Lange nacht der wissenschaft berlin 2022

Für große und kleine Wissenschaftsfans findet am 2. Juli 2022 wieder die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) in Berlin und Potsdam statt. Mehr als 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen ihre Türen und laden die Besucher in sonst nicht öffentlich zugängliche Labore, Archive, Bibliotheken und Hörsäle ein. Die 21. Berliner Wissenschaftsnacht verspricht spektakuläre Experimente, spannende Vorträge, Wissenschaftsshows, Führungen und vieles mehr. Hier finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten, die Sie zur Wissenschaftsnacht wissen müssen:

Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin 2022 - Wann und wo findet sie statt?

In diesem Jahr findet die Lange Nacht der Wissenschaften am Sonnabend (2. Juli 2022) von 17 bis 24 Uhr statt. Die Veranstaltungen sind auf insgesamt sechs Stadtgebiete verteilt – von der City West über das Zentrum bis Buch, Wannsee und den Potsdamer Telegrafenberg, über den Südwesten bis nach Südosten.

Hier finden Sie detaillierte Karten der Veranstaltungsorte.

Morgenpost von Christine Richter

Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Was sind die Höhepunkte der Berliner LNDW 2022?

Das Dynamische Sportquiz

Wer sich für Sport und Bewegung interessiert, ist bei der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) richtig. Dort sollen die körperlichen und geistlichen Fähigkeiten ,mit verschiedenen Aktivitäten und Rätseln auf die Probe gestellt werden – beim interaktiven Sportquiz, Schusstraining mit Laserpistolen inklusive.

17-18 Uhr, DHGS, Franklinstraße 28/29, 10587 Berlin

Es war doch nur ein Bier

Mit steigendem Alkoholpegel steigt nicht selten auch der Grad der Selbstüberschätzung. Immer wieder setzen sich Betrunkene im Glauben ans Steuer, dass sie wohl noch fahren können. Wie stark aber das Wahrnehmungsvermögen beeinträchtigt ist und wie durch Alkohol das Reaktionsvermögen schwindet, kann man beim Berliner Landeskriminalamt anhand einer sogenannten Promille-Brille erleben, die den Zustand des Betrunkenseins simuliert und mit der man sich durch einen Hindernisparkour schlagen kann.

17-22 Uhr, Berliner Hochschule für Technik, Haus Gauß (3. Etage), Luxemburger Straße 20a, 13353 Berlin

Macht der Bilder/Ukraine

Warum sind Fotos vom Krieg in der Ukraine so wichtig? Welchen Einfluss haben sie auf den Verlauf der Auseinandersetzungen und was machen sie mit uns, wenn wir sie betrachten? Wer das erfahren will, ist in der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) richtig, wo diese und weitere Fragen diskutiert und beantwortet werden sollen.

20-21.30 Uhr, HMKW (Aufgang A, 2, 3. OG) Ackerstr. 76, 13355 Berlin (Programm auf deutsch und englisch)

Eine Reise in die Welt der Stammzellen

Heilsbringer für unheilbar Kranke und moralischer Zankapfel: Seit Jahren wird über die Gewinnung und den Einsatz von Stammzellen kontrovers diskutiert. Klar ist, dass sie in der Grundlagenforschung eine wichtige Rolle spielen. Aber was sind Stammzellen eigentlich, was macht sie so besonders und warum gibt es so viele moralische Bedenken? Das will das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) beantworten.

16-20 Uhr, MDC (Hermann-Helmholtz-Haus), Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin

Aussehen wie eine Giraffe

Die Lange Nacht der Wissenschaftler bietet nicht nur einiges für Erwachsene, sondern auch für Kinder und vielleicht angehende Forscher. Eine der kuriosesten Launen der Natur ist wohl die Giraffe. Alles über sie zu erfahren gibt es im Hörsaal der Kinder-Uni – selbstverständlich nicht, ohne sich vorher wie eines der metergroßen Tiere schminken zu lassen.

17-20 Uhr, Kindercampus der Universitätsbibliothek (Hinterer Lichthof), Fasanenstraße 88, 10625 Berlin

Aktuelles zum Klimawandel und Anregungen für den Schulunterricht

Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben eines der wohl wichtigsten Themen unserer Zeit ein Stück weit in den Hintergrund geschoben: die Klimakrise. Sie bleibt aber aktuell und Handlung ist dringend geboten. Nicht ohne Grund sehen viele führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Klimafrage als drängendste unserer Zeit. Wie bewertet der Weltklimarat die aktuelle Situation, was ist zu tun und welche Maßnahmen werden diskutiert und vorgeschlagen? All das können Interessierte in der Freien Universität (FU) Berlin erfahren.

18-18.45 Uhr, Gebäude 7 (Hörsaal A), Arnimallee 14, 14195 Berlin

Mikroplastik – So winzig und doch so problematisch

Klein, unsichtbar und dadurch überall: Mikroplastik belastet beinahe überall unsere Weltmeere. Wenn wir Fisch essen, landet es mitunter auch in unseren Körpern und auch im Trink- und Grundwasser werden immer wieder Spuren nachgewiesen. Unbedingt gesund ist das nicht. Aber wo kommen die winzig kleinen Fasern zerfallenen Plastikmülls eigentlich her und was kann dagegen getan werden? Damit befassen sich Experten des Oberstufenzentrums (OSZ) „Lise Meitner – School of Science“ und möchten es Interessierten näher bringen.

