver ohne Fernbedienung starten?

Leider kannst Du den Sky Q Receiver nicht ohne Fernbedienung bedienen. Melde Dich nach Erhalt einfach per Privatnachricht, damit wir eine Lösung für den Ausfall finden.