Robben und wientjes berlin prenzlauer allee

Erst Kreuzberg, jetzt Prenzlauer Berg: Der Autoverleiher Robben & Wientjes macht auch seine Filiale an der Prenzlauer Allee dicht.

Berlin. Robben & Wientjes hat binnen weniger Tage die Schließung einer zweiten Filiale im Berliner Innenstadtbereich angekündigt. Nach der Station an der Kreuzberger Prinzenstraße wird im Mai auch der Standort an der Prenzlauer Allee 96 aufgegeben. „Auch diese Filiale müssen wir schließen“, bestätigte Geschäftsführer Hubert M. Terstappen der „Berliner Zeitung“.

Die Gründer von Robben & Wientjes, Dietmar Robben und Ulrich Wientjes, hatten ihr Unternehmen im vergangenen Jahr an den Konkurrenten Buchbinder verkauft, der mit bundesweit 160 Verleihstationen und 1500 Mitarbeitern zu den größten Autoverleihern gehört. Buchbinder hatte seinerzeit die gesamte Fahrzeugflotte inklusive des Firmenlogos von Robben & Wientjes übernommen, nicht aber die Grundstücke. Das Areal an der Prinzenstraße ging an den Kölner Projektentwickler Pandion. Der will das alte Gebäude abreißen und dort Gewerbeimmobilien bauen.

Auch das Grundstück an der Prenzlauer Allee hat einen neuen Eigentümer. Der Verkauf sei bereits vor Monaten abgewickelt worden. Der neue Eigentümer wird dort vermutlich Wohnungen bauen.

Mein Pankow-Newsletter

Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter zu Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee.

E-Mail*

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Jetzt anmelden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Die Autoverleih-Mitarbeiter aus Kreuzberg und Prenzlauer Berg werden nun in Lichtenberg unterkommen. An der Siegfriedstraße wird eine neue Leihstation eröffnet. Die Filialen an der Neuköllner Lahnstraße und an der Scharnweberstraße in Reinickendorf sollen erhalten bleiben. Und noch eine neue Neuigkeit soll es geben. Ab Mai will Robben & Wientjes eine Online-Buchung für seine Autos anbieten. Das ist bisher nicht möglich.

Finde hier alle Informationen der Robben & Wientjes Filiale Prenzlauer Allee 96 in Berlin (10409). Neben Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer, bieten wir auch eine Route zum Geschäft und erleichtern euch so den Weg zur nächsten Filiale. Wenn vorhanden, zeigen wir euch auch aktuelle Angebote von Robben & Wientjes.

Erst wurde die Robben-Filiale in der Kreuzberger Prinzenstraße geschlossen, jetzt folgt die nächste Aufgabe. Die Station an der Prenzlauer Allee 96 wird es ab Mai nicht mehr geben.

Erst Kreuzberg, dann Prenzlauer Berg!

Kult-Auto-Verleiher Robben und Wientjes schließt nach der Prinzenstraße den nächsten Standort. Die Filiale an der Prenzlauer Allee 96 wird es nach einem Bericht der „Berliner Zeitung“ ab Mai nicht mehr geben.

Im vergangenen Jahr hatte Robben und Wientjes das Geschäft an den Auto-Verleiher Buchbinder verkauft. Übernommen hatte Buchbinder alle Mitarbeiter, die komplette Fahrzeugflotte und das Corporate Design – die Grundstücke in Kreuzberg und Prenzlauer Berg allerdings nicht. Grund waren laut Buchbinder-Chef Hubert M. Verstappen die hohen Grundstückspreise, berichtet die Zeitung.

Wohnungsneubau geplant

Neuer Eigentümer des Grundstücks an der Prinzenstraße ist das Immobilien-Unternehmen Pandion, das Gebäude mit gewerblicher Nutzung plant. Pandion landete unter anderem im letzten Jahr mit dem Kunstprojekt „The Haus“ an der Nürnberger Straße in den Schlagzeilen. Auf dem Grundstück an der Prenzlauer plant der neue Eigentümer vermutlich den Bau von Wohnungen.

Mitarbeiter aus Kreuzberg und Prenzlauer Berg werden nun in Lichtenberg unterkommen. An der Siegfriedstraße wird eine neue Verleih-Station eröffnet. Die Robben-Filialen in Neukölln und Reinickendorf sollen erhalten bleiben.

Nun auch noch Prenzlauer Berg: Robben & Wientjes schließt die nächste Filiale. Künftig werden die Kleintransporter und Lkw's in Lichtenberg verliehen.

Von Ralf Schönball

17.02.2018, 18:25 Uhr

Erst Kreuzberg, jetzt auch Prenzlauer Berg: Robben & Wientjes schließt eine zweite innerstädtische Niederlassung, den Standort Prenzlauer Allee 96. Ende Mai ist es soweit, falls der Käufer bis dann eine Genehmigung für seine Wohnungsbaupläne bekommen sollte: Wagen und Mitarbeiter wechseln nach Lichtenberg in die Siegfriedstraße. Das frei werdende Grundstück an der Prenzlauer Allee soll zusammen mit einer Reihe anderer Parzellen im Umfeld städtebaulich neu geordnet werden.

"Der Grundstücksverkauf ist schon lange abgeschlossen"

Der Fortzug aus Prenzlauer Berg ist unter den Mitarbeitern in der Filiale bekannt. Auf Rückfrage des Tagesspiegels bestätigte aber auch Firmengründer Dietmar Robben: „Der Verkauf der Grundstücke ist schon vor Monaten abgeschlossen.“ Das war noch bevor er mit seinem Partner Ulrich Wientjes den Betrieb der Kastenwagen und Kleintransporter mit der blauen Robbe auf weißem Untergrund an den Logistik-Multi Buchbinder verkaufte: Ende August vergangenen Jahres. Doch erst jetzt wurden die Grundstücksgeschäfte bekannt.

Dietmar Robben will keine Vollbremsung unter Palmen

Dass das Bauland in Kreuzberg und Prenzlauer Berg getrennt vom Fuhrpark verkauft wurden, lag letztlich daran, dass alle potenzielle Käufer der Firma die Grundstücke selbst nicht haben wollten. Robben und Wientjes werden sich trotzdem nicht mit einem Sack voll Geld in der Karibik zur Ruhe setzen können: „Das waren Gewerbegrundstücke und das ist Sondervermögen, da kassiert der Staat fast die Hälfte vom Kaufpreis“, sagt Robben. Außerdem: Karibik? – kommt für ihn sowieso nicht infrage. Er sortiert immer noch die Belege der vergangenen zehn Jahre Verleihgeschäft – „müssen wir sichern für die Betriebsprüfer“. Und überhaupt: „Ich habe die letzten Jahre sechs bis sieben Tage die Woche gearbeitet“, sagt Robben – eine Vollbremsung unter Palmen wäre da wohl lebensgefährlich.

Die geplanten Immobilien werden vermutlich teuer

Womit er sich künftig beschäftigen wird, weiß er noch nicht. Ob er mit seinem Partner wieder was aufzieht? Warum nicht, am Vortag saß er mit ihm zusammen. Dass die beiden immer für die innerstädtischen Robben&Wientjes-Standorte kämpften, erklärt er so: „Da kommt jeder schnell hin, weil U- und S-Bahn-Haltestellen in der Nähe sind“ – an der Prenzlauer Allee sogar beides.

Ohnehin müssen sich die Bauherren der dort geplanten Immobilien keine Sorgen um mangelnde Nachfrage machen: Wohnungen in Pankow werden für bis zu 7700 Euro je Quadratmeter zum Kauf angeboten, zu mieten sind sie in guter Lagen für weit mehr als 15 Euro pro Quadratmeter Nettokalt. Treffen der Bauherren mit dem Stadtrat für Stadtentwicklung Vollrad Kuhn (Grüne) gab es schon: „Wir werden ein städtebauliches Konzept für die Fläche entwickeln“, ein Beratungsgremium sei einberufen, sogar die Landesdenkmalbehörde mit dabei. Denn die Taut-Bauten „Carl Legien“ schließen an das Robben&Wientjes-Grundstück an, die gehören zum Unesco-Weltkulturerbe. Das setzt schon mal den Maßstab für einen Neubau.

"Ohne Peter Strieder hätten wir das alles nicht geschafft"

Das alles ist aber nicht mehr Sache des Firmengründers, der sich über Akten und Karton gebeugt, wohl aber noch zu einem Rückblick ohne Zorn verlocken lässt: „Ohne Strieder hätten wir das alles nicht geschafft“. Ausgerechnet der frühere Bausenator, der nach der Tempodrom-Affäre zum Sondergesandten von nicht immer unumstrittenen Baufirmen in der Stadt wurde? Ja, sagt Robben, ohne den damaligen Bezirksbürgermeister Strieder hätten er und sein Partner den Standort in der Prinzenstraße nicht bekommen. Gewerbe wollte der Senat damals nicht mehr in der City. Dabei ist Robben überzeugt: „Wenn wir damals unsere Standorte nicht gekauft hätten, wäre das Wachstum niemals möglich gewesen.“

Berliner Kult-Autovermietung Robben & Wientjes verlässt Kreuzberg

So gesehen endet mit dem Verkauf der beiden Grundstücke auch eine Ära. Aber wer weiß schon, ob und mit welcher Art von Unternehmung Robben&Wientjes noch mal zurückkehren.

Wie teuer ist Robben und Wientjes?

Fahrzeuggruppen – Preislistenübersicht als PDF | Robben & Wientjes. ab 11,50 €/Std.

Wie hoch ist die Kaution bei Robben und Wientjes?

Die Kaution beträgt je noch Fahrzeuggröße mindestens € 100,- Bei. Fernfahrten ist der Mietpreis sowie eine Kautio~ von mindestens € 100,- im voraus zu entrichten.

Wie funktioniert Robben und Wientjes?

Jeder Miettag beginnt um 0:00 Uhr und endet um 24:00 Uhr. Die Mindestmietdauer beträgt eine Stunde. Bei jeder Anmietung sind 100 Freikilometer inklusive.

Wie funktioniert Robben und Wientjes App?

Vom einfachen Registrieren, über Öffnen des Fahrzeugs und Beenden deiner Miete bis hin zur sicheren Zahlungsabwicklung organisiert du alles mit der App - einfacher und günstiger geht's nicht. Mit der innovativen Share-die-Robbe-App wird eine echte Neuheit genutzt: Ein Sharing-System für Transporter und Lieferwagen.