17-23 Uhr, Lise-Meitner-Schule, Lipschitzallee 25, 12351 Berlin

Schweben in der Kälte

Der Schwerkraft ein Schnippchen schlagen? Das geht in der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). Dort sollen Dinge zum Schweben und Menschen zum Staunen gebracht werden. Möglich macht es eine supraleitende Schwebebahn, die mit Kälte und Magnetkraft funktioniert. Wie genau, davon können sich Interessierte selbst ein Bild machen.

17-23 Uhr, PTB, Marchstraße 13, 10587 Berlin

Am Anfang wusste ich nicht, wo ich lande

Die Flucht vor Krieg und Unterdrückung wirft viele vor allem junge Menschen zunächst in eine neue, unbekannte und mitunter gefährliche Welt. Für viele sind sie meist nur Zahlen, Verwaltungsakte oder mitunter Probleme. Aber was fühlen diese Menschen, was hoffen brauchen sie und wie können ihre Träume wahr werden? Das kann man in der International Psychoanalytic University Berlin (IPU) in Moabit erfahren. Dort wird eine Studie vorgestellt, für die junge Geflüchtete nach ihren Hoffnungen befragt wurden.

22-23 Uhr, IPU (Haus 2 und 3b) Stromstraße 2,10555 Berlin

>>> Hier finden Sie das vollständige Programm mit mehr als 1400 Angeboten.

Wie lautet das Motto der LNDW 2022?

Die LNDW hat in diesem Jahr das Motto "Fake News? Sei klüger!". Sie bezieht dabei Position gegen Falschdarstellungen, erfundene Behauptungen und Irrationalismus mit der Leitidee: Wissenschaft als Antwort auf Fake News, Verschwörungstheorien und fatale Irrtümer.

Hier finden Sie weitere Informationen zum LNDW-Thema "Fake News".

Wie viel kosten die Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften?

Tickets für die Wissenschaftsnacht sind ab 14 Euro erhältlich, ermäßigte Tickets ab 9 Euro. Zusätzlich dazu wird ein Familienticket für 27 Euro und ein Late-Night-Ticket für alle Veranstaltungen ab 22 Uhr abgeboten. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Außerdem gibt es vergünstigte Tickets für Schülergruppen (5 Euro pro Person), ein Gruppenticket "Fünf Freund*innen" schlägt mit 59 Euro statt 70 Euro zu Buche und ein Berliner FamilienPass-Ticket für einen Erwachsenen mit mindestens einem Kind 14 Euro (ermäßigt 9 Euro).

Wo bekomme ich Tickets?

Die Tickets können ab Freitag (20. Mai 2022) bis einschließlich Sonnabend (2. Juli 2022) über den Online-Ticket-Shop der Langen Nacht der Wissenschaften erworben werden. Außerdem können Karten bei allen ausgewiesenen Vorverkaufsstellen von Ticketmaster gekauft werden. Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Einzelveranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Außerdem können mit den Tickets die eingesetzten Sonderbusse zur Veranstaltung kostenfrei genutzt werden.

Wird es am Tag der Veranstaltung eine Abendkasse geben?

Nein, Abendkassen sind nicht vorgesehen.

Welche Schutz- und Hygieneauflagen gelten für Besucher?

Seit Anfang April sind bis auf Weiteres Veranstaltungen in Berlin und Potsdam ohne Einschränkung der Personenanzahl oder besonderen Zugangsvoraussetzungen erlaubt. Auch die allgemeine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ("Maskenpflicht") ist aufgehoben. Einige teilnehmende Einrichtungen halten aus Sicherheitsgründen aber an der Maskenpflicht weiter fest. Die gültigen Regelungen vor Ort sind entsprechend zu berücksichtigen. Also am besten Maske einpacken und auf Nummer Sicher gehen.

Wie komme ich zu den Veranstaltungen?

Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Auf der Internetseite der Veranstalter ist neben jedem Programmpunkt zusätzlich eine Karte der veranstaltenden Einrichtung zu sehen. Sie enthält unter der Beschreibung jeweils einen Button zur Anfahrt mit der BVG oder privaten Verkehrsmitteln. Zu den Veranstaltungsorten in Potsdam, in Buch, im Südwesten und im Südosten fahren Sonderbusse der LNDW von den nächstgelegenen U-Bahn- und S-Bahnstationen, die kostenlos genutzt werden können.

Hier finden Sie eine Karte zu den Routen und Sonderbuslinien.

Mehr zum Thema:

Berlin plant neuen Teilchenbeschleuniger für eine Milliarde

Geothermie: Wärme aus dem tiefen Berliner Untergrund

Erstes Riesenbakterium in der südlichen Karibik entdeckt

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte