Media markt gleicher preis wie saturn

Im Laden können Sie Unterhaltungselektronik ausprobieren, aber online ist sie oft billiger. Zum Glück können Sie das Beste aus beiden Welten haben! Testen Sie in Ruhe in den großen Elektromärkten ­– und fragen Sie dann, ob der Laden Ihnen den Onlinepreis gibt. Einige Kollegen haben das mehrfach mit Erfolg bei Saturn und Media Markt getan und den Preis für ihre Lieblingskopfhörer um jeweils ein Drittel gesenkt.

So gut wie immer klappt das mit dem Preis, den der Elektromarkt, in dem Sie gerade sind, online aufruft. Oft geben Verkäufer sogar den günstigsten Preis, der im Netz zu finden ist – egal, bei welchem Händler. Ein Verkäufer sagte uns zum Beispiel, den Amazon-Preis gehe er immer mit.

Aber aufgepasst: Es kann passieren, dass verschiedene Onlinepreise kursieren. Checken Sie den Preis also immer selbst auf Ihrem Handy über Vergleichsportale wie Idealo* oder mit einer App wie Barcoo, mit der Sie den Strichcode im Laden zum Preisvergleich scannen können. Und zeigen Sie das dem Verkäufer, falls er einen höheren Onlinepreis im Computer hat.

Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Bitte berichten Sie uns davon.

Matthias Urbach war von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur von Finanztip. Als Diplomphysiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule kombiniert er analytisches und redaktionelles Know-how. Zuvor war er unter anderem als Verlagsdirektor beim SpringerNature-Wissenschaftsverlag und als Leiter von taz.de tätig.

Feilschen um den besten Preis beim Staubsauger und einer Digitalkamera - Was sie wissen müssen um vor Weihnachten viel Geld zu sparen

Quelle: Infografik Welt Online

Mit ein wenig Recherche lassen sich der Preise der Elektro-Discounter noch senken. "Welt Online" macht den Praxistest – und bekommt bis zu 20 Prozent Rabatt.

Anzeige

Comment 0  Kommentare

Facebook Twitter Whatsapp

Anzeige

Feilschen? Angeblich ist das beim Elektroriesen Media Markt unmöglich. "Würden wir den Preis für einen Kunden noch niedriger machen", heißt es nämlich auf dessen Internetseite, "dann müssten wir das beim nächsten draufschlagen." Täglich kalkuliere das Unternehmen den "besten Preis" für seine Kunden. Und auch die beiden Konkurrenten Saturn und Promarkt werben mit "unschlagbar günstigen" und "besten Preisen". Feilschen also Fehlanzeige? Oder ist es möglich, den "unschlagbaren Preis" noch zu drücken?

Anzeige

"Welt Online" hat es probiert – bei den deutschen Marktführern Saturn und Media Markt sowie beim Konkurrenten Promarkt. Und auch in der Elektroabteilung von Karstadt und in einem Kölner Elektrofachgeschäft wurde um jeden Euro gefeilscht. Mit Erfolg: Im besten Fall fiel der Preis um mehr als 50 Euro. Die Objekte der Begierde: Der Siemens-Staubsauger VSZ3 1455, Testsieger bei Stiftung Warentest sowie die Digitalkamera Coolpix P500 von Nikon.

Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Wer Rabatt bekommen möchte, muss hartnäckig sein, die richtigen Argumente haben und vor dem Kauf Zeit in die Recherche investieren. Denn die Mitarbeiter von Media Markt, Saturn, Karstadt und Promarkt sagten zunächst unisono: "Billiger geht's nicht!" Zwischen 119 und 149 Euro verlangten die getesteten Geschäfte am Stichtag für den Siemens-Staubsauger.

Anzeige

Der Preis für die Digitalkamera lag zwischen 296 und 349,99 Euro. Das Argument, dass die Produkte bei der Konkurrenz billiger seien, zog sowohl bei den Elektrogroßmärkten als auch beim kleinen lokalen Händler.

Tiefstpreisgarantie ausnutzen

So war sich der Verkäufer beim bundesweit agierenden Promarkt sicher, dass sein Staubsauger-Angebot nirgendwo in der Stadt zu toppen sei. Als die Testkäufer ihn mit dem Preis eines anderen Anbieters vor Ort konfrontierten, gab er nach: Der Preis purzelte plötzlich von 139,99 Euro auf 129,99 Euro.

Media markt gleicher preis wie saturn

Advertorial Vermögen sichern

Anmeldung zur Aktion „Sicher durch die Krise“

Doch nicht jeder lässt sich so leicht überzeugen. Zwar ließ sich auch der Verkäufer in der Promarkt-Fotoabteilung auf das Feilschen ein, als er vom günstigeren Saturn-Preis erfuhr – im Gegensatz zu seinem Kollegen in der Staubsauger-Abteilung überprüfte er diese Behauptung jedoch im Onlineshop von Saturn . Dann aber fiel der Preis prompt von 349,99 auf 296 Euro. "Schließlich haben wir eine Tiefstpreisgarantie", so der Verkäufer. Wichtig ist also, dass der Kunde trotz seines Spartriebs seriös verhandelt und keine Preise erfindet.

Preisvergleich zieht als Argument

Wann es welche Sachen günstig gibt

Weihnachtszeit ist Shoppingzeit. Doch wann gibt es welche Sachen besonders günstig? Oder sollte man lieber nur Gutscheine verschenken, weil die Preise erst nach Weihnachten so richtig sinken?

Quelle: Die Welt

Anzeige

Beim örtlichen Elektrohandel "Expert Hoffmann" lief es ähnlich ab. Bei dem Versuch, die gesetzten 149 Euro zu drücken, verschwand der Verkäufer erst mal hinter dem Computer und überprüfte die Preise der Konkurrenz. Danach passte er das Angebot an: "Für 120 Euro können Sie den Staubsauger mitnehmen, weniger geht nicht."

Wer bei Media Markt feilschen will, muss nicht zwingend die Preise der Mitbewerber kennen. Oft reicht es auch aus, zu wissen, wie teuer der Staubsauger im Media Markt am anderen Ende der Stadt ist. Der Staubsaugerpreis in der Innenstadt fiel von 129,99 Euro auf 114 Euro, als der Verkäufer vom entsprechenden Angebot der Filiale im Norden der Stadt erfuhr. Dass die Preise in den verschiedenen Media-Markt-Filialen variieren, ist nicht ungewöhnlich.

Feilschen möglich - außer bei Karstadt

Denn jeder Media-Markt-Geschäftsführer kann weitgehend entscheiden, zu welchen Preisen er die Produkte anbietet. Auch im Fall der Digitalkamera zog das Argument, dass der Preis in einem anderen Media Markt günstiger war: Der Verkäufer bot die Kamera nicht mehr für 310 Euro, sondern für 299 Euro an. Bei Promarkt, Saturn und Karstadt greift dieses Argument hingegen nicht. Viele Produkte werden auch in den unternehmenseigenen Onlineshops angeboten. Und deren Preise gelten auch in den Geschäften.

Anzeige

Anzeige

Bei den Marktführern Saturn und Media Markt spielt nicht nur die örtliche Konkurrenz eine Rolle. Sie orientieren sich auch an den Preisen der führenden Online-Händler. "In vielen Fällen verkaufen wir das Produkt zum Amazon-Preis, wenn uns der Kunde darauf anspricht", so etwa der Verkäufer in der Staubsauger-Abteilung von Saturn.

Starkes Argument: Der Amazon-Preis

Andere Online-Händler würden wegen Zweifeln an deren Seriosität nicht berücksichtigt, auch wenn sie die Produkte zum Teil noch günstiger anböten. Auf den Amazon-Preis aber ging der Verkäufer anstandslos ein: Aus 119 Euro wurden online-analoge 113,88 Euro. Zum Abschied gab es noch einen praktischen Tipp: "Am einfachsten ist es, wenn Sie den Amazon-Preis das nächste Mal ausdrucken oder mir das Angebot auf Ihrem Smartphone zeigen."

Auch der Elektronikverkäufer bei Media Markt ließ sich auf das Amazon-Argument ein – und nicht nur das: Der Preis der Digitalkamera fiel von 310 Euro zuerst auf 299 Euro, weil sie im konkurrierenden Media Markt günstiger war. Dann auf 298 Euro, den Preis von Amazon. Und schließlich auf 296 Euro, den Preis von Saturn. Trotz der Feilscherei blieb der Verkäufer freundlich. Sein Kommentar: "Die paar Euro kann ich Ihnen auch noch erlassen."

Fazit

Größte Chancen auf Rabatt haben die Kunden, die vor dem Kauf Zeit investieren und sich über die Preise bei den verschiedenen Geschäften informieren. Am einfachsten geht dies übers Internet. In den Onlineshops von Saturn, Promarkt und Karstadt sind die meisten Produkte aufgelistet. Wer ein Smartphone mit Internetzugang besitzt, kann die Preise der Konkurrenz direkt im Geschäft überprüfen. Steht der Preis nicht im Internet, muss der Kunde zum Telefonhörer greifen und die unterschiedlichen Elektrogeschäfte anrufen.

Lesen Sie auch

Media markt gleicher preis wie saturn

WELT-Gutscheine

Media Markt - Gutscheine, Rabatte und Aktionen

Bei Karstadt jedoch ist all die Mühe vergeblich. Hier beißt der feilschende Kunde mit allen Argumenten auf Granit. Konkurrenzangebote hin oder her: Der Preis bleibt, wie er auf dem Schildchen steht. "Der Hersteller will auch nicht", so der Verkäufer in der Fotoabteilung, "dass seine Produkte so günstig verkauft werden." Ein Rabatt sei nur bei Auslaufmodellen möglich.

Sind die Preise bei Media Markt und Saturn gleich?

Habe neulich das Gerücht gehört, dass die beiden zu einem Unternehmen gehören. Stimmt das? Saturn und Mediamarkt gehören beide zur Metro-Gruppe, sind aber getrennte Firmen, jedoch mit gemeinsamem Einkauf und vergleichbar schlechter Beratung und hohen Preisen.

Sind Media Markt und Saturn Konkurrenten?

München – Media Markt und Saturn sind nur auf den ersten Blick Konkurrenten. Denn sie gehören beide seit 2017 als MediaMarktSaturn Retail Group neben der Deutschen Technikberatung zum Konzern Ceconomy. Vielmehr als die Existenz nebeneinander macht ihnen die Veränderung des Konsumverhaltens Probleme.

Was bedeutet Preisgarantie bei MediaMarkt?

Mache den Preis-Check: Dein Wunschprodukt wird bei einem der Wettbewerber¹ günstiger angeboten? Dann spreche einen Mitarbeiter im Markt an und zeige ihm, den aktuell günstigeren Preis deines Wunschprodukts. Bitte lege unserem Mitarbeiter zusätzlich auch deine myMediaMarkt-Karte vor. 3.

Ist MediaMarkt und MediaMarkt das gleiche?

MediaMarktSaturn Deutschland ist die deutsche Landesgesellschaft der MediaMarktSaturn-Unternehmensgruppe. Unter ihrem Dach vereint sie die Aktivitäten der Vertriebsmarken MediaMarkt und Saturn. Ihren Sitz hat MediaMarktSaturn Deutschland im bayerischen Ingolstadt, nur eine Autostunde von München entfernt